Meist stimmt was mit Kalium nicht, das kann am ph liegen oder an einer Unter-/Überversorgung.
Wenn es so gemacht wurde wie schon immer ist der ph am wahrscheinlichsten. Würde den mal in ~10cm Tiefe überprüfen
Falsch gegossen, wahrscheinlich mal zu viel oder zu unregelmäßig
Ich schließe mich der Frage an, ich habe eine Fleischtomate die genau das gleiche in weniger “schlimm” hat. Direkte Sonne, fast den ganzen Tag durch südseitigen Balkon, viel Wasser (eher zu viel als zu wenig) und keine Plagen. Ich würde das auch sehr gern vermeiden, obwohl ich das “lächeln” deiner Tomate schon fast zu lustig finde.
Ich habe ebenfalls eine automatische Bewässerung die 2x täglich läuft, so dass ein wenig Wasser im Untertopf steht.
Bei hohen Temperaturen (gerade im Gewächshaus) können Tomaten aufgrund der Ausdehnung platzen. Bei hoher Temperatur am besten für eine gute Durchlüftung sorgen, oder früher ernten und zusammen mit einem Apfel nachreifen lassen.
In diesem speziellen Fall sieht das fast nach Raupenfraß aus. Solche Schäden hatte ich bisher eigentlich immer am Boden der Tomate, Schaden durch zu kalte Nächte an der Blüte und bei der Fruchtbildung.
Nährstoffmangel sieht anders aus. Die werden dann braun und matschig. Diese Tomate hingegen sieht aus als würde sie “heilen” und dennoch zur essbaren Frucht werden. Oft erkennt man solche Schäden schon früh, dann einfach abnehmen. Gibt mehr Kraft für andere Tomaten.
Oder du lässt das einfach und futterst die obwohl sie nicht so hübsch sind. Es gibt viele Sorten die dazu neigen unten aufzureißen oder komische Knubbel zu bilden. Ich hatte das die letzten Jahre oft mit gerillten Sorten oder Fleischtomaten. Ochsenherz oder Muchamiel.
Trotz Bewässerung sieht vor allem das hintere Blatt aus als wäre Wasser tatsächlich etwas knapp. Man sollte es nie übertreiben mit dem Gießen, aber wenn die Pflanzen jetzt schon so groß sind schadet noch einmal düngen und zwei mal Täglich weniger gießen überhaupt nicht! Oft lasse ich eine Gießkanne in der Sonne stehen und gieße mit der dann Abends, ich habe die Erfahrung gemacht das Tomaten wärmeres Wasser bevorzugen.
Dieses Jahr habe ich 9 Sorten schwarze Tomaten, letztes Jahr 16 verschieden Sorten und das Jahr davor 12. Und es ist wirklich interessant zu sehen wie unterschiedlich die auf gewisse Bedingungen reagieren.
10 comments
[removed]
Hagelschaden?
[removed]
[removed]
Meist stimmt was mit Kalium nicht, das kann am ph liegen oder an einer Unter-/Überversorgung.
Wenn es so gemacht wurde wie schon immer ist der ph am wahrscheinlichsten. Würde den mal in ~10cm Tiefe überprüfen
Falsch gegossen, wahrscheinlich mal zu viel oder zu unregelmäßig
https://preview.redd.it/sync4lj6nudf1.jpeg?width=3072&format=pjpg&auto=webp&s=54fe8e1ee09fe61db122d36ff303bb9f8aa986bd
Ich schließe mich der Frage an, ich habe eine Fleischtomate die genau das gleiche in weniger “schlimm” hat. Direkte Sonne, fast den ganzen Tag durch südseitigen Balkon, viel Wasser (eher zu viel als zu wenig) und keine Plagen. Ich würde das auch sehr gern vermeiden, obwohl ich das “lächeln” deiner Tomate schon fast zu lustig finde.
Ich habe ebenfalls eine automatische Bewässerung die 2x täglich läuft, so dass ein wenig Wasser im Untertopf steht.
Bei hohen Temperaturen (gerade im Gewächshaus) können Tomaten aufgrund der Ausdehnung platzen. Bei hoher Temperatur am besten für eine gute Durchlüftung sorgen, oder früher ernten und zusammen mit einem Apfel nachreifen lassen.
In diesem speziellen Fall sieht das fast nach Raupenfraß aus. Solche Schäden hatte ich bisher eigentlich immer am Boden der Tomate, Schaden durch zu kalte Nächte an der Blüte und bei der Fruchtbildung.
Nährstoffmangel sieht anders aus. Die werden dann braun und matschig. Diese Tomate hingegen sieht aus als würde sie “heilen” und dennoch zur essbaren Frucht werden. Oft erkennt man solche Schäden schon früh, dann einfach abnehmen. Gibt mehr Kraft für andere Tomaten.
Oder du lässt das einfach und futterst die obwohl sie nicht so hübsch sind. Es gibt viele Sorten die dazu neigen unten aufzureißen oder komische Knubbel zu bilden. Ich hatte das die letzten Jahre oft mit gerillten Sorten oder Fleischtomaten. Ochsenherz oder Muchamiel.
Trotz Bewässerung sieht vor allem das hintere Blatt aus als wäre Wasser tatsächlich etwas knapp. Man sollte es nie übertreiben mit dem Gießen, aber wenn die Pflanzen jetzt schon so groß sind schadet noch einmal düngen und zwei mal Täglich weniger gießen überhaupt nicht! Oft lasse ich eine Gießkanne in der Sonne stehen und gieße mit der dann Abends, ich habe die Erfahrung gemacht das Tomaten wärmeres Wasser bevorzugen.
Dieses Jahr habe ich 9 Sorten schwarze Tomaten, letztes Jahr 16 verschieden Sorten und das Jahr davor 12. Und es ist wirklich interessant zu sehen wie unterschiedlich die auf gewisse Bedingungen reagieren.
https://preview.redd.it/guskt1oevudf1.jpeg?width=894&format=pjpg&auto=webp&s=416432511f4b0460afc91cbcae6f945c517e9632
Comments are closed.