Das EU-Parlament hat am Mittwoch der Freigabe von 280 Millionen Euro aus dem EU-Solidaritätsfonds zugestimmt. Das Geld soll auf jener Länder aufgeteilt werden, die vom Hochwasser im Herbst 2024 besonders stark betroffen waren.

42,8 Millionen Euro für Österreich

Österreich soll 42,8 Millionen Euro erhalten, um die Kosten der Hochwasserschäden zu decken. Neben Österreich erhalten auch Polen, Tschechien, die Slowakei, Moldawien sowie Bosnien und Herzegowina finanzielle Unterstützung.

Der Vorschlag muss noch vom Europäischen Parlament und vom Rat der EU bestätigt werden. Nach deren Zustimmung wird die Freigabe der Mittel veranlasst. Die Auszahlung soll dann in einer einzigen Rate erfolgen, um den Wiederaufbau zügig voranzutreiben.

“Jahrhundert-Unwetter” in Österreich

Im September des vergangenen Jahres kam es in Österreich zu einem “Jahrhundert-Hochwasser“. Besonders betroffen waren Wien und Niederösterreich. Starkregen führte zu schweren Überschwemmungen, Dammbrüchen und zahlreichen Evakuierungen.

Der EU-Solidaritätsfonds dient seit 2002 der Unterstützung im Falle schwerer Naturkatastrophen oder großer Gesundheitskrisen. Seit seiner Gründung wurden bislang über 9,6 Milliarden Euro bei insgesamt 137 Katastrophenfällen ausgezahlt.

{title && {title} } red, {title && {title} } 09.07.2025, 20:19