US-Präsident Donald Trump kündigt zum 1. August 30 Prozent Zölle auf Waren aus der EU an. Die EU warnt und droht für diesen Fall mit Gegenmaßnahmen. 12.07.2025 | 1:34 min
Es geht jetzt in der verbleibenden Zeit für die EU darum, pragmatisch eine Lösung mit den USA zu verhandeln, die sich auf die wesentlichen großen Konflikt-Punkte konzentriert.
„
Katherina Reiche, Bundeswirtschaftsministerin
Die EU-Kommission habe für diesen Ansatz die Unterstützung der Bundesregierung.
Trump hat angekündigt, 30 Prozent Zölle auf Waren aus der EU zu verhängen. Einschätzungen von ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen und ZDF-Korrespondentin Isabelle Schäfers.12.07.2025 | 2:13 min
Reiche: US-Wirtschaft leidet mit
Die drohenden US-Sonderzölle auf europäische Produkte würden laut Reiche nicht nur die exportierenden Unternehmen in Europa treffen, sondern auch starke Auswirkungen auf die US-Wirtschaft und die dortigen Verbraucher haben.
“Es kann gut sein, dass der US-Präsident die Sonderzölle als weitere Verhandlungsmasse im Rahmen der aktuellen Verhandlungen betrachtet”, so Lenz.
Letztlich kostet die aktuelle Zollauseinandersetzung allen Volkswirtschaften wertvolles Potenzial.
„
Andreas Lenz, wirtschaftspolitischer Sprecher der Union
Gerade auch deshalb müsse die EU ihre Position eines regelbasierten Handels verteidigen.
Die Zollpolitik der US-Regierung sorgt für Unruhe. ZDF-Börsenexpertin Stephanie Barrett analysiert die Folgen für die deutsche Wirtschaft.11.07.2025 | 1:28 min
Macron pocht auf Gegenmaßnahmen
Macrons X-Post
Ein Klick für den Datenschutz
In der europäischen Einheit ist es mehr denn je die Aufgabe der Kommission, die Entschlossenheit der Union zu bekräftigen, die europäischen Interessen entschlossen zu verteidigen.
„
Emmanuel Macron, Frankreichs Präsident
EU-Ratspräsident António Costa kritisierte in sozialen Netzwerken:
Zölle sind Steuern. Sie heizen die Inflation an, schaffen Unsicherheit und hemmen das Wirtschaftswachstum.
„
António Costa, EU-Ratspräsident
Die EU stehe geeint zusammen und sei bereit, ihre Interessen zu schützen, fügte der Portugiese hinzu. Man unterstütze die EU-Kommission bei deren Bemühungen um eine faire Einigung mit den USA.
Quelle: dpa, Reuters, AFP