ich_iel

by Good_Old_Bread

24 comments
  1. Scheiß Betriebsklima und keine Lust was dran zu ändern

  2. Was meinst du mit „ich weiß nicht wie das geht“?

    Junge, du bist im dritten Lehrjahr? Wofür haben wir dich denn 2 Jahre lang fegen und Botengänge erledigen lassen?

  3. Was laberst du keiner will ausbilden? Gibt doch genug die sich um die reißen!!
    Bossu kann nix besseres passieren als das halbe Unternehmen durch billige 5€/h Kräfte aufrecht zu halten 😀
    Und ausbilden tuen die sich doch selber wenn du die einfach selber arbeiten lässt.
    Musst halt nur einem Mitarbeiter aufm Papier als Ausbilder einstellen und dem leider ein paar Euronen mehr zahlen :/ aber ausbilden muss der eh nix. Nur nach 3 Jahrem zur Abschlussprüfung einmal mitm Azubi hinsetzen um Organisatorisches abzuklären
    >! /s !<

  4. Deutsch Arbeitgeber begreifen auch nicht, das Gehalt nicht einfach nur als Zahl für sich steht, sondern im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten gesehen werden muss. Die haben sich in den letzten 5 Jahren gut verdoppelt. Wessen Gehalt hat sich verdoppelt? Höchstens das des CEO…

  5. “ach du bist fertig ausgelernt, seit drei jahren im unternehmen und kennst die abläufe in- und außwendig?
    Da dann, hier sind deine 1400€ netto.”

    oh guck mal, die andere firma ist bereit mir mehr geld zu geben

  6. Erklärt leider nicht alles.

    Manche Jobs sind halt nicht sexy genug für junge Leute (frag etliche Handwerksbetriebe mal nach der Zahl der Bewerber, wenn es wieder auf August zugeht).

  7. Da einige es schon angemerkt haben: Ja, natürlich gibt es einige Ausbildungsstellen, die in der Vergütung dazu ausreichen in einer 5m² unisolierten Scheune aus dem 18. Jahrhundert zu wohnen, und sich von Pferdemist zu ernähren.
    Gleichzeitig lernt man dort, wie man fegt, Botengänge erledigt, und Kaffee kocht. Super hilfreich für den Beruf später.

  8. Oder auch: Wir suchen maßlos überqualifizierte Mitarbeiter für eine Stelle die zwei Euro über Mindestlohn in einer bequemen 45 Stunden Woche zahlt und wundern uns dann, dass unsere studierten Beschäftigten als glorifizierte Lageristen oder Fließbandarbeiter den Betrieb nach der Probezeit wieder verlassen… 

  9. Wenn sich bei Unternehmen 30 Leute auf eine Stelle bewerben heißt es auch Facharbeitermangel. Man will ja die beste Rosine aus Hunderten von Bewerbungen picken.

  10. Steinigt mich bitte nicht aber… ^das ^Meme ^ist ^falschherum ^verwendet ^worden

    Schnell weglauf

  11. – attraktives Gehalt

    – spannende, fordernde Aufgaben

    – gute Übernahmechancen

    – Weiterbildungsmöglichkeiten

    – kollegiales Arbeitsumfeld

    – Möglichkeit zur Verkürzung

    – Firmenfeiern und außerbetriebliche Treffen

  12. Ehrlich bei diversen Betrieben die nicht Ausbilden ist das wahrscheinlich auch besser so….

    Und es muss dann halt auch konsequent durchgezogen werden und nicht wenns zur Übernahme kommt mit 300€ unter Tarif und 6 Monaten Probezeit um die Ecke gekommen werden, wie’s bei mir war.

  13. Ich habe aus einem Teil meiner Firma gehört, sie wollen für die Software keine Junior-Developer mehr einstellen, weil es ja jetzt GitHub Co-Pilot gibt.

    In ein paar Jahren wird dann geweint, dass es keine brauchbaren Bewerber als Senior-Developer mehr gibt.

