| Redaktion 

|
25.08.2025

Seit vier Jahrzehten unterstützt die American Foundation for AIDS Research (amfAR) die Suche nach einer Heilung der Krankheit. Glamouröser Eckpfeiler dieser Arbeit ist die amfAR-Gala, die besonders durch ihre Cannes-Ausgabe bekannt ist. Vor dem Hintergrund der Salzburger Festspiele hat es die Veranstaltung mit Charity-Auktion nach 40 Jahren Stiftungsbestehen nun erstmals nach Österreich geschafft.

amfAR Gala 2025 – die hatten wir doch schon? Tatsächlich findet die weltweit renommierte Benefizveranstaltung zugunsten der HIV- und AIDS-Forschung, die von der American Foundation for AIDS Research (amfAR) ausgerichtet wird, in diesem Jahr mehrfach statt. Im Mai haben wir so zum Beispiel die traditionelle Ausgabe im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Cannes berücksichtigt.

Ende des Monats wiederum findet eine weitere Edition des prestigeträchtigen Charity-Events im italienischen Venedig statt – doch dazwischen hat sich die amfAR-Gala zum ersten Mal überhaupt in Österreich eingefunden: Eingebettet in die Salzburger Festspiele ging das erste Gastspiel in der Alpenrepublik am Sonntag in der Residenz Salzburg über die Bühne; gefolgt von einer Afterparty im Schloss Leopoldskron.

Salzburger Festspiele als Ursprungsort

Seit Mitte der Achtziger finanziert sich amfAR vor allem durch jene Gala-Veranstaltungen, die Glamour, Kultur und Philanthropie verknüpfen, um Spenden durch exklusive Auktionen, Performances und Dinner zu generieren. Ziel ist die Förderung innovativer Forschungsprojekte, um eine Heilung für HIV / AIDS zu finden und die mit der Erkrankung zusammenhängende Gesundheitskrise zu bekämpfen.

“amfAR legt den Fokus auf das große Ziel einer Heilung – und zwar für alle Menschen, nicht nur für Privilegierte. Das verdient allerhöchsten Respekt”, sagte Gery Keszler, mit LIFE+ hauptverantwortlich für die Veranstaltung, der Kleinen Zeitung aus Österreich im Vorfeld des Events. Demnach entstand die Idee einer eigenen Gala vor dem Hintergrund der letztjährigen Salzburger Festspiele, als Keszler auf amfAR-CEO Kevin Robert Frost traf.

Rund 400 Gäste fanden auf der exklusiven Veranstaltung zusammen; unter ihnen standesgemäß diverse Prominente aus Kunst, Kultur, Mode oder Wirtschaft: Oscar-Preisträger Jeremy Irons wurde von seiner Frau Sinead Cusack auf dem roten Teppich begleitet, eröffnete die Gala und führte durch den Abend.

Internationalen Anstrich verlieh auch Live-Aid-Initiator Bob Geldof, der von Staatssekretär Sepp Schellhorn (NEOS) vor Ort mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich gewürdigt wurde. Zu den weiteren namhaften Gästen zählten unter anderem Iris Berben, Ben Becker, Ute Lemper, Gloria von Thurn und Taxis, Eva Cavalli, Elisabeth und Alexander von Auersperg-Breunner oder Rufus Wainwright – mehr verrät unsere Bildergalerie vom Roten Teppich.

Mehr als eine halbe Million zugunsten der Forschung

Wie ORF zusammenrecht, sind bei der zentralen Charity-Auktion unter der Leitung von Fachmann Simon de Pury mehr als eine halbe Million Euro zugunsten der HIV- und AIDS-Forschung generiert worden.

Zu den versteigerten Gegenständen gehörten so etwa ein von Elie Saab designter Mini Cooper S mit kaskadenartigem Metallic-Farbverlauf, eine frühe Zeichnung von Andy Warhol oder eine Audrey-Hepburn-Fotografie von Gilles Bensimon; alle erzielten nennenswerte fünfstellige Beträge.

Auch neu interpretierte Festspielkostüme von Andreas Kronthaler für Vivienne Westwood, ein Sisi-Stern von A.E. Köchert mit 5,87 Karat Diamanten, Chopard-Ohrringe aus der Red Carpet Collection oder weitere Kunstwerke wechselten in Salzburg im Sinne des guten Zwecks die Besitzer.