Ich glaube wir könnten zur Abwechslung mal probieren die Pensionen zu erhöhen. Dass man bei uns pro Kaufkraft am meisten bekommt find ich noch nicht genug.
Also ich kenne weder die Person, noch habe ich geprüft ob das stimmt, aber wenn ich nur den Begriff “red flag” hör zieht sich bei mir alles zammen. Das kann ich einfach net ernst nehmen
Gefühle dazu:

Mir kommt vor alle glauben, dass wir einfach ein von Gott gesegnetes reiches Land sind. Wenn jetzt nicht unsere Politiker bald amal gscheite Ideen haben (die sie während der Corona- und Wirtschaftskrise nicht hatten), werden wir alle ziemlich zu leiden haben. Die Industrie ist ziemlich träge – das ist noch ein Vorteil, bald ein massiver Nachteil (dauerhafte Abwanderung).
Ja hat man davon 40 Jahre die ÖVP in die Regierung zu heben.
Cooked ist ned mal mehr ein Ausdruck für das was wir dank Jahrezehnten ÖVP sind.
Wir sind sooooo teuer, aber dank der ganzen Steuern und Abgaben sehen wir kaum was von dem Geld.
trust in ÖVP we must.
Soweit ich gehört habe ist der Plan, die Reichen zu entlasten.
Aber hauptsache die ÖVP schreibt sich noch immer selbst die Wirtschaftskompetenz zu… liegt aber sicher nur an den faulen Teilzeitarbeitenden… und den Migranten nicht zu vergessen.
Danke, WiRtScHaFtSpArTei!
[removed]
Selbst wenn die Aussage stimmen würde wäre das auch nicht unbedingt besorgend. Punkt 3 ist falsch. Die Anderen habe ich also gar nicht mal geprüft.
Die ÖVP wird ihren Kurs erfolgreich fortsetzen,
>!Für ihre Hausbanken, Hausfirmen und Postenschacher!<
Wir haben ja auch noch die höchste Inflation…
Ja sie haben den Klima Bonus abgeschafft. Das rettet uns
Plan: “wird scho wern”
Lass die Reichen bezahlen
Angeblich is da Babler schuld
Ja der meinige ist einen Topf mit Nudeln aufzustellen und dann etwas Bio Schweinefleisch anzubraten. A bissl a Gemüse warats no.
Dank 25% Markeln darf ich heute wieder essen, ich klatsch mal noch rasch aus dem Fenster.
5 gute Jahre.
Wäre Österreich eine Aktie, ich würde sie nicht kaufen. Die Probleme sind leider enorm. Es gibt den Spruch jede Gesellschaft hat die Regierung die sie verdient. Natürlich haben die unfähigen Pensionisten/Boomerparteien ÖVP/SPÖ, aber ganz besonders die ÖVP daran Schuld, gleichzeitig müssen wir als Gesellschaft uns aber auch weiterentwickeln. Weg vom Egoismus, Nepotunismus und der Korruption auch im kleinen. Aufhören in politischen Lagern zu denken, sondern nach zukunftsgerichteten Lösungen zu suchen und nicht nur verwalten und 5jahre runterdrücken, bis zum nächstbesseren Job, wie bei unseren derzeitigen Kandidaten.
Aber es gab doch eine Nulllohnrunde. Reicht dann auch mal mit den Veränderungen, oder nicht?
Die österreichische Politik hat einen Planungshorizont von max 4 Jahren. Was zusätzlich noch schaden macht sind das Handeln der Politiker, bspw. Während Corona einfach Millionenhilfen an betrieben auszahlen ohne zu kontrollieren ob die überhaupt ein Anrecht darauf hätten (siehe Benko/Leiner). Oder buwok Affäre. Es müsste Mal ordentlich in den oberen Etagen aufgeräumt werden. Dann können wir von mir aus auch das Pensionsalter erhöhen. Ansonsten erhöhen wir das Pensionsalter jetzt und es geht die nächsten 10 Jahre weiter wie bisher, bis es dann wieder knallt(Falls die FPÖ an die Regierung kommt früher). Dann werden vermutlich die Steuern für AN erhöht. Aber vlt ist das ja der Plan
Ausgaben:
Pensionsversicherung 19,4 Mrd.
