Wir haben die Pflanze vor einigen Monaten aus unseren Fugen gekratzt, nachdem sie immer und immer wieder kam und offensichtlich nicht nachgeben wollte. Mittlerweile ist sie ziemlich groß, aber die Früchte sehen nicht normal aus.

by 1ne9inety

9 comments
  1. Das sieht nach Walderdbeeren aus. Die bleiben so klein und sind dafür aber geschmacksintensiver.

  2. Das ist eine invasive Paprikart. Sieht heimischen Erdbeeren erstaunlich ähnlich. Wir hatten die auch mal. Extrem hartnäckig.

  3. Riechen tun sie übrigens nach Erdbeeren, die Blüten und Blätter sehen mir auch sehr nach Erdbeere aus.

    Gedüngt wird die Pflanze, wenn nach den Tomaten noch was in der Kanne übrig ist, gelegentlich mit NPK-Düngerlösung 6,0+7,4+11 mit

    0.01% B

    0.004% Cu

    0,02% Fe

    0,012% Mn

    0,001% Mo

    0.004% Zn

  4. Das müssten Walderdbeeren sein. Die sind immertragend und eher zum Naschen wie einkochen weil sie schon so weich sind. Aber zb in gemischter Marmelade mache ich die auch rein.

  5. OP hat 3 unterschiedliche Antworten auf die Frage bekommen. Ich bin gespannt was es wirklich ist!

  6. Bin auch für walderdbeere. Optisch ein groß er Unterschied zwischen Wald u Scheinerdbeere ist dass Walderdbeere weiße blüten hat, die Scheinerdbeere gelbe.

    Aber auch Scheinerdbeeren kann man theoretisch essen, schmecken nur nicht im Gegensatz zu Walderdbeeren ☺️

  7. Ist irgendeine Kulturform der Walderdbeere die es zum Beispiel bei Lubera zu kaufen gibt. Laufen unter Monatserdbeere. Echte Walderdbeeren sind wesentlich kleiner und reifen auch komplett durch. Welche Sorte genau keine Ahnung.

Comments are closed.