Sozialabgaben bald bei 50 Prozent?

by Commercial_Yam_932

33 comments
  1. Boomer haben zu wenig Kinder in die Welt gebracht und sollen ihre Suppe jetzt nicht auslöffeln. Unfassbar.

  2. es wird so als Gott gegeben angesehen, dass Sozialabgaben auf Lohneinkommen steigen müssen. In der Realität fließen auch sehr viele Steuergelder in die Sozialkassen. Die Steuerabgaben in die Sozialkassen könnten auch einfach steigen. Der unterschied ist, dass ersteres nur von Angestellten gezahlt wird, während letzteres auf den Steuerzahler übergeht und damit mehr betrifft.

    Jetzt könnte man natürlich argumentieren, dass ein Selbstständiger keine Rentenansprüche erwirbt und privat vorsorgen muss. Und dann Steuergelder zahlt, die in ein Rentensystem fließen, von dem er selber nicht profitiert in der Zukunft.

    Allerdings ist das Rentensystem auch kein echtes Versicherungssystem. Bei so einer Umlagefinanzierung wie jetzt würde man dann ja sonst sagen, dass X Euro reinkommen, also können X Euro ausgezahlt werden, was Rentenkürzungen bedeuten würde. Das könnte man ja problemlos machen, da nur Rentenpunkte erworben werden und die Höhe der eigenen Rente damit nicht festgelegt ist. Aber dann kommen Politiker, die Rentenerhöhungen beschließen. Wäre es ein Versicherungssystem dürfte der Bundestag sich da nicht einmischen und die Ausgabenhöhe vorschreiben, wäre Kassensache. Also ist das kein sauber getrenntes System. Also kann man es auch stärker steuerfinanzieren.

  3. Ist es nicht schon über 50%, sobald man die AG Anteile am Lohn mit betrachtet?

  4. Aber jetzt bloß nicht auf die idee kommen die reichsten zu besteuern oder deren steuerschlupflöcher zu schließen.

    sonst ist die jahrzehntelange arbeit am trickle down effekt umsonst gewesen und es wird doch nicht runtertröpfeln.

    Könnte nämlich jeden Moment passieren… jeden moment. Achtung: gleich passierts… warte… waarte… jjeeetzgleeich noch einen klitzekleinen moooment und… uund… fast geschaft

  5. Meine Frau und ich verdienen gut, würde ich sagen. Wir überlegen derzeit uns ein Haus zu kaufen.
    Leider lässt das Netto am Ende des Monats einen Hauskauf in Umgebung von Hamburg nicht zu.
    Eine weitere Belastung des Gehalts und wir schreiben das Thema glaube ich ab.
    Wir gehören leider zu den Menschen, die kein Eigentum oder Geld erben werden. Dementsprechend fällt uns das Thema schwer.

    Wir überlegen, ob wir uns Ausland gehen. Meine Firma bietet das zum Glück genügend Möglichkeiten.
    Wir wollen das eigentlich nicht. Wir schaffen es aber in Deutschland nicht uns ein Eigenheim zu leisten.
    Weil a) Grund und Boden hier als Spekulationsobjekt gilt und b) zu wenig vom Brutto überbleibt.

    Jedes Jahr mehr vom Kuchen abzugeben fällt schwer.

  6. Ach wie toll. Da tut man brav was einem gesagt wird, reißt sich jahrzehntelang den Arsch auf für eine gute Ausbildung, kämpft sich durch die Corporate Welt und versucht sich was auszubauen… Und der Dank?

    – Mehr Sozialabgaben
    – man darf sich anhören die jungen Leute arbeiten nichts mehr (zugegeben zu denen gehöre ich nicht mehr ganz, geht mir bitte trotzdem eine 4 Tage Woche)
    – kein Elterngeld
    – Leute die nicht checken, dass Einkommen und Reichtum nicht identisch sind,
    – es wird einem jegliches Recht abgesprochen die Situation Scheisse zu finden weil man ja “so viel hat”
    – es wird getan als hätte man das Einkommen in einer Lotterie gewonnen und nicht das Ergebnis harter Arbeit
    – für ein Eigenheim in der Heimatstadt reicht es trotzdem nicht
    – man wird von der Politik nur als Geldesel angesehen

    Danke für nichts. Arbeit und Einsatz wird absolut null honoriert. Kann jeden verstehen der da kein Bock drauf hat.

