> Es ist kaum zu glauben: Über 20 Jahre lang hat das Kultusministerium in Baden-Württemberg unwissentlich hunderte Lehrerstellen nicht besetzt, obwohl das Geld dafür im Haushalt eingeplant war. Der Grund sollen Programmierfehler im Personal- und Stellenprogramm der Kultusverwaltung im Jahr 2005 gewesen sein, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung des Kultus- und Finanzministeriums. “Diese Fehler blieben seither unbemerkt.”
Da ist wohl bei der Umstellung von Excel 5.0 auf Excel 2003 was schiefgegangen!
Ich würde aber tatsächlich gerne wissen, wie sich das konkret ausgewirkt hat. 1.440 Lehrerstellen entsprechen ca. einer Drittelstelle pro Schule im Land. Ist das in den Einrichtungen niemandem aufgefallen, dass strukturell so 10-15 Stunden pro Woche fehlen? Dafür gibt’s doch klare Schlüssel.
Ups sorry Leute
>Er frage sich, “warum bei der Programmierung keine Kontroll- und Plausibilitätsroutinen hinterlegt” seien? Es sei ein “Trauerspiel für das Hightech Land The Länd”. Brand ergänzte: “Das Land erwartet von uns, dass wir einen guten Job machen, das erwarten wir auch vom Land.”
Was für eine lächerliche und realitätsfremde Aussage. Natürlich gibt es solche Routinen und Kontrollen, aber kein System ist perfekt und nicht absolut jeder erdenkliche Spezialfall kann abgedeckt werden. Allein das es in 20 Jahren niemandem aufgefallen ist und “nur” 1440″ Stellen betroffen sind zeigt das.
Mach mal als privatperson so nen fehler. du wirst nichtmehr glücklich.
behörde passiert nix. ist halt ein upsi
wie viel Inkompetenz gibt es eigentlich in unserem Land?
Ist das wo anders auch so bzw. fühlen die Leute das da auch so schlimm oder hab ich nur einen hohen Standart der an der Realität vorbei geht?
Na dann viel Spaß, wenn Softwareentwickler nur noch AI nutzen
Die Schuldigen werden sicher belohnt, weil sie dem Land so viel Geld gespart haben und für die Lehrer gibt’s mal wieder warme Worte “für ihren wichtigen Einsatz in schweren Zeiten”.
Ich dachte so etwas fällt auf. Scheint keiner die Leute benötigt zu haben.
> Der Sprecher nannte einen Korridor von 110 bis 120 Millionen Euro, den so viele Stellen wohl pro Jahr kosten würden, die aber schlicht nicht abgeflossen seien. Das sei im milliardenschweren Haushalt aber nicht aufgefallen.
Idontbelieveyou.gif
Tja, wer setzt auch schon auf Dipsy. Mit Laa-Laa oder Tinky-Winky wäre das nicht passiert.
Passiert halt wenn man über die Sommerferien die Angestellten Lehrer entlässt, um Geld zu sparen und dann vergisst die wieder einzustellen. 🤔
Alles außer Hochdeutsch. Ich wohn auch noch da.
Eilmeldung?
Na so eilig wars ja dann wohl nicht.
Wer kommt auf die Idee, einen Artikel mit “Eilmeldung” zu markieren und dann mit “Über 20 Jahre lang…” anzufangen? Als würde irgendwas passieren, wenn man das erst morgen liest.
Wieso ist eigentlich mittlerweile alles eine Eilmeldung?
Mich würde mal der Programmierfehler interessieren. Ein Tag hat exakt 1440 Minuten, ist das nur Zufall oder besteht da ein Zusammenhang?
Den Betroffenen hilft das zwar nicht, aber im Vergleich zu “Horizon” bei der Britischen Post ist das Versäumnis hier immer noch Kinkerlitzchen. Gut dass es endlich erkannt wurde und jetzt schleunigst abgestellt wird. Es wird doch schleunigst abgestellt!?
Ich als Software-Entwickler wiederhole mantraartig seit Jahren: Wer sich auf Software verlässt, ist verloren.
“…..und auf einmal ratterte der Nadeldrucker los und spuckte einen lange Liste unbesetzter Stellen aus. Der Müller hat die dann sofort ins Ministerium gefaxt.”
#SoftwareProblem kann man nix machen
Scheiß Jungen Leute die nix machen!
