Ich_iel

by generic-hamster

49 comments
  1. Nach vorne ist meine aufgabe, nach hinten die der person nach mir.

  2. Weiß ja nicht ob das überall so ist aber bei meinem Discounter machen das weniger und weniger Leute und dann muss man aufpassen dass deren Scheiß nicht bei mir gescannt wird 😡

  3. Also ich mach es immer so: Wenn vor mir schon eines liegt, dann lege ich ein Kundendifferenzierungsmodul hinter mich, wenn nicht, dann lege ich das vor mich und lasse den Kunden hinter mir seines auch vor seine Waren legen.

  4. Jeder ist verantwortlich für den Wahrentrenner hinter sich, wenn die Person vor dir sehr neinen vergisst, musst du ihn drauf hinweisen und ignoriert er deine bitte muss er für deinen Einkauf zahlen.

  5. Eine Frechheit unter aller Sau.
    Man könnte glauben einige von uns haben den Evolutionsprozess übersprungen, also sowas macht mich auch krank

  6. Wenn die Person vor mir kein Kundendifferenzierungsmodul hinlegt, lege ich hinter meinen waren ein Kundendifferenzierungsmodul hin. Mir egal ob der Idiot vor mir meine Ware auch mit bezahlt.

  7. Mir geht’s genau andersrum. Da sind zwei Trennstäbe nah an der Kasse, weil die nicht bis ganz hinter geschoben werden und ich will warten, bis meine Ware ungefähr auf der Höhe ist damit ich meinem Vordermann nicht auf den Sack gehen muss. Was macht die Oma hinter mir? Quetscht sich an mir reibend an mir vorbei um sich so nen Stab zu holen, damit angefangen werden kann, die Waren aufs Band zu legen.

    Meine Güte, ich werd den Stab schon rechtzeitig hinlegen… In der Hinsicht vermisse ich Covid.

    Seitdem nehm ich immer den vorletzten Stab und schieb den letzten ganz hinter für den nächsten.

  8. In Bayern gibt’s einen schlimmeren Trend. Da werden die Einkäufe grundsätzlich auf den Anfang des Bandes gelegt und der Rest dann, wenn das Band nachgelaufen ist. Nicht vor den Warentrenner der Person davor sondern konsequent an den Anfang des Bands

  9. Die Leute heutzutage haben einfach jeglichen Anstand und Etiquette verloren.

  10. Ich, wenn der Kunde vor mir Flaschen quer auf das Kassenband legt anstatt sie längs hinzulegen.

  11. Ich habe bis heute noch keine Kassierperson erlebt, die nicht das universelle Zeichen von 5cm Abstand zwischen den letzten 2 Gegenständen als “das gehört dann wohl der nächsten Person” verstanden hat.

  12. Das Ding kommt grundsätzlich hinter den Einkauf. Damit signalisiere ich dem Kassierer “Hier hören meine Waren auf, bis hierhin bin ich bereit zu bezahlen”, und gleichzeitig stoppt das Teil das Band nach meinem letzten Artikel.

    Würde es vorne liegen, laufe ich ja Gefahr, dass der Hintermann es vergisst und sich dann die Einkäufe auf meine Rechnung vermischen.
    Gleichzeitig würde dann das Band nach meinem Einkauf nicht stoppen, was aber für den Bezahlvorgang wichtig ist.

    Das Prinzip “Ich markiere das Ende, nicht den Anfang” ist übrigens in vielen Lebensbereichen vorzufinden (Klausuren, Programmieren, die allgemeine Deklaration “Ich bin jetzt fertig!”, etc.), und gleichzeitig auch das logisch sinnvolle.
    Der Anfang existiert durch sich selbst. Allein schon die Existenz eines Artikels auf dem Band zeigt an “Hier ist mein Einkauf”. Das Ende hat dieses Privileg nicht – da es nicht von alleine existieren kann, ist die Folge davon die Nichtexistenz. Da es aber ein Ende geben muss, muss dieses entsprechend benannt werden. Erst durch die Definition “Hier ist das Ende” können wir auch sicher sein, dass es das “Ende” überhaupt gibt.

    Ja, ich habe über Kundendifferenzierungsmodule mal eine Philosophie-Klausur geschrieben.

  13. Manchmal, wenn der Kunde vor mir am Ende seines Einkaufs steht und ich mit meinem Wagen mit 5 Artikeln ankomme, dann leg ich meine Sachen ganz gemütlich nebn mich auf’s Band. Bei einem 3/4m Abstand zwischen seinen und meinen Waren lege ich kein Trenner auf’s Band, da ich den Kassierern genug Vermögen unterstelle, das auch auseinander halten zu können.

    Würde ich meine Waren samt Warentrenner schlüssig an die meines Vordermannes legen, dann wäre dem mir nachfolgenden Kunden auch nicht geholfen, da ja ich im Weg stünde.

  14. Ungemütlichlicher Spaßfakt: Wenn du den Warentrenner vor deinen Sachen statt hinter denen stellen musst, hat mindestens ein Kunde ihn seit der Kassenöffnung nicht benutzt.

  15. Die haben das nicht vergessen. Die sind zu faul.

    Ich lege bei solch Kandidaten meine Einkäufe immer direkt eine Hand breit hinter deren Zeug aufs Band und alle greifen direkt zur Kassenkeule um ihre Einkäufe abzutrennen.