    Und die wirklich Reichen lachen sich kaputt.

    Edit: und alles natürlich während, Spahn, Scheuer,Dobrindt und co Steuergeld mit vollen Händen ohne jegliche Konsequenz zum Fenster rauswerfen.

  7. “Arbeiten soll sich wieder lohnen…” 

    Anscheinend nur nicht als Arbeitnehmer.

  8. Auswandern regelt 🫡

    (Teils /s falls nicht offensichtlich)

  9. hallo Bürgergeld + Schwarzarbeit 😀

    Ich bin doch nicht bekloppt und buckel mich krumm und schief für lau – denn von den eingezahlten Renten seh ich doch eh nix mehr. Hab mich in den letzten Jahren aus ner richtig prekären Situation rausgeschuftet und jetzt mit Haupt- und extra Minijob gerade so endlich mal den Punkt erreicht, wo ein Auskommmen ohne permanentes Pfennige umdrehen möglich ist. Ich hab vor ein paar Tagen festgestellt, dass ich an einem Punkt bin, wo ich ein monatliches Budget für Freizeit/Unternehmungen einrichten kann und das nicht mehr vom Haushalts-/Essensgeld abziehen muss, so einmal im Monat in die Sauna oder mal in eine Ausstellung, ins Kino vllt.

    wenn wir weiter unsere Milliardäre und Millionäre, sowie die Riesenkonzerne (Amazon, Google,..) steuerfrei alles im Lande nutzen lassen und dafür beim Arbeitseinkommen die Daumenschrauben immer weiter ansetzen, vor allem wenn man sich das marode System (v.a. Gesundheitssystem) anschaut…

    also… nö, da seh ich lieber zu, dass ich in den nächste 4-5 Jahren die Grundlagen / Anschaffungen tätige, die mir dann ein angenehmes Leben trotz Bürgergeld ermöglichen. Klimaanlage, paar Möbel erneuen, Garderobe updaten + genug um eine dreimonatige Sperre zu überbrücken = Bürgergeld/Hartz/… ich komme.

  10. Reiche besteuern. Probiert es doch einfach mal aus. Einmal.

  11. So, wenn ich entscheiden dürfte gäbe es folgendes:

    Rente steigt nur noch nach Inflation, nicht mehr nach Lohnentwicklung. Das Rentenniveau wird leicht gesenkt, dafür gibt es starke Förderungen für jede seriöse Art der privaten Vorsorge (Versicherung, Fonds, ETF, Immobilie)

    Krankenversicherung gibt es mit Selbstbeteiligung und leichter Leistungssenkung. Durch Zusatzversicherungen kann man wieder auf das alte Niveau kommen.

    Bei der Pflege wird ebenfalls private Vorsorge stark gefördert wie bei der Rente. Bei manchen Leistungen wie dem altersgerechten Umbau der Wohnung wird der maximale Förderbetrag gesenkt.

    Arbeitslosenversicherung macht uns derzeit keine Probleme, die bleibt so.

    Der Haken ist leider, das es keine perfekten Lösungen gibt. Alle “einfachen” Lösungen wie PKV abschaffen oder Beamte in die RV einzahlen lassen, haben größere Nachteile. Auch meine Vorschläge haben sicher Nachteile.

    Am liebsten würde ich ja alles Steuerfinanzieren. Das belastet die Unternehmen nicht nach Personaleinsatz, sondern nach Gewinn und damit finanzieller Tragfähigkeit und auch alle Bürger werden zur Kasse gebeten. Sogar Touristen, die hier Mwst zahlen!

