Hallo,
Ich habe letztes Jahr einen kleinen Granatapfelstrauch gepflanzt. Er ist sehr gut angegangen und auch über 1m gewachsen.

Letztes Jahr hatte er ein paar kleine, nicht nennenswerte Früchte gebildet.

Dieses Jahr hat er schon ein paar Mal geblüht, aber nie eine Frucht ausgebildet.
Angeblich ist er selbstbefruchtend, aber so langsam kommen Zweifel.

Habt ihr eine Idee?

by ddkAh1

1 comment
  1. “Selbstbefruchtend” heißt ja erstmal nur, dass keine zweite Pflanze notwendig ist, um Früchte und Samen zu produzieren. Es bedeutet nicht, dass die Pflanze auch automatisch selbst befruchtet.

    Granatäpfel haben weibliche und männliche Blüten. Es muss also Pollen einer männlichen Blüte an die Narbe einer weiblichen Blüte gelangen. Es kann sein, dass es keine Bestäuber in deiner Region gibt, die beide Blüten anfliegen oder die verlässlich Kontakt zwischen Pollen und Narbe herstellen. Daher solltest du die Bestätigung selbst übernehmen.

    Schau dir bei Google mal den Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Blüten an und dann mach dich an die Arbeit.

Comments are closed.