“Unseren Luftraum schützen”
Nato-Chef Rutte bekräftigt Pläne für ein europäisches Drohnenabwehr-System
30.09.2025, 10:07 Uhr
Nato-Chef Mark Rutte hat sich hinter Pläne für den Aufbau eines europäischen Drohnen-Abwehrsystems gestellt. “Wir müssen unseren Luftraum schützen”, sagte Rutte bei einem gemeinsamen Auftritt mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel. Ein solches Projekt sei “angemessen und notwendig”, betonte Rutte. Es solle in Zusammenarbeit mit der Nato umgesetzt werden.
EU-Verteidigungskommissar Andrius Kubilius hatte am Freitag einen sogenannten “Drohnenwall” angekündigt, der “fortschrittliche Erkennungs-, Verfolgungs- und Abfangfunktionen” beinhalten und russische Drohnen abschrecken soll. Die Pläne sind demnach Teil eines größeren Projekts zur Überwachung der EU-Ostflanke.
In den vergangenen Wochen hatten die Nato-Länder Polen, Estland und Rumänien das Eindringen russischer Drohnen oder Militärflugzeuge in ihren Luftraum gemeldet. Die Nato wertete dies als gezielte Provokationen Moskaus, der Kreml wies die Vorwürfe zurück. In Dänemark führten mehrere Drohnen-Vorfälle zur vorübergehenden Schließung von Flughäfen. In der Nacht zum Freitag waren laut Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) “Drohnen-Schwärme über Schleswig-Holstein festgestellt” worden.
Am Mittwoch kommen die EU-Staats- und Regierungschefs zu einem informellen Gipfel in Kopenhagen zusammen, am Donnerstag folgt ein Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft. Frankreich erklärte am Montag, zur Drohnen-Abwehr während des zweitägigen Treffens 35 Soldaten, einen Hubschrauber und Gerät entsandt zu haben. Auch Deutschland und Schweden hatten ihre Unterstützung zur Absicherung des Gipfels zugesichert.