EM-Liveblog
Das Schweizer Team ist am Tag nach dem Viertelfinal-Aus in Bern empfangen worden. FIFA-Boss Gianni Infantino ist begeistert von der Stimmung im Gastgeberland. Alle Infos zur Frauen-EM im Liveblog.
19.07.2025 • 18:29 Uhr
Die Schweizer Nationalmannschaft hat sich am Tag nach dem Aus im Viertelfinale gegen Spanien (0:2) von ihren Fans feiern lassen. Das Team der “Nati” wurde am Nachmittag auf dem Bundesplatz in Bern empfangen. Dabei wurde jede Spielerin einzeln auf die Bühne gerufen. Trainerin Pia Sundhage ließ sich zu einem Ständchen hinreißen, Leila Wandeler und Alayah Pilgrim glänzten mit einer Tanzeinlage. “Es sind für uns Momente fürs Leben, wir fühlten uns von euch getragen”, rief Kapitänin Lia Wälti den Fans zu.
19.07.2025 • 14:28 Uhr
Zu den Zuschauern des Viertelfinalspiels am Freitagabend zwischen der Schweiz und Spanien (0:2) in Bern gehörte auch Gianni Infantino, der Boss des Fußball-Weltverbandes FIFA. Und der 55-Jährige war begeistert über die Stimmung in seinem Heimatland.
“Ein besonderes Lob geht an die Schweizer Fans im Stadion. Eure Leidenschaft, Farben und Energie haben für eine wunderschöne Atmosphäre gesorgt und einmal mehr gezeigt, wie der Fußball die Menschen zusammenbringt”, schrieb Infantino auf seinem Instagram-Account.
19.07.2025 • 11:28 Uhr
Trotz des erstmaligen Viertelfinale-Einzugs bei der EM und der großen Euphorie, die Gastgeber Schweiz in der Alpenrepublik ausgelöst hat, ist die Zukunft von Trainerin Pia Sundhage offen. “Wir werden das Turnier erstmals sacken lassen. So kurz nach dem Turnier wollen wir noch keine Entscheidung treffen. Pia hat einen Vertrag bis Ende Jahr”, erklärte Dominique Blanc, Präsident des Schweizerischen Fußballverbandes (SFV) am Samstagmorgen auf einer Pressekonferenz, an der auch Sundhage sowie die EM-Projektverantwortliche Marion Daube teilnahmen.
Blanc lobte Sundhage aber auch ausdrücklich für ihre Arbeit in den vergangenen eineinhalb Jahren: “In Pia haben wir vollstes Vertrauen. Es war nicht immer einfach, aber wir haben immer an den Erfolg geglaubt. Die EM hat unsere Erwartungen übertroffen. Ich bin stolz auf unser Team.”
19.07.2025 • 10:17 Uhr
Als Verteidigerin legte Nilla Fischer jahrelang Angreiferinnen an die Kette, nun jagt die 189-malige schwedische Nationalspielerin Verbrecher. Am Freitag erhielt die 40-Jährige bei einer Zeremonie in Norrköping ihr Zertifikat für ihre erfolgreiche Ausbildung zur Polizistin.
Früher Verteidigerin, nun Polizistin: Nilla Fischer.
Ihr Alltag reiche von der Suche nach ausgebüxten Kühen über Todesfälle bis hin zu Schießereien, erklärte Fischer der Zeitung “Aftonbladet”. Die ehemalige Abwehrspielerin des VfL Wolfsburg hatte 2022 ihren Rücktritt aus dem Nationalteam erklärt und wenig später auch ihre Karriere als Vereinsfußballerin beendet. Mit Schweden wurde sie zweimal WM-Dritte und holte Silber bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio.
19.07.2025 • 09:13 Uhr
Die schwedische Fußball-Legende Zlatan Ibrahimovic hat Unglücksrabin Smilla Holmberg nach ihrem entscheidenden Fehlschuss im Elfmeterschießen des EM-Viertelfinals gegen England Trost gespendet. Wie der Vater der erst 18 Jahre alten Nationalspielerin, Ola Persson, in der Sendung “P4 Extra” erklärte, habe Ibrahimovic seiner Tochter am Morgen nach dem dramatischen Ausscheiden eine SMS geschrieben.
