Irgendwas irgendwas wohlstand der nation sichern bla
-CDU
Das wird durch längere Arbeitszeiten, höhere Abgaben und Verkürzung der Rente kompensiert.
Ich sag mal so, Steuerprüfungen lohnen sich einfach nicht mehr da es genügend legale tricks gibt die eben vor 10 Jahren noch gar nicht so Public waren.
Das kompensieren wir einfach mit den Kürzungen beim Bürgergeld /s
ich dachte das führt jetzt die Spd
Bei Unternehmern, wie der deutschen Bank, kann es keinen Rückgang der Konteolldichte geben. Die wurden noch nie kontrolliert.
Das kriegt man bestimmt über Kürzungen bei den Sozialleistungen wieder rein.
Und ich höre schon die Handwerker und Gastronomen unken, es sei ja nicht auskömmlich, würde man regulär Steuern zahlen. Es würden Unternehmen den Bach runtergehen und Innenstädte leer bleiben.
Die einzigen, die sich an der Steuerhinterziehungen bereichern, sind die Inhaber und all jene, die schwarz arbeiten. Das hat mit den Unternehmen erstmal gar nichts zu tun. Da geht’s einzig und allein um private Vorteile auf dem Rücken der Gesellschaft.
Aber Hauptsache bei der Grundsicherung ganz genau hingucken. Vielleicht bekommt ja jemand 20 Euro zu viel.
>Bei großen und mittleren Firmen lagen Quoten mit zuletzt knapp 296 und 183 von jeweils 1000 Betrieben deutlich höher. Konzerne werden de facto sogar fortlaufend überwacht, weil immer die Angaben gleich mehrerer Jahre überprüft werden. Kleine Unternehmen hingegen müssen im Schnitt nur alle 38 Jahre mit einer Betriebsprüfung rechnen
Davon “profitieren” hauptsächlich Kleinstbetriebe, bevor man wieder den Grund in den Großkonzernen sieht.
Wenn das nicht politisch gewollt ist, fress ich meine Steuererklärung.
Wir brauchen ja auch die Ressourcen, um Bürgergeldempfänger zu verfolgen und zu demütigen….schließlich muss die arbeitende Unter-& Mittelschicht angst haben dort rein zu rutschen.
Warum sollten wir Unternehmen prüfen, die unsere Politiker ~~bestechen~~ unterstützen?
Darauf erstmal ein paar Arbeitslose verprügeln bis Geld aus ihnen rausfliegt.
-ihre CDU
So lange man die Bürgergeldempfänger maximal gängelt, sind wir ja alle fein damit /s
Hier geht es vor allem auch um die gerechte Verteilung der Steuerlast. Arbeitnehmer zahlen wie die Weltmeister und Unternehmen können sich sicher sein nicht kontrolliert zu werden. Was man mit dem Geld alles machen könnte und wer dadurch leer ausgeht ist nur noch traurig.
Ich hatte neulich so eine Steuerprüfung. Das hat bei mir Steuerberater Kosten im 5 stelligen Bereich verursacht, jede Menge Stress und Teile der Firma für drei Wochen lahmgelegt. Am Ende fehlten zwei Belege und ich musste 90 Euro nachzahlen.
Ich weiß das man sich das auf dem beleuchteten Dienstweg schwer vorstellen, aber der bürokratische overhead für deutsche Firmen ist schon am oberen Limit und wer das Land verlassen kann tut es eh schon.
Wenn es einen begründeten Anfangsverdacht gibt oder Unregelmäßigkeit verstehe ich es, aber präventiv alle mal unter generalverdacht stellen ist auch so eine Unart in Deutschland.
Ich kann das alles nicht mehr, es macht nur noch wütend, aber ich habe ja nichts gegen Ausländer daher zählt meine Wut als Bürger natürlich nicht.
Ist nicht schön aber man wird sich daran gewöhnen müssen. Betriebe sind vorallem in den Großstädten und dort wird man auch in Zukunft kaum Personal finden schon allein weil der Wohnraum dort teuer ist und andere Arbeitgeber mehr zahlen. Betriebsprüfung dauert Wochen und ist nur schwer zu automatisieren.
Was zum Rückgang des Personals dazu kommt ist dass die Beamten auch älter werden und damit häufiger ausfallen. Heißt weniger Personal und weniger Anwesenheit.