  12. Puh das ist schon rough… als wären die Abgaben nicht schon hoch genug.
    Aber dann nimmt man auch mal was von den oberen paar Prozent oder? Ach tut man nicht?
    Ja gut, dann leck mich am Arsch ich geh ins Ausland…

  13. Würden Leute überhaupt dagegen protestieren? Denn mich würde das geringfügig anpissen. Und ja, laut Statistik zähle ich zur Mittelschicht. Merke ich aber nicht. Und das hier ist doch (mal wieder) Klassenkampf von oben. Edit: Rechtschreibung

  14. Sollte es jetzt dann im September nicht Reformen geben, die die Abgaben reduzieren sollen?

    Oder ist das wieder so ein Ding, das nur bei den Konzernen ankommt, wo die Führungsschicht sich die Differenz einfach in die eigene Tasche steckt?

  15. Gibt es eigentlich Protestbewegungen gegen die Abgabenlast? Irgendwas, wo man sich mal anschließen kann und seinen Unmut äußern.

  16. Aber wenn man “Tax the Rich” schreit und eine generalüberholung unseres Steuersystems fordert wird man als Linksradikal bezeichnet.
    Leider wählen auch in Deutschland zu viele Leute gegen ihre eigenen Interessen da sie nicht realisieren in welcher Klasse sie wirklich sind und in welcher sie sich selbst sehen.

  17. Und dann “Warum wählen so viele jüngere Radikale parteien?!?!”

  18. Aber wir haben die Zeiten vergleichsweise niedriger Sozialabgaben ja immerhin dafür genutzt Rücklagen zu bilden und unsere Infrastruktur auf vordermann zu bringen.

    Und für die steigenden Abgaben bekommen wir ja auch immer mehr Gegenleistungen.

    Und immerhin sind die Lasten gerecht verteilt.

    Und immerhin gibt es keine Gruppen/Bereiche die ausgenommen sind.

    /s.

  19. Im Mittelalter wurden schon die Mistgabeln und Fackeln ausgepackt weil ihnen “der Zehnte” als Abgabe zu viel war.

    Heute möchte der Staat einfach die Hälfte von meinem Geld, und beim Ausgeben muss ich das dann *nochmal* um knapp 20% versteuern.

    Vielleicht muss ich mal auf Ebay schauen was eine Mistgabel kostet.

  20. Hättet ihr euch mal alle mehr Mühe gemacht und seid in eine reiche Familie geboren worden.
    Oder solche elendigen Heuchler geworden, dass ihr euch euren Weg hoch in die Politik geschlafen hättet, um auf Staatskosten alles in den Arsch geblasen zu bekommen.

  21. Man muss den Rentnern halt mehr Anreize geben mal wieder vor dem 80. Geburtstag ins Gras zu beißen. /s

  22. Nun ja da sind wir schon bald….die Krankenversicherungen werden teurer….etc… und Kanzler Merz erhöht die Schulden Deutschland bis 2029 um 50 % …wie bescheuert ist das ganze….ich gehe alle wette ein das die Abgaben 2030 über 50 % liegen werden…. Deutschland ist in 10 Jahren ein Land ohne Zukunft und wird auf den wege sein ein Entwicklungsland zu werden.

  23. Jemand muss ja die lächerlich hohen Pensionen und Gehälter der Lehrern und Polizisten bezahlen.

  24. ICH FICKEND LIEBE ES 6 MONATE IM JAHR NUR FÜR DEN STAAT ZU ARBEITEN!! Und danach dann nochmal ca. 20% vom Rest für alles was ich einkaufe!

  25. Familie hält mich leider in Deutschland, aber Teilzeit sieht immer attraktiver aus. Wenn ich eh einen scheißdreck für meine Arbeit bekomme dann wäre mehr Zeit nett. Oder gleich Bürgergeld, je nachdem wovon man am Ende mehr hat

  26. Der Sozialstaat muss massiv abgebaut werden, es ist eine Schande wie mit Arbeitnehmern in diesem Land umgegangen wird. Am Ende steht dann ein kollabiertes Rentensystem. Wir können uns diese Ausgaben alle nicht mehr leisten.

    Es ist nicht nachvollziehbar die Hälfte (!) seines Lohnes am Ende des Tages für wildfremde Menschen abtreten zu müssen. Nein, das muss reformiert werden.

    Gleichzeitig braucht es eine effektive Bekämpfung von Steuerflucht und Finanzkriminalität.

Comments are closed.