Wer in Deutschland ein Model S oder X bei Tesla kaufen will, kann nur noch Vorführ- (des Model X) oder Gebrauchtfahrzeuge erstehen. Beide Oberklasse-Modelle sind nicht mehr konfigurierbar. Ein Blick auf die Verkaufszahlen zeigt, dass es wohl kaum jemanden stören dürfte.

Tesla Model S und X mit winzigem Absatz

Wie Auto-Motor-Sport berichtet, hat Tesla seine Oberklasse-Fahrzeuge nicht nur in Deutschland aus dem Programm genommen: Auch in Norwegen als dem wichtigsten europäischen Elektroautomarkt sowie in Großbritannien sind sie nicht mehr konfigurierbar.

Ursache für die Streichung der Fahrzeuge aus dem Angebot könnte unter anderem das geringe Interesse an den beiden Modellen sein. Denn während das Model Y zu den absatzstärksten E-Autos gehört, will die teureren Fahrzeuge offenbar niemand mehr haben.

Lesen Sie auchMehr anzeigenWeniger anzeigen

So soll Tesla im ersten Halbjahr 2025 in Deutschland gerade einmal 58 Model S und 59 Model X verkauft haben. Das wären lediglich rund zehn Fahrzeuge pro Monat. Das Model Y kommt im gleichen Zeitraum auf 6305 Zulassungen.

Auch weltweit ist das Interesse an den Oberklasse-Modellen eher gering: In den ersten sechs Monaten dieses Jahres lieferte der Hersteller knapp 23.300 Model S und X aus. Derweil konnte Tesla im gleichen Zeitraum global 700.000 Model 3 und Y absetzen. Im April hatte Tesla den Verkauf seiner Premium-Modell in China ausgesetzt.

Facelift für Oberklasse-Teslas in den USA

In den USA geht derweil der Verkauf der teureren Modelle weiter, die im Juni dieses Jahres ein Facelift erhalten haben. Die Neuerungen fallen im Vergleich zu bisherigen Updates eher zurückhaltend aus und liegen in den Bereichen Komfort, Ausstattung und Optik. Auf technischer Sicht bei Batterie und Antrieb behalten die überarbeiteten Modelle die weitgehend gleiche Ausstattung wie die Modelle von 2021.

Zurzeit scheint der Autobauer keine Pläne zu haben, die Facelift-Versionen nach Europa zu bringen. Denn üblicherweise ist der Übergang zu neuen Modellen bei Tesla im Konfigurator nahtlos erfolgt.

(afl)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.

Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.

Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!