Aber die Sozialschmarotzer sind doch das Problem? Was soll ich denn jetzt glauben liebe Springer Presse?
Korrektur: Staat nimmt lieber Arbeiter aus statt Unternehmen korrekt zu besteuern
Man muss sich vor Augen führen: ein(e) Steuerprüfer:in bezahlt sich für den Staat buchstäblich von selbst, und das dauert auch nicht mal lange. Trotzdem fehlen Tausende, wie kann das sein?
Wie hier gefühlt keiner in den Kommentaren den Artikel gelesen hat.
Großunternehmen werden weiterhin dauergeprüft, lediglich die Kleinbetriebe werden deutlich seltener geprüft.
Das macht auch Sinn, denn selbst wenn bei einem kleinen Unternehmen 100% falsch ist und Einnahmen verschwiegen werden, kommt da eine Mehrsteuer raus, die kaum den Aufwand wert ist.
Die Prüfungen sind da eher zur Abschreckung, dass Kleinunternehmer wegen einer eventuellen Prüfung von Anfang an ehrlich sind.
Das ist doch die von der Union versprochene Steuerentlastung für Unternehmen, und jetzt wird sich gleich wieder aufgeregt wenn dann in diesem Zuge wirklich mal Bürokratie abgebaut wird. /s
Erst Artikel lesen, dann schreiben.
Große Unternehmen und Konzerne werden dauerhaft überwacht. Kleinstbetriebe im Schnitt nur alle 150 Jahre. Lohnt sich auch nicht, die Prüfung kostet mehr Geld als der potenzielle Ertrag. Die wahnhafte Prüfung aller Kleinstbetriebe wäre maximale Steuergeldverschwendung.
aber mir und anderen alle paar monate sanktionen wegen Bürgergeld reindrücken weil ich nicht mehr zu ihren unnötigen terminen antanze, ein widerliches system von den menschenfeindlichen kapitalisten.
27 comments
Huh? Wie kann das denn sein? Das ist aber komisch. Hmm…. Wie kann das denn sein?
Wirtschaftskompetenz der Union in Aktion.
Hier direkt nächstes Beispiel: [Merz-Ministerin will strengere Cannabis-Regeln: „Die Preise werden definitiv nach oben gehen“ ](https://www.fr.de/panorama/merz-ministerin-will-strengere-cannabis-regeln-das-treibt-in-den-schwarzmarkt-zr-93876245.html)
Irgendwas irgendwas wohlstand der nation sichern bla
-CDU
Das wird durch längere Arbeitszeiten, höhere Abgaben und Verkürzung der Rente kompensiert.
Ich sag mal so, Steuerprüfungen lohnen sich einfach nicht mehr da es genügend legale tricks gibt die eben vor 10 Jahren noch gar nicht so Public waren.
Das kompensieren wir einfach mit den Kürzungen beim Bürgergeld /s
ich dachte das führt jetzt die Spd
Bei Unternehmern, wie der deutschen Bank, kann es keinen Rückgang der Konteolldichte geben. Die wurden noch nie kontrolliert.
Das kriegt man bestimmt über Kürzungen bei den Sozialleistungen wieder rein.
Und ich höre schon die Handwerker und Gastronomen unken, es sei ja nicht auskömmlich, würde man regulär Steuern zahlen. Es würden Unternehmen den Bach runtergehen und Innenstädte leer bleiben.
Die einzigen, die sich an der Steuerhinterziehungen bereichern, sind die Inhaber und all jene, die schwarz arbeiten. Das hat mit den Unternehmen erstmal gar nichts zu tun. Da geht’s einzig und allein um private Vorteile auf dem Rücken der Gesellschaft.
Aber Hauptsache bei der Grundsicherung ganz genau hingucken. Vielleicht bekommt ja jemand 20 Euro zu viel.
>Bei großen und mittleren Firmen lagen Quoten mit zuletzt knapp 296 und 183 von jeweils 1000 Betrieben deutlich höher. Konzerne werden de facto sogar fortlaufend überwacht, weil immer die Angaben gleich mehrerer Jahre überprüft werden. Kleine Unternehmen hingegen müssen im Schnitt nur alle 38 Jahre mit einer Betriebsprüfung rechnen
Davon “profitieren” hauptsächlich Kleinstbetriebe, bevor man wieder den Grund in den Großkonzernen sieht.
