Veröffentlicht am 15. Juli 2025, 11:53
/ ©Fotomontage: Canva

Für rund 200.000 Österreicher gibt es wohl etwas weniger Netto-Plus ab Jänner 2026.
Für rund 200.000 Österreicher gibt es wohl etwas weniger Netto-Plus ab Jänner 2026.
Auch 2026 steigen die Pensionen an – und das um die Jahresinflation, die wohl bei 2,6 bis 2,7 Prozent liegen wird. Doch nicht alle profitieren von der vollen Netto-Erhöhung, bei manchen wird ein Teil davon gekürzt.
Auch 2026 werden die Pensionen wieder erhöht, nun geistern auch erste Zahlen herum, um wie viel das der Fall sein könnte. Zur Einordnung: Die Pensionserhöhungen werden aus dem Mittelwert der Inflationen zwischen August 2024 bis Juli 2025 berechnet. Derzeit sieht alles danach aus, als würde dieser bei 2,6 bis 2,7 Prozent liegen. Die Statistik Austria erklärt auf Nachfrage von 5 Minuten, dass man eine valide Vorberechnung jedoch erst Anfang Juli machen könne – wenn die Schnellschätzung der Juli-Inflation da ist.
Nein, ich stehe erst am Anfang meiner Karriereleiter.
Nein, ein paar Jährchen habe ich noch vor mir.
Ich bin in den nächsten Monaten pensionsberechtigt.
Danke, dass du abgestimmt hast. Du kannst in 24 Stunden wieder mitmachen.
Bis bald auf 5min.at!
Abgestimmt: Mal
KV-Beitragserhöhung für Mindestpensionisten
Fix ist jedenfalls schon, dass zehntausende Österreicher von dieser Erhöhung nur einen Teil sehen werden. Grund dafür ist die Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge. Diese ist nämlich noch nicht abgeschlossen. Mehr dazu hier: Schonfrist: Bei tausenden Österreichern wird Pension noch nicht gekürzt.
Wer wohl weniger von der Pensionserhöhung 2026 bekommen wird
Mit 1. Jänner 2026 steigen die KV-Beiträge dann auch für Mindestpensionisten und deren Angehörigen – also Beziehern eines Ausgleichszulagen-Familienrichtsatzes von 5,1 auf sechs Prozent an. Knapp 200.000 Menschen in Österreich, die eine Ausgleichszulage und damit eine Mindestpension beziehen, werden also etwas weniger Plus mit Jänner 2026 bekommen. Es sei denn, die Regierung erhöht die Auszahlungen für diese Personen um mehr als die Jahresinflation. Das ist aufgrund der Budgetthematik allerdings nicht sehr wahrscheinlich.
Mindestpension steigt 2026 Netto weniger stark an
Was aber würde nun eine Pensionserhöhung um beispielsweise 2,6 Prozent bedeuten? Wir haben hier die Zahlen für euch. Während die Pension bei den meisten Österreichern „normal“ ansteigt, da diese die KV-Beitragserhöhung bereits seit 1. Juni 2025 haben – mehr dazu hier: Am 1. Juli: Pensionen werden ausgezahlt, weniger Geld kommt aufs Konto -, steigt die Ausgleichszulage mit 1. Jänner 2026 zwar brutto ebenfalls um diese beispielhaften 2,6 Prozent auf 1.307,11 Euro an, Netto bekommen sie aber statt 1.240,45 Euro (mit 5,1 Prozent KV-Beitrag) nur 1.228,68 Euro (sechs Prozent KV-Beitrag). Monatlich bedeutet das übrigens ein Netto-Plus im Vergleich zu 2025 von etwas mehr als 19 Euro.
Zahlen: Was eine Pensionserhöhung um 2,6 Prozent bedeuten würde
Bernhard Angeler, der das Portal „rechner.at“ betreibt, hat für 5 Minuten einige Werte berechnet, wie die Pensionserhöhung bei einem Plus von 2,6 Prozent aussehen könnte. Dass die Erhöhung übrigens mit der Jahresinflation auf jeden Fall übereinstimmen wird und man hier nicht sparen möchte, hat Sozialministerin Korinna Schumann auch gegenüber 5 Minuten kürzlich bestätigt. „Laut geltendem Recht werden 2026 alle Pensionen mit diesem errechneten Wert angepasst“, so Schumann. Die voraussichtlichen Werte für 2026 (bei einer Erhöhung um 2,6 Prozent) findet ihr in der kommenden Tabelle.
Brutto-Pension 2025Brutto-Pension 2026Netto-Plus 2026 (monatlich)1.273,99 (Mindestpension)1.307,1119,661.5001.53936,661.7001.744,239,262.0002.05243,052.3002.359,847,432.5002.56550,352.8002.872,854,873.0003.07858,293.3003.385,860,533.6003.693,664,934.0004.10470,79
Aliquotierung ist bei Pensionserhöhung 2026 (noch) kein Thema
Zumindest um die Pensionsaliquotierung müssen sich die Neupensionisten von 2025 aber noch keine Sorgen machen. Diese ist nämlich, wie Schumann gegenüber 5 Minuten erklärt, für Personen mit Stichtag im Jahr 2025 noch ausgesetzt. Ab dem kommenden Jahr wird die Aliquotierung der ersten Anpassung dann 50 Prozent für alle Neupensionisten betragen – ganz unabhängig von ihrem Antrittsmonat. Alles dazu hier: Regierung plant große Änderung bei Pensionen in Österreich.
©Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Sozialministerin Korinna Schumann erklärt, dass laut geltendem Recht die Pensionen um die Jahresinflation angepasst werden.
Häufig gestellte Fragen
Wieso werden die KV-Beiträge für Mindestpensionisten erst mit 1. Jänner erhöht?
Wie das Sozialministerium auf Nachfrage von 5 Minuten erklärt, will man damit diese Personen nicht unterjährig belasten und hat daher die Erhöhung auf Jänner 2026 verschoben.
Um wie viel werden die Pensionen 2026 in Österreich erhöht?
Die Pensionserhöhung wird 2026 die durchschnittliche Inflation zwischen August 2024 und Juli 2025 betragen. Diese liegt voraussichtlich bei 2,6 bis 2,7 Prozent.
Gibt es bei der Pensionserhöhung 2026 eine Aliquotierung?
Nein, diese ist für Neupensionisten 2025 noch ausgesetzt, erst bei der Erhöhung 2027 wird die erste Pensionsanpassung (für Neulinge, die 2026 in Pension gehen) um 50 Prozent aliquotiert.