43 Millionen Tonnen – Lithium in der Altmark entdeckt: Wie realistisch ist die Förderung?

by MarcusTullius43

20 comments
  1. Angeblich ist es eines der größten Vorkommen der Welt.
    Im Artikel steht dann noch Folgendes:

    >Gleiches gilt im Übrigen auch für die Potenziale im Oberrheingraben mit ähnlich hohen Mengenangaben beziehungsweise die Potenziale im Erzgebirge.

    Also, das war mir so nicht klar, dass wir solche Vorräte in Europa haben

  2. Ist es nicht furchtbar umweltbelastend Lithium abubauen?

  3. Bloß mal um das einzuordnen (angenommen das bewahrheitet sich bei weiteren Untersuchungen), alleine das Vorkommen in der Altmark entspricht etwa Australien. Zusammen mit den anderen Vorkommen in Deutschland sind wir schon bei zweimal China.

  4. Ich denke, dass wir das schon verhindert bekommen. Spätestens, wenn die Schlümpfe am Ruder sind oder die schwarze Pest denen in Verhinderungskompetenz zeigt, wie der Bergmann den Hammer hält. NIMBY4EVER!!!

  5. Im Artikel werden dann doch einige Fragezeichen aufgeworfen. Es ist nur eine SChätzung, wie viel davon tatsächlich (wirtschaftlich) abbaubar ist, ist noch fraglich.

  6. Die Frage wird sein: darf man es mit Sicherheits Flipflops gewinnen 

  7. Hoffentlich gelangt die Info nicht zum Orangenen in Washington oder seinem Freund in Russland.

  8. Ich hör jetzt schon den B2 Bomber über Deutschland kreisen 🦅🇺🇲

  9. Eigentümer von Neptune Energy sind die China Investment Corporation (49 %), The Carlyle Group (30,6 %) und CVC Capital Partners (20,4 %)

  10. ich predicte mal folgendes:

    wir stellen weiterhin fest, dass das x-größte vorkommen der welt haben, stellen außerdem fest dass dies abbauwürdig ist. anschließend werden alle ganz euphorisch und es werden große pläne geschmiedet. da wir uns deutschland ja immer große pläne haben, kommt ein minister/kanzler und verkündet dass wir mal wieder „vorreiter“ werden, wobei einfach mal unter den tisch gefallen lassen wird dass wir in den letzten 20 jahren vorreiter von genau gar nichts mehr waren.
    dann beginnt der lustige teil: unsere bürokratie.
    die abbaupläne hatten zwar bereits zur veröffentlichung die höchsten umwelt- und sicherheitsstandards die ein mensch sich ausdenken kann, das ganze natürlich dreifach gefördert von bund, ländern und der eu, da ansonsten nicht rentabel für die unternehmen. doch haben wir natürlich den neunschwänzigen pfeiffbackendrüsling vergessen, denn vor 15 jahren wurde im bereich des anbaugebiets schonmal einer davon gesehen. was folgt, ist ein vorläufiger stop des ganzen um ein gutachten über die nächsten 11 jahre auszustellen. zudem regt sich wiederstand in der lokalen bevölkerung, da e-autos ja sowieso kacke sind und es außerdem die wunderschöne landschaft rund um die autobahn gefährdet ist. 11 jahre später: die chinesen, australier und irgendwie auch alle anderen haben inzwischen günstigeres lithium, wir haben bereits x milliarden versenkt und feiern uns für unseren erfolg als moralweltmeister. die verantwortlichen werden von den immer gleichen wählern wiedergewählt und alles bleibt so, wie es ist.

  11. Deutschland braucht Verbrenner, das wir schön Öl aus Saudi Arabien importieren /s

  12. Bis das abgebaut wird, werden in China längst Autos mit Natrium-Ionen-Akkus in Serie gebaut…

  13. Ka wie rentabel das überhaupt ist, es gibt quasi nichts dort. Einer der Orte in Deutschland wo du länger als 45 min zur nächsten Autobahn brauchst.

    Wie lange dauert überhaupt Erschließung und Errichtung der Infrastruktur das ist bestimmt ein 10 Jahres Projekt wenn nicht länger.

  14. können die das 100% recyclen und im inland behalten?

  15. Deutschland ist das neue Saudi Arabien des Lithiums. 😍 Die erste Runde Ferraris geht auf mich Leute! 💯

  16. Klötze das neue Klondike? Werden Hohenwulsch, Bismark und Kuhfelde das neue Ruhrgebiet?

  17. die Ironie das die AFD jetzt Batterieproduktion toll finden muss

Comments are closed.