Geht es nicht technisch die Kabel unter bisschen Saft zu stellen, wenn kein Auto dranhängt. Nicht die volle Leistung 220V reichen völlig.
Gerade eben erst an einer Tankstelle beim Aldi vorbei gelaufen, wo die Dinger abgeschnitten wurden.
Wild.
Blöde Affen. Bald fangen die Ladesäulen Hersteller an, dickere Alu-Kabel zu verwenden…
Diebe oder doch Terrorgruppen, die den Wandel zur Energieunabhängigkeit von Drittstaaten sabotieren wollen?
Einfach dickere aluminum Kabeln nutzten problem solved.
Eine zusätzliche Ader rein, die einen Alarm auslöst, wenn sie durchtrennt wird.
Menschen sind schon echt schlimm
kupferausbau war schon immer das problem. wann endlich glasfaser? danke helmut!
Könnte nicht jedes Auto ein eigenes Kabel mitführen? Oder wird das mit der Kühlung zu kompliziert?
Ich habe mich gefreut das bei uns am Hornbach die Kabel repariert worden und nach knapp zwei Wochen waren die wieder ab.
Ich wäre dafür wenn man die Kabel mit nem Mittel füllt das aufplatzt und die Penner einsaut wie bei klamottensicherungen nur lieterweise. Das Zeug soll wochenlang nicht von der Haut gehen und wie Salzsäure stinken
Was für ein dummes Framing in der Schlagzeile. Die E-Mobilität wird dadurch in kleinster Weise gebremst.
Einzelne Fahrer geraten dadurch in blöde Situationen und Betreibern entstehen höhere Kosten, die dann zwangsläufig auf die Kunden umgelegt werden, aber da reden wir gerade von wenigen Nano-Cent pro kWh.
Außerdem sind das keine Stromtankstellen sondern Ladeparks oder Ladesäulen. Da liest man sofort in wessen Geiste der Autor schreibt.
Deswegen können wir keine schönen Dinge haben.
Bei mir in der Firma wurde auch eingebrochen und die haben massig Messing mitgehen lassen nicht nur Rohstangen sondern auch Halberzeugnisse, wie wäre es Schrottmärkte stärker zu regulieren? Das Halberzeugnisse oder Kupfer-Kabel einfach so verkauft werden können, da weiß doch jeder Schrotthändler die kommen aus dubiosen Quellen.
Wilde Theorie: es soll ja staatliche Akteure (Tankstellen mit Atombomben) geben, die mit genau solchen Aktionen Unsicherheit schüren wollen. Praktischerweise verkaufen die auch Öl…aber was weiß ich schon.
Sorry für den wutgetriebenen Populismus aber ich wäre dafür bei solchen Straftaten, die die Gesellschaft ficken so harte Strafen zu verteilen, dass es sich niemand mehr traut. Also 5+ Jahre, keine Bewährungs- oder Geldstrafen für diese Art des organisierten Diebstahls.
Selber Grund aus dem Altkleider oder Flächendeckend Trinkwasserspender im Ruhrgebiet nicht funktionieren🫠 Alles als kritische Infrastruktur klassifizieren und entsprechend bestrafen. Aber…
Wie immer kleiner Teil der Bevölkerung benimmt sich bodenlos und der Rest muss leiden. Sowas sollte einfach mit 10jahren Knast bestraft werden wenn erwischt.
Bin die Tage sogar über TikToks gestossen wie man sich am besten anlegt bei der “Besorgung”, dass man mehr fürs Kupfer bekommt wenn man die Ummantelung entfernt, wie man das am besten macht usw…
Fand ich schon krass dass das SO rumgeht.
Oder man platziert einfach Farbtönen ins Kabel, wie Tesla… aber nein es muss ja billig bleiben…
So viele Leute die gestohlenes Kupfer kaufen kanns doch gar nicht geben, warum wird da nicht mehr auf die Hehler gegangen?
Einfach die Kabel nach dem Ladevorgang in die Säule einziehen und dort verriegeln – fertig. Wer laden will kann nach Authentifizierung das Kabel heraus ziehen.
Würde es vielleicht Sinn ergeben, dass man als Autohalter selber ein Kabel haben muss? So wie jeder sein eigenes Handyladekabel hat?
Ist umständlich, aber wenn nicht anders gewährleistet werden kann, dass die öffentliche Infrastruktur wegen einiger negativer Akteure betriebsbereit bleibt, muss ein Teil davon vielleicht auf den Nutzer übertragen werden
Ist ein wenig wie bei den Telefonzellen früher – Die ohne Hörer 📞 .
—> es gibt extrem dumme Leute, die nichts für die Allgemeinheit übrig haben 🤬.
Die Bandenkriminalität richtet so viel Schaden an für solche minimalstbeträge….
Können wir die paar Flitzpiepen die dabei erwischt werden wenigstens zur Abschreckung für das verknacken was sie da tun? Nämlich die Energieinfrastruktur sabotieren, und damit unter StGB §88 fallen? Schön öffentlichkeitswirksam bitte.
