Neue Arbeitszeitgesetz-Reform der Merz-Regierung – 48-Stunden-Woche könnte kommen

by StrawberrySea1157

31 comments
  1. Das wäre spezifisch für meine Kollegen und mich auf unserer Arbeitsstelle tatsächlich von Vorteil. Ich bin trotzdem dagegen, weil das nur wieder genutzt wird um Arbeitnehmer noch mehr zu ficken.

  2. Was ist das denn für ein schlechter Artikel. Wir haben doch heute schon eine 48h Woche…mehr geht eh nicht, denn dann müssten sie ans EU Recht.
    Das einzige was sich ändert ist die maximale Arbeitszeit am Tag. Verstehe es auch den Aufriss nicht so wirklich, dann sollen sie die halt wie bei Beamten auf 13h oder so setzen.
    Die Punkte des HSI sind das einzig sinnvolle in dem Artikel, denn die treffen beide schon zu.

  3. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich bei 48h von dem Bullshit am Rad drehen würde.

  4. Ich habe auch einen flexiblen Anreiz. 35 Stunden pro Woche werden versteuert. Alles darüber hinaus ist steuerfrei für AN und AG.

    Dann werden wir sehen, dass sich Arbeiten auch lohnt. Mehrarbeit bringt mir nichts, wenn mir das Geld genommen wird um Reiche zu finanzieren.

  5. Mehr als 8 Stunden pro Tag steigern die Produktivität nicht und sorgen (oftmals) langfristig für eine Leistungsabnahme, was ist das also nur für eine hirnlose Idee?

  6. Das bedeutet das dann alle im Bundeshaus auch 48h dann die Woche anwesend sind und “arbeiten” oder?

  7. Hmm finde ich spannend was dann mit diesen “Überstunden sind mit diesem AVertrag abgegolten” passieren wird. Lassen die Leute pünktlich nach 40h den Hammer fallen, weil sie haben ja keinen 48h Vertrag. Hehe

  8. Gut dann habe ich bald wohl eine 56 Stunden Woche mit hin und Rückfahrtzeit. Das motiviert mich natürlich noch mehr zu arbeiten.

  9. Also wird einfach versucht mit weniger den Status Quo zu erhalten.

    Anstatt…

    Naja Anreize zum Familien gründen zu geben….oder es zumindest nicht aktiv zu sabotieren

  10. All die Effizienz der Software und Computer, all die Effizienz der modernen Industrie (3.0??), all die Effizienz von Clippy dem Office Helper in den Wind geblasen und du dumme Sau darfst weiter ackern und ackern und ackern.

    Warum hast du auch nicht in Aktien investiert?

  11. Dann werden die Arbeitgeber verpflichtet Gehälter zu erhöhen, oder? Oder?

  12. Die CDU wirft wirklich nur noch Nebelkerzen… Seit Fritze Merz im Kanzleramt sitzt lese ich nur noch irgendwelche nicht rechtskonformen Fieberträume von ihm und seinem Kabinett… Haben die real schon irgendwas gerissen außer gequirlte Scheiße von sich zu geben? In meinen Augen die schlechteste Regierung, die wir je hatten! Merz und Klingbeil werden am Ende wohl leider als diejenigen in die Geschichte eingehen, die durch ihr Nicht-Handeln und ihre Inkompetenz der AfD den Weg zur Regierungsverantwortung geebnet haben. Und dann geht es richtig bergab für D…

  13. Dann werde ich zu meinem Chef gehen und mit ihm eine Arbeitsteitkürzung aushandeln!

  14. Zukünftig dann 99% der Arbeitnehmer in Teilzeit.

    48h … woanders wird mit der 4-Tage-Woche experimentiert und hier kommt wieder so eine Scheiße. Aber selbst schuld. Hier sind alle so brav und meckern nur aber machen nichts, während in Frankreich (die haben übrigens nur 35h/woche) wahrscheinlich schon die ersten mollis geflogen wären.

