Trübe Aussichten bis zum 1. August –

Das Wetter bleibt nass und kühl

Zwei Personen mit Regenschirmen gehen bei Regenwetter auf einem Gehweg in Bern.

Fast in der ganzen Schweiz ist die nächsten Tage weiterhin mit Regen zu rechnen. (Archivbild)

Foto: Anthony Anex (Keystone)

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Die Schweiz erlebt trotz der Hundstage unbeständiges Wetter. Ein Höhentief zieht von Frankreich Richtung Norditalien und beschert uns Wolken sowie teils gewittrige Schauer. Die Sonne spielt weiterhin nur eine Nebenrolle.

Bis nächsten Dienstag fallen entlang der Voralpen und im Osten zwischen 80 und 130 Millimeter Regen, lokal sogar bis 150 Millimeter. Im zentralen Flachland rechnet Meteonews mit 30 bis 60 Millimetern Niederschlag. Der Bund warnt vor ergiebigen Niederschlägen am zentralen und östlichen Alpennordhang (Gefahrenstufe 3 von 5). Bei gesättigten Böden steigt die Gefahr von Erdrutschen, Murgängen und Flussausuferungen.

Die Temperaturen bleiben kühl: Statt sommerlichen Temperaturen werden in der Deutschschweiz nur 19 bis 22 Grad erreicht. Die Schneefallgrenze sinkt von 3000 auf möglicherweise unter 2500 Meter.

Die Prognosen für den 1. August sind unsicher. Zwar zeigen sie einen leichten Aufwärtstrend bei der Temperatur, doch ob die Stabilisierung nachhaltig ist und es trocken bleiben wird, ist fraglich. Immerhin: Im Tessin könnte es dank Nordföhn freundlicher werden.

Sommer 2025: Höhentief folgt auf Hitzewelle

Newsletter

Unter Verdacht

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Weitere Newsletter

Einloggen

0 Kommentare