liveblog
Außenminister Wadephul fordert, dass die Hamas entwaffnet werde und in Zukunft politisch nichts zu sagen habe. Bei einer Zeremonie in Ägypten haben die Vermittlerstaaten die Waffenruhe-Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas formell besiegelt.
Die wichtigsten Entwicklungen im Überblick:
13.10.2025 • 23:00 Uhr
Damit beenden wir den Liveblog für heute. Vielen Dank für das Interesse.
13.10.2025 • 21:36 Uhr
Entscheidung über ESC-Teilnahme Israels nach Waffenruhe verschoben
Angesichts der Waffenruhe im Gazastreifen und der Rückkehr der Hamas-Geiseln hat die Europäische Rundfunkunion (EBU) eine Abstimmung über die Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest (ESC) auf Dezember verschoben. Vor dem Hintergrund “der jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten” werde über einen möglichen Ausschluss Israels nicht wie zunächst geplant per Online-Abstimmung im November entschieden, teilte die EBU mit.
Es herrsche Einigkeit, dass stattdessen bei der regulären Versammlung der Mitgliedsländer im Dezember eine offene Diskussion über das Thema organisiert werden müsse. Das Vorgehen Israels im Gazastreifen nach dem Angriff der radikalislamischen Hamas im Oktober 2023 hatte in vielen Ländern eine Debatte über eine israelische Teilnahme am ESC ausgelöst.
13.10.2025 • 21:32 Uhr
Die Euphorie von US-Präsident Donald Trump zur Lage im Nahen Osten könne er noch nicht vollständig teilen, sagte Bundesaußenminister Johann Wadephul im ARD-Brennpunkt. Ein historisches Ereignis und ein Tag der Freude sei das “vorläufige Ende” des Konflikts trotzdem. Es sei auch mehr als ein Waffenstillstand. Wichtig sei vor allem, dass sich die Staaten in der Region zu einem friedlichen Miteinander als Ziel bekannt hätten. Zum ersten Mal wollten Israel und seine Nachbarn im Grunde dasselbe.
Trotzdem bleibe es ein schwieriger Prozess, so Wadephul: “Wenn das ein Frieden werden soll, dann liegt noch sehr viel Arbeit vor uns – und dann werden wir alle gefordert sein.” Nun sei wichtig, dass die Hamas entwaffnet werde und dass sie in Zukunft politisch nichts zu sagen habe. Dafür müssten die Palästinenser sich “von dieser Organisation lossagen”. Wenn der Terror dort wie bislang die Oberhand behalte, werde es für die Palästinenser im Gazastreifen keine gute Zukunft geben, meint der Außenminister. Nun müssten sie sich “emanzipieren und den Terror abstreifen”.
13.10.2025 • 20:59 Uhr
Ist mit dem heutigen Tag der Krieg im Nahen Osten wirklich vorbei? Wird sich die Hamas entwaffnen lassen? Wie stark werden sich die in Scharm el Scheich versammelten Länder beim Aufbau einer Verwaltung und dem Wiederaufbau der Infrastruktur im Gazastreifen engagieren? Ein ARD-Brennpunkt, unter anderem mit dem Sicherheitsexperten Peter Neumann, analysiert die aktuelle Lage.
13.10.2025 • 20:11 Uhr
Nach seinem Kurzbesuch im Nahen Osten ist US-Präsident Donald Trump in Richtung Washington abgereist. Trump stieg dafür im ägyptischen Scharm el Scheich in die Regierungsmaschine “Air Force One”, wie auf Bildern in arabischen Fernsehsendern zu sehen war. Damit endet sein eintägiger Besuch in der Region.
13.10.2025 • 19:55 Uhr
Nahost-Experte Busse zu Gaza-Abkommen: “Es ist elementar, dass Trump am Ball bleibt”
Dass US-Präsident Donald Trump zuletzt Druck auf Israels Premier Benjamin Netanjahu ausgeübt hat, hat nach Ansicht des Nahost-Experten Jan Busse das Gaza-Abkommen erst ermöglicht. Doch die schwierigsten Fragen müssten noch geklärt werden – und hier komme es weiter auf Trump an.
13.10.2025 • 19:49 Uhr
Auch in München haben rund 300 Menschen die Freilassung der Geiseln der Hamas gefeiert. Bei der Kundgebung unter dem Motto “We Will Dance Again!” an der Synagoge trugen viele Teilnehmer Israel-Flaggen, einige lagen sich in den Armen.
Die Stadt München holte nach der Freilassung der 20 letzten lebenden Geiseln derweil die am Rathaus gehisste Israel-Flagge ein. Die Flagge war dort nach dem tödlichen Großangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 als Zeichen der Anteilnahme und Solidarität aufgezogen worden. Oberbürgermeister Dieter Reiter sagte: “Heute ist ein Tag, an dem wir zumindest vorsichtig optimistisch sein können, dass ein Frieden im Nahen Osten möglich ist. Wir stehen weiter fest an der Seite unserer israelischen Partnerstadt Be’er Sheva.” Man habe nun die Israel-Flagge am Rathaus abnehmen können.
13.10.2025 • 19:43 Uhr
Der Zustand der freigelassenen Geiseln sei verhältnismäßig gut gewesen, sagt ARD-Korrespondent Christian Limpert in Tel Aviv. Man habe sich auf Schlimmeres eingestellt gehabt. Allerdings seien die medizinischen Untersuchungen noch nicht abgeschlossen. Vor allem die psychischen Schäden von Folter und Gefangenschaft seien noch nicht absehbar.
13.10.2025 • 19:29 Uhr
Die Hamas hat dem Roten Kreuz im Gazastreifen vier Särge mit den sterblichen Überresten toter Geiseln übergeben. Das teilte die israelische Armee mit. Sobald das Rote Kreuz die toten Geiseln an die Armee übergibt, sollen sie zur endgültigen Identifizierung und Klärung der Todesursache in das Rechtsmedizinische Institut gebracht werden. Zuerst sollen die Angehörigen, später die Öffentlichkeit informiert werden.
13.10.2025 • 19:24 Uhr
Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi hat sich erneut für eine Zweistaatenlösung ausgesprochen. Dies sei der einzige Weg, um die Wünsche der Palästinenser und der Israelis zu verwirklichen und Frieden zu schaffen, erklärt er in Scharm El-Scheich. Die Palästinenser hätten das Recht, in einem unabhängigen Staat neben Israel zu leben. Er kündigt an, Ägypten werde Gastgeber einer Wiederaufbaukonferenz.
13.10.2025 • 18:43 Uhr
Mehrere hundert Menschen haben in Berlin auf dem Bebelplatz neben der Staatsoper die Freilassung der israelischen Geiseln gefeiert. Zu der Kundgebung mit dem Namen “Coming Home” versammelten sich nach Angaben der Polizei am späten Nachmittag etwa 500 Menschen. Viele trugen ein Symbol der Solidarität mit den Entführten.
13.10.2025 • 18:41 Uhr
Die Vereinbarung zwischen Israel und der Terrormiliz Hamas über eine Waffenruhe im Gazastreifen ist von den Vermittlerstaaten bei einer Zeremonie in Ägypten formell besiegelt worden. Die Staatschefs der USA, Ägyptens, Katars und der Türkei unterzeichneten in Scharm el Scheich eine gemeinsame Erklärung, mit der nach ägyptischer Darstellung die Waffenruhe gefestigt werden soll. Das Gipfeltreffen soll das Ende des Kriegs markieren.
13.10.2025 • 18:18 Uhr
Nach der Freilassung der von der Hamas verschleppten Geiseln verbreiten sich in den sozialen Netzwerken falsche Videos und Behauptungen – unter anderem über die Geiseln selbst:
13.10.2025 • 18:16 Uhr
Die Vereinten Nationen und ihre Partner haben ihre humanitäre Hilfe für die Bevölkerung im Gazastreifen angesichts der Waffenruhe rasch ausgeweitet. UN-Organisationen hätten monatelang abgeschnittene Gemeinden erreicht und leisteten lebensrettende Hilfe, erklärte UN-Generalsekretär António Guterres. Es sei ein wichtiger erster Schritt zur Stabilisierung der angespannten humanitären Lage. Doch sei der Bedarf nach wie vor enorm. Ein kontinuierlicher Zugang zu den notleidenden Menschen sowie eine nachhaltige Finanzierung der humanitären Hilfe seien von entscheidender Bedeutung.
