Zurückweisungen an der Grenze könnten noch lange dauern – 34.285 Euro je Zurückweisung

by dronus1

24 comments
  1. Geld zum Fenster rausschmeißen kann die Bundesregierung halt gut.

  2. >Die Bundespolizei hat seit dem 8. Mai – als Bundesinnenminister [Alexander Dobrindt](https://www.faz.net/aktuell/politik/thema/alexander-dobrindt) die Zurückweisung anordnete – 400.000 Überstunden angehäuft. Seither wurden, Stand Mittwoch, 350 Asylsuchende abgewiesen. Das sind 1142 Überstunden pro verhindertem Asylbewerber. Oder, einen Stundenlohn von dreißig Euro unterstellt, 34.285 Euro je verhindertem Asylbewerber.

    Die 35.000 Euro kommen nur aus den Überstunden zusammen. Die tatsächlichen Kosten sind wahrscheinlich deutlich größer. ~100.000 pro (temporärer) Zurückweisung darf man unterstellen. Denn die Bundespolizei führt ja auch während ihrer regulären Arbeitszeit Zurückweisungen durch. Zeit die zwar “sowieso” bezahlt wird, aber in der die Bundespolizei ja auch ihrer anderen regulären Arbeit nachgehen könnte.

  3. Lustig das man annimmt das jede Überstunde ausgezahlt wird. Wo ist zudem die Gegenrechnung. Kosten für jeden neu eingereisten Flüchtling. Dann kann man von Reden ob es ein plus oder minus ist. Bitte nicht die Bearbeitungszeit von jedem Mitarbeiter bei den Ämtern vergessen, sowie Auszahlung von Geldern, wohnung, Bildung etc

  4. Überstunden werde in der Regel nicht ausgezahlt. Überstundenausgleich sofern dienstlich möglich. Leider ist es fast nie dienstlich möglich 😜

  5. Ja ok dann müssen wir wohl aufgeben und noch am besten 10 Millionen Flüchtlinge aufnehmen. Es gibt einfach keine andere Möglichkeit. Das ist so ein Unding in dieser ganzen Debatte. Wir geben dauernd auf weil es kann ja nicht gehen und wir sind dem allem hilflos ausgeliefert.

    Seltsam wie andere Länder in der EU es hinbekommen wesentlich weniger Flüchtende aufzunehmen.

  6. Versicherheitlichung mal wieder.

    Wenn es denen wirklich um Sicherheit ginge, würden sie viel mehr auf die organisierte Kriminalität eingehen die bereits in Deutschland existiert.
    Da kann man aber Sicherheit nicht so sehr “anfassen und fühlen”, wie bei einem Nichtunionsbürger der auf dem Marktplatz Straftaten begeht.

  7. Was die Leute, die sich strengere Grenzkontrollen wünschen, sich immer vor Augen halten müssen: wenn eine strengere Asylpolitik billiger wäre als die Leute reinzulassen und im Zweifel paar Jahre durchzufüttern und dann mit 1000€ wieder abzuschieben, wäre sie längst umgesetzt worden

  8. Von eine Zurückweisung kann ich meinen Sohn fast Zwei Jahre eine Teilzeitnanny bezahlen. Aber wir haben ja kein Geld dafür…

  9. Was man mit soviel Geld in Form von Gründungszuschüssen und/oder Bildung erreichen könnte – und da kommts in Form von Steuern wieder. Auch als AG: Ausbildung ist oft ein Investment, wenn da regelmäßig Leute aus dem Prozess verschwinden wird sich das auch darin wiederspiegeln wer angestellt wird. Zum Haare raufen.

    Selbst schuld.

  10. Lieber 30k+ pro Person aus dem Fenster werfen statt das Geld in integration zu stecken, was dann aus Steuereinnahmen von den Integrierten Personen direkt zurück in die Staatskasse wandert.