Darin habe der frühere Torjäger daran erinnert, dass auch er bei der EM 2004 gegen die Niederlande einen Elfmeter verschossen habe. Ihre Karriere hänge nicht von diesem Elfmeter ab, sondern davon, was sie als Nächstes tue. Sie müsse an sich selbst glauben, habe der 43-Jährige geschrieben.
Ibrahimovic hat seine erfolgreiche Karriere vor zwei Jahren beendet. Der 122-malige Nationalspieler ist heute Gesellschafter des Klubs Hammarby IF.
18.07.2025 • 22:52 Uhr
EM-Topfavorit Spanien hat das Halbfinale erreicht: Das Team besiegte die Schweiz am Freitagabend mit 2:0 (0:0). Die Tore erzielten Athenea del Castillo (66. Minute) und Claudia Pina (71.), zudem verschossen Mariona Caldentey (9.) und Alexia Putellas (86.) jeweils einen Foulelfmeter. Die Schweizerin Noelle Maritz sah in der Nachspielzeit wegen einer Notbremse die Rote Karte.
Die Gastgeberinnen hatten sich zuvor tapfer gegen die Weltmeisterinnen gewehrt, für sie ist das Heimturnier nun aber vorbei. Spanien bekommt es dagegen im Halbfinale am kommenden Mittwoch (21 Uhr) mit dem Sieger der Partie Deutschland gegen Frankreich zu tun.
18.07.2025 • 21:50 Uhr
Was für eine Überraschung! Die Gastgeberinnen verteidigen tapfer gegen die ununterbrochen anstürmenden Spanierinnen – und halten in der ersten Halbzeit die Null. Beim Public Viewing auf dem Bundesplatz in Bern wurde Marionas verschossener Elfmeter in der 9. Minute wie ein eigenes Tor gefeiert.
18.07.2025 • 17:41 Uhr
In Bern ist am heutigen Tag alles auf Fußball eingestellt. Am zentralen Bundesplatz in der Stadt versammelten sich die Schweizer Fans schon am frühen Nachmittag, um später gemeinsam zum Stadion zu spazieren.
Dreieinhalb Kilometer geht es durch die Berner Altstadt über die Nydeggbrücke in Richtung Wankdorf. Die Stimmung dabei ist bereits jetzt top. “Hopp Schwiiz”, singen die Fans lautstark.
18.07.2025 • 17:05 Uhr
Spaniens Team geht hoch favorisiert ins Viertelfinale am Abend gegen die Schweiz. “Spanien wird sich ohne Mühe durchsetzen”, ist das Blatt “Marca” überzeugt.
Aber die Spiele müssen erst einmal absolviert und gewonnen werden. Um die Köpfe frei zu bekommen, hat sich das Favoritenteam am Vormittag zu einem Waldspaziergang aufgemacht.
18.07.2025 • 14:22 Uhr
Die Schweizer Fußballerinnen sind am Donnerstagabend mit einer Video-Grußbotschaft des Männer-Nationalteams überrascht worden. Unter anderem richtete dabei auch Trainer Murat Yakin das Wort an die Spielerinnen.
“Spielt mit großem Herz und viel Mut. Die ganze Schweiz steht hinter euch”, sagte der frühere Bundesliga-Profi. Yakin hatte im vergangenen Jahr mit seiner Equipe bei der EM in Deutschland wie nun die Schweizer Frauen bei ihrem Heim-Turnier das Viertelfinale erreicht.
18.07.2025 • 12:26 Uhr
Aufatmen bei Topfavorit Spanien: Die Ibererinnen können im Viertelfinale heute Abend (21 Uhr, live im Ersten und bei sportschau.de) gegen die Schweiz auf Angreiferin Esther González zürückgreifen. Die 32-Jährige vom US-Klub Gotham FC hat ihre Adduktorenprobleme überwunden und konnte das Abschlusstraining des Weltmeisters ohne Komplikationen bestreiten. González ist mit vier Treffern die erfolgreichste Torschützin Spaniens bei der EM in der Alpenrepublik.
