Am Sonntag fand auf dem Härebierg der Tag der offenen Tür der Armee statt. Das Publikum hatte dabei die Gelegenheit, sich das Material der luxemburgischen Armee genauer anzuschauen. Auf dem Programm standen unter anderem Konzerte und Demonstrationen taktischer Manöver. Etwa 17.000 Neugierige haben an dieser Veranstaltung in Diekirch teilgenommen, so die Armee in einer Pressemitteilung.
Lesen Sie auch:So viel kosten die Werbekampagnen von Polizei, Armee und CGDIS
Der Erbgroßherzog Guillaume, die Verteidigungsministerin Yuriko Backes (DP), der Armeechef Steve Thull sowie der Kolonel Alain Schoeben waren an dem Tag anwesend. Die Abgeordneten Sven Clement (Piratenpartei) und André Bauler (DP) waren ebenfalls zu sehen.
In den kommenden Jahren sollen 600 neue Fachkräfte bei der Armee eingestellt werden. Der Tag der offenen Tür bot somit eine gute Gelegenheit, der breiten Öffentlichkeit die Missionen der Armee vorzustellen und neue Soldatinnen und Soldaten zu rekrutieren. Im vergangenen Jahr hat die Armee 509.327,79 Euro für Werbekampagnen ausgegeben.
Eine gute Gelegenheit, sich das Material der Armee genauer anzuschauen. Foto: Eva Krins
Etwa 17.000 Neugierige haben an dieser Veranstaltung in Diekirch teilgenommen, so die Armee in einer Pressemitteilung. Foto: Eva Krins
Der Abgeordnete Sven Clement (Piratepartei). Foto: Eva KRINS
Die Besucher hatten die Möglichkeit, sich mit der Armee auszutauschen. Foto: Eva Krins
Am Sonntag fand am Härebierg der Tag der offenen Tür der Armee statt. Foto: Eva Krins
Eine Gelegenheit, sich das Material der Armee genauer anzuschauen. Foto: Eva Krins
Eine Gelegenheit, das Material der Armee genauer anzusehen und auch anzufassen. Foto: Eva Krins
Am Sonntag fand am Härebierg der Tag der offenen Tür der Armee statt. Foto: Eva Krins
Am Sonntag fand am Härebierg der Tag der offenen Tür der Armee statt. Foto: Eva Krins
Es gab genug zu fotografieren. Foto: Eva Krins
Anwesend waren Erbgroßherzog Guillaume, Armeechef Steve Thull und DP-Abgeordneter Fernand Etgen. Foto: Eva Krins
Lesen Sie auch:Wie ein „Wort“-Redakteur den Aufnahmetest zum Soldaten absolvierte