Pensionen – Beamtinnen und Beamte 13,4 Mrd.
Arbeit 10,3 Mrd. (davon 66% als Arbeitslosengeld)
Gesundheit und Soziales 8,6 Mrd.
Sind ca. 45% der Einnahmen, die als direkte Sozialleistungen wieder rausgehen.
Wie viel zusätzlich in der Vitamin B Abteilung landet, kann ich nicht sagen.
Kultur, Bildung, Spitäler finde ich auch leicht unterrepräsentiert. 4.5 Mrd. für die Bahn ist auch eine Hausnummer, aber ich bin kein Experte für diese Dinge, vielleicht kostet’s ja soviel.
ÖVP braucht sich keine Sorgen machen. Im Zweifelsfall alles immer auf “die Linken” schieben.
So bleiben sie auch weitere 40 Jahre an der Macht.
Wenn sich jeder 10 neue Reisepässe im Jahr ausstellen lässt ist das Problem schnell behoben.
5-10 Jahre noch und die Kaufkraft wird in AT niedriger als in Osteuropa sein. Eigentum wird ein Privileg sein. Jedenfalls sieht die Zukunft für die Mittelschicht düster aus.
alles lang geplant, die EU wird uns heftig regulieren und die FPÖ wird gestärkt durch ihr andauerndes “Scheiß EU, die machen alles schlecht”-Gelaber.
Wie man in einem Tweet zusammenfasst, von Wirtschaft sowie Gesellschaft und Staatsführung keine Ahnung zu haben.
31 comments
Cooked
Ich glaube wir könnten zur Abwechslung mal probieren die Pensionen zu erhöhen. Dass man bei uns pro Kaufkraft am meisten bekommt find ich noch nicht genug.
Also ich kenne weder die Person, noch habe ich geprüft ob das stimmt, aber wenn ich nur den Begriff “red flag” hör zieht sich bei mir alles zammen. Das kann ich einfach net ernst nehmen
Gefühle dazu:

Mir kommt vor alle glauben, dass wir einfach ein von Gott gesegnetes reiches Land sind. Wenn jetzt nicht unsere Politiker bald amal gscheite Ideen haben (die sie während der Corona- und Wirtschaftskrise nicht hatten), werden wir alle ziemlich zu leiden haben. Die Industrie ist ziemlich träge – das ist noch ein Vorteil, bald ein massiver Nachteil (dauerhafte Abwanderung).
Ja hat man davon 40 Jahre die ÖVP in die Regierung zu heben.
Cooked ist ned mal mehr ein Ausdruck für das was wir dank Jahrezehnten ÖVP sind.
Wir sind sooooo teuer, aber dank der ganzen Steuern und Abgaben sehen wir kaum was von dem Geld.
trust in ÖVP we must.
Soweit ich gehört habe ist der Plan, die Reichen zu entlasten.
Aber hauptsache die ÖVP schreibt sich noch immer selbst die Wirtschaftskompetenz zu… liegt aber sicher nur an den faulen Teilzeitarbeitenden… und den Migranten nicht zu vergessen.
Danke, WiRtScHaFtSpArTei!
[removed]
Selbst wenn die Aussage stimmen würde wäre das auch nicht unbedingt besorgend. Punkt 3 ist falsch. Die Anderen habe ich also gar nicht mal geprüft.
Die ÖVP wird ihren Kurs erfolgreich fortsetzen,
>!Für ihre Hausbanken, Hausfirmen und Postenschacher!<
Wir haben ja auch noch die höchste Inflation…
Ja sie haben den Klima Bonus abgeschafft. Das rettet uns
Plan: “wird scho wern”
Lass die Reichen bezahlen
Angeblich is da Babler schuld
Ja der meinige ist einen Topf mit Nudeln aufzustellen und dann etwas Bio Schweinefleisch anzubraten. A bissl a Gemüse warats no.
