Kalzium Mangel, verursacht durch unregelmäßiges Wässern, falschen Boden PH, beschädigte Wurzeln beim Umpflanzen oder Dünger mit zu viel Stickstoff. Schneide die kaputten Früchte ab die anderen lass dran.
das ist calzium-mangel. allerdings kann der die folge auch von magnesium-mangel sein. dh wenn es im boden an magnesium fehlt, kann damit die calcium aufnahme erschwert sein, obwohl das möglicherweise da da sein könnte. meist soll es das zweite sein, da böden idr genug calzium haben.
magnesium kannst als bittersalz geben, oder kompost einarbeiten, der hat auch magensium. als langfristige lösung gegen calzium mangel zerdrückte eierschalen durch den garten werfen, als kurzfristige lösung eierschalen in essig auflösen bis sich nichtsmehr löst, dh die säure neutralisiert ist, dann in gießwasser verdünnen und an die pflanzen mit endfäule.
edit: bedenke auch, dass tomaten starkzehrer sind, dh idr im zweiten jahr an der gleichen stelle ohne düngung passiert das. denke in biomasse. du musst dem boden etwa die biomasse zuführen, die du entnimmst, damit die erde fruchtbar bleibt. und da geht vieles, kompost, asche, kaffeesatz, mehl, zucker, milch (falls mal was davon in der küche aussortiert wird), all das kannst du in den boden einarbeiten ohne extra dünger kaufen zu müssen. im herbst laub und kleingemachten grünschnitt auf die beete, alte bretter ohne farben oder lacke eingraben, die fungieren als feuchtigkeitsspeicher bis sie verrottet sind und später als dünger. nur keine sägespäne, die entziehen dem boden nährstoffe, bis sie verrottet sind. ab und zu mal in eine gießkanne pinkeln geht auch. falls die katze mal eine tote maus bringt, gerne neben einem starkzehrer eingraben.
3 comments
Blütenendfäule….Kipp Calcium rein ! Beste grüße
Kalzium Mangel, verursacht durch unregelmäßiges Wässern, falschen Boden PH, beschädigte Wurzeln beim Umpflanzen oder Dünger mit zu viel Stickstoff. Schneide die kaputten Früchte ab die anderen lass dran.
das ist calzium-mangel. allerdings kann der die folge auch von magnesium-mangel sein. dh wenn es im boden an magnesium fehlt, kann damit die calcium aufnahme erschwert sein, obwohl das möglicherweise da da sein könnte. meist soll es das zweite sein, da böden idr genug calzium haben.
magnesium kannst als bittersalz geben, oder kompost einarbeiten, der hat auch magensium. als langfristige lösung gegen calzium mangel zerdrückte eierschalen durch den garten werfen, als kurzfristige lösung eierschalen in essig auflösen bis sich nichtsmehr löst, dh die säure neutralisiert ist, dann in gießwasser verdünnen und an die pflanzen mit endfäule.
edit: bedenke auch, dass tomaten starkzehrer sind, dh idr im zweiten jahr an der gleichen stelle ohne düngung passiert das. denke in biomasse. du musst dem boden etwa die biomasse zuführen, die du entnimmst, damit die erde fruchtbar bleibt. und da geht vieles, kompost, asche, kaffeesatz, mehl, zucker, milch (falls mal was davon in der küche aussortiert wird), all das kannst du in den boden einarbeiten ohne extra dünger kaufen zu müssen. im herbst laub und kleingemachten grünschnitt auf die beete, alte bretter ohne farben oder lacke eingraben, die fungieren als feuchtigkeitsspeicher bis sie verrottet sind und später als dünger. nur keine sägespäne, die entziehen dem boden nährstoffe, bis sie verrottet sind. ab und zu mal in eine gießkanne pinkeln geht auch. falls die katze mal eine tote maus bringt, gerne neben einem starkzehrer eingraben.
Comments are closed.