Der Staat macht das super. Wir sollten ihm mehr Verantwortung geben, beispielsweise sollten wir ihn Häuser bauen und Unternehmen besitzen lassen /s
24 comments
> Es ist kaum zu glauben: Über 20 Jahre lang hat das Kultusministerium in Baden-Württemberg unwissentlich hunderte Lehrerstellen nicht besetzt, obwohl das Geld dafür im Haushalt eingeplant war. Der Grund sollen Programmierfehler im Personal- und Stellenprogramm der Kultusverwaltung im Jahr 2005 gewesen sein, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung des Kultus- und Finanzministeriums. “Diese Fehler blieben seither unbemerkt.”
Da ist wohl bei der Umstellung von Excel 5.0 auf Excel 2003 was schiefgegangen!
Ich würde aber tatsächlich gerne wissen, wie sich das konkret ausgewirkt hat. 1.440 Lehrerstellen entsprechen ca. einer Drittelstelle pro Schule im Land. Ist das in den Einrichtungen niemandem aufgefallen, dass strukturell so 10-15 Stunden pro Woche fehlen? Dafür gibt’s doch klare Schlüssel.
Ups sorry Leute
>Er frage sich, “warum bei der Programmierung keine Kontroll- und Plausibilitätsroutinen hinterlegt” seien? Es sei ein “Trauerspiel für das Hightech Land The Länd”. Brand ergänzte: “Das Land erwartet von uns, dass wir einen guten Job machen, das erwarten wir auch vom Land.”
Was für eine lächerliche und realitätsfremde Aussage. Natürlich gibt es solche Routinen und Kontrollen, aber kein System ist perfekt und nicht absolut jeder erdenkliche Spezialfall kann abgedeckt werden. Allein das es in 20 Jahren niemandem aufgefallen ist und “nur” 1440″ Stellen betroffen sind zeigt das.
Mach mal als privatperson so nen fehler. du wirst nichtmehr glücklich.
behörde passiert nix. ist halt ein upsi
wie viel Inkompetenz gibt es eigentlich in unserem Land?
Ist das wo anders auch so bzw. fühlen die Leute das da auch so schlimm oder hab ich nur einen hohen Standart der an der Realität vorbei geht?
Na dann viel Spaß, wenn Softwareentwickler nur noch AI nutzen
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mindestens-1500-lehrerstellen-gefordert-100.html
Aus dem November. Es ist Satire.
Die Schuldigen werden sicher belohnt, weil sie dem Land so viel Geld gespart haben und für die Lehrer gibt’s mal wieder warme Worte “für ihren wichtigen Einsatz in schweren Zeiten”.
Ich dachte so etwas fällt auf. Scheint keiner die Leute benötigt zu haben.
> Der Sprecher nannte einen Korridor von 110 bis 120 Millionen Euro, den so viele Stellen wohl pro Jahr kosten würden, die aber schlicht nicht abgeflossen seien. Das sei im milliardenschweren Haushalt aber nicht aufgefallen.
Idontbelieveyou.gif
Tja, wer setzt auch schon auf Dipsy. Mit Laa-Laa oder Tinky-Winky wäre das nicht passiert.
Passiert halt wenn man über die Sommerferien die Angestellten Lehrer entlässt, um Geld zu sparen und dann vergisst die wieder einzustellen. 🤔
Alles außer Hochdeutsch. Ich wohn auch noch da.
Eilmeldung?
Na so eilig wars ja dann wohl nicht.
Wer kommt auf die Idee, einen Artikel mit “Eilmeldung” zu markieren und dann mit “Über 20 Jahre lang…” anzufangen? Als würde irgendwas passieren, wenn man das erst morgen liest.
Wieso ist eigentlich mittlerweile alles eine Eilmeldung?
Mich würde mal der Programmierfehler interessieren. Ein Tag hat exakt 1440 Minuten, ist das nur Zufall oder besteht da ein Zusammenhang?
Den Betroffenen hilft das zwar nicht, aber im Vergleich zu “Horizon” bei der Britischen Post ist das Versäumnis hier immer noch Kinkerlitzchen. Gut dass es endlich erkannt wurde und jetzt schleunigst abgestellt wird. Es wird doch schleunigst abgestellt!?
Ich als Software-Entwickler wiederhole mantraartig seit Jahren: Wer sich auf Software verlässt, ist verloren.
“…..und auf einmal ratterte der Nadeldrucker los und spuckte einen lange Liste unbesetzter Stellen aus. Der Müller hat die dann sofort ins Ministerium gefaxt.”
#SoftwareProblem kann man nix machen
Scheiß Jungen Leute die nix machen!
Der Staat macht das super. Wir sollten ihm mehr Verantwortung geben, beispielsweise sollten wir ihn Häuser bauen und Unternehmen besitzen lassen /s
Nett hier
upsi 😇
Comments are closed.