  14. Die Leute gehen dann dort hin wo sie am meisten Geld verdienen. Der Ausbilder spielt keine Rolle, weil es da keine Loyalität mehr gibt wie früher. 🤷🏻‍♂️

  15. In meinem ehemaligen Unternehmen haben wir auch aufgehört auszubilden. Es lohnt sich nicht, zumindest nicht in der IT.

    Die [BiBB hat ein paar interessante Zahlen](https://www.bibb.de/de/11060.php) zu Ausbildungen und schreiben auch, dass eine Ausbildung selbst i. d. R. ein Nettoverlust ist. Unternehmen, die ausbilden, erhoffen sich, dass sie dieses Minus wieder nach der Ausbildung reinholen. Gleichzeitig ist der Arbeitnehmermarkt aber extrem liquide und Menschen verlassen oft ihren Betrieb nach der Ausbildung **(was ich auch jedem empfehle).** Der Ausbildungsbetrieb schaut dann doof aus der Wäsche und hat effektiv die Mitarbeiter der Konkurrenz aufgebaut. Da kann man noch so viel Gehalt anbieten, da jedes Gehalt einfach als Verhandlungsbasis für die Bewerbungen benutzt wird.

    Einige Kundenunternehmen von uns bieten zudem Sign-On Bonusse, um eben die frisch ausgebildeten Leute von den “dummen” Ausbildungsbetrieben wegzulocken, statt selbst auszubilden. Beispiel [hier](https://de.indeed.com/cmp/Pdv.group-1/jobs?jk=4185f905bbefcc91&start=0). Das ist deutlich kosteneffektiver.

    Für unsere Zukunft natürlich fatal. Das Ausbildungssystem ist echt fürn Arsch.

  16. Oder wie mein Ausbildungsbetrieb: 3 Jahre lang die Kundenfahrzeuge reinigen lassen von den Auszubildenden und dann nicht übernehmen weil die ja nichts können und ne schlechte praktische Prüfung hatten.

  17. Oder so scheisse ausbilden dass keiner im betrieb (oder beruf) bleiben will

  18. Und auch “wir sind ultra penibel wen wir da auf die Stelle setzen und wollen nur Einstein wiedergeboren da hin setzen”
    Hatte nur einen Arbeitgeber, der wirklich kulant und offen war und über meine Behinderung gesprochen hat als etwas, was für die kein Problem war. Einfach nur “ja sie haben das angegeben, wir haben einen Betriebsrat extra für Behinderte ein Abteil” und das war’s.

    Alle anderen eher, wenn man auf ihre “wir haben ein Obstkorb und ähh Wasser aus dem Hahn” Stellen eine Absage erhielt, war schon krass. Ich denke, das hat sich heute doch sicher nur noch verschlimmert. (Und damit meine ich auch für alle nicht-Behinderten)

    Das Ausbildungssystem ist irgendwie für den Mülleimer :^D

  19. Oder: “Wir brauchen da schon jemanden, der sich zu 100 % mit unserer Exoten-Infrastruktur auskennt und gleich nach der Vorstellungsrunde komplett selbständig arbeitet und dem Kunden gegenüber verrechenbar ist. Aber unsere Löhne sind auf ‘Putzfrau in Timbuktu’-Level, weil halt aktuelle Wirtschaftslage und so…”

  20. Wenn ich mich in meiner Klasse in der Berufsschule gibt es keine Facharbeitermangel.
    Der Mangel liegt bei den qualifizierten Facharbeitern.

  21. Das hatte ich damals nach dem Ende meiner Ausbildung, als ich meinen ersten Job gesucht hatte. Da wurden 1-10 Jahre mindestens an Arbeitserfahrung so gut wie überall vorausgesetzt. Dachte mir auch nur: Schön, und wie soll man die bitte sammeln, wenn die alle diese Erfahrung nur einfordern, aber nicht bereitstellen wollen? Und Ausbildungsjahre nicht dazugezählt werden?

Comments are closed.