13.10.2025 • 18:02 Uhr
Israel hat nach Angaben seiner Strafvollzugsbehörde im Gegenzug für die Freilassung von Geiseln durch die Hamas fast 2.000 Palästinenser freigelassen. Insgesamt seien heute 1.968 Häftlinge aus mehreren Gefängnissen entlassen und ins Westjordanland sowie in den Gazastreifen gebracht worden, erklärte die Strafvollzugsbehörde.
13.10.2025 • 17:35 Uhr
US-Präsident Trump zufolge laufen bereits Verhandlungen zu weiteren Punkten seines Plans für ein Ende des Gaza-Kriegs. Auf eine Frage von Journalisten, wann die zweite Phase der Verhandlungen beginne, sagte er bei seinem Besuch in Ägypten: “Sie hat begonnen.” Als längerfristige Ziele sind in dem Plan die Entwaffnung von Terrorgruppen im Gazastreifen und die Bildung einer technokratischen Führung im Gazastreifen ohne Hamas-Mitglieder vorgesehen.
13.10.2025 • 17:34 Uhr
Die Hamas hat nach Angaben der israelischen Armee mit der Übergabe der toten Geiseln begonnen. Zwei Särge mit Leichen seien dem Roten Kreuz übergeben worden, teilte ein Sprecher laut der Nachrichtenagentur AFP mit. Die sterblichen Überreste würden nun zu Armeevertretern im Gazastreifen transportiert, anschließend solle die Übergabe zweier weiterer toter Geiseln stattfinden.
13.10.2025 • 17:28 Uhr
Im Februar hatte Trump dem Gazastreifen noch eine Zukunft als “Riviera des Nahen Ostens” vorausgesagt – jetzt hat er sich deutlich zurückhaltender geäußert. Der Gazastreifen sei zerstört, sagte er an Bord der Präsidentenmaschine. Es sehe aus wie ein “Abbruchgelände”, so Trump. “Mit der Riviera weiß ich noch nicht.” Er hoffe aber, das Palästinensergebiet eines Tages besuchen zu können. “Ich würde zumindest gern einmal dort sein.”
13.10.2025 • 17:26 Uhr
Beim Auftritt vor der Knesset habe US-Präsident Donald Trump sich als Helden feiern lassen und geriert, sagt Hanna Pfeifer vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg – “allerdings als ein Held, der Opposition nicht aushalten kann und der auch keine Nuancierung der Bilder des vermeintlich durchschlagenden Erfolgs zulässt”.
Trump habe die Bühne auch genutzt, um die eigene Autokratisierungsagenda zu rechtfertigen, indem er etwa die Korruptionsvorwürfe gegen Israels Premier Benjamin Netanjahu und die Unterminierung des Rechtsstaats in Israel lächerlich gemacht habe. “Also alles in allem ein Auftritt, der verdeutlicht, dass es Trump vor allem um sich selbst geht.”
13.10.2025 • 17:04 Uhr
Kanzler Friedrich Merz hat in Scharm el Scheich nach Angaben aus Regierungskreisen bilaterale Gespräche unter anderem mit dem Emir von Katar, dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi, Palästinenserpräsident Mahmud Abbas und UN-Generalsekretär António Guterres geführt.
Außerdem habe es eine Gesprächsrunde der Staats- und Regierungschefs der großen europäischen Staaten mit mehreren arabischen Ländern sowie der Türkei gegeben, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Dabei sei es um die Frage gegangen, was in der Region nun nötig sei. Weil der US-Präsident fast drei Stunden später als geplant von Jerusalem nach Scharm el Scheich flog, gab es lange Wartezeiten für die dort wartenden Staats- und Regierungschefs.
13.10.2025 • 16:59 Uhr
Vertreter des Roten Kreuzes sind nach Angaben der israelischen Armee in Richtung eines Treffpunkts im Gazastreifen gefahren, um dort die sterblichen Überreste toter Geiseln entgegenzunehmen. Laut Informationen der Nachrichtenagentur AFP sollen an dem Treffpunkt im Süden des Palästinensergebietes mehrere Särge übergeben werden.
13.10.2025 • 16:52 Uhr
Nach seinem Kurzbesuch in Israel ist US-Präsident Donald Trump in Ägypten eingetroffen. Seine Regierungsmaschine “Air Force One” landete im Urlauberort Scharm el Scheich am Roten Meer, wie auf Bildern in arabischen Fernsehsendern zu sehen war. Trump leitet gemeinsam mit Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi ein Gipfeltreffen, um das Abkommen zwischen der Hamas und Israel formell zu besiegeln. Den ägyptischen Gastgebern zufolge soll es Gespräche über eine Festigung der Waffenruhe zwischen den Kriegsparteien geben und zum Wiederaufbau des Gazastreifens.
Mit mehrstündiger Verspätung landete die “Air Force One” mit Trump an Bord in Scharm el Scheich.
13.10.2025 • 16:40 Uhr
Israels Verteidigungsminister Israel Katz hat die Ankündigung der Hamas, zunächst nur die Leichen von vier Geiseln zu übergeben, als Verstoß gegen das Abkommen bezeichnet. “Jede Verzögerung oder absichtliche Vermeidung werde als grober Verstoß gegen das Abkommen gewertet und entsprechend beantwortet”, schrieb Katz auf der Plattform X. Dem Abkommen zufolge sollen innerhalb von 72 Stunden nach dem Abzug des Militärs alle 48 Geiseln – 20 Lebende und 28 Tote – übergeben werden. Die Hamas hatte zuvor erklärt, die Bergung einiger Leichen könne länger dauern, da nicht alle Grabstätten bekannt seien.
13.10.2025 • 16:37 Uhr
Im Gazastreifen wird der Einsatz von Helfern nach Aussage von Caritas international noch lange dauern. “Die ersten Ladungen Hilfsgüter mit Hygieneartikeln, die die Caritas derzeit in Gaza verteilt, sind nur der Anfang”, sagte ein Sprecher der Hilfsorganisation. Es brauche eine Welle internationaler Solidarität, um zwei Millionen Menschen in Not mit überlebenswichtigen Hilfen zu versorgen. “Jeder Lastwagen, jede Grenzöffnung, jede Verteilung zählt”, so der Sprecher. Allein die Nothilfe in Form von Lebensmitteln, Medikamenten, Treibstoff und sauberem Trinkwasser werde Hilfsorganisationen in Gaza noch lange fordern – “vom Wiederaufbau des zerstörten Küstenstreifens ganz zu schweigen”.
13.10.2025 • 16:34 Uhr
Mehr als zwei Jahre lang wurden sie von der Hamas festgehalten – nun sind die letzten verbliebenen Geiseln wieder frei. Wer sind sie und was ist über ihre Gefangenschaft bekannt? Ein Überblick:
13.10.2025 • 16:09 Uhr
Der auf den Rollstuhl angewiesene Vater einer israelischen Geisel ist bei der Rückkehr seines Sohnes wie versprochen aufgestanden. Israelische Medien veröffentlichten Aufnahmen, auf denen weinende Angehörige Tal Kuperstein halfen, sich ein paar Minuten hinzustellen und seinen Sohn Bar zu umarmen. Bar Kuperstein hatte mehr als zwei Jahre in der Gewalt der militant-islamistischen Hamas zugebracht. Sein Vater hat nach einem Autounfall und einem Schlaganfall Jahre im Rollstuhl zugebracht und angekündigt, er werde seinen Sohn stehend begrüßen, wenn dieser endlich freigelassen wird. Tal Kuperstein hat nach eigenen Angaben zudem mit einem Physiotherapeuten zusammengearbeitet, um seine Sprachfähigkeit teilweise wiederzuerlangen, damit er sich für seinen Sohn einsetzen konnte.