18.07.2025 • 12:11 Uhr
Géraldine Reuteler ist bis dato die überragende Spielerin der Schweiz bei Heim-EM. Die UEFA kürte die Angreiferin von Eintracht Frankfurt nach allen drei Gruppenpartien der “Nati” zur Spielerin des Spiels. Nun will die 26-Jährige heute Abend (21 Uhr, live im Ersten und bei sportschau.de) gegen Weltmeister Spanien den Halbfinal-Einzug schaffen. Es wäre eine riesige Sensation – zumindest für die Fachwelt. Denn Reutelers Mutter Evelyne geht felsenfest vom Sieg der Eidgenössinnen aus.
“Ich bin überzeugt, dass sie Europameisterinnen werden. Sie haben so eine Euphorie in der Schweiz heraufbeschworen. Die ganze Nation steht hinter ihnen. Wir sind die zwölfte Frau auf dem Platz”, sagte sie im Sportschau-Interview.
18.07.2025 • 10:32 Uhr
Für Peter Gerhardsson war das EM-Viertelfinale gegen England sein letztes Spiel als schwedischer Nationaltrainer. Der Abschied des 65-Jährigen, der seit 2017 im Amt war, hatte bereits vor dem Turnierbeginn festgestanden, er wird durch Tony Gustavsson ersetzt. Neben Gerhardsson werden auch Co-Trainer Magnus Wikman und Sportpsychologe Rasmus Liljeblad ihre Arbeit fürs Nationalteam beenden.
Bei den schwedischen Spielerinnen sorgt ihr Abschied für Wehmut. “Ich habe sehr gerne mit ihnen gearbeitet. Sie sind tolle Menschen und Trainer und hatten einen großen Anteil an unseren Erfolgen in den letzten Jahren”, sagte Kapitänin Kosovare Asllani.
17.07.2025 • 23:51 Uhr
Der zweite Halbfinalist der EM 2025 steht fest: England besiegte Schweden am Donnerstagabend mit 5:4 (0:2/2:2) nach Elfmeterschießen und sicherte sich so seinen Platz unter den letzten Vier. Kosovare Asllani besorgte bereits in der 2. Minute den Führungstreffer für Schweden, Stina Blackstenius legte nach 25 Minuten nach. Lucy Bronze (79.) und Michelle Agyemang (81.) glichen aus und sorgten für die Verlängerung, in der keine weiteren Treffer fielen. Im Elfmeterschießen hatte England das bessere Ende für sich.
Die Engländerinnen treffen damit im Halbfinale am Dienstag (21 Uhr) auf Italien, das am Mittwoch 2:1 gegen Norwegen gewonnen hatte.
17.07.2025 • 21:07 Uhr
Die Schweiz ist im Viertelfinale gegen Spanien am Freitag (21 Uhr, im Ersten sowie im Livestream auf sportschau.de) der Außenseiter. Die Spielerinnen glauben trotzdem an ihre Chance. “Wir freuen uns unheimlich auf das Spiel. Wir haben einen guten Matchplan entwickelt”, sagte Abwehrspielerin Noelle Maritz in der Pressekonferenz am Donnerstag. “Wir haben gute Energie aus den letzten Spielen mitnehmen können.” Die Schweiz hat sich durch ein spätes Tor gegen Finnland für die K.o.-Runde qualifiziert.
Trainerin Pia Sundhage verbreitete vor dem Spiel gegen Spanien Optimismus: “Es wird schwierig, aber ich kann versprechen: Wir werden es versuchen und wir werden es zusammen tun”, sagte sie.
17.07.2025 • 18:50 Uhr
Die englischen Fans machen sich auf in Richtung Stadion Letzigrund: Angeführt von einem traditionellen englischen Taxi inklusive Rechtslenker startete der Fanmarsch zur Spielstätte in Zürich. Um Rechts- oder Linksverkehr müssen sich die Anhänger keine Sorgen machen: Die Straßen sind extra für die Fans gesperrt worden. Direkt hinter den Engländern sind übrigens die Schweden unterwegs – beide Gruppen mit gut 2.000 Supportern. Anpfiff des Viertelfinals ist um 21 Uhr (live im Ersten und im Stream auf sportschau.de).