Wenn das nicht politisch gewollt ist, fress ich meine Steuererklärung.
Wir brauchen ja auch die Ressourcen, um Bürgergeldempfänger zu verfolgen und zu demütigen….schließlich muss die arbeitende Unter-& Mittelschicht angst haben dort rein zu rutschen.
Warum sollten wir Unternehmen prüfen, die unsere Politiker ~~bestechen~~ unterstützen?
Darauf erstmal ein paar Arbeitslose verprügeln bis Geld aus ihnen rausfliegt.
-ihre CDU
So lange man die Bürgergeldempfänger maximal gängelt, sind wir ja alle fein damit /s
Hier geht es vor allem auch um die gerechte Verteilung der Steuerlast. Arbeitnehmer zahlen wie die Weltmeister und Unternehmen können sich sicher sein nicht kontrolliert zu werden. Was man mit dem Geld alles machen könnte und wer dadurch leer ausgeht ist nur noch traurig.
Ich hatte neulich so eine Steuerprüfung. Das hat bei mir Steuerberater Kosten im 5 stelligen Bereich verursacht, jede Menge Stress und Teile der Firma für drei Wochen lahmgelegt. Am Ende fehlten zwei Belege und ich musste 90 Euro nachzahlen.
Ich weiß das man sich das auf dem beleuchteten Dienstweg schwer vorstellen, aber der bürokratische overhead für deutsche Firmen ist schon am oberen Limit und wer das Land verlassen kann tut es eh schon.
Wenn es einen begründeten Anfangsverdacht gibt oder Unregelmäßigkeit verstehe ich es, aber präventiv alle mal unter generalverdacht stellen ist auch so eine Unart in Deutschland.
Ich kann das alles nicht mehr, es macht nur noch wütend, aber ich habe ja nichts gegen Ausländer daher zählt meine Wut als Bürger natürlich nicht.
Ist nicht schön aber man wird sich daran gewöhnen müssen. Betriebe sind vorallem in den Großstädten und dort wird man auch in Zukunft kaum Personal finden schon allein weil der Wohnraum dort teuer ist und andere Arbeitgeber mehr zahlen. Betriebsprüfung dauert Wochen und ist nur schwer zu automatisieren.
Was zum Rückgang des Personals dazu kommt ist dass die Beamten auch älter werden und damit häufiger ausfallen. Heißt weniger Personal und weniger Anwesenheit.
Aber die Sozialschmarotzer sind doch das Problem? Was soll ich denn jetzt glauben liebe Springer Presse?
Korrektur: Staat nimmt lieber Arbeiter aus statt Unternehmen korrekt zu besteuern
Man muss sich vor Augen führen: ein(e) Steuerprüfer:in bezahlt sich für den Staat buchstäblich von selbst, und das dauert auch nicht mal lange. Trotzdem fehlen Tausende, wie kann das sein?
Wie hier gefühlt keiner in den Kommentaren den Artikel gelesen hat.
Großunternehmen werden weiterhin dauergeprüft, lediglich die Kleinbetriebe werden deutlich seltener geprüft.
Das macht auch Sinn, denn selbst wenn bei einem kleinen Unternehmen 100% falsch ist und Einnahmen verschwiegen werden, kommt da eine Mehrsteuer raus, die kaum den Aufwand wert ist.
Die Prüfungen sind da eher zur Abschreckung, dass Kleinunternehmer wegen einer eventuellen Prüfung von Anfang an ehrlich sind.
Das ist doch die von der Union versprochene Steuerentlastung für Unternehmen, und jetzt wird sich gleich wieder aufgeregt wenn dann in diesem Zuge wirklich mal Bürokratie abgebaut wird. /s
Erst Artikel lesen, dann schreiben.
Große Unternehmen und Konzerne werden dauerhaft überwacht. Kleinstbetriebe im Schnitt nur alle 150 Jahre. Lohnt sich auch nicht, die Prüfung kostet mehr Geld als der potenzielle Ertrag. Die wahnhafte Prüfung aller Kleinstbetriebe wäre maximale Steuergeldverschwendung.
aber mir und anderen alle paar monate sanktionen wegen Bürgergeld reindrücken weil ich nicht mehr zu ihren unnötigen terminen antanze, ein widerliches system von den menschenfeindlichen kapitalisten.
Comments are closed.