13.10.2025 • 15:50 Uhr
US-Präsident Donald Trump ist mit deutlichem Zeitverzug auf seiner Nahost-Reise von Israel wieder abgereist. Als nächste Station ist Ägypten geplant. Trump stieg am Nachmittag gegen 16.15 Uhr (Ortszeit, 15.15 Uhr MESZ) in die Air Force One am Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv. Der ursprüngliche Plan des Weißen Hauses hatte vorgesehen, dass er bereits um 13.00 Uhr (Ortszeit, 12.00 Uhr MESZ) weiterreist. Trumps Aufenthalt in der Knesset war länger als geplant gewesen.
13.10.2025 • 15:49 Uhr
Der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, hat die europäische Politik im Nahostkonflikt kritisiert. “Die Europäer spielen derzeit nur eine Nebenrolle. Mit einseitigen Resolutionen gegen Israel und dem erhobenen Zeigefinger haben sie sogar die pragmatischen arabischen Staaten irritiert”, sagte Prosor er der Rheinischen Post. Er lobte Deutschland dafür, dass es “signalisiert hat, sich von dieser Politik abzuheben und klar macht, dass die Hamas ihre Waffen niederlegen muss”. Diese dürfe im Gazastreifen keine Rolle mehr spielen.
13.10.2025 • 15:34 Uhr
Libanons Präsident sieht Chance für Verhandlungen mit Israel
Libanons Präsident Joseph Aoun hat die Möglichkeit neuer Verhandlungen mit Israel ins Gespräch gebracht. Die aktuelle Dynamik in der Region mit der allgemeinen Hinwendung zu Kompromiss und Dialog zeigten, dass durch Verhandlungen Lösungen erreicht werden könnten, sagte Aoun einer von der staatlichen Nachrichtenagentur NNA veröffentlichen Erklärung zufolge.
Der Libanon könne sich “nicht außerhalb des Weges zur Krisenlösung stellen”, während andere Staaten in der Region auf Frieden und Stabilität hinarbeiteten. “Wir können Krieg, Zerstörung, Tötung und Vertreibung nicht länger tolerieren”, so Aoun.
13.10.2025 • 15:34 Uhr
US-Präsident Donald Trump hat den Iran zu einer grundlegenden außenpolitischen Kurswende aufgerufen. Nichts wäre besser für die Region, als wenn der Iran sich von Terroristen lossagt, nicht mehr seine Nachbarn bedroht und das Existenzrecht Israels anerkennt, sagte Trump bei seinem Auftritt im israelischen Parlament, der Knesset.
Er sage es nicht aus einer Position der Schwäche, aber: “Wir sind bereit, wenn Ihr es seid, und es wird die beste Entscheidung sein, die der Iran je getroffen hat.” Letztlich werde es zu einer Einigung mit dem Iran kommen, zeigte sich Trump überzeugt. “Ich sage Euch, sie wollen einen Deal machen”, sagte er. über die iranischen Machthaber.
13.10.2025 • 15:29 Uhr
Die militant-islamistische Hamas hat die Übergabe von vier der 28 in Geiselhaft umgekommenen Israelis noch für Montag angekündigt. Zuvor hatte bereits das Forum für Geiselfamilien von dieser Zahl gesprochen – und sich bestürzt über diese “Ungerechtigkeit” gezeigt.
13.10.2025 • 15:22 Uhr
US-Präsident Donald Trump hat sich im Haus des israelischen Parlaments in Jerusalem mit Geiselfamilien getroffen. Eine Mitarbeiterin des Weißen Hauses postete Videoaufnahmen von dem Gespräch, an dem auch Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu teilnahm. Es handelte sich dem Anschein nach nicht um die am Montag freigekommenen Geiseln, die ins Krankenhaus gebracht wurden. Sondern um Geiseln, die während einer der früheren Waffenruhen freigelassen worden waren.
13.10.2025 • 15:11 Uhr
Die EU beansprucht einen Platz in dem geplanten Gremium zur Überwachung einer künftigen Übergangsregierung für den Gazastreifen. “Wir sind in der Tat der Auffassung, dass Europa eine wichtige Rolle zu spielen hat und dass wir Teil davon sein sollten”, sagte ein Sprecher der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas. Als Gründe für die geforderte Einbeziehung in den sogenannten Friedensrat unter Vorsitz von US-Präsident Donald Trump nannte er unter anderem die enormen EU-Finanzhilfen für die Palästinenser und die geplante Entsendung von Grenzschutzexperten nach Rafah.
Letztere sollen es nach Angaben des Sprechers von Mittwoch an ermöglichen, den Grenzübergang zwischen Gaza und Ägypten wieder zu öffnen. Auf Grundlage einer Einigung der Konfliktparteien könnten dort dann ausgewählte Personen ein- und ausreisen, einschließlich solche, die medizinische Versorgung benötigten, erklärte er.
13.10.2025 • 15:10 Uhr
Bundeskanzler Friedrich Merz hat die ersten Schritte im Friedensprozesses zwischen Israel und der islamistischen Hamas als historisch gewürdigt. “Der 13. Oktober 2025 wird ein wichtiger Tag in den Geschichtsbüchern sein – für diese Region, aber auch für die ganze Welt. Der Krieg in Gaza ist zu Ende”, sagte der Kanzler im ägyptischen Scharm el Scheich, wo am Nachmittag eine Zeremonie zur Besiegelung der Waffenruhe nach zwei Jahren Krieg stattfinden soll. Es sei gelungen, “den Konflikt jedenfalls für heute zu beenden”.
Er hoffe, dass nun eine Phase des Friedens, des guten Miteinanders und der dauerhaften Stabilität in der Region beginne, sagte Merz. Deutschland sei bereit, seinen Betrag zu leisten – vor allem durch humanitäre Hilfe.
13.10.2025 • 14:59 Uhr
Geiselfamilien: Nur vier sterbliche Überreste werden übergeben
Die Geiselfamilien haben nach eigenen Angaben erfahren, dass die islamistische Hamas heute nur 4 von 28 toten Geiseln an Israel übergeben will. Eine offizielle Bestätigung für die Angaben, die das Forum der Geiselfamilien auf der Plattform X machte, gibt es noch nicht. Das israelische Militär war jedoch nicht davon ausgegangen, dass heute alle Leichen übergeben werden können. So hatte es das Abkommen zwischen Israel und der Hamas eigentlich vorgesehen.
Die Angehörigen der Geiseln seien schockiert und bestürzt, teilte das Forum der Geiselfamilien mit und forderte die israelische Regierung und die Vermittler auf, Maßnahmen zu ergreifen, “um diese schwere Ungerechtigkeit zu korrigieren”. “Die Vermittler müssen die Bedingungen der Vereinbarung durchsetzen und sicherstellen, dass die Hamas für diesen Verstoß einen Preis zahlt.”
13.10.2025 • 14:43 Uhr
US-Präsident Donald Trump hat während seiner Ansprache im israelischen Parlament zur Begnadigung des Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu aufgerufen. Gegen den Regierungschef läuft seit Jahren ein Korruptionsprozess. “Dieser Mann ist ein guter Mann”, sagte Trump in der Knesset. “Ich habe eine Idee. Herr Präsident, warum erteilen Sie ihm nicht eine Begnadigung?”, fragte er den israelischen Staatspräsidenten Izchak Herzog.
Trump sagte, Netanjahu habe sich als einer der besten Anführer in Kriegszeiten erwiesen. Mit Blick auf Korruptionsvorwürfe und angebliche Geschenke von Zigarren und Champagner fragte der US-Präsident: “Wer zur Hölle schert sich darum?”
Der Prozess läuft seit mehr als fünf Jahren. Unter anderem wird Netanjahu vorgeworfen, von befreundeten Milliardären Luxusgeschenke im Wert von umgerechnet rund 174 000 Euro angenommen zu haben – Schmuck, Zigarren und rosa Champagner. Netanjahu hatte in der Vergangenheit stets alle Vorwürfe zurückgewiesen und von einer “Hexenjagd” gesprochen.
