Da fällt mir Volker Pispers ein, der sagte vor vielen Jahren schon: _”Von Anschnallgurt und Airbag hat sich die Rentenkasse nie wieder erholt.”_
Wieviel Tote könnten vermieden werden wenn wir Smartphones generell verbieten?
Ist es wieder Zeit für die jährliche Symbol- und Klientelpolitik bei der man viel politisches Kapital für nahezu gar nichts verschießt? Ja? Achso, gut zu wissen.
58? Das ist nicht sehr viel…
Im Verhältnis zu allen Anderen Todesursachen, vor Allem im Strassenverkehr ist das verschwindend gering.
Mal zum Vergleich: Etwa 46.000 Todesfälle pro Jahr sind in Deutschland direkt auf Alkohol zurückzuführen.
kann jemand ausrechnen wieviele leben es retten würde, wenn wir bier, motorräder, badeseen und jeglichen spass verbieten?
Ehrlicherweise ist das halt quasi nichts. Wir haben ca. 2k bis 10k Hitzetote in Deutschland pro Jahr und weigern uns trotzdem Klimaanlagen in Häusern und öffentlicher Infrastruktur zu bauen.
Hm 58? Dachte erst das ist ein Tippfehler. In Deutschland starben laut statista in 2024 2780 Menschen PRO TAG.
Es gab 1571 Verkehrstote insgesamt im Jahr 2024. Also irgendwie wirken die 58 pro Jahr geradezu wie ein Rundungsfehler in der Statistik. Kaum erwähnenswert. Hätte viel mehr erwartet von dem so extrem polarisierenden Thema Tempolimit. Den Aspekt Sicherheit kann man ja fast vergessen. Da bleibt eigentlich nur der Umweltaspekt übrig. Glaube Fahreignungsnachweis über 50 würde mehr Leben retten.
Scheint für den Aufwand relativ wenig zu sein .
_könnte_
[removed]
Jetzt wäre noch interessant zu wissen wie viele davon Alleinunfälle sind also wieviele durch ihre unangepasste Geschwindigkeit selbst getötet haben. Im Regelfall sterben bei Hochgeschwindigkeiten ja meist nur die eigenen Insassen der geringere Teil stirbt ja durchs hinten drauf fahren wo aber auch unterschieden werden sollte zwischen mittelspurschleichern.
Davon wären aber zu 90% eh nur Hilti Aussendienstler betroffen und um die zu stoppen braucht man kein Tempolimit sondern Flugabwehr.
Kein Wort in der Studie zu finden, wie schnell die Unfallverusacher auf den unlimiterten Strecken unterwegs waren. Dabei wäre das die genaueste Kennzahl. Kann es sein, dass die niemand auswerten will, weil man angst davor hat, dass diese Zahl verschwindend gering wäre?
Die ermittelten Unfallschwerpunkte zeigen eher, dass da Leute sind, die einfach nur zu blöd sind, ihre Spiegel und einen Seitenblick zu nutzen, bevor sie einen Spurwechsel machen und dann einfach in jemanden reinfahren. Die Dame hat nur gezeigt, dass es in ähnlichen Situationen mit Limit seltener böse wird. Aber das höhere Tempo ist halt nur ein verstärkender Faktor. NICHT die Ursache.
Heißt den Spiegel zu nutzen könnte genauso viele Menschen retten.
Aber das geht ja dann nicht gegen die bösen bösen Menschen, die mit mehr als 131 km/h fahren.
Super und wie viele weitere Menschenleben könnten wir retten, wenn wir das Tempolimit noch weiter auf 80 senken würden? Warum ist die Anzahl der Toten bei Tempolimit 120 akzeptabel und bei 180 nicht? Laut welchem Kriterium ist die Anzahl der Toten bei 120 “optimal”?
Die deutschen Autobahnen sind immer noch eine der sichersten in Europa. Don’t fix what isn’t broken.
Ist’s wieder so weit die Sau “Tempolimit” durch’s Dorf zu treiben? Sommerloch noch nicht vorbei?
Jetzt fehlen nur noch die anektdotischen Geschichten, wie schön entspannt Uwe & Sybille im Urlaub durch Albanien, Belgien oder die Niederlande fahren mit ihrem Wohnwagen.
Es gibt so viel wichtiger Themen als das Tempolimit. Ich bin auch kein Raser und fahre auf der Autobahn nie schneller als 140-150kmh. Bei den Verkehrstoten ist Deutschland pro 100.000 Einwohner unter den Top 10 Ländern mit den wenigsten Toten. Das Tempolimit wird hier auch keine signifikante Änderung herbeiführen.
