“Nach früheren Plänen hätte es ab 2030 praktisch nur noch Elektroautos bei Porsche gegeben, jetzt kündigt Blume Verbrenner „bis weit in die 2030er Jahre“ an. „Damit gehen wir auf neue Marktrealitäten und Kundenbedürfnisse ein“, sagte er. Offenbar setzt er auch darauf, dass die EU die Pläne für das Verbrenner-Aus 2035 aufweichen wird.”
Dann retten wir sie irgendwann, obwohl sie sich in die Scheiße selbst reinreiten.
So schaffen sich Unternehmen selbst ab.
Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit.
Deutschland schafft sich ab.
Das klingt wie: “Sony verkauft wieder PS2-Konsolen, weil die mal so unheimlich erfolgreich waren”
tja.
In ein paar Jahren betteln ihre Lobbyisten dann wieder um Steuergeld zur Rettung ihres Unternehmens.
Aber für ÖPNV und Bahn ist kein Geld da.
Schön, dann wird Porsche in 10-15 Jahren mit Steuergeldern gerettet werden.
Ich bin kein branchenspezifischer Marktanalyst. Wenn die meinen, das macht Sinn, dann sollen die das machen, aber halt niemandem nachher die Ohren vollheulen.
Naja gut bei Porsche verstehe ichs ja noch irgendwie.
Wenn ich Lust habe mir nen Sportwagen zu kaufen, dann auch noch mit klassischer Annotation wie den 911 oder so, dann würd ich den auch als Verbrenner haben wollen.
Ist dann eben für Fans oder Leute, die sich das als ,Freizeitauto‘ leisten können.
Soweit ich weiß haben die den Taycan doch als E-Auto. Reicht ja als Line up, wenn jemand nen E-Auto von Porsche will.
Ich würd mir ja auch nie nen Mustang oder Challenger in E-Version holen, da ist ja genau das weg, was das Auto eigentlich ausmacht
2035: Unerwarteter Gewinneinbruch bei Porsche wegen plötzlich in Kraft tretendem Verbrennerverbot und überraschender Absatzschwäche in China
Deutsche Autohersteller: “Unsere E-Autos sind nicht gut genug – daß Verbrenneraus muss verschoben werden11!!”
Auch deutsche Autohersteller: “Warum kauft niemand unsere E-Autos?”
Das Ende vom Lied wird sein, das in zehn Jahren alle chinesische E-Autos fahren.
Ich stelle mich schonmal auf downvotes ein….
Ein Porsche ist ein Luxusauto, was viele andere und ich niemals fahren werden, entweder weil sie es sich nicht leisten können oder weil ihnen Autos egal sind. Wir brauchen uns nicht darüber unterhalten dass solche Autos nicht umweltschonend sind.
Leute die sich einen Sportwagen kaufen, wollen aber unter anderem die Fahremotionen erleben. Schnell und sportlich fahren, schick aussehen und auch eben den Sound erleben.
Wenn Porsche das nicht liefert, kaufen die Leute woanders. Also aus wirtschaftlicher Sicht und für das Produkt was sie verkaufen, macht es einfach nur Sinn. Ansonsten kann man den Laden direkt dicht machen die Arbeitsplätze in Deutschland abbauen oder sie stellen die Produktion auf Fußmatten um.
>Der Elektroantrieb ist tief in der DNA von Porsche verankert.
Naja, ist wohl nicht ganz verkehrt. Sie bleiben voll auf BEV Kurs mit Taycan, Macan und Cayenne, bringen bald den 917 als BEV und canceln ein Projekt wo der Markt derzeit nicht existiert: in Europa SUV über den Cayenne ist ein Unding, die US sind auf absehbare Zeit als Markt schwierig und China zahlt keine Porschepreise für BEVs. Bleiben die Ölstaaten, aber auch da verkaufen sich ICEs besser.
Naja, da wird jetzt irgendein Luxus-SUV halt ein Verbrenner. SSP kommt trotzdem (wenn auch im Artikel genannt, nicht als besonders sportliche Plattform).
Macan und Taycan bleiben elektrisch.
718er kommt auch elektrisch.
Also nicht so, dass die jetzt komplett von Elektro abkehren….
RemindMe! 900 days
sollen doch einfach 964 als EV verkaufen
Gut so. Der 911er lebt vom Boxermotor. Ich habe nichts gegen elektrische Fahrzeuge, finde diese sogar richtig gut. Aber ich habe nie verstanden wieso Kleinserienhersteller, die damit ihr USP verlieren, auch dazu gezwungen werden. Ferrari ohne Verbrenner, stellt euch das mal vor. Wen hilft es diese paar Fahrzeuge auf Elektroantrieb umzustellen? Absolut niemand.