13.10.2025 • 14:31 Uhr
154 aus israelischer Haft entlassene Palästinenser sind nach Angaben der Hamas in Ägypten angekommen. Zuvor hieß es, Israel wolle diese Gruppe abschieben. Sie sollten Israel und die Palästinensergebiete verlassen, sagte ein an der Aktion beteiligter Vertreter.
Nach Informationen einer palästinensischen Organisation zur Unterstützung von Häftlingen in israelischen Gefängnissen sollten am Montag zunächst 250 Häftlinge mit langen Freiheitsstrafen freigelassen werden. Davon sollten 154 in Drittländer abgeschoben werden. Von den restlichen 96 sollten 88 ins Westjordanland oder nach Jerusalem und acht in den Gazastreifen gebracht werden. Wann Israel weitere rund 1.700 Palästinenser freilassen wird, die während des Gazakriegs dort festgenommen worden waren, wurde zunächst nicht bekannt.
13.10.2025 • 14:19 Uhr
Nach gut einer Stunde hat US-Präsident Donald Trump seine Rede vor dem israelischen Parlament beendet. Er wurde von lautem Applaus begleitet, als er das Rednerpult in der Knesset verließ. Trump wird nun voraussichtlich nach Ägypten aufbrechen, um am Nahost-Gipfel teilzunehmen.
13.10.2025 • 14:08 Uhr
Eine Vielzahl an Staaten im Nahen Osten will die islamistische Terrororganisation Hamas nach Darstellung von US-Präsident Donald Trump entwaffnet sehen. “Praktisch die gesamte Region hat den Plan gebilligt, Gaza sofort zu entmilitarisieren, die Hamas zu entwaffnen und Israels Sicherheit in keiner Weise mehr zu bedrohen”, sagte er vor dem israelischen Parlament, der Knesset.
Kurz zuvor hatte Trump während seines Flugs nach Israel nach Angaben mitreisender Journalisten gesagt, dass seine Regierung der Hamas die Erlaubnis erteilt habe, sich vorübergehend erneut zu bewaffnen. Die Hamas versuche, nach Monaten des Kriegs wieder Ordnung herzustellen. “Sie haben offen darüber gesprochen, und wir haben ihnen für einen Zeitraum die Erlaubnis erteilt”, sagte Trump demnach. “Sie müssen verstehen, sie haben vermutlich 60.000 Menschen verloren. Da gibt es viele Vergeltungsmaßnahmen.”
13.10.2025 • 14:03 Uhr
Trump hat in seiner Rede vor der Knesset versprochen, beim Wiederaufbau des während des Konflikts verwüsteten Gazastreifens zu helfen. Er forderte die Palästinenser außerdem auf, “für immer vom Pfad des Terrors und der Gewalt abzuweichen”. “Nach enormem Schmerz, Tod und Elend ist es jetzt an der Zeit, sich auf den Aufbau ihres Volkes zu konzentrieren, anstatt zu versuchen, Israel zu zerstören”, so Trump.
Israel sprach er einen Sieg zu. Und ergänzte: “Jetzt ist es an der Zeit, diese Siege gegen Terroristen auf dem Schlachtfeld in den ultimativen Preis von Frieden und Wohlstand für den gesamten Nahen Osten umzumünzen.”
13.10.2025 • 14:03 Uhr
Eine der führenden Figuren der Protestbewegung der israelischen Geiselfamilien hat ihren Sohn nach seiner Freilassung durch die Hamas wieder in die Arme geschlossen. Israelische Medien veröffentlichten ein Video von dem emotionalen Wiedersehen der Aktivistin Einav Zangauker und ihrem Sohn Matan. “Mein Leben, mein Leben”, sagt sie ihm dabei immer wieder, während sie ihn umarmt. “Du bist ein Champion, du bist ein Held.”
Zangauker hatten sich seit seiner Entführung durch Terroristen der Hamas am 7. Oktober 2023 unermüdlich für seine Freilassung eingesetzt. Sie wurde dabei auch als scharfe Kritikerin des Vorgehens der Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bekannt.
Einav und Matan Zangauker
13.10.2025 • 13:50 Uhr
US-Präsident Donald Trump hat das Gaza-Abkommen als “unglaublichen Triumph für Israel und die Welt” bezeichnet. Trump sagte: “Wir haben viel Hilfe bekommen, wir haben viel Hilfe von vielen Menschen bekommen, von denen man das nicht erwarten würde, und dafür möchte ich ihnen ganz herzlich danken. Es ist ein unglaublicher Triumph für Israel und die Welt, dass all diese Nationen als Partner für den Frieden zusammenarbeiten.”
Trump äußerte in diesem Zusammenhang seine Dankbarkeit insbesondere auch gegenüber arabischen und muslimischen Staaten, die sich “zusammengeschlossen” hätten, um “die Hamas dazu zu bewegen, die Geiseln freizulassen und nach Hause zu schicken”. Er sieht eine neue Koalition von verantwortungsbewussten Nationen im Nahen Osten entstehen – nannte aber direkt keine Namen von Ländern.
Israels Ministerpräsident Netanjahu hatte bereits zuvor in seiner Rede gesagt, unter der Führung von US-Präsident Donald Trump “können wir neue Friedensverträge mit arabischen Ländern in der Region und muslimischen Ländern darüber hinaus schließen.”
13.10.2025 • 13:44 Uhr
US-Präsident Donald Trump hat erklärt, ein “langer Albtraum” sei für Israelis und Palästinenser endlich vorbei. Die Kräfte des Chaos’, Terrors und Zerstörung, die die Region heimgesucht hätten, seien geschwächt, isoliert oder besiegt.
13.10.2025 • 13:41 Uhr
Bei der Ansprache von US-Präsident Donald Trump im israelischen Parlament ist es zu einem Zwischenfall gekommen. Zwei Abgeordnete einer linksorientierten Oppositionspartei wurden plötzlich unter großem Geschrei von Sicherheitskräften aus dem Saal entfernt. Die israelische Nachrichtenseite ynet berichtete, sie hätten Schilder in die Höhe gehalten, auf denen die Anerkennung eines unabhängigen palästinensischen Staates gefordert worden sei. Trump sagte zu der Entfernung der Störer: “Das war sehr effizient.”
13.10.2025 • 13:37 Uhr
Großbritannien ist bereit, bei der Überwachung einer Waffenruhe im Gazastreifen und der Entwaffnung der Hamas zu helfen. “Wir, das Vereinigte Königreich, stehen bereit, unsere Rolle voll zu spielen”, sagt Premierminister Keir Starmer im ägyptischen Scharm el-Scheich. Dies gelte insbesondere für die Überwachung der Waffenruhe sowie die Zerstörung der Fähigkeiten und Waffen der Hamas.
13.10.2025 • 13:24 Uhr
Für US-Präsident Donald Trump markiert der heutige Tag nicht nur das Ende eines Krieges, sondern auch “das Ende einer Zeit von Terror und Tod”. Trump sieht mit dem Gaza-Abkommen eine neue Ära des Friedens im Nahen Osten anbrechen. Es sei der Beginn einer “dauerhaften Harmonie” für Israel und andere Länder, der Beginn eines neuen Nahen Ostens, sagte Trump beim Auftritt im israelischen Parlament, der Knesset.
Er fügte an: “Die Sonne geht über einem heiligen Land auf, das endlich Frieden gefunden hat.”
13.10.2025 • 13:21 Uhr
US-Präsident Donald Trump hat bei seiner Rede vor der Knesset von einem “historischen Aufbruch für einen neuen Nahen Osten” gesprochen. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sei “nicht der einfachste Verhandlungspartner, aber genau das macht ihn großartig”, sagte Trump vor dem israelischen Parlament. Künftige Generationen würden sich an diesen Moment als den Augenblick erinnern, in dem sich alles zum Besseren gewendet habe.
13.10.2025 • 13:16 Uhr
In Ägypten läuft zeitgleich zu US-Präsident Donald Trumps Besuch in Israel das Gipfeltreffen zum Gaza-Krieg an. Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi empfing in Scharm el Scheich unter anderem den Emir von Katar, Tamim bin Hamad Al Thani, den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.