Lasst den Leuten ihr Tempolimit und nutzt die Zeit, um die Leute von höheren Erbschaftssteuern und Rentenreformen zu überzeugen. Damit kommen wir wirklich voran.
Jeder tote ist auf jeden Fall einer zu viel, ein Drama für ganze Familien. Aber zeigt die Studie nicht auch, wie vergleichsweise sicher die Autobahn ist? 58 tote weniger bei 2770 gesamttoten im Verkehr ist echt sehr wenig, da noch von einem Tempolimit wegen der Sicherheit sprechen ist ja fast schon eine Übertreibung.
Erstaunlich wenig.
Sehe ich nicht ein.
Da hab ich mehr tote durch Zeitungsberichte bei rentnerfahrenindinge in nem halben Jahr. Wann eignungstests ab 60?
Da gibt’s bestimmt bessere Wege um Leben zu retten …
Also kaum Auswirkung.
Wäre interessant zu wissen, wieviele davon durch fremdverschulden umgekommen sind
2024 – 2770 Vekehrstote.
Maximales Potenzial von 2% obwohl der Effekt auch deutlich geringer sein kann. Muss halt nicht der Hauptfaktor sein.
In Polen gibt es um den Faktor 2 mehr Verkehrstote auf 100k Einwohner und sogar 4-5 auf Schnellstraßen/Autobahnen im Vergleich zu Deutschland trotz 140kmh auf Autobahnen und 120 kmh auf Schnellstraßen. Schnellstraßen machen rund 65% und Autobahnen rund 35% des Netzes aus.
Man sieht im Ausland wie sicher ein Tempolimit Autobahnen macht.
Das sind sehr wenige im vergleich zu den Kosten, die durch das langsame fahren entstehen.
Nicht sehr viel. Ein Tempolimit von 180 würde ähnliches bewirken, und wäre akzeptabler.
Wer sagt denn das die 58 Leute nicht trotzdem schneller fahren? Könnten auch 0 sein.
58 dann erst einmal Alkohol, Zigaretten verbiieten. Am besten einfach alle die nach 2010 geboren sind dürfen nie welche erwerben.
Und wieviele Menschenleben an Zeit gehen dadurch mehr durchs Autofahren verloren?
Das ist es nicht wert, die paar Toten.
Gibt es eine Statistik, wieviel Menschen gerettet werden könnten, mit durchgängigen Tempo 30 innerorts?
Es würde jedenfalls mein Stresslevel senken
Gestern 8 Stunden Autobahn gefahren. Soweit möglich auch deutlich über 200
Meine Gefahrensituationen waren folgende:
– Autos die mit ca 100 in der Mitte gefahren sind (rechts war frei) und alle Autos mussten ganz links zum überholen = Stau oder es wurde rechts überholt
– mehrmals Autos die beim Auffahren auf die Autobahn direkt nach ganz links gezogen haben
– mehrmals LKWs die ohne Rücksicht raus gezogen haben zum Überholen
Die oben genannten Situationen wären auch mit Tempo 130 gefährlich geworden, wahrscheinlich hätte es aber nur schwerverletzte oder dauerhaft behinderte Personen gegeben.
Hinzu kamen die linke Spur Blockierer denen ich oft erst 1 Minute hinter her fahre bevor ich Lichthupe mache. Diese Personen sind teilweise bei komplett freier rechter Spur links gefahren und haben, nachdem ich vorbei war, wieder links rüber gezogen.
Das meiste Stau und Gefahrenpotential ging von den LKWs aus. Ich bin der festen Überzeugung das bei 2 Spuren ein Überholverbot den Verkehr sehr viel flüssiger gestalten würde als Tempo 130. Durch den wegfallenden Rückstau gäbe es auch weniger Unfälle.
Natürlich könnte man durch geringeres Tempo die Todesfällen reduzieren. Autobahnen halte ich jedoch für wesentlich sicherer als so manche Landstraße. Das größte Gefahrenpotential geht in meinen Augen durch rücksichtslose und insbesondere unerfahrene Autofahrer aus. Und diesem blöden Mythos das dauerhaft mittig fahren erlaubt wäre.
Wenn ihr Angst habt bleibt rechts. Wenn ihr das Tempo des Hintermannes nicht einschätzen könnt zieht nicht raus. Nicht das schnelle Auto hat schuld sondern ihr wenn ihr rauszieht
Wieviele hundert Leben könnten wir durch Fahrtauglichkeitstests für Senioren retten? Darüber darf aber nicht gesprochen werden in der Politik.
Tempo 30 würde ALLE Menschenleben retten. Toppt das mal.
