ich👨‍💻iel

by Zicke_ohne_Clique

44 comments
  1. Benutze System;

    Namensraum MeinProjekt {

    Öffentliche Klasse Programm {

    Öffentliche Asnychrone Aufgabe HalloWelt(Zeichenkette Argumente) {

    Konsole.SchreibeLinie(“Hallo Welt”);

    }
    }
    }

  2. auf gehirnfick sage ich dir: >++++++++[<+++++++++>-]<.>++++[<+++++++>-]<+.+++++++..+++.>>++++++[<+++++++>-]<+
    +.————.>++++++[<+++++++++>-]<+.<.+++.——.——–.>>>++++[<++++++++>-
    ]<+.

  3. IDENTIFICATION DIVISION.

    PROGRAM-ID. DOOFKRAM.

    ENVIRONMENT DIVISION.

    PROCEDURE DIVISION.

    DISPLAY ‘Moin!’.

    STOP RUN.

  4. “`
    Setze assistent = ErstelleObjekt(“Agenten.Kontrolle.2”)
    assistent.Verbunden = Wahr
    assistent.Character.Lade “Klammerli”, “Büro Assistent.clp”
    Setze klammerli = assistent.Charactere(“Klammerli”)

    klammerli.Zeige
    clippy.Spreche “Hallo Welt!”
    “`

    Ich bin so alt

  5. IDENTIFIZIERUNGS UNTERTEILUNG.

    PROGRAMM-ID. ICHIEL.

    UMGEBUNGS UNTERTEILUNG.

    KONFIGURATIONS ABSCHNITT.

    SPEZIELLE-NAMEN.

    DEZIMAL-PUNKT IST KOMMA.

    DATEN UNTERTEILUNG.

    ARBEITS-SPEICHER ABSCHNITT.

    01 AUSGABE BILD X(10).

    PROZEDUR UNTERTEILUNG.

    BEWEGE “Hallo, Welt” NACH AUSGABE

    ZEIGEAN AUSGABE

    GEHZURÜCK.

  6. “#”beinhalten eastrom

    gan haupt() {

    svb::caus >> “Hallo Welt!”;

    rückgabe 0;

    }

  7. “`
    #beinhalte <stddef.ü>

    ganz haupt {
        ganz* z = NULL;
        z* = 42;
    }
    “`

    Ich liebe Segmentierungsfehlers

  8. vonHintenWieVonVorn = “ANNA”
    print(vonHintenWieVonVorn + ” = ” + vonHintenWieVonVorn[::-1])

  9. <?php
    for ($i = 1; $i <= 100; $i++) {
    print(“Ich kenn ein Lied das alle nervt”);
    if ( $i % 2 == 1 ) {
    print(“, alle nervt, alle nervt. “);
    } else {
    print(” und das geht so! “);
    }
    }

  10. ![gif](giphy|3o6ZsTE36XWdYBQDwQ)

    10 PRINT “WAS”

    20 GOTO 10

  11. Ich würde hier was mit Java machen aber ein simples Hallo Welt ist länger als das Zeichen-Limit

  12. ich mag es ja nicht, wenn ich widersprüchliche Anweisungen bekomme. Soll ich jetzt was sagen oder was malen? Ausserdem ist “können” nur ein Hilfsverb, weshalb ich mir natürlich die Frage stellen: Wie geht das hier weiter?

    “Du kannst also Programmiersprachen…”

    – lernen (ja)
    – buchstabieren (naja, du hast es ja vorgemacht, ist daher nicht so schwer)
    – erfinden (ja, schon, ist aber ne Menge Arbeit, wenn man es gründlich macht)
    – hassen (klar, bekomme sogar Geld dafür)
    – sagen (schon, aber das hier ist ein schriftlicher Austausch, hast also nichts davon)
    – malen (hmm… ich könnte die markenrechtlichen Erkennungszeichen… ach das meinst du nicht?)

  13. print(‘Er war ein Pyhon Junge. Es gab kein Mädchen’)

  14. “`
    org 100h
    msg db ‘Sendet Hilfe$’
    mov dx,msg
    mov ah,9
    int 21h
    mov ah,4Ch
    int 21h
    “`

  15. do

    do class

    do class if.

    do

    do class

    do class if

    do!

    do class!

    do class if

    do class if!

    do class if inline

    do class if inline

    do class if inline

    bool this delete define!

    this do int break sizeof public

    try if struct for auto static.

    while!

    while!

Comments are closed.