Hab leider keine qualifizierte Wortmeldung. Jedenfalls muss es stimmen, weil in Aachen ist der Tod zuhaus und jetzt rückt die Kohle raus.
Egal ob billig oder nicht, was hilft es, wenn wir erpressbar sind?
Hat die Moskau-Connection etwa gelogen? Nein! Doch! Oh!
Ein seltsamer Artikel. Alles mit Substanz passiert im letzten Absatz, und es widerspricht irgendwie dem ganzen Artikel. Der Wohlstand ist ein Mythos, aber der Wegfall ist wegen der anderen Belastungen fatal für den Wirtschaftsstandort. Naja, dann ist das Gas doch irgendwie entscheidend für den Wohlstand, oder? Ob es aktiv zum Wohlstand beiträgt oder die letzte Leine ist die Wohlstand noch ermöglicht ist doch Semantik.
Ach.
Steh ich aufm schlauch oder ist dass nicht so wie angebot und nachfrage funktionieren? Wenn das angebot steigt(nordstream pipline wurde gebaut) sinken die preise und wenn das angebot sinkt (nordstream pipline wurde von den russen stillgelegt) steigen die preise. Dass das russische gas nicht billiger als die gängigen marktpreise war ist da doch nicht wirklich verwunderlich? Ich meine mit dem wegfall des russischen Gasangebots stiegen halt die preise erstmal und jetzt hat sich der markt umgestellt und die preise sind wieder auf vorkriegsniveau.
Nein!
Doch!
Oh!
Das is kein Mythos, das is propaganda
russen-gas. sind wir hier bei springer?
Ich hasse Zeitungsartikel die iwelche Studien behaupten zu zitieren und sie nirgendwo verlinken. Jeder Bachelorstudent darf seine Arbeit nochmal schreiben, wenn er nicht vernünftig zitiert, aber als publizierender Journalist ist das egal?
12 comments
Schuld an den hohen Energiepreisen sind die Energiesteuern wie die CO2-Steuer: https://destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Verbraucherpreisindex/aktuell-energie.html
Hab leider keine qualifizierte Wortmeldung. Jedenfalls muss es stimmen, weil in Aachen ist der Tod zuhaus und jetzt rückt die Kohle raus.
Egal ob billig oder nicht, was hilft es, wenn wir erpressbar sind?
Hat die Moskau-Connection etwa gelogen? Nein! Doch! Oh!
Ein seltsamer Artikel. Alles mit Substanz passiert im letzten Absatz, und es widerspricht irgendwie dem ganzen Artikel. Der Wohlstand ist ein Mythos, aber der Wegfall ist wegen der anderen Belastungen fatal für den Wirtschaftsstandort. Naja, dann ist das Gas doch irgendwie entscheidend für den Wohlstand, oder? Ob es aktiv zum Wohlstand beiträgt oder die letzte Leine ist die Wohlstand noch ermöglicht ist doch Semantik.
Ach.
Steh ich aufm schlauch oder ist dass nicht so wie angebot und nachfrage funktionieren? Wenn das angebot steigt(nordstream pipline wurde gebaut) sinken die preise und wenn das angebot sinkt (nordstream pipline wurde von den russen stillgelegt) steigen die preise. Dass das russische gas nicht billiger als die gängigen marktpreise war ist da doch nicht wirklich verwunderlich? Ich meine mit dem wegfall des russischen Gasangebots stiegen halt die preise erstmal und jetzt hat sich der markt umgestellt und die preise sind wieder auf vorkriegsniveau.
Nein!
Doch!
Oh!
Das is kein Mythos, das is propaganda
russen-gas. sind wir hier bei springer?
Ich hasse Zeitungsartikel die iwelche Studien behaupten zu zitieren und sie nirgendwo verlinken. Jeder Bachelorstudent darf seine Arbeit nochmal schreiben, wenn er nicht vernünftig zitiert, aber als publizierender Journalist ist das egal?
War doch klar
Comments are closed.