This Is why we can’t have nice things.
Vielleicht sollte auf den Kabeln dauerhaft Strom fließen… dann ist schon beim erstne Kabel schluss.
Kabelklau aus Moskau?
Blöde Aktion, kann man die Dinger nicht sichern?
Junge … sind alle die in dem Artikel zur Sprache kommen und die die bei n-tv arbeiten schon reich?
> Den reinen Materialwert eines Kabels würden wir mit rund 60 Euro bis 80 Euro als gering einschätzen”
[…]
> Das Vorgehen der Diebe scheint angesichts des geringen Materialwerts schwer nachvollziehbar. Umgerechnet auf den aktuellen Börsenpreis kostet ein Kilogramm Kupfer zwischen 8 und 10 Euro. Ein HPC-Kabel kann zwischen vier und acht Kilogramm Kupfer enthalten.
Das sind also zwischen 32 und 80 Euro pro Kabel. Das ist doch nicht wenig Geld?
Und wie machen das Betreiber im Ausland? Wird da nicht geklaut?
Überdacht und beleuchtet, wie bei einer Tankstelle würde es auch schon deutlich unattraktiver für Diebe machen.
Die Kabel gehören ja auch gesichert wenn sie nicht benutzt werden ne Tür ist ja nicht kompliziert oder teuer.
Hier gehts nur um Individualverkehr, aber wenn man bedenkt wie oft das inzwischen auch an Bahnanlagen passiert, echt krank. Das schädigt ja die Allgemeinheit.
Ich würde mal anfangen den Schrotthandel stärker zu kontrollieren.
Ist ja nicht so als könnte man eine Säule entwickeln, die das Kabel in einer Kammer versteckt, welche erst geöffnet wird, sobald man seine Zahlungsdaten hinhält
Einzige realistische Lösung ist massiv die E-Mobilität hoch zu skalieren. Wenn es an jeder Ecke HPC charger gibt, fallen solche Schäden nicht mehr ins Gewicht. Für die Verbraucher, die Betreiber und die Versicherer.
Ich bin dafür, dass die unter Dauer Strom stehen, damit man schön einen gewischt kriegt, wenn man das Kabel durchschneidet. (Nein, ich möchte natürlich nicht, dass Menschen verletzt werden… theoretisch)
40 comments
Geht es nicht technisch die Kabel unter bisschen Saft zu stellen, wenn kein Auto dranhängt. Nicht die volle Leistung 220V reichen völlig.
Gerade eben erst an einer Tankstelle beim Aldi vorbei gelaufen, wo die Dinger abgeschnitten wurden.
Wild.
Blöde Affen. Bald fangen die Ladesäulen Hersteller an, dickere Alu-Kabel zu verwenden…
Diebe oder doch Terrorgruppen, die den Wandel zur Energieunabhängigkeit von Drittstaaten sabotieren wollen?
Einfach dickere aluminum Kabeln nutzten problem solved.
Eine zusätzliche Ader rein, die einen Alarm auslöst, wenn sie durchtrennt wird.
Menschen sind schon echt schlimm
kupferausbau war schon immer das problem. wann endlich glasfaser? danke helmut!
Könnte nicht jedes Auto ein eigenes Kabel mitführen? Oder wird das mit der Kühlung zu kompliziert?
Ich habe mich gefreut das bei uns am Hornbach die Kabel repariert worden und nach knapp zwei Wochen waren die wieder ab.
Ich wäre dafür wenn man die Kabel mit nem Mittel füllt das aufplatzt und die Penner einsaut wie bei klamottensicherungen nur lieterweise. Das Zeug soll wochenlang nicht von der Haut gehen und wie Salzsäure stinken
Was für ein dummes Framing in der Schlagzeile. Die E-Mobilität wird dadurch in kleinster Weise gebremst.
Einzelne Fahrer geraten dadurch in blöde Situationen und Betreibern entstehen höhere Kosten, die dann zwangsläufig auf die Kunden umgelegt werden, aber da reden wir gerade von wenigen Nano-Cent pro kWh.
Außerdem sind das keine Stromtankstellen sondern Ladeparks oder Ladesäulen. Da liest man sofort in wessen Geiste der Autor schreibt.
Deswegen können wir keine schönen Dinge haben.
Bei mir in der Firma wurde auch eingebrochen und die haben massig Messing mitgehen lassen nicht nur Rohstangen sondern auch Halberzeugnisse, wie wäre es Schrottmärkte stärker zu regulieren? Das Halberzeugnisse oder Kupfer-Kabel einfach so verkauft werden können, da weiß doch jeder Schrotthändler die kommen aus dubiosen Quellen.
Wilde Theorie: es soll ja staatliche Akteure (Tankstellen mit Atombomben) geben, die mit genau solchen Aktionen Unsicherheit schüren wollen. Praktischerweise verkaufen die auch Öl…aber was weiß ich schon.