Porsche verkauft weltweit in alle Märkte an die Top 0.1%. Und dort gibt es auch viele Käufer die einen Verbrenner wollen.
Da macht es keinen Sinn die Firmenpolitik nur auf den europäischen und eventuell chinesischen Markt zu fokussieren. Und selbst dort kann ich mir vorstellen, dass mit eFuels sogar nach 2035 Verbrenner Sportwagen verkauft werden.
Ich bin 100% für Elektromobilität, aber solange Porsche dort auch gute Modelle anbietet und sich für die Zukunft gut aufstellt sehe ich kein Problem damit noch ein paar Jahre länger Verbrenner zu bauen.
Es will halt niemand nen E Sportwagen, so einfach ist es
Man sieht hier sehr schön, wie das alles bereits seit Jahren geplant war.. ist ja nicht spontan.
Wie oft will der VW-Konzern eigentlich noch seine Strategie umstellen?
Wer da nicht rafft, wie wir alle verarscht werden, dem ist nicht mehr zu helfen.
Ein Porsche ist ein reines Spaßauto. Das kauft niemand, um damit effizient, sicher und komfortabel zur Arbeit zu pendeln. Das kaufen sich Leute, die ab und zu an nem schönen Sonntag ne Runde fahren wollen.
Andere Hersteller haben es geschafft, ihre Elektroautos attraktiv wirken zu lassen. Porsche hat es nicht geschafft, Elektroautos als Spaßautos zu verkaufen. Die will in dem Markt keiner.
Mal gucken ob Porsche noch ein paar Mal die Meinung ändert und es schafft, Kunden von Elektroautos zu überzeugen, oder ob Porsche bei einem Verbrennerverbot 2035 einfach untergeht. Sollte das Verbot nicht aufgeweicht werden gibt nicht wirklich mehr Möglichkeiten.
Suchte Linder nicht ‘n Job ? Jetzt hat er ihn !
VW: mit Pitch und Porsche tiefer in die Scheisse.
Wie viele Leute hier die Pläne kritisieren, obwohl sie selbst wahrscheinlich keinen Porsche fahren oder fahren würden. Die absatzzahlen lügen nicht.
War von vornherein klar, dass das für Porsche eine dumme Idee war.
Hier würde ich gerne den Chartverlauf der Porsche AG Aktie einfügen, da es aber leider nicht geht, gebe ich den Abstand von Allzeithoch an:
-63%
Thank you for your attention to this matter
Die Schlagzeilen suggerieren bei vielen gleich, dass sie Elektroautos einstampfen, aber eigentlich wollen sie statt erst NUR Verbrenner, dann NUR Elektro, jetzt einfach alles anbieten. Was halt bei ihrer Kundschaft auch (leider) Sinn ergibt.
> Blume sprach von größerer Flexibilität angesichts einer kaum berechenbaren Entwicklung: „Mit einer überzeugenden Mischung aus Verbrennungsmotoren, Plug-in-Hybriden und batterieelektrischen Fahrzeugen wollen wir die gesamte Bandbreite an Kundenwünschen erfüllen.“
Das wird ganz bestimmt auf dem stark schwächelnden chinesischen Absatzmarkt helfen, auf dem praktisch nur noch E-Autos gefragt sind.
Breaking News 2026.
Porsche entlässt 25% der Mitarbeiter.
Scheinbar war die bisherige Strategie schuld.
Ich mag mich irren aber die Zielgruppe dieser (Luxus) Sportwagen ist nicht gerade die Umweltbewusstete.
Deswegen fande ich die ursprüngliche Entscheidung voll auf E-Fahrzeuge zu setzen deutlich fragwürdiger.
Mercedes hat das Problem ja mit seiner Elektrischen G-Klasse, die im Vergleich zum verbrenner niemand haben will.
Kommen dadurch aber auch nicht mehr in den DAX.
Ich denke sie wissen was ihnen blüht. Porsche kaufte man weil schnell, jetzt zieh ich mit vielen eAutos den Porsche halt ab. Nun Quetschen sie das was sie haben aus und setzen auf den fomo Effekt, jetzt noch schnell Verbrenner kaufen weil bald verboten. Hat ja bei den gasöfen auch gut geklappt
34 comments
“Nach früheren Plänen hätte es ab 2030 praktisch nur noch Elektroautos bei Porsche gegeben, jetzt kündigt Blume Verbrenner „bis weit in die 2030er Jahre“ an. „Damit gehen wir auf neue Marktrealitäten und Kundenbedürfnisse ein“, sagte er. Offenbar setzt er auch darauf, dass die EU die Pläne für das Verbrenner-Aus 2035 aufweichen wird.”
