An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player

Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über ” Widerruf Tracking und Cookies ” am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

München / Berlin – Harte Zeiten für Bosch-Beschäftigte! Der große deutsche Technikkonzern kappt die jahrelang üblichen Geschenke zu silbernen und goldenen Firmenjubiläen. Ein Schlag für viele langjährige Mitarbeiter.

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Betroffen sind Mitarbeiter, die bisher bei 10-, 25- oder 40-jähriger Betriebszugehörigkeit unter anderem Geldprämien, Sachgeschenke, Urkunden und zusätzlichen Sonderurlaub erhielten.

Der Wegfall gilt für den gesamten Bosch-Konzern und alle Tochtergesellschaften, darunter die BSH Hausgeräte GmbH mit Sitz in München.

„Für uns gilt es, unter diesen Rahmenbedingungen wettbewerbsfähig zu bleiben und Kosten zu senken, um unsere Zukunft zu sichern“, schreibt eine Sprecherin der BSH auf BILD-Anfrage. Und weiter: „Ein Baustein zur Kostensenkung in Deutschland ist die Entscheidung, Leistungen anlässlich von Arbeitsjubiläen einzustellen.“

Grund? „Die anspruchsvollen konjunkturellen Rahmenbedingungen sowie der umfassende Wandel stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen.“

Seit 10, 25 oder 40 Jahren im Konzern? Arbeiten Sie bei Audi, BMW, Mercedes, VW, BASF oder einem anderen Großunternehmen? Wird Ihre Firmenzugehörigkeit gefeiert oder nicht? Falls ja, wie? Schreiben Sie uns an leben@bild.de. Betreff: Jubiläum

„Karrieren laufen heute anders“

In einer internen Mitteilung an die Mitarbeiter, die BILD vorliegt, heißt es: Die bisherigen Prämien-Regeln in Deutschland würden nur wenig dabei helfen, Mitarbeiter zu halten oder neue Talente zu gewinnen. Sie würden nicht mehr in die heutige Zeit passen.

Die Sprecherin sagte zu BILD: „Karrieren laufen heute anders als früher.“ Langjährige Betriebszugehörigkeit bleibe wichtig, doch im Fokus stünden künftig Ausbildung und persönliche Entwicklung.

Lesen Sie auchBosch baut Stellen ab

Die Bosch-Gruppe steht vor großen Herausforderungen. Erst am Dienstag wurde bekannt: Bosch zieht beim Sparprogramm die Zügel an. An mehreren Standorten in Deutschland sollen erneut Jobs wegfallen – insgesamt bis zu 1560 Stellen. Allein Baden-Württemberg ist mit 1150 Stellen betroffen.

In Deutschland verringerte sich die Mitarbeiterzahl bei der Bosch-Gruppe laut offiziellen Zahlen im Jahr 2024 um rund drei Prozent auf 129.800 Mitarbeiter. Für 2025 liegen noch keine konkreten Zahlen vor.