Dank 25% Markeln darf ich heute wieder essen, ich klatsch mal noch rasch aus dem Fenster.
5 gute Jahre.
Wäre Österreich eine Aktie, ich würde sie nicht kaufen. Die Probleme sind leider enorm. Es gibt den Spruch jede Gesellschaft hat die Regierung die sie verdient. Natürlich haben die unfähigen Pensionisten/Boomerparteien ÖVP/SPÖ, aber ganz besonders die ÖVP daran Schuld, gleichzeitig müssen wir als Gesellschaft uns aber auch weiterentwickeln. Weg vom Egoismus, Nepotunismus und der Korruption auch im kleinen. Aufhören in politischen Lagern zu denken, sondern nach zukunftsgerichteten Lösungen zu suchen und nicht nur verwalten und 5jahre runterdrücken, bis zum nächstbesseren Job, wie bei unseren derzeitigen Kandidaten.
Aber es gab doch eine Nulllohnrunde. Reicht dann auch mal mit den Veränderungen, oder nicht?
Die österreichische Politik hat einen Planungshorizont von max 4 Jahren. Was zusätzlich noch schaden macht sind das Handeln der Politiker, bspw. Während Corona einfach Millionenhilfen an betrieben auszahlen ohne zu kontrollieren ob die überhaupt ein Anrecht darauf hätten (siehe Benko/Leiner). Oder buwok Affäre. Es müsste Mal ordentlich in den oberen Etagen aufgeräumt werden. Dann können wir von mir aus auch das Pensionsalter erhöhen. Ansonsten erhöhen wir das Pensionsalter jetzt und es geht die nächsten 10 Jahre weiter wie bisher, bis es dann wieder knallt(Falls die FPÖ an die Regierung kommt früher). Dann werden vermutlich die Steuern für AN erhöht. Aber vlt ist das ja der Plan
[https://www.derstandard.at/story/3000000274305/oesterreichs-budget-zum-scrollen-womit-geld-eingenommen-und-wofuer-es-ausgegeben-wird](https://www.derstandard.at/story/3000000274305/oesterreichs-budget-zum-scrollen-womit-geld-eingenommen-und-wofuer-es-ausgegeben-wird)
Wollt ich nur mal reinwerfen.
Gesamteinzahlungen 105,1 Mrd.
Ausgaben:
Pensionsversicherung 19,4 Mrd.
Pensionen – Beamtinnen und Beamte 13,4 Mrd.
Arbeit 10,3 Mrd. (davon 66% als Arbeitslosengeld)
Gesundheit und Soziales 8,6 Mrd.
Sind ca. 45% der Einnahmen, die als direkte Sozialleistungen wieder rausgehen.
Wie viel zusätzlich in der Vitamin B Abteilung landet, kann ich nicht sagen.
Kultur, Bildung, Spitäler finde ich auch leicht unterrepräsentiert. 4.5 Mrd. für die Bahn ist auch eine Hausnummer, aber ich bin kein Experte für diese Dinge, vielleicht kostet’s ja soviel.
ÖVP braucht sich keine Sorgen machen. Im Zweifelsfall alles immer auf “die Linken” schieben.
So bleiben sie auch weitere 40 Jahre an der Macht.
Wenn sich jeder 10 neue Reisepässe im Jahr ausstellen lässt ist das Problem schnell behoben.
5-10 Jahre noch und die Kaufkraft wird in AT niedriger als in Osteuropa sein. Eigentum wird ein Privileg sein. Jedenfalls sieht die Zukunft für die Mittelschicht düster aus.
alles lang geplant, die EU wird uns heftig regulieren und die FPÖ wird gestärkt durch ihr andauerndes “Scheiß EU, die machen alles schlecht”-Gelaber.
Wie man in einem Tweet zusammenfasst, von Wirtschaft sowie Gesellschaft und Staatsführung keine Ahnung zu haben.
Comments are closed.