Dann retten wir sie irgendwann, obwohl sie sich in die Scheiße selbst reinreiten.
So schaffen sich Unternehmen selbst ab.
Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit.
Deutschland schafft sich ab.
Das klingt wie: “Sony verkauft wieder PS2-Konsolen, weil die mal so unheimlich erfolgreich waren”
tja.
In ein paar Jahren betteln ihre Lobbyisten dann wieder um Steuergeld zur Rettung ihres Unternehmens.
Aber für ÖPNV und Bahn ist kein Geld da.
Schön, dann wird Porsche in 10-15 Jahren mit Steuergeldern gerettet werden.
Ich bin kein branchenspezifischer Marktanalyst. Wenn die meinen, das macht Sinn, dann sollen die das machen, aber halt niemandem nachher die Ohren vollheulen.
Naja gut bei Porsche verstehe ichs ja noch irgendwie.
Wenn ich Lust habe mir nen Sportwagen zu kaufen, dann auch noch mit klassischer Annotation wie den 911 oder so, dann würd ich den auch als Verbrenner haben wollen.
Ist dann eben für Fans oder Leute, die sich das als ,Freizeitauto‘ leisten können.
Soweit ich weiß haben die den Taycan doch als E-Auto. Reicht ja als Line up, wenn jemand nen E-Auto von Porsche will.
Ich würd mir ja auch nie nen Mustang oder Challenger in E-Version holen, da ist ja genau das weg, was das Auto eigentlich ausmacht
2035: Unerwarteter Gewinneinbruch bei Porsche wegen plötzlich in Kraft tretendem Verbrennerverbot und überraschender Absatzschwäche in China
Deutsche Autohersteller: “Unsere E-Autos sind nicht gut genug – daß Verbrenneraus muss verschoben werden11!!”
Auch deutsche Autohersteller: “Warum kauft niemand unsere E-Autos?”
Das Ende vom Lied wird sein, das in zehn Jahren alle chinesische E-Autos fahren.
Ich stelle mich schonmal auf downvotes ein….
Ein Porsche ist ein Luxusauto, was viele andere und ich niemals fahren werden, entweder weil sie es sich nicht leisten können oder weil ihnen Autos egal sind. Wir brauchen uns nicht darüber unterhalten dass solche Autos nicht umweltschonend sind.
Leute die sich einen Sportwagen kaufen, wollen aber unter anderem die Fahremotionen erleben. Schnell und sportlich fahren, schick aussehen und auch eben den Sound erleben.
Wenn Porsche das nicht liefert, kaufen die Leute woanders. Also aus wirtschaftlicher Sicht und für das Produkt was sie verkaufen, macht es einfach nur Sinn. Ansonsten kann man den Laden direkt dicht machen die Arbeitsplätze in Deutschland abbauen oder sie stellen die Produktion auf Fußmatten um.
Tja
https://newsroom.porsche.com/de/produkte/taycan/historie-18533.html
>Der Elektroantrieb ist tief in der DNA von Porsche verankert.
Naja, ist wohl nicht ganz verkehrt. Sie bleiben voll auf BEV Kurs mit Taycan, Macan und Cayenne, bringen bald den 917 als BEV und canceln ein Projekt wo der Markt derzeit nicht existiert: in Europa SUV über den Cayenne ist ein Unding, die US sind auf absehbare Zeit als Markt schwierig und China zahlt keine Porschepreise für BEVs. Bleiben die Ölstaaten, aber auch da verkaufen sich ICEs besser.
Naja, da wird jetzt irgendein Luxus-SUV halt ein Verbrenner. SSP kommt trotzdem (wenn auch im Artikel genannt, nicht als besonders sportliche Plattform).
Macan und Taycan bleiben elektrisch.
718er kommt auch elektrisch.
Also nicht so, dass die jetzt komplett von Elektro abkehren….
RemindMe! 900 days
sollen doch einfach 964 als EV verkaufen
Gut so. Der 911er lebt vom Boxermotor. Ich habe nichts gegen elektrische Fahrzeuge, finde diese sogar richtig gut. Aber ich habe nie verstanden wieso Kleinserienhersteller, die damit ihr USP verlieren, auch dazu gezwungen werden. Ferrari ohne Verbrenner, stellt euch das mal vor. Wen hilft es diese paar Fahrzeuge auf Elektroantrieb umzustellen? Absolut niemand.