  16. Hatte ich letztens. Hab meine Ware dicht an seine gelegt. Hab dann irgend was intensiv mit dem Handy gemacht und die Kassiererin hatte Großteil meiner Ware mit gescannt. Hinter mir war keiner. Und ich hatte Zeit. Die Kassiererin fand das doof. Ich fand das doof und die Person mit dem vergessenen Warentrenner fand das doof. 2 Wochen später selbe Situation selbe Person. Aber der Trenner liegt.

  17. Einfach einen vor meinen Einkauf und einen dahinter. Das Thema ist mir viel zu banal um mich darüber aufzuregen.

  18. Finde das echt wild, wenn du deinen Einkauf auf das Warenbeförderungssytem gelegt hast, und hinter dir jemand anfängt seine Waren darauf zu legen, sei doch so nett und Leg das Warentrennungsdreieck zwischen die Einkäufe immerhin ist der andere damit beschäftigt seinen Einkauf aufs Band zu legen…

  19. Das ist seit Corona schlimmer geworden. Die Abstände zwischen den verschiedenen Einkäufen sind auch größer als früher.

  20. Ich freu mich – ohne Warentrenner muss er die dann ja bezahlen. So ist das Gesetz…

  21. Es macht so einen Spaß wenn Leute sich davon provozieren lassen

  22. Also wenn ich mit 3 Dosen weißes Monster und Veganem Käse als junger Mann dastehe und hinter mir die 54 jährige Ulrike, bei der dann Trauben, bananen, Biolandkäse, Rotwein, 3 Dosen passierte Tomaten usw usw liegen UND dazu noch 15-20 cm Abstand sind, dann, zum Teufel Nein, werde ich KEIN Warentrenner dahinzaubern, weil es OFFENSICHTLICH ist, was zu dem jungen Mann und was zu der Frau Mitte 50 gehört…..

    Nix gibts, so ein Schwachsinn! Lasst einfach bisschen Abstand!!!

  23. Ich sehe es ein, wenn man den kompletten Wocheneinkauf drauf legt, dann machen die dinger Sinn. Wenn ich ne tüte Milch und ein päckchen kaffee hab und der hinter mir 24 packungen Fischstäbchen setze ich doch noch die kognitive Funktion aller beteiligten vorraus sich das zu merken

  24. Also dann bitte doch schon den technisch korrekten Begriff des Kundendifferenzierungsmoduls.

    „Es ist Dienstag und es ist mein Dienst Tag“ 🎶🎶

  25. Ihr lacht, letztlich ist der Super-GAU eingetreten. Eine Milch und noch etwas wurden über den Pieps gezogen und mussten entfernt werden. Dazu mussten wir warten, bis der Chef mit dem Schlüssel kam…

  26. Seit Corona mach ich das allgemein nicht mehr. Es hat doch wunderbar funktioniert, warum sollte ich das Ding denn anfassen müssen? Jeder sieht doch klar die Linie. Und mein Einkauf rennt mir eh immer davon, weil die Leute mit ihren Wagen mehr Platz wegnehmen als die Ware selbst, also sind 5cm mehr zwischen den Waren jetzt auch kein Problem, es wird sowieso Lücken geben, weil das Band Platz hat aber die nächste Person noch zwei Meter entfernt steht und nicht ran kommt.

  27. Immer wenn ich so ein Ding kaufen will, legt die Kassiererin es einfach wieder zurück in die Ablage 😞

  28. Jeder der meint die Vorderperson sei verantwortlich für den Warenrenner hat keine 5 Sekunden über die Situation nachgedacht, und wer dabei passiv aggressiv wird ist unterschwellig ein Arschloch.

    Schauen wir uns doch Mal den Fall an das die Person den Trenner hinlegt, die neu an das Band kommt: Du bist als erstes an einer Kasse? Du musst nicht tun, yay! Du bist als letztes an der Kasse? Du machst das gleiche wie jeder andere vor dir.

    Wie sieht’s aus in dem Fall das der Vordermann verantwortlich ist? Du bist als erstes an der Kasse? Leg den Trenner hin! Du bist der lezte? Leg gefälligst den Trenner hin sonst taucht plötzlich noch ein Alman auf und stirbt an einem Herzinfarkt und du bist schuld! Wenn du jetzt aber fertig bist und kein Alman zu beklagen ist, muss wer auch immer an der Kasse sitzt aufwändig deinen unnötigen letzten Trenner wegräumen auf den du so viel Aufwand verwendet hast ihn auf das Band zu legen.

    Demnach ist das System “Nach vorne Abtrennen” das bessere, da man sich unnötigen Aufwand spart. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

  29. Da habe ich tatsächlich noch nie drüber nachgedacht. Ich lege dann einfach zwei hin, einen vor meinen Einkauf und einen dahinter.

  30. Trennstab auflegen muss immer der, der neues Zeug drauflegt. Ansonsten liegt ja oftmals ein Trenner da, aber nichts was sich zu trennen lohnt wenn hinter mir keiner mehr auflegt

  31. Moin,
    Manchmal nehme ich den Warentrenner wieder weg wenn der Kunde hinter mir den aufs Band legt.
    Der Blick von den Leuten ist der Hammer.
    Und dieser kurze Moment ahnungsloser Fassungslosigkeit.
    Bis ich dann, kurz bevor der Arme NPC wieder zur Besinnung kommt, den Warentrenner energisch aufs Band knalle und den Kopf schüttel.
    Ich bringe Chaos in das Leben von vielen vorbildlichen Deutschen.

Comments are closed.