Ich sammle seit einiger Zeit (heimische) Sukkulenten. Gibt’s hier vielleicht Gleichgesinnte, die ein paar Tipps/Erfahrungen haben? (Detals in Kommentaren)
by Pumuckl4Life
Ich sammle seit einiger Zeit (heimische) Sukkulenten. Gibt’s hier vielleicht Gleichgesinnte, die ein paar Tipps/Erfahrungen haben? (Detals in Kommentaren)
by Pumuckl4Life
3 comments
In den Bildern seht ihr meine aktuelle “Kinderstube”. Dh, wenn ich irgendwo ein Pflänzchen bekomme, kommt es mal hier rein um zu sehen, ob es wächst und ob ich es überhaupt noch für meine Sammlung brauche (die Pflanzen verändern sich oft optisch an einem neuen Standort). Bei Erfolg kommen sie dann in größere, schönere Töpfe.
Falls hier jemand Erfahrung mit solchen Sukkulenten hat, würde ich mich gerne ein wenig austauschen. Was mich insbesondere interssiert:
-) Tipps zur idealen Erde
-) Können sie auch in kleinen Töpfen über den Winter draußen bleiben, oder frieren dann die Wurzeln ab? (hab im Netz verschiedene Aussagen gefunden)
-) Vor allem die Farbe kann sich bei manchen Sorten stark verändern, zB ehemals dunkelrote Pflanzen werden langsam komplett grün. Liegt das nur am Standort oder gießen die Händler sie mit irgendwelchen Zusätzen, damit sie “schöner” aussehen?
-) irgendwelche Ideen für originelle Behältnisse, wo man sie reinpflanzen kann? Sie brauchen ja nur ganz wenig Erde, also gibt es da viele Optionen. zB könnte man sie ja sogar in einen alten Suppenteller setzen, o.ä.
Erde auf jeden Fall locker und durchlässig oder sogar steinig, Sempervivum und Sedum würde sich warscheinlich in einer Schüssel Steine mit ein bisschen Dreck in den Spalten richtig wohl fühlen.
In Töpfen hatte ich sie selber noch nicht, bin aber der Meinung dass das kein Problem sein sollte.
Die Farbe kommt von Stress dem die Pflanzen ausgesetzt sind, rot meistens von viel Sonne oder bei manchen Sukkulenten auch durch Kälte.
Ich könnte mir kleine Tassen vorstellen wenn man vorher ein Loch reinbohrt, gerade wenn man zB hübsche Porzellantassen findet die vielleicht schon irgendwo eine kleine abgeplatzte Stelle haben oder so. Einfach mal auf dem Flohmarkt oder in nachlassverkäufen stöbern da gibt es sicherlich so einiges.
Wie viele verschiedene heimische Sukkulentenarten gibt es denn?
Comments are closed.