Porsche verkauft weltweit in alle Märkte an die Top 0.1%. Und dort gibt es auch viele Käufer die einen Verbrenner wollen.
Da macht es keinen Sinn die Firmenpolitik nur auf den europäischen und eventuell chinesischen Markt zu fokussieren. Und selbst dort kann ich mir vorstellen, dass mit eFuels sogar nach 2035 Verbrenner Sportwagen verkauft werden.
Ich bin 100% für Elektromobilität, aber solange Porsche dort auch gute Modelle anbietet und sich für die Zukunft gut aufstellt sehe ich kein Problem damit noch ein paar Jahre länger Verbrenner zu bauen.
Es will halt niemand nen E Sportwagen, so einfach ist es
Man sieht hier sehr schön, wie das alles bereits seit Jahren geplant war.. ist ja nicht spontan.
Wie oft will der VW-Konzern eigentlich noch seine Strategie umstellen?
Wer da nicht rafft, wie wir alle verarscht werden, dem ist nicht mehr zu helfen.
Ein Porsche ist ein reines Spaßauto. Das kauft niemand, um damit effizient, sicher und komfortabel zur Arbeit zu pendeln. Das kaufen sich Leute, die ab und zu an nem schönen Sonntag ne Runde fahren wollen.
Andere Hersteller haben es geschafft, ihre Elektroautos attraktiv wirken zu lassen. Porsche hat es nicht geschafft, Elektroautos als Spaßautos zu verkaufen. Die will in dem Markt keiner.
Mal gucken ob Porsche noch ein paar Mal die Meinung ändert und es schafft, Kunden von Elektroautos zu überzeugen, oder ob Porsche bei einem Verbrennerverbot 2035 einfach untergeht. Sollte das Verbot nicht aufgeweicht werden gibt nicht wirklich mehr Möglichkeiten.
Suchte Linder nicht ‘n Job ? Jetzt hat er ihn !
VW: mit Pitch und Porsche tiefer in die Scheisse.
Wie viele Leute hier die Pläne kritisieren, obwohl sie selbst wahrscheinlich keinen Porsche fahren oder fahren würden. Die absatzzahlen lügen nicht.
War von vornherein klar, dass das für Porsche eine dumme Idee war.
Hier würde ich gerne den Chartverlauf der Porsche AG Aktie einfügen, da es aber leider nicht geht, gebe ich den Abstand von Allzeithoch an:
-63%
Thank you for your attention to this matter
Die Schlagzeilen suggerieren bei vielen gleich, dass sie Elektroautos einstampfen, aber eigentlich wollen sie statt erst NUR Verbrenner, dann NUR Elektro, jetzt einfach alles anbieten. Was halt bei ihrer Kundschaft auch (leider) Sinn ergibt.
> Blume sprach von größerer Flexibilität angesichts einer kaum berechenbaren Entwicklung: „Mit einer überzeugenden Mischung aus Verbrennungsmotoren, Plug-in-Hybriden und batterieelektrischen Fahrzeugen wollen wir die gesamte Bandbreite an Kundenwünschen erfüllen.“
Das wird ganz bestimmt auf dem stark schwächelnden chinesischen Absatzmarkt helfen, auf dem praktisch nur noch E-Autos gefragt sind.
Breaking News 2026.
Porsche entlässt 25% der Mitarbeiter.
Scheinbar war die bisherige Strategie schuld.
Ich mag mich irren aber die Zielgruppe dieser (Luxus) Sportwagen ist nicht gerade die Umweltbewusstete.
Deswegen fande ich die ursprüngliche Entscheidung voll auf E-Fahrzeuge zu setzen deutlich fragwürdiger.
Mercedes hat das Problem ja mit seiner Elektrischen G-Klasse, die im Vergleich zum verbrenner niemand haben will.
Kommen dadurch aber auch nicht mehr in den DAX.
Ich denke sie wissen was ihnen blüht. Porsche kaufte man weil schnell, jetzt zieh ich mit vielen eAutos den Porsche halt ab. Nun Quetschen sie das was sie haben aus und setzen auf den fomo Effekt, jetzt noch schnell Verbrenner kaufen weil bald verboten. Hat ja bei den gasöfen auch gut geklappt
Comments are closed.