36 comments
Da fällt mir Volker Pispers ein, der sagte vor vielen Jahren schon: _”Von Anschnallgurt und Airbag hat sich die Rentenkasse nie wieder erholt.”_
Wieviel Tote könnten vermieden werden wenn wir Smartphones generell verbieten?
Ist es wieder Zeit für die jährliche Symbol- und Klientelpolitik bei der man viel politisches Kapital für nahezu gar nichts verschießt? Ja? Achso, gut zu wissen.
58? Das ist nicht sehr viel…
Im Verhältnis zu allen Anderen Todesursachen, vor Allem im Strassenverkehr ist das verschwindend gering.
Mal zum Vergleich: Etwa 46.000 Todesfälle pro Jahr sind in Deutschland direkt auf Alkohol zurückzuführen.
kann jemand ausrechnen wieviele leben es retten würde, wenn wir bier, motorräder, badeseen und jeglichen spass verbieten?
Ehrlicherweise ist das halt quasi nichts. Wir haben ca. 2k bis 10k Hitzetote in Deutschland pro Jahr und weigern uns trotzdem Klimaanlagen in Häusern und öffentlicher Infrastruktur zu bauen.
Hm 58? Dachte erst das ist ein Tippfehler. In Deutschland starben laut statista in 2024 2780 Menschen PRO TAG.
Es gab 1571 Verkehrstote insgesamt im Jahr 2024. Also irgendwie wirken die 58 pro Jahr geradezu wie ein Rundungsfehler in der Statistik. Kaum erwähnenswert. Hätte viel mehr erwartet von dem so extrem polarisierenden Thema Tempolimit. Den Aspekt Sicherheit kann man ja fast vergessen. Da bleibt eigentlich nur der Umweltaspekt übrig. Glaube Fahreignungsnachweis über 50 würde mehr Leben retten.
Scheint für den Aufwand relativ wenig zu sein .
_könnte_
[removed]
Jetzt wäre noch interessant zu wissen wie viele davon Alleinunfälle sind also wieviele durch ihre unangepasste Geschwindigkeit selbst getötet haben. Im Regelfall sterben bei Hochgeschwindigkeiten ja meist nur die eigenen Insassen der geringere Teil stirbt ja durchs hinten drauf fahren wo aber auch unterschieden werden sollte zwischen mittelspurschleichern.
Davon wären aber zu 90% eh nur Hilti Aussendienstler betroffen und um die zu stoppen braucht man kein Tempolimit sondern Flugabwehr.
Kein Wort in der Studie zu finden, wie schnell die Unfallverusacher auf den unlimiterten Strecken unterwegs waren. Dabei wäre das die genaueste Kennzahl. Kann es sein, dass die niemand auswerten will, weil man angst davor hat, dass diese Zahl verschwindend gering wäre?
Die ermittelten Unfallschwerpunkte zeigen eher, dass da Leute sind, die einfach nur zu blöd sind, ihre Spiegel und einen Seitenblick zu nutzen, bevor sie einen Spurwechsel machen und dann einfach in jemanden reinfahren. Die Dame hat nur gezeigt, dass es in ähnlichen Situationen mit Limit seltener böse wird. Aber das höhere Tempo ist halt nur ein verstärkender Faktor. NICHT die Ursache.
Heißt den Spiegel zu nutzen könnte genauso viele Menschen retten.
Aber das geht ja dann nicht gegen die bösen bösen Menschen, die mit mehr als 131 km/h fahren.
Super und wie viele weitere Menschenleben könnten wir retten, wenn wir das Tempolimit noch weiter auf 80 senken würden? Warum ist die Anzahl der Toten bei Tempolimit 120 akzeptabel und bei 180 nicht? Laut welchem Kriterium ist die Anzahl der Toten bei 120 “optimal”?
Die deutschen Autobahnen sind immer noch eine der sichersten in Europa. Don’t fix what isn’t broken.
Ist’s wieder so weit die Sau “Tempolimit” durch’s Dorf zu treiben? Sommerloch noch nicht vorbei?
Jetzt fehlen nur noch die anektdotischen Geschichten, wie schön entspannt Uwe & Sybille im Urlaub durch Albanien, Belgien oder die Niederlande fahren mit ihrem Wohnwagen.
Es gibt so viel wichtiger Themen als das Tempolimit. Ich bin auch kein Raser und fahre auf der Autobahn nie schneller als 140-150kmh. Bei den Verkehrstoten ist Deutschland pro 100.000 Einwohner unter den Top 10 Ländern mit den wenigsten Toten. Das Tempolimit wird hier auch keine signifikante Änderung herbeiführen.