In dem Ort auf der Sinai-Halbinsel trafen auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Palästinenserpräsident Mahmud Abbas ein. Auch Trump wird dort am Nachmittag erwartet.
13.10.2025 • 13:08 Uhr
US-Präsident Donald Trump hat begonnen, seine Rede vor dem israelischen Parlament – der Knesset – zu halten. Bei seiner Ankunft wurde er von den Anwesenden mit stehenden Ovationen begrüßt. Die Mitglieder der Knesset würdigten mit langem Applaus unter anderem auch Außenminister Marco Rubio und Verteidigungsminister Pete Hegseth, die nach Israel mitgereist waren und auf der Tribüne des Parlaments dem Empfang Trumps beiwohnten.
13.10.2025 • 13:00 Uhr
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat US-Präsident Donald Trump nach der Freilassung der verbliebenen Geiseln im Gazastreifen überschwänglich gedankt. Netanjahu sprach bei Trumps Besuch im Parlament in Jerusalem von einem “bewegenden Tag, der in die Geschichte unseres Volkes eingehen wird”. Der israelische Regierungschef äußerte auch die Hoffnung, mit Trumps Hilfe könne Israel Annäherungsabkommen mit weiteren arabischen und muslimischen Staaten abschließen.
Netanjahu sagte, als Israels Ministerpräsident strecke er seine Hand all jenen aus, “die Frieden mit uns anstreben”. “Es ist an der Zeit, diese Hoffnung umzusetzen und den Kreis des Friedens zu vergrößern.” Er habe vorgeschlagen, dass Trump als erster Nicht-Israeli mit dem Israel-Preis ausgezeichnet wird, der höchsten Würdigung des Landes. “Was den anderen Preis angeht, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Sie ihn bekommen”, sagte Netanjahu mit Blick auf den Friedensnobelpreis.
13.10.2025 • 12:47 Uhr
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat in einer Rede vor dem Parlament versichert, er sei “diesem Frieden verpflichtet”. Er fügte hinzu: “Heute markiert der jüdische Kalender das Ende von zwei Jahren Krieg.”
Er bezeichnete Trump als “besten Freund”, den sein Land jemals im Weißen Haus gehabt habe. “Kein amerikanischer Präsident hat jemals mehr für Israel getan”, sagte Netanjahu vor der Knesset. Er sprach von “großartigen Siegen”, die Israel über die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas im Gazastreifen erreicht habe.
13.10.2025 • 12:40 Uhr
Bundesregierung erleichtert über Geisel-Freilassung aus Gaza
Die Bundesregierung hat sich erleichtert über die Freilassung der letzten der von der islamistischen Hamas im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln geäußert. “Es ist eine sehr gute Nachricht, dass nach zwei langen Jahren der Krieg zu Ende ist und vor allen Dingen auch, dass nach diesen zwei langen Jahren von Angst und Schmerzen nun die letzten Geiseln in Freiheit sind”, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Sebastian Hille. “Wir blicken in diesen Stunden mit großer Erleichterung auf die Entwicklungen in Israel und Gaza und vor allen Dingen auch auf das Schicksal der Geiseln.”
Von größter Bedeutung sei nun, dass alle Parteien ihren Verpflichtungen vollständig und unverzüglich nachkämen. “Es geht jetzt darum, dass der Waffenstillstand hält und sich die humanitäre Lage verbessert”, sagte der Sprecher. Es müsse geklärt werden, wie der Gazastreifen dauerhaft gesichert und verwaltet werden könne. Die Bundesregierung sei bereit, weitere Schritte in Richtung eines dauerhaften Friedens zu unterstützen.
13.10.2025 • 12:33 Uhr
Medienbüro: Freigelassene Palästinenser in Ramallah empfangen
Von Israel freigelassene palästinensische Häftlinge werden in Ramallah von ihren Familien empfangen, wie das Medienbüro der Gefangenen mitteilte.
Freigelassene palästinensische Häftlinge grüßen aus einem Bus in Ramallah.
13.10.2025 • 12:29 Uhr
Entgegen den Angaben aus Ägypten reist der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu nicht zum internationalen Gipfeltreffen, wo der Durchbruch in den Verhandlungen zum Gaza-Krieg gefeiert werden soll. Netanjahu habe US-Präsident Donald Trump für eine Einladung nach Ägypten gedankt, könne aber wegen Zeitdrucks vor dem jüdischen Feiertag Simchat Tora (Freude der Tora) die Reise nicht antreten, teilte sein Büro mit. Keine Stunde vor der Mitteilung hatte das ägyptische Präsidialamt mitgeteilt, Netanjahu werde nach Scharm el Scheich reisen. Später bestätigte das Amt die Absage.
Eine Reise von Netanjahu nach Ägypten wäre bemerkenswert gewesen, wäre er dort auf Palästinenserpräsident Mahmud Abbas getroffen, der nach Angaben Ägyptens teilnehmen will. Abbas leitet sowohl die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) wie auch die mit der Hamas rivalisierende Fatah-Bewegung.
13.10.2025 • 12:26 Uhr
US-Präsident Donald Trump wird in Kürze seine Rede vor dem israelischen Parlament halten. Darin will er das Gaza-Abkommen in einer Rede als “unglaublichen Triumph für Israel und die Welt” bezeichnen. Das geht aus vorab veröffentlichten Auszügen seiner geplanten Ansprache im israelischen Parlament hervor. Israel habe “alles gewonnen, was mit Waffengewalt gewonnen werden kann”, heißt es darin weiter. Es sei an der Zeit, die “Siege gegen Terroristen” in Frieden und Wohlstand für den Nahen Osten umzusetzen.
US-Präsident Trump in der Knesset
13.10.2025 • 12:03 Uhr
Nach der Freilassung der letzten Geiseln hat die islamistische Terrororganisation Hamas die Fortsetzung ihres Kampfes gegen Israel angekündigt. Die Frage der palästinensischen Häftlinge werde für das palästinensische Volk und seinen Widerstand weiterhin höchste Priorität haben, hieß es in einer Mitteilung der Hamas. “Das palästinensische Volk wird nicht ruhen, bis der letzte Gefangene aus den Gefängnissen der neuen Nazis befreit ist und die Besatzung von unserem Land und unseren heiligen Stätten entfernt ist”, schrieb die Hamas weiter.
13.10.2025 • 11:55 Uhr
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht in der Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen einen “Schritt auf dem Weg zu Frieden im Nahen Osten”. Merz schrieb im Online-Dienst X: “Dieser Tag ist ein Anfang”. Es sei “der Beginn von Heilung”. Merz forderte, nun müssten “auch die ermordeten Geiseln (…) heimkehren, damit ihre Familien in Würde Abschied nehmen können”.
13.10.2025 • 11:52 Uhr
Zentralrat der Juden: Geisel-Rückkehr Beginn eines Heilungsprozesses
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, zeigt sich erleichtert über die Rückkehr der lebenden Geiseln nach Israel – und spricht vom Beginn eines Heilungsprozesses. “Insbesondere freuen wir uns über die vier deutschen Staatsbürger, die nach Hause zurückkehren können”, erklärte Schuster. Er erinnerte auch an die 28 ermordeten Geiseln, die sich noch im Gazastreifen befinden – unter ihnen auch drei Deutsche.
“Wir trauern um alle Ermordeten und hoffen, dass sie nun ebenfalls unverzüglich zurückkehren, um ihnen die letzte Ehre erweisen zu können”, so Schuster. Dieser Tag sei ein Tag zum Innehalten, bedeute jedoch “sicherlich keine Rückkehr zur Normalität”. Vielmehr markiere er den Beginn eines Heilungsprozesses. “Das Erwachen aus dem Alptraum, in den uns der 7. Oktober 2023 gestürzt hat, kann erst am Ende dieses Prozesses stehen.”