    Naja, machste nix

  11. Das sind nur die Kosten für die Polizei. Es kommen noch locker drei Mal so viele hinzu. Vergessen wir nicht den Volkswirtschaftlichen Schaden, der sich laut Schätzungen auf 10 Milliarden läppert. Und der Verlust der sich mittelfristig einpendelt. Stand der Wissenschaft ist, dass sich auch Asylsuchenden massiv lohnen für Arbeitsmarkt und Sozialkassen. Will aber keiner hören. Und dass die Zurückweisungen von Asylsuchenden ohnehin auch noch illegal sind, sollte nicht unerwähnt bleiben. Rassismus kostet uns so viel und bringt nichts. Selbstmord fürs Vaterland

  12. Nur an den EU-Außengrenzen zurückzuweisen bringt wirklich etwas

  13. Aber wir müssen auf den Haushalt achten und Entlastungen für den Bürger ist dann leider doch nicht drinne! Ups!

  14. Menschen migrieren dahin wo es bessere Arbeitsplätze gibt. Geflüchtete machen nur 10% der Migranten aus. Migration ist einfach eine Reaktion auf den Arbeitsmarkt.

    Wer versucht Migration einzudämmen muss wissen dass er gegen den Arbeitsmarkt ankämpft. Menschen werden mit allen Mitteln versuchen diese Grenzen zu umgehen, natürlich auch mit Geld, weil es sich halt lohnt. Bevor man also die halbe Volkswirtschaft mobilisiert um die Grenzen “abzudichten” sollte man sich als erstes mal fragen was man denn uberhaupt davon hätte wenn diese Menschen fern und die Arbeitsplätze unbesetzt blieben.

  15. Die demokratische Grundordnung zu schützen ist eben wichtiger als Geld

  16. Stellt euch vor, Ausbildungsbetriebe würden das Geld als Zuschuss kriegen pro ausgebildete Person egal welcher Herkunft, rechtlicher Status. Mehrere Fliegen mit einer Klappe.

  17. Ich verstehe den Punkt nicht. Es ist ein hoheitlicher Auftrag der hier erfüllt wird. Man kann sich politisch darüber streiten ob man das gut findet oder nicht, aber die Maßnahme anhand der Überstunden von Beamten zu bewerten scheint mir weit hergeholt.
    Stell dir vor jemand argumentiert so bei einer Feuerwehr. Es brennt so selten, die Feuerwehrleute langweilen sich nur und das Material steht nur rum und wird alt. Dann lass uns die Feuerwehr lieber abschaffen? Die Frage ist doch, will ich verhindern, dass Leute verbrennen, dann muss ich halt Geld dafür ausgeben.
    Wenn ich mehr Leute an den Grenzen zurückweisen will, dann muss die Bundespolizei da mehr kontrollieren und mehr arbeiten, verrückte Erkenntnis. Die haben nicht mit dem Finger geschnippt und tausende neue Beamte eingestellt, auch eine wahnsinnige Erkenntnis. Ganz offensichtlich war der Großteil der deutschen Bevölkerung für diese Maßnahmen und wir Leben in einer Demokratie.
    Was ist jetzt der Punkt?

  18. Und das alles um absolut kein Problem damit zu lösen. 

  19. Es ist einfach so fucking erbärmlich, dass wir für Anbiederung an die scheiß Faschos jetzt auch noch Steuergelder verbrennen und die Zeit der Polizei mit so einem Bullshit verschwenden (und damit ja auch indirekt die innere Sicherheit des Landes zu verschlechtern, weil sie jetzt eben an anderer Stelle fehlen).

  20. Wieso berechnet man überhaupt die Kosten pro Zurückweisung? Man muss doch auch diejenigen mit einberechnen die Aufgrund der Grenzkontrollen es gar nicht erst versucht haben einzureisen.

  21. Was ist jetzt das Argument? Zu teuer?

    Das Geld bleibt ja am Ende im Land, wird vermutlich ausgezahlt und irgendwo ausgegeben.

    Dagegen muss man dass auch halten, was uns ein Asylsuchender ohne Aussicht auf Asyl kostet, wenn er mal im Land ist. Also alle Leistungen, plus Verwaltungskosten, plus was am Ende eine Abschiebung kostet.

    Bin kein Experte, aber ich würde nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass sich das nicht sogar rechnet…

    Dass die Gerichte es als RECHTSWIDRIG eingedtuft haben sollte eigentlich alle anderen Gegensargumente überflüssig machen.

  22. Wieso erzeugen die Zurückweisungen selbst Mehrkosten? Ich dachte, der Wachdienst an der Grenze wäre der große Kostenpunkt?

Comments are closed.