  15. König Raffzahn hat gesprochen…
    Habe über zehn Jahre eher über zehn Stunden täglich gemacht plus Schichtarbeit! Außer massiver psychischer Probleme hat es mir NICHTS gebracht! Ah, doch, ordentlich Steuern durfte ich nachzahlen….
    Her Merz, Arbeiten sie ruhig weiter an ihrem „die da oben“ Image, da läuft super und wird definitiv dazu führen, das die rechten Oberwasser bekommen.
    Ihre bodenlose Arroganz ist einfach zum kotzen!!!

  16. Während Studien überall zeigen, dass die Produktivität bei 4-Tage-Woche bei gleichen Lohn etc. sich nicht verschlechtert, teilweise sogar verbessert, führt dieser hirnverbrannte Real-life Burnes so eine dämliche Diskussion?

    Es ist doch offensichtlich, dass die Produktivität nicht mehr wird und am Ende mehr Aufwand kostet als Geld damit produziert wird. Aber der faule Millionär, der fürs rumsitzen und labern bezahlt wird, wird es sicher bwsser wissen.

  17. Komisch der Krankenstand geht durch die Decke, das ist ja komisch.

  18. Bei sowas sage ich immer: Politiker, die das befürworten sollten erstmal ihre Idee ein halbes Jahr in einem körperlich harten Beruf vorleben.

  19. Und dann die Münder hängen lassen, wenn die Ergebnisse der nächsten (Landtags-)Wahlen reinflattern.
    Dann gibt es wieder Relativierung und Unverständnis darüber, weshalb die Regierungsparteien Federn lassen und die AFD noch bessere Ergebnisse einfährt. Die Kommunalwahl in NRW wurde wohl schon vergessen? Achso, ja. Die CDU sieht sich als klaren Gewinner, das Plus der AfD interessiert nicht weiter.

    Vor einer Woche noch ergab das Ergebnis einer Umfrage, dass eine Mehrheit der Deutschen nicht länger arbeiten möchte, sondern eher weniger.
    Wie kann man nur so eine bescheuerte Politik von Gestern immer und immer wieder raus hauen.

    Wir brauchen modernere und individueller angepasste Arbeitszeiten (das heißt auch 4 Tage Woche bei max, 40 Stunden und das Recht zum Homeoffice). Sorgt halt endlich mal dafür, dass Menschen in diesem Land morgens wieder besser gelaunt aufwachen statt nur noch unzufrieden und ausgebrannt wie ein schlecht geölter Motor zu funktionieren! Jesus fuc**ng Christ, das kann doch nicht so schwer sein!

  20. Alles klar Chef, habe verstanden und werde meine Arbeitszeit auf 28h reduzieren 🫡

  21. Was würde sich damit wirklich in der Praxis ändern?

    Die gesetzliche (!) Höchst-Arbeitszeit pro Woche ist auch heute schon 48 Stunden: 6 Tage (Samstag ist Werktag!) * 8h. Diese Zeit darf, inkl. Überstunden, nur in begründeten Ausnahmen überschritten werden.

    Die eigentliche Arbeitszeit wird ohnehin im Arbeitsvertrag geregelt und ist meistens 40 Stunden. Daran wird eine Änderung der gesetztlichen Höchst-Arbeitszeit auch nichts ändern.

  22. Wird bestimmt von keinem AG genutzt um Mitarbeiter gegen ihren Willen zu >10h Tagen zu “zwingen”.

  23. Als jemand, der regelmäßig mehr als 10h arbeitet, wünsche ich das niemandem. INSBESONDERE nicht, weil diese Flexibilität dann eher die AG nutzen, als dass sich AN damit ihre Woche besser einteilen können.

  24. Vielleicht schauen wir mal etwas gen Westen zu unseren französischen Nachbarn und wie sie auf solch realitätsfremden Ansätze reagieren.
    Ich zähl mich leider auch dazu, aber wir Deutschen müssten einfach mal richtig demonstrieren lernen.

  25. Seit wann haben wir eine 40-Stunden-Woche? Die reguläre gesetzliche Höchstarbeitszeit liegt jetzt schon bei 48 Stunden, Samstag ist schließlich ein Werktag. Aber dieses Mindestmaß an Recherche bzw Wissen ist wohl zu viel verlangt für Journalisten.