13.10.2025 • 11:50 Uhr
Nach der Freilassung aller 20 überlebenden Geiseln im Gazastreifen ist offenbar auch die Freilassung palästinensischer Häftlinge angelaufen. Wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP und AP berichteten, verließen mehrere Busse das israelische Gefängnis Ofer im besetzten Westjordanland. Auch auf TV-Bildern waren diese Busse zu sehen. Kurz vor der Abfahrt setzten israelische Sicherheitskräfte Tränengas gegen Wartende und Journalisten ein, wie Fernsehbilder zeigten.
Am Samstag hatte die israelische Justizverwaltung erklärt, sie habe die im Austausch für die Geiseln zur Freilassung vorgesehenen Häftlinge aus zwei Gefängnissen, darunter Ofer, bereits versammelt. Israels Armee hatte in den vergangenen Tagen Angehörige der Freigelassenen gewarnt, jegliche Freudenfeiern seien strikt verboten.
Insgesamt soll Israel nach der Vereinbarung über eine Waffenruhe mit der Hamas rund 1.700 im Gazastreifen festgenommene Palästinenser und rund 250 zu teils lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilte Häftlinge freilassen
Ein Bus mit freigelassenen Häftlingen
13.10.2025 • 11:25 Uhr
Ägyptisches Präsidialamt bestätigt Gipfelteilnahme Netanjahus
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wird ebenfalls zu dem Gipfeltreffen im ägyptischen Scharm el Scheich reisen. Das teilte das ägyptische Präsidialamt mit nach einem Telefonat von Präsident Abdel Fattah al-Sisi mit Netanjahu. Auch Palästinenserpräsident Mahmud Abbas wird demnach teilnehmen. Kurz zuvor erhielt al-Sisi demnach einen Anruf Trumps, der wohl die Teilnahme Netanjahus ins Spiel brachte oder darauf drängte.
13.10.2025 • 11:23 Uhr
Deutsche Geheimdienste warnen vor anhaltender Gefahr durch Hamas
Die deutschen Geheimdienste sehen auch nach der Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Hamas eine anhaltende Gefahr durch die radikale Palästinenserorganisation. Er könne trotz der Freilassungen und der Verhandlungen “in keinster Weise eine Entwarnung geben, was die Hamas und deren Wirken in Europa und auch in Deutschland angeht”, sagte der Chef des Bundesamts für Verfassungsschutz, Sinan Selen, in einer Anhörung vor dem Bundestag in Berlin.
In Deutschland gebe es “schon seit langem einen Rückzugs- und Infrastrukturraum auch für die Hamas”, sagte Selen. Der Verfassungsschutz gehe aktuell von rund 32.500 Menschen in Deutschland aus, die dem Bereich des Ausländerextremismus zuzuordnen seien – eine Steigerung von sechs Prozent im Jahresverlauf. Aus diesem Potenzial könne die Hamas in Deutschland schöpfen.
13.10.2025 • 11:15 Uhr
Nach ihrer Freilassung aus zweijähriger Geiselhaft haben sich die deutsch-israelischen Zwillinge Gali und Ziv Berman erstmals wiedergesehen. Die 28-Jährigen waren am 7. Oktober 2023 aus einem israelischen Grenzort entführt und getrennt voneinander festgehalten worden. Die beiden gehören zu insgesamt vier Geiseln auch mit deutscher Staatsangehörigkeit, die von der islamistischen Terrororganisation freigelassen wurden. Nach ihrer Rückkehr nach Israel veröffentlichte die Armee ein Bild, das ihr Wiedersehen dokumentiert.
13.10.2025 • 11:13 Uhr
Steinmeier: Befreiung der Geiseln erster Schritt zum Frieden
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Befreiung der Geiseln im Gazastreifen als ersten wichtigen Schritt in Richtung Frieden gewürdigt. Er dankte allen Verhandlern aus den USA, Katar, Ägypten und der Türkei für ihren unermüdlichen Einsatz, wie das Bundespräsidialamt mitteilte. Der Bundespräsident habe den freigelassenen deutschen Geiseln persönlich geschrieben und die Hoffnung ausgedrückt, dass sie die Folgen der Gewalt, die sie erleiden mussten, nach und nach werden hinter sich lassen können.
13.10.2025 • 11:11 Uhr
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wird offenbar ebenfalls zu dem Gipfeltreffen im ägyptischen Scharm el Scheich reisen. Dies berichteten mehrere israelischen Medien übereinstimmend.
13.10.2025 • 10:58 Uhr
Israels Militär: Alle 20 lebenden Geiseln von Hamas übergeben
Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben alle 20 lebenden Geiseln in Empfang genommen. Die radikal-islamische Hamas habe die Geiseln am Montag im Gazastreifen freigelassen, teilte das Militär mit. Die Übergabe ist Teil der ersten Phase eines Waffenruheabkommens. Im Gegenzug sollen Hunderte Palästinenser aus israelischen Gefängnissen freikommen.
13.10.2025 • 10:32 Uhr
US-Präsident Donald Trump hat den Krieg im Gazastreifen erneut für beendet erklärt. Die Hamas werde einem Entwaffnungsplan zustimmen, sagte Trump bei seiner Ankunft vor einer Rede im israelischen Parlament. Auf die Frage von Journalisten, ob der Krieg vorbei sei, antwortete Trump mit “Ja”.
13.10.2025 • 10:26 Uhr
UN-Nothilfekoordinator sagt Ausweitung von Hilfslieferungen zu
Der UN-Nothilfekoordinator Tom Fletcher hat eine umfassende Ausweitung der Hilfslieferungen in den Gazastreifen angekündigt. “Das ist nur der Anfang”, schrieb Fletcher auf der Plattform X über die ersten Lieferungen nach Inkrafttreten der Waffenruhe. Unter anderem sei erstmals seit Monaten Kochgas in den Gazastreifen gelangt. Dadurch, dass die Helfer nun mehr Bewegungsfreiheit hätten, könnten sie auch in bisher schwer erreichbare Gegenden des Gazastreifens vordringen, so Fletcher.
13.10.2025 • 10:18 Uhr
US-Präsident Donald Trump ist bei seiner Nahost-Reise im israelischen Parlament in Jerusalem angekommen. Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie er von dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu begrüßt wird. Trump schrieb danach in ein Gästebuch: Es sei ihm eine große Ehre. Das sei ein großer und schöner Tag. Ein Neuanfang. Es war zunächst geplant, dass sich Trump mit Geiselangehörigen trifft und dann eine Rede vor der Knesset – dem israelischen Parlament – hält.
13.10.2025 • 10:08 Uhr
13.10.2025 • 10:06 Uhr
Auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat seine Freude über die Rückkehr der ersten überlebenden Geiseln aus dem Gazastreifen und seine Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten ausgedrückt. “Ich teile die Freude der Familien und des israelischen Volkes, nachdem sieben Geiseln gerade dem Roten Kreuz übergeben wurden”, schrieb Macron im Onlinedienst X nach seiner Ankunft im ägyptischen Badeort Scharm el Scheich, wo er am Nachmittag an einem Nahost-Gipfel mit Staats- und Regierungschefs aus mehr als 20 Ländern teilnimmt. “Frieden für Israel, Gaza und die Region wird möglich”, fügte Macron hinzu.
13.10.2025 • 10:02 Uhr
Nach dem Beginn der Freilassung israelischer Geiseln aus dem Gazastreifen hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen von einem “Moment der puren Freude” für deren Familien gesprochen. Die Rückkehr der Geiseln sei zugleich ein “Moment der Erleichterung für die ganze Welt”, erklärte von der Leyen.
Sie kündigte zudem EU-Hilfe für den Friedensplan an. Der geplante Vertrag zur Beendigung des Krieges zwischen Israel und der Hamas werde ein historischer Meilenstein sein und die EU sei bereit, mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln zu seinem Erfolg beizutragen.
13.10.2025 • 09:59 Uhr
Im Gazastreifen sind die restlichen von der islamistischen Hamas festgehaltenen Geiseln freigelassen worden. Mehrere israelische Medien berichteten, dass dreizehn der aus Israel entführten Menschen dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) übergeben worden seien.
