Unter Freitag, 18. Juli, ist im Buch der Geschichte unter anderem verzeichnet:

1830: Der südamerikanische Staat Uruguay erhält seine erste Verfassung.
1870: Das von Papst Pius IX. einberufene Erste Vatikanische Konzil verkündet das Unfehlbarkeitsdogma, wonach der Papst unfehlbar ist, wenn er “ex cathedra” gesamtkirchliche Lehrentscheidungen in Glaubens- und Sittenfragen trifft. Die Gegner des Dogmas sagen sich los: Gründung der altkatholischen Kirche.
1925: Jugoslawien und Italien einigen sich im Vertrag von Nettuno über die Dalmatien-Frage.
1930: Der deutsche Reichspräsident Hindenburg löst den Reichstag auf und ordnet Neuwahlen an.
1940: Auf japanischen Druck sperren die Briten für drei Monate die Burmastraße, eine der Hauptnachschublinien der national-chinesischen Truppen.
1950: Die im Koreakrieg mit UNO-Mandat eingesetzten US-Truppen müssen ihre Stellungen am Kum-Fluss und die Stadt Taegu räumen.
1955: Einweihung der Talsperren der Tauernkraftwerke. Das Wasserreservoir liegt 2.000 Meter über dem Meeresspiegel und fasst 88 Millionen Kubikmeter Wasser.
1980: Das neue Festspielhaus der Bregenzer Festspiele wird mit Beethovens 9. Symphonie eröffnet.
1990: Die UdSSR nimmt Beziehungen zur NATO auf.

Geburtstage: Robert Hooke, engl. Naturforscher (1635-1703); Richard Hönigswald, öst. Philosoph (1875-1947); Nathalie Sarraute, frz. Schriftstellerin russ. Herkunft (1900-1999); Ellinor von Puttkamer, dt. Politikerin/Diplomatin (1910-1999); Karl Bednarik, öst. Schriftsteller (1915-2001); Jaime de Mora y Aragón, Herzog von Casa Riera, span. Aristokrat und Schauspieler (Bruder der belgischen Königin Fabiola) (nach anderen Angaben 19. 7; 1925-1995); Paul Grosz, langjähriger Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (1987-1998) (1925-2009); Friedrich Zimmermann, dt. Politiker (CSU) (1925-2012); Franz F. Pischinger, öst. Ingenieur (1930); Siegfried Kurz, dt. Dirigent (1930-2023); Leni Fischer, dt. Politikerin (1935-2022); Ioan Holender, früherer Direktor der Wiener Staatsoper (1935); James Brolin, US-Filmschauspieler (1940); Sir Richard Branson, brit. Unternehmer und Abenteurer; 1969 Gründer des Schallplattenunternehmens “Virgin Music” (1950); M.I.A. (eigtl. Mathangi Arulpragasam), brit. Sängerin (1975).
Todestage: Gottfried von Bouillon, Herzog von Niederlothringen, Kreuzfahrer-Führer (1060-1100); Caravaggio, ital. Maler (1573-1610); Christoph Scheiner, dt. Astronom und Jesuit, Entdecker der Sonnenflecken (1575-1650); Ryōichi Sasakawa, jap. Unternehmer (1900-1995); Willy Fries, schwz. Maler (1907-1980); Eugen Früh, schweiz. Maler (1914-1975); Francisco Javier Sáenz de Oiza, span. Architekt (1918-2000); José Ángel Valente, span. Dichter (1929-2000); Juan Marsé, span. Schriftsteller (1933-2020); Alex Rocco, US-Schauspieler (1936-2015).
Namenstage: Friedrich, Arnold, Rosina, Arnulf, Maternus, Answer, Bruno, Berta, Justa, Rufina, Ulf.