17.07.2025 • 12:51 Uhr
Für Weltrekord-Ablöse: Smith wechselt zu Wälti-Klub FC Arsenal
Der Wechsel von Olivia Smith innerhalb der englischen Women’s Super League ist perfekt. Die 20-jährige Kanadierin geht künftig für den FC Arsenal auf Torejagd. Die Dienste von Smith lässt sich der Londoner Klub einiges kosten. Die eine Million Pfund (umgerechnet 1,16 Millionen Euro), die Arsenal an den FC Liverpool überweist, sind die höchste Ablösesumme im Frauenfußball, die jemals gezahlt wurde.
Beim Champions-League-Sieger ist Smith nun unter anderem Teamkameradin der Schweizer Nationalmannschaftskapitänin Lia Wälti sowie von der deutschen Torhüterin Anneke Borbe, die jüngst vom VfL Wolfsburg an die Themse gewechselt ist.
17.07.2025 • 11:33 Uhr
Elena Linari: Uni-Abschluss und Halbfinal-Einzug binnen 48 Stunden
Diese EM wird Elena Linari wohl für immer in Erinnerung bleiben. Und das gründet nicht nur auf dem überraschenden Einzug Italiens in die Vorschlussrunde. Denn zwei Tage vor dem Viertelfinale gegen Norwegen (2:1) hatte die Innenverteidigerin von der AS Rom bereits einen großen persönlichen Erfolg gefeiert. Die 31-Jährige bestand ihren Abschluss im Bereich Sportwissenschaften an der San Raffaele Universität. Dort hatte sie ein Fernstudium gemacht.
Dafür hatte es von ihren Mitspielerinnen ein Ständchen sowie einen Blumenstrauß gegeben. Nun hofft die erfahrene Abwehrspielerin, mit der italienischen Auswahl in der Schweiz weiter für Furore sorgen zu können: “Alles geschieht zur rechten Zeit. Und wir hoffen, dass sich in den kommenden Tagen noch viele schöne Ereignisse ergeben werden.”
17.07.2025 • 10:04 Uhr
Nach EM-Aus: Zukunft von Norwegen-Trainerin Grainger ungewiss
Für Trainerin Gemma Grainger könnte die Luft nach dem Viertelfinal-Aus Norwegens bei der EM in der Schweiz dünn werden. Karl-Petter Løken, Generalsekretär des norwegischen Fußballverbandes, war nach der 1:2-Pleite gegen Italien für die Zeitung “Dagbladet” zu keiner Stellungnahme bereit. Sein Schweigen könnte darauf hindeuten, dass die Tage von Grainger als Übungsleiterin des Nationalteams gezählt sind.
Die 43-jährige Engländerin zeichnet seit Januar 2024 für die Norwegerinnen verantwortlich. Ihr Kontrakt ist bis Ende 2026 datiert und verlängert sich im Falle einer Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2027 in Brasilien um ein Jahr. Die überwiegend schwachen Auftritte der Mannschaft in der Schweiz könnten den Verband nun aber zum Handeln veranlassen.
16.07.2025 • 22:52 Uhr
Italien steht als erstes Team im Halbfinale der EM 2025. Die Mannschaft gewann am Mittwochabend das Viertelfinale gegen Norwegen mit 2:1 (0:0). Cristiana Girelli eröffnete mit dem 1:0 für Italien in der 50. Minute. Ada Hegerberg verschoss in der 60. Minute einen Foulelfmeter für Norwegen, traf aber sechs Minuten später zum 1:1. In der 90. Minute war es erneut Girelli, die für Italien traf und das Spiel damit entschied.
Während Norwegen die Heimreise antreten kann, geht es für Italien am kommenden Dienstag weiter: Um 21 Uhr wartet das siegreiche Team der Viertelfinal-Partie Schweden gegen England, die am Donnerstag ausgetragen wird.