13.10.2025 • 09:57 Uhr
Der britische Premierminister Keir Starmer hat den heutigen Tag der Freilassung der ersten Geiseln durch die islamistische Hamas als Beginn der “entscheidenden Phase” zur Beendigung des Krieges bezeichnet. “Jetzt müssen wir dauerhaften Frieden und eine sichere Zukunft für die gesamte Region schaffen”, schrieb Starmer auf der Plattform X. Großbritannien werde humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung in Gaza leisten.
13.10.2025 • 09:46 Uhr
Die Einigung zwischen der Terrormiliz Hamas und Israel im Gaza-Krieg ist nach den Worten von US-Präsident Donald Trump der womöglich größte Erfolg seiner Karriere. Das Abkommen “könnte die größte Sache sein, in die ich jemals involviert war”, sagte Trump einem Reporter der US-Nachrichtenseite Axios auf dem Weg in den Nahen Osten.
Trump hatte die Einigung durch Druck auf Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sowie auf die Hamas vermittelt – unterstützt von Katar, Ägypten und der Türkei.
13.10.2025 • 09:41 Uhr
Die Europäische Union will ihren zivilen Einsatz zur Überwachung des Grenzübergangs Rafah zwischen dem Gazastreifen und Ägypten am Mittwoch wieder aufnehmen. Das teilte die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas mit. “Die Sicherung des Friedens im Gazastreifen wird außerordentlich komplex sein”, schrieb sie auf der Online-Plattform X.
13.10.2025 • 09:25 Uhr
Während seines Besuchs in Israel wird US-Präsident Donald Trump voraussichtlich mit Angehörigen der Geiseln zusammentreffen und in Jerusalem eine Rede vor der Knesset, dem israelischen Parlament, halten.
13.10.2025 • 09:23 Uhr
SPD-Fraktionschef schließt deutsche Truppen in Gaza nicht aus
Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch, schließt einen Einsatz deutscher Soldaten zur Friedenssicherung im Gazastreifen nicht aus. Man müsse jedoch zunächst schauen, wie es weitergehe, sagte Miersch den Sendern RTL und ntv. Über die ausgesetzten Waffenexporte nach Israel müsse nun diskutiert werden.
13.10.2025 • 09:15 Uhr
Nach der Freilassung der ersten sieben Geiseln der Terrorgruppe Hamas steht die Übergabe der zweiten Geiselgruppe offenbar kurz bevor. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz sei auf dem Weg in den Süden des Gazastreifens zu einem zweiten Übergabeort, teilten die israelischen Streitkräfte mit.
13.10.2025 • 09:11 Uhr
Das israelische Außenministerium hat die Rückkehr der ersten über zwei Jahre lang im Gazastreifen von Islamisten festgehaltenen Geiseln nach Israel bestätigt und die sieben Männer willkommen geheißen. “Wir haben 738 Tage darauf gewartet, dies zu sagen: Willkommen zu Hause”, schrieb das israelische Außenministerium im Onlinedienst X.
13.10.2025 • 09:09 Uhr
13.10.2025 • 08:48 Uhr
US-Präsident Donald Trump ist zum Auftakt seiner Nahost-Reise auf dem Flughafen Ben Gurion in Israel gelandet. Der Republikaner stieg aus der Präsidentenmaschine Air Force One aus, wie auf Fernsehbildern zu sehen war.
13.10.2025 • 08:45 Uhr
Auf dem “Platz der Geiseln” in Tel Aviv feiern Tausende Israelis die Freilassung der ersten sieben Geiseln.
13.10.2025 • 08:31 Uhr
Wadephul: Palästinenser müssen sich jetzt von der Hamas befreien
Bundesaußenminister Johann Wadephul hat die Hoffnung geäußert, dass Israel und die Palästinenser im Nahost-Konflikt der Gewalt abschwören. “Ich hoffe, dass das palästinensische Volk jetzt einen Weg findet, sich auch von Hamas zu befreien”, sagt der CDU-Politiker im Deutschlandfunk. Dies liege “im ureigenen Interesse” der Palästinenserinnen und Palästinenser, dass sie friedlich zu ihrem legitimen Ziel kommen, in einem eigenen Staat zusammenzuleben. “Ich glaube im Übrigen, dass die wichtigste Motivation für die Palästinenser, sich abzukehren von Hamas, ist, dass sie eine realistische Chance auf eine eigene Staatlichkeit haben”, sagte Wadephul.
13.10.2025 • 08:18 Uhr
Die ersten sieben von der radikal-islamistischen Hamas freigelassenen Geiseln sind in den Händen der israelischen Armee. Dies teilte das Militär nach der Übermittlung durch Vertreter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) mit.
13.10.2025 • 08:13 Uhr
Israels Militär: Freilassung palästinensischer Gefangener eingeleitet
Das israelische Militär hat die Freilassung von etwa 2.000 palästinensischen Gefangenen eingeleitet, die im Gegenzug zur Freilassung der israelischen Geiseln freikommen sollen. 1.966 Gefangene bestiegen in israelischen Gefängnissen Busse, mit denen sie zur Übergabe gebracht werden sollten.
13.10.2025 • 08:10 Uhr
Die ersten sieben Geiseln wurden von der Terrororganisation Hamas an Vertreter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) übergeben – die übrigen dreizehn noch lebenden Geiseln sollen heute auch noch freikommen. Auch die Leichen verstorbener Geiseln sollen übergeben werden.
13.10.2025 • 08:04 Uhr
Die ersten sieben Geiseln, die von der Terrororganisation Hamas an Vertreter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) übergeben wurden, sind laut einem Medienbericht in gutem Zustand. Der TV-Sender N12 berichtete, alle sieben befänden sich in Fahrzeugen des Roten Kreuzes im Gazastreifen. Sie sollten bald der israelischen Armee übergeben werden.
Alle hätten sich aus eigener Kraft in die Autos bewegen können. Es handelte sich Medienberichten zufolge um Alon Ohel, Gali und Ziv Berman, Matan Angrest, Guy Gilboa-Dalal, Eitan Mor, Omri Miran. Die ersten drei sind auch deutsche Staatsbürger.
13.10.2025 • 07:55 Uhr
In Israel haben Berichte über die Freilassung der ersten sieben von der islamistischen Hamas im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln für riesige Erleichterung und Freude gesorgt. Auf dem “Platz der Geiseln” im Zentrum von Tel Aviv brach am Morgen unter Tausenden dort versammelten Menschen Jubel aus.
Jubel und Erleichterung bei den Menschen in Tel Aviv.
13.10.2025 • 07:40 Uhr
Die komplizierte Operation zur Übergabe der im Gazastreifen verbliebenen Geiseln aus Israel hat begonnen. Das teilte das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) mit. “Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat eine mehrphasige Operation gestartet, um die Freilassung und Überstellung von Geiseln und Häftlingen im Rahmen eines Waffenruheabkommens zwischen Israel und der Hamas zu erleichtern”, teilte die Organisation mit. “Das IKRK wird auch die Überführung der sterblichen Überreste der Verstorbenen erleichtern, damit die Familien ihre Angehörigen in Würde beerdigen können.”
13.10.2025 • 07:18 Uhr
Die Freilassung der letzten Geiseln der Terrororganisation Hamas hat begonnen. Am Morgen wurden sieben von ihnen im Gazastreifen dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz übergeben, wie von israelischer Seite bestätigt wurde. Über ihren Gesundheitszustand liegen bislang keine Informationen vor.
13.10.2025 • 07:06 Uhr
Das UN-Welternährungsprogramm dringt auf einen ungehinderten Zugang zu den bedürftigen Menschen im Gazastreifen. Israel müsse alle Grenzübergänge öffnen, und die Terrororganisation Hamas dürfe nicht die Kontrolle über Hilfslieferungen bekommen, sagte Antoine Renard, der Landesdirektor des UN-Welternährungsprogramms für das Palästinensergebiet, im gemeinsamen Morgenmagazin von ARD und ZDF.
