Ich hab dieses Jahr zum ersten Mal Gemüse angebaut, inklusive drei Kartoffelpflanzen. Die Teile gehen ab wie Schmidts Katze – mittlerweile sind sie über einen 1.4m hoch und scheinen nicht nachlassen zu wollen. Ist das normal? Stecken sie denn auch Energie in die Knollen?
Ich hatte auch ein paar Saatkartoffeln übrig und hab die einfach in den Garten in die Erde gesteckt, die Pflanzen sind vielleicht halb so hoch. Wir haben ziemlich sandige Erde (Heideregion).
Zur Info, das Beet bekommt den ganzen Tag Sonne (wenn sie denn Mal scheint) und ist gefüllt mit einem Mix aus selbstgemachten Kompost, Erde vom Wertstoffhof, gehäkselter Grünschnitt (schon ein bisschen älter) und unten sind Äste und Laub als unterste Schicht. Habe nicht gedüngt, nur gewässert.
by LesPantalonsFancie1
5 comments
Habe leider keine Antwort auf deine Frage aber auch Kartoffeln zum ersten Mal angebaut und die sind auch sehr ins Kraut geschossen. Bin etwas nördlicher der Heide. Vielleicht ist es ja das Wetter dieses Jahr?
Ich kenne Kartoffeln eigentlich nur bis maximal 1 Meter hoch. Kann es sein, das dort wenig Licht ist und die Kartoffeln versuchen Richtung Licht zu wachsen?
Es gibt tatsächlich sehr viele (ca. 3000) verschiedene Kartoffelsorten.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Kartoffelsorten
Und manche haben einen sehr starken Wuchs. Z.b. diese hier: https://bioverita.ch/gemuese/kartoffel-blaue-anneliese/
Lockere humose Erde,
viel Feuchtigkeit,
volle Sonne,
üppig Nährstoffe….
Da gehen die halt so ab.
Je mehr Grünmasse,
desto mehr Kartoffeln können unten wachsen, bzw die Kartoffeln werden dann ggf sehr groß.
Die Haltbarkeit leider darunter.
Aber soviele sind das ja nicht, die sind bald gegessen.
Würd sagen, alles supi.
Keinesfalls nachdüngen.
Darauf achten dass keine Knollen aus der Erde schauen, lieber nochmal etwas Erde auffüllen.
Und hoffen dass die Krautfäule fort bleibt.
Wenn das Kraut vollständig abgestorben ist sind die Knollen ausgereift und lagerfähig.
Zum sofort essen kann man auch früher ernten.
Aber jetzt noch nicht.
Die Knollen sind aktuell ungefähr so groß wie Taubeneier ( je nach Lage, Sorte und Pflanzdatum)
Wahrscheinlich gehen die so in die Höhe, weil sie nicht in die Breite können. Einerseits weil eher zu dicht aufeinander gepflanzt, andererseits weil dieser Maschendrahtzaun verhindert, dass sie sich ausbreiten.
Normal ist der Wuchs nicht. Zumindest nicht bei den mir bekannten Sorten.
Comments are closed.