  26. Das kann nur von Leuten kommen, die noch nie “normal” als Angestellter irgendwo gearbeitet haben. Für sehr viele Leute, die jede Woche im Büro ihre 40 Stunden pro Woche “absitzen”, heißt das, dass man dann eben 8 weitere Stunden “absitzt”. Da hält man dann einen Plausch mit dem Kollegen, dann mit dem anderen Kollegen…und ach ja, irgendwer hat Geburtstag, da steht man kurz in der Küche rum, gratuliert, nimmt sich einen Kaffee und vielleicht ein Stück Kuchen oder irgendeine Süßigkeit…ach ja, ich wollte noch was klären…dann ab zum Kollegen, er/sie ist ja heute da, da kann ich zu ihm/ihr ins Büro….ups, schon sind 1,5 Stunden rum. Jeder Gang zur Toilette wird auf eine 15 Minuten Session ausgeweitet. Aufs private Handy schaut man dann immer mal insgesamt vielleicht 30 Minuten über die Arbeitszeit verteilt. Von 8 Arbeitsstunden sind vielleicht 5-6 Stunden wirklich produktiv. Der Rest wird irgendwie “verdaddelt”. Deswegen sind z.T. Leute auf Teilzeit viel effektiver, weil die eben nur die Zeit haben, um ihre Aufgabe zu erledigen. Der Vollzeit-Kollege kann mit einer Aufgabe auch schon mal einen ganzen Arbeitstag verbringen, für die jemand in Teilzeit nur die Hälfte der Zeit oder weniger benötigt.

    Und für all die körperlich arbeitenden Menschen: Setzt man 48 Stunden/Woche an als Arbeitgeber, wird man mit aller Wahrscheinlichkeit Probleme bekommen, Mitarbeiter zu finden. Der Wettbewerber, der bei 40 Stunden oder eher drunter liegt (tariflich 35-38 Stunden) pro Woche, freut sich, weil er plötzlich attraktiver wird als Arbeitgeber ohne irgendwas tun zu müssen. Und für das “Halten” von Mitarbeitern ist das auch nicht förderlich. Setzt man die Wochenarbeitszeit auf 48 Stunden hoch, suchen sich Mitarbeiter einen Job mit weniger Wochenarbeitszeit. Ein Arbeitsplatz ist ja kein Gefängnis. Neuen Job suchen, finden, kündigen und “Tschüss” sagen (Nee, gibt keinen Abschiedskuchen und auch keine Abschiedspizza). Schon jetzt klagen doch viele Arbeitgeber, dass sie keine Mitarbeiter finden. Fast 50 Stunden pro Woche ist da jetzt “Anreizverstärker”, außer es gibt ein lächerlich hohes Gehalt, aber dann macht man das auch nur für eine kurze Zeit, um z.B. ein bestimmtes finanzielles Ziel zu erreichen und verpisst sich dann in einen Job mit weniger Wochenstunden.

    Der überwiegende Teil der Menschheit arbeitet, um sein Leben bestreiten zu können und lebt nicht, um zu arbeiten, außer, man macht irgendwas “leidenschaftlich”, aber das ist eher selten der Fall. Hätte ich genug Geld, würde ich auch meinem Chef “Tschüss” sagen und wüsste mit mich dem Geld schon sinnvoll zu beschäftigen. Deswegen “funktionieren” doch all die Lotterien so. Millionen von Menschen, auch jene die Wissen, dass die Wahrscheinlichkeit sehr, sehr niedrig ist, spielen in der Hoffnung auf den großen Geldsegen, um dann niemals mehr arbeiten zu müssen oder sich eben mit irgendwas selbstständig machen, was sie aus Leidenschaft machen würden, aber sich nicht trauen, aber mit Millionen im Rücken trauen würden.

  27. So ein Schwachsinn, dass angeblich die Spitzen mit 48h in Zeiten abgebaut werden sollen, wo weniger los ist… Das wird nie passieren. Die Unternehmen werden ihre Personalplanung so anpassen, dass man mal mindestens 45 Stunden pro Woche braucht, um die anfallende Arbeit zu erledigen. Und dann gibts schön Druck und Kündigung, wenn man auf seine 40 Stunden pocht.

Comments are closed.