Nach drei Monaten rückläufiger Preise verzeichneten Energieprodukte im Juni einen deutlichen Anstieg um 1,4 Prozent. Besonders betroffen waren: Heizöl (+4,1 Prozent), Diesel (+2,5 Prozent) und Benzin (+1,0 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr liegen die Preise für Erdölprodukte dennoch leicht unter dem Niveau von Juni 2024 (–1,0 Prozent).
Lebensmittelpreise steigen weiter
Auch die Lebensmittelpreise zogen im Monatsvergleich um 0,5 Prozent an. Besonders stark betroffen waren Schweinefleisch (+2,4 Prozent), Geflügel (+1,8 Prozent), Rind- und Kalbfleisch (+ 1,2 Prozent), Trockenfrüchte und Nüsse (+ 3,1 Prozent) und Limonaden (+ 2,1 Prozent).
Demgegenüber sanken die Preise für Mineralwasser (–3,1 Prozent), Eier (–1,7 Prozent) und Süßwaren (–1,0 Prozent). Auf Jahressicht ergibt sich ein Anstieg der Lebensmittelpreise um 2,3 Prozent.
Dienstleistungen stabil – Reisen teurer, Flüge günstiger
Die Preise für Dienstleistungen blieben im Juni insgesamt stabil. Während Pauschalreisen (+6,3 Prozent) und Finanzdienstleistungen (+1,2 Prozent) teurer wurden, sanken die Preise für Kinderbetreuung (–4,2 Prozent) und Flugreisen (–12,6 Prozent) saisonbedingt deutlich.
Die nächste automatische Lohnanpassung wird ausgelöst, sobald der Indexwert von 1.038,79 Punkten (Basis 1948) erreicht ist – der aktuelle Stand ist 1.024,27 Punkten.
Lesen Sie auch:EZB erwartet starke Abkühlung bei Lohnzuwächsen im Euroraum