16.07.2025 • 10:38 Uhr
Der englische Fußballverband lässt sich die Unterkunft seines Teams in der Schweiz einiges kosten. Der Titelverteidiger ist im Züricher Luxushotel The Dolder untergebracht. Ein Einzelzimmer in der Herberge gibt es pro Nacht umgerechnet ab rund 1.000 Euro. Eine Suite kostet das Vierfache. Nobel geht bekanntlich die Welt zugrunde – in diesem Fall ist der Blick in den gesellschaftlichen Abgrund für alle Hotelgäste täglich zu sehen.
Die Kunstfigur “The Traveller” im Foyer vom Hotel The Dolder Grand.
Denn im Foyer liegt ein schlafender Obdachloser mit aufgeknöpftem Hemd neben seinem wenigen Hab und Gut und schläft. Erst bei näherem Hinsehen wird deutlich, dass es sich dabei nicht um einen Menschen, sondern eine Skulptur handelt. Das Kunstwerk trägt den Namen “The Traveller” und ist vom US-amerikanischen Bildhauer Duane Hansen erschaffen worden.
Der Obdachlose gehört zur hauseigenen Kunstsammlung und liegt seit Beginn des vergangenen Jahres in der Lobby. Auch wenn es einige Kritik deswegen an dem Hotel gab, wird sich daran offenbar erst einmal auch nichts ändern. Die Deutung der ausgestellten Werke unterliege der individuellen Betrachtungsweise, erklärte ein “Dolder”-Sprecher dem Schweizer Portal “20Minuten”.
16.07.2025 • 09:48 Uhr
Die spanische Stürmerin Esther González führt vor dem Viertelfinale am Freitagabend gegen EM-Gastgeber Schweiz (21 Uhr, live im Ersten und bei sportschau.de) einen Kampf gegen die Uhr. Die 32-Jährige vom US-amerikanischen Klub Gotham FC laboriert nach wie vor an Adduktorenproblemen und konnte am Dienstag nicht am Mannschaftstraining des Weltmeisters teilnehmen.
González, die in 51 Länderspielen bemerkenswerte 36 Treffer erzielte, war im dritten Gruppenspiel gegen Italien wegen ihrer Probleme nur zu einem Kurzeinsatz gekommen und erzielte dabei den Treffer zum 3:1-Endstand. Für sie stand Salma Paralluelo in der Startelf.
15.07.2025 • 21:01 Uhr
Nadine Angerer, Torwarttrainerin bei der Schweizer Nationalmannschaft, sieht dem Viertelfinale gegen die Topfavoritinnen aus Spanien am Freitag (ab 20.15 Uhr live im Ersten und auf sportschau.de) positiv entgegen. “Wenn man unsere letzten Spiele sieht, leben wir vom Teamspirit. Da wird es auch für Spanien schwierig. Ich spüre, dass die Gewinnermentalität da ist”, sagte die frühere DFB-Torhüterin im Sportschau-Interview. Die Weltmeisterinnen aus Spanien seien für die EM-Gastgeberinnen “schon eine Hausnummer”. “Aber wir haben nicht viel zu verlieren.”
09.07.2025 • 18:11 Uhr
ARD und ZDF haben über die European Broadcasting Union (EBU) die exklusiven Verwertungsrechte an allen Spielen der UEFA Frauen-EM 2025 erworben. Die 31 Begegnungen werden frei im TV und Livestreams zu sehen sein. Die Übertragungen der Vorrundenspiele stehen bereits fest, die Verteilung der Partien für die K.o.-Phase erfolgt nach Abschluss der Vorrunde. Hier geht’s zum Überblick:
01.07.2025 • 13:48 Uhr
Wenn am 27. Juli in Basel das EM-Finale steigt, wird es das 31. Spiel des Turniers sein. Wie sieht der Weg bis dahin aus? Wir haben alle Informationen zum Spielplan, Gruppen, Stadien und Anstoßzeiten sowie den Partien des DFB-Teams bei der Fußball-Europameisterschaft kompakt zusammengefasst.