Sorry für den wutgetriebenen Populismus aber ich wäre dafür bei solchen Straftaten, die die Gesellschaft ficken so harte Strafen zu verteilen, dass es sich niemand mehr traut. Also 5+ Jahre, keine Bewährungs- oder Geldstrafen für diese Art des organisierten Diebstahls.
Diebstahl härter bestrafen
Die Deutsche Bahn so: [First Time?](https://imgur.com/gallery/first-time-SQxLOwg)
Selber Grund aus dem Altkleider oder Flächendeckend Trinkwasserspender im Ruhrgebiet nicht funktionieren🫠 Alles als kritische Infrastruktur klassifizieren und entsprechend bestrafen. Aber…
Wie immer kleiner Teil der Bevölkerung benimmt sich bodenlos und der Rest muss leiden. Sowas sollte einfach mit 10jahren Knast bestraft werden wenn erwischt.
Bin die Tage sogar über TikToks gestossen wie man sich am besten anlegt bei der “Besorgung”, dass man mehr fürs Kupfer bekommt wenn man die Ummantelung entfernt, wie man das am besten macht usw…
Fand ich schon krass dass das SO rumgeht.
Oder man platziert einfach Farbtönen ins Kabel, wie Tesla… aber nein es muss ja billig bleiben…
So viele Leute die gestohlenes Kupfer kaufen kanns doch gar nicht geben, warum wird da nicht mehr auf die Hehler gegangen?
Einfach die Kabel nach dem Ladevorgang in die Säule einziehen und dort verriegeln – fertig. Wer laden will kann nach Authentifizierung das Kabel heraus ziehen.
Würde es vielleicht Sinn ergeben, dass man als Autohalter selber ein Kabel haben muss? So wie jeder sein eigenes Handyladekabel hat?
Ist umständlich, aber wenn nicht anders gewährleistet werden kann, dass die öffentliche Infrastruktur wegen einiger negativer Akteure betriebsbereit bleibt, muss ein Teil davon vielleicht auf den Nutzer übertragen werden
Ist ein wenig wie bei den Telefonzellen früher – Die ohne Hörer 📞 .
—> es gibt extrem dumme Leute, die nichts für die Allgemeinheit übrig haben 🤬.
Die Bandenkriminalität richtet so viel Schaden an für solche minimalstbeträge….
Können wir die paar Flitzpiepen die dabei erwischt werden wenigstens zur Abschreckung für das verknacken was sie da tun? Nämlich die Energieinfrastruktur sabotieren, und damit unter StGB §88 fallen? Schön öffentlichkeitswirksam bitte.
This Is why we can’t have nice things.
Vielleicht sollte auf den Kabeln dauerhaft Strom fließen… dann ist schon beim erstne Kabel schluss.
Kabelklau aus Moskau?
Blöde Aktion, kann man die Dinger nicht sichern?
Junge … sind alle die in dem Artikel zur Sprache kommen und die die bei n-tv arbeiten schon reich?
> Den reinen Materialwert eines Kabels würden wir mit rund 60 Euro bis 80 Euro als gering einschätzen”
[…]
> Das Vorgehen der Diebe scheint angesichts des geringen Materialwerts schwer nachvollziehbar. Umgerechnet auf den aktuellen Börsenpreis kostet ein Kilogramm Kupfer zwischen 8 und 10 Euro. Ein HPC-Kabel kann zwischen vier und acht Kilogramm Kupfer enthalten.
Das sind also zwischen 32 und 80 Euro pro Kabel. Das ist doch nicht wenig Geld?
Und wie machen das Betreiber im Ausland? Wird da nicht geklaut?
Überdacht und beleuchtet, wie bei einer Tankstelle würde es auch schon deutlich unattraktiver für Diebe machen.
Die Kabel gehören ja auch gesichert wenn sie nicht benutzt werden ne Tür ist ja nicht kompliziert oder teuer.
Hier gehts nur um Individualverkehr, aber wenn man bedenkt wie oft das inzwischen auch an Bahnanlagen passiert, echt krank. Das schädigt ja die Allgemeinheit.
Ich würde mal anfangen den Schrotthandel stärker zu kontrollieren.
Ich glaube das Problem liegt hier tiefer, und [wäre eigentlich sehr leicht zu lösen…](https://imgur.com/electric-scooter-with-swappable-battery-SJmPZb3)
Die größte Motivation für induktives Laden
Ist ja nicht so als könnte man eine Säule entwickeln, die das Kabel in einer Kammer versteckt, welche erst geöffnet wird, sobald man seine Zahlungsdaten hinhält
Einzige realistische Lösung ist massiv die E-Mobilität hoch zu skalieren. Wenn es an jeder Ecke HPC charger gibt, fallen solche Schäden nicht mehr ins Gewicht. Für die Verbraucher, die Betreiber und die Versicherer.
Ich bin dafür, dass die unter Dauer Strom stehen, damit man schön einen gewischt kriegt, wenn man das Kabel durchschneidet. (Nein, ich möchte natürlich nicht, dass Menschen verletzt werden… theoretisch)
Comments are closed.