In den vergangenen Monaten habe man nur etwa 40 Prozent der benötigten Hilfe zu den Menschen bringen können. Ziel sei es mit Inkrafttreten der Waffenruhe und dem Start des Friedensplanes nun, Gaza mit Hilfe zu überschwemmen und alle Menschen zu erreichen. Das sei kein logistisches Problem, entscheidend sei der politische Wille.
13.10.2025 • 07:04 Uhr
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz ist nach Angaben des israelischen Militärs auf dem Weg in den Norden des Gazastreifens, wo es eine erste Gruppe von Geiseln der Hamas übernehmen soll. Weitere Geiseln würden später freigelassen, hieß es in der Mitteilung der Streitkräfte am Morgen.
13.10.2025 • 06:41 Uhr
Die islamistische Terrororganisation Hamas hat vor der erwarteten Freilassung eine Namensliste von 20 lebenden Geiseln veröffentlicht. Der militärische Arm der Hamas, die Kassam-Brigaden, habe “beschlossen, die folgenden lebenden zionistischen Gefangenen freizulassen”, lautete die Überschrift der auf Telegram übermittelten Liste. Die Namen der Freizulassenden entsprechen den bisher bekannten. Auf der Liste sind auch die Namen der 28 Jahre alten Zwillinge Gali und Ziv Berman, Alon Ohel (24) und Rom Braslavski (21), die neben der israelischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft haben.
13.10.2025 • 06:35 Uhr
In ganz Israel warten die Menschen seit dem frühen Morgen angespannt auf die Freilassung der letzten Geiseln aus der Gewalt der Hamas. In Tel Aviv strömten in der Nacht zahlreiche Menschen zum sogenannten Platz der Geiseln. Viele trugen Porträts der Geiseln und schwenkten israelische Flaggen. Derweil machten sich die Familien der letzten lebenden Geiseln auf den Weg zum Armeestützpunkt Reim im Süden Israels, um dort ihre Angehörigen nach mehr als zwei Jahren wieder in die Arme zu schließen.
Menschen am Morgen auf dem “Platz der Geiseln” in Tel Aviv.
13.10.2025 • 06:32 Uhr
Konvois des Roten Kreuzes fahren zu den Positionen im Gazastreifen, an denen die Hamas die freizulassenden israelischen Geiseln an die Hilfsorganisation übergeben will. Dies teilte ein Einsatzbeteiligter mit. Zugleich bestiegen palästinensische Häftlinge in israelischen Gefängnissen Busse, um wie vereinbart gegen die Geiseln ausgetauscht zu werden.
13.10.2025 • 06:23 Uhr
Vor Beginn der Freilassung der ersten Geiseln im Gazastreifen haben sich einige ihrer Angehörigen Medienberichten zufolge auf den Weg zum israelischen Militärlager Reim am Rande des Küstenstreifens begeben. Dorthin sollen die Geiseln gebracht werden, nachdem sie zuvor von der islamistischen Hamas an Mitarbeiter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz übergeben wurden.
Die Freilassung beginnt den Berichten nach um 8 Uhr Ortszeit und erfolgt in zwei Gruppen. Zunächst sollen demnach einige Geiseln aus dem zentralen Gazastreifen freikommen, um 10 Uhr Ortszeit dann die übrigen aus Chan Junis im Süden sowie anderen Gebieten des Gazastreifens.
13.10.2025 • 06:20 Uhr
Der Iran wird bei dem Nahost-Gipfel im ägyptischen Badeort Scharm el Scheich nicht vertreten sein. Weder Präsident Massud Peseschkian noch Außenminister Abbas Araghtschi würden zu dem Treffen reisen, hieß es aus Teheran. Die staatliche Nachrichtenagentur Irna berichtete, dass Ägypten den Iran am Sonntagabend zu dem Gipfel eingeladen hatte.
Am Morgen erklärte Araghtschi dann im Onlinedienst X: “Weder Präsident Peseschkian noch ich können mit Amtskollegen zusammenarbeiten, die das iranische Volk angegriffen haben und uns weiterhin bedrohen und sanktionieren”. Araghtschi bezog sich damit auf die Angriffe der USA an der Seite Israels auf iranische Atomanlagen während eines zwölftägigen Kriegs im Juni. Gleichzeitig betonte der Minister, Teheran unterstütze jede Initiative, “die darauf abzielt, Israels Völkermord im Gazastreifen zu beenden” und das Recht der Palästinenser auf Selbstbestimmung zu verteidigen.
13.10.2025 • 06:01 Uhr
Israels Staatschef Isaac Herzog will US-Präsident Donald Trump die höchste zivile Auszeichnung des Landes für seine Rolle bei der Befreiung der Geiseln aus dem Gazastreifen und seinen Beitrag zur Beendigung des Krieges verleihen. “Durch seine unermüdlichen Bemühungen hat Präsident Trump nicht nur dazu beigetragen, unsere Angehörigen nach Hause zu holen, sondern auch den Grundstein für eine neue Ära im Nahen Osten gelegt, die auf Sicherheit, Zusammenarbeit und echter Hoffnung auf eine friedliche Zukunft basiert”, teilte Herzog mit.
Es werde ihm “eine große Ehre sein, ihm die israelische Ehrenmedaille des Präsidenten zu überreichen”, hieß es in einer von seinem Büro veröffentlichten Erklärung. Die Auszeichnung werde in den “kommenden Monaten” verliehen. Er werde Trump bei dessen Besuch in Israel am Montag über seine Entscheidung informieren, erklärte Herzog. Mit der Auszeichnung des israelischen Präsidenten würden Menschen geehrt, die einen herausragenden Beitrag für den Staat Israel oder die Menschheit geleistet haben, teilte die Präsidentschaft mit. Israel hatte die Auszeichnung bereits 2013 an den ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama verliehen.
13.10.2025 • 04:16 Uhr
Die Vorbereitungen für die Freilassung der israelischen Geiseln aus der Gewalt der Hamas laufen: Vor dem Büro des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes im Gazastreifen stehen Reihen von Bussen, die auf die Geiseln warten.
13.10.2025 • 00:06 Uhr
Der Krieg in Gaza sei vorbei, sagte US-Präsident Donald Trump an Bord seiner Präsidentenmaschine auf dem Weg zum Gaza-Gipfel nach Ägypten. Die Vereinbarung über einen Waffenstillstand halte. Er fügte hinzu, es könne sein, dass die Geiseln etwas früher freikämen. Dem Nahost-Abkommen zufolge soll die radikal-islamische Terrororganisation Hamas die Geiseln bis Montagmittag freilassen.
13.10.2025 • 00:04 Uhr
Die letzten Geiseln, die sich seit dem Angriff der Hamas vor zwei Jahren noch in der Gewalt der Terroroganisation befinden, sollen heute freikommen. Die Übergabe wird nach israelischen Regierungsangaben am Morgen erwartet – der genaue Zeitpunkt ist allerdings unklar. 20 Geiseln sollen noch am Leben sein und 28 tot – ob die Toten allesamt heute übergeben werden, ist ebenfalls ungewiss. Im Gegenzug für die Geisel-Freilassung sollen fast 2.000 inhaftierte Palästinenser aus israelischen Gefängnissen freikommen.
13.10.2025 • 00:02 Uhr
Im ägyptischen Scharm el Scheich ist heute eine “Nahost-Friedenszeremonie” zum Abkommen zwischen Israel und der Terroroganisation Hamas geplant. Die Kriegsparteien hatten sich in dem Ort vor wenigen Tagen in indirekten Verhandlungen auf eine Waffenruhe, die Freilassung von Geiseln und Gefangenen und einen teilweisen Rückzug von Israels Truppen in Gaza geeinigt.
Ägyptischen Angaben zufolge werden mehr als 20 Staats- und Regierungschefs erwartet, unter ihnen US-Präsident Donald Trump, Bundeskanzler Friedrich Merz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Auch UN-Generalsekretär Antonio Guterres soll bei dem Gipfel dabei sein. Ob dort neue Beschlüsse gefasst werden zu dem seit zwei Jahren laufenden Krieg, ist allerdings ist offen.
13.10.2025 • 00:06 Uhr