Lasst den Leuten ihr Tempolimit und nutzt die Zeit, um die Leute von höheren Erbschaftssteuern und Rentenreformen zu überzeugen. Damit kommen wir wirklich voran.
Jeder tote ist auf jeden Fall einer zu viel, ein Drama für ganze Familien. Aber zeigt die Studie nicht auch, wie vergleichsweise sicher die Autobahn ist? 58 tote weniger bei 2770 gesamttoten im Verkehr ist echt sehr wenig, da noch von einem Tempolimit wegen der Sicherheit sprechen ist ja fast schon eine Übertreibung.
Erstaunlich wenig.
Sehe ich nicht ein.
Da hab ich mehr tote durch Zeitungsberichte bei rentnerfahrenindinge in nem halben Jahr. Wann eignungstests ab 60?
Da gibt’s bestimmt bessere Wege um Leben zu retten …
Also kaum Auswirkung.
Wäre interessant zu wissen, wieviele davon durch fremdverschulden umgekommen sind
2024 – 2770 Vekehrstote.
Maximales Potenzial von 2% obwohl der Effekt auch deutlich geringer sein kann. Muss halt nicht der Hauptfaktor sein.
In Polen gibt es um den Faktor 2 mehr Verkehrstote auf 100k Einwohner und sogar 4-5 auf Schnellstraßen/Autobahnen im Vergleich zu Deutschland trotz 140kmh auf Autobahnen und 120 kmh auf Schnellstraßen. Schnellstraßen machen rund 65% und Autobahnen rund 35% des Netzes aus.
Man sieht im Ausland wie sicher ein Tempolimit Autobahnen macht.
Das sind sehr wenige im vergleich zu den Kosten, die durch das langsame fahren entstehen.
Nicht sehr viel. Ein Tempolimit von 180 würde ähnliches bewirken, und wäre akzeptabler.
Wer sagt denn das die 58 Leute nicht trotzdem schneller fahren? Könnten auch 0 sein.
58 dann erst einmal Alkohol, Zigaretten verbiieten. Am besten einfach alle die nach 2010 geboren sind dürfen nie welche erwerben.
Und wieviele Menschenleben an Zeit gehen dadurch mehr durchs Autofahren verloren?
Das ist es nicht wert, die paar Toten.
Gibt es eine Statistik, wieviel Menschen gerettet werden könnten, mit durchgängigen Tempo 30 innerorts?
Es würde jedenfalls mein Stresslevel senken
Gestern 8 Stunden Autobahn gefahren. Soweit möglich auch deutlich über 200
Meine Gefahrensituationen waren folgende:
– Autos die mit ca 100 in der Mitte gefahren sind (rechts war frei) und alle Autos mussten ganz links zum überholen = Stau oder es wurde rechts überholt
– mehrmals Autos die beim Auffahren auf die Autobahn direkt nach ganz links gezogen haben
– mehrmals LKWs die ohne Rücksicht raus gezogen haben zum Überholen
Die oben genannten Situationen wären auch mit Tempo 130 gefährlich geworden, wahrscheinlich hätte es aber nur schwerverletzte oder dauerhaft behinderte Personen gegeben.
Hinzu kamen die linke Spur Blockierer denen ich oft erst 1 Minute hinter her fahre bevor ich Lichthupe mache. Diese Personen sind teilweise bei komplett freier rechter Spur links gefahren und haben, nachdem ich vorbei war, wieder links rüber gezogen.
Das meiste Stau und Gefahrenpotential ging von den LKWs aus. Ich bin der festen Überzeugung das bei 2 Spuren ein Überholverbot den Verkehr sehr viel flüssiger gestalten würde als Tempo 130. Durch den wegfallenden Rückstau gäbe es auch weniger Unfälle.
Natürlich könnte man durch geringeres Tempo die Todesfällen reduzieren. Autobahnen halte ich jedoch für wesentlich sicherer als so manche Landstraße. Das größte Gefahrenpotential geht in meinen Augen durch rücksichtslose und insbesondere unerfahrene Autofahrer aus. Und diesem blöden Mythos das dauerhaft mittig fahren erlaubt wäre.
Wenn ihr Angst habt bleibt rechts. Wenn ihr das Tempo des Hintermannes nicht einschätzen könnt zieht nicht raus. Nicht das schnelle Auto hat schuld sondern ihr wenn ihr rauszieht
Wieviele hundert Leben könnten wir durch Fahrtauglichkeitstests für Senioren retten? Darüber darf aber nicht gesprochen werden in der Politik.
Tempo 30 würde ALLE Menschenleben retten. Toppt das mal.
Comments are closed.