





Hallo,
Ich hab im letzten Jahr einen Garten übernommen, in dem zwei Apfelbäume stehen. Baum 1 ist ein Kronprinz Rudolf, dem es augenscheinlich und ertragsmäßig gut geht. Der zweite ist wohl ein golden delicious, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob es ohm gut geht, bzw. Wie man ihn retten kann.
Die Rinde schält sich an einigen Stellen ab, die blätter einer Hälfte der Krone sind vertrocknet, während die andere Seite noch grün ist bzw. der Jahreszeit entsprechend gefräst ist.
Auf den Bildern habe ich versucht das festzuhalten.
Bin dankbar für Tipps.
by SuchWowMuchLoving
2 comments
Definiere ,,retten”.
Der Baum ist, was seine Vitalität angeht, eher abgängig. Das ist für diese Wuchsform aber bei dem Alter schon einigermaßen normal. Bäume auf schwachwüchsigen Unterlagen werden in der Regel nicht uralt und dieser hier ist auf dem absteigenden Ast.
Trotzdem kann dein Bäumchen durchaus noch ein paar Jahre leben.
Ich würde mich an deiner Stelle ein wenig über Baumschnitt kundig machen und anfangen die äußeren Kronenbereiche (dort wo er noch Blätter hat) durch jährlichen Schnitt zu verjüngen. Die abgestorbenen Äste kannst du bis auf Astring am Stamm zurück nehmen.
Auf diese Weise wird der Baum wieder etwas vitaler, was die Wundheilung begünstigt… auch wenn man klar sagen muss, dass er früher oder später auseinanderbrechen wird weil die großen Wunden als Einfallstor für Pilze dienen die langfristig die Stabilität beeinträchtigen.
TL;DR:
Schneide den Baum regelmäßig fachgerecht zurück, dadurch hält er länger, bereite dich aber darauf vor, dass er nicht mehr ewig steht.
Ich würde an deiner Stelle direkt einen neuen Baum pflanzen wenn du den Platz hast, ob die gleiche Sorte oder eine andere bleibt dir überlassen. Wenn du ganz wagemutig bist kannst du auch versuchen ,,deinen” Baum zu retten indem du mit einem jungen Reis selbst eine Veredelung durchführst. Wurzelunterlagen kannst du im Netz bestellen.
Habe das gleiche Bild mit der gleichen Sorte im Garten. Baumpfleger sagt, der hat sein Lebensende dahingehend erreicht, dass ich nicht mehr damit rechnen, dass er noch viel neuen Austrieb bekommt (seit nun 2 Jahren kaum Zuwachs) und er dient primär nur noch als Lebensraum für Tiere, weshalb er stehen bleibt, solange er standfest ist. Ich hab noch Nistkästen reingehängt, die gut angenommen wurden. Er hat auch entschieden ihn nicht mehr zu schneiden, da es mehr schaden als helfen würde.
Unser Baum ist gute 65 Jahre alt und wurde vom Vorbesitzer kaum gepflegt.
Comments are closed.