Langeweile vom 1. Spieltag an…

by No_awards_please

14 comments
  1. Sollten sich die anderen Vereine halt mal am Riemen reißen, Leverkusen hat doch gezeigt, dass es möglich ist.

  2. als eintracht anhänger ist es in den letzten jahren offensichtlich geworden, dass sich die liga im limbus befindet.

    wenn man eintracht betrachtet sind die letzten sieben jahre phänomenal verlaufen. Titel gewinne, dauerhaft international und sympathisches auftreten.

    als marmoush noch für sge gespielt hat habe ich mit einem anderen fan über die option geredet, dass eintracht theoretisch um die meisterschaft spielen könnte. der andere hat mich angeschaut als hätte ich sofort versichert dass das triple schon feststeht.

    und er hatte ja recht, war kein thema später. aber meine frage: wann denn dann? vereine wie eintracht werden anscheinend niemals mehr optionen auf die meisterschaft haben, denn das problem ist systemisch.
    frankfurt kann jahrelang alles richtig machen auf dem transfermarkt und dann kommen alle faktoren zusammen: eine stabile mannschaft und ein funktionierender sturm inkl. selbsgebauten star-scorer.

    und was ist? nach einer handvoll spiele wird schon spekuliert wohin er verkauft wird. er ist zu gut für frankfurt. weil man nicht bayern, paris, real oder chelsea ist. das hat nichtmal unbedingt was mit dem geld zu tun. bei frankfurt bleiben wäre schlecht für karriere. am ende hat marmoush es nichtmal bis zur winterpause ausgehalten für so einen niederen verein zu spielen…

    man muss erst dauerhaft in die reihen in die reihen der top 10-20 mannschaften europas reinkommen, damit die notwendigen spieler überhaupt eine komplette saison bei dir spielen. aber ohne das personal wird man da nie hinkommen.

    die grossen Vereine werden grösser. die kleinen vereine werden kleiner…

  3. Unpopular Opinion: Ich bin für die European Super League. ABER!!! Bevor jetzt Fackeln und Mistgabeln gezückt werden: Nicht in dieser pseudo-amerikanischen Variante mit 15 ständigen Mitgliedern und drei Gästen auf Gnaden der anderen. Das ist natürlich totaler, hirnverbrannter Quatsch. Also 20 Teams und klassisch mit Auf- und Abstieg in die jeweilige Nationale Liga. Die Bauern sind ja so faktisch nicht einholbar auf Dauer, wenn man das System nicht ändert. Wir lachen über die Ligue 1, sind aber eigentlich nicht besser. In Italien ist es ein Dreikampf zwischen Mailand und Turin. Spanien Barça und Real mit gelegentlich Atletico. Premier League Liverpool gegen City und manchmal Arsenal. Selbst die Schotten haben wenigstens Celtic v Rangers. Wir sind also weniger spannend als die Scottish Premier League. Herzlichen Glückwunsch. Und das Problem ist seit Jahren bekannt. Die Fernsehgelder sind im internationalen Vergleich zu ungleich verteilt. Gibt dazu nen Beitrag von »Sport Inside«.

  4. Who cares. Schaue lieber meinen lokalen Dorfkickern zu.

  5. Who cares. Schaue lieber meinen lokalen Dorfkickern zu.

  6. Wen interessiert diese überkommerzialisierte Unterschicht-Passivsportart überhaupt noch? Vermutlich nur noch Raucher.

  7. Einfach Bayern 2-3 Spieler “ausversehen” kaputt treten und bei der Kader Tiefe wird’s wieder spannend /s

  8. Na wer hätte ahnen können wo das hin führt, wenn man in einem System, in dem Geld die zentral Rolle spielt die erfolgreichen einfach nie mit Geld zuscheißt.

    Ein wunderschönes Spiegelbild unserer Gesellschaft. Die Reichen werden reichen und die armen werden ärmer und gleichzeitig tun wir alle so als hätte jeder eine faire Chance ganz oben mitzuspielen. Wenn das dann aus einer wilden Konstellation von Umständen einmal alle 20 Jahre passiert, machen wir einen Kinofilm drüber und nehmen es als Beweis für unsere selbstzerstörerische Hypothese.

Comments are closed.