EUROPE SAYS
  • Europe
    • France
    • Germany
    • Netherlands
    • Belgium
    • Luxembourg
    • Switzerland
    • Austria
    • Denmark
    • Poland
    • Czech Republic
    • Slovakia
    • Slovenia
    • Croatia
  • ↓
    • Italy
    • Vatican
    • Spain
    • Portugal
  • ←
    • United Kingdom
    • Ireland
  • ↑
    • Iceland
    • Norway
    • Sweden
    • Finland
    • Estonia
    • Latvia
    • Lithuania
  • →
    • Russia
    • Belarus
    • Ukraine
    • Moldova
    • Hungary
    • Romania
    • Bulgaria
    • Greece
    • Cyprus
    • Türkiye
  • UK
  • FR
  • DE
  • IT
  • US
  • World
    • Canada
    • US
    • Japan
    • South Korea
    • Politics
    • Immigration
    • AI
    • Data
    • Environment
    • Energy
    • Nuclear
    • Crude Oil
    • Petroleum
    • Natural Gas
    • Space
    • Crypto
    • Business
    • Economy
  • Conflicts
    • NATO
    • Ukraine
    • Israel
    • Climate
    • Refugees
    • Asylum
    • Immigrant
    • Migrant

Categories

  • AI
  • Andorra
  • Asylum
  • Australia
  • Austria
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Business
  • Canada
  • Climate
  • Conflicts
  • Croatia
  • Crude Oil
  • Crypto
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Data
  • Denmark
  • Economy
  • Energy
  • Environment
  • Estonia
  • Europe
  • Finland
  • France
  • Germany
  • Greece
  • Hungary
  • Iceland
  • Immigrant
  • Immigration
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Japan
  • Latvia
  • Liechtenstein
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Malta
  • Markets
  • Migrant
  • Moldova
  • Monaco
  • NATO
  • Natural Gas
  • Netherlands
  • New Zealand
  • News
  • Norway
  • Nuclear
  • Olympics
  • Petroleum
  • Poland
  • Politics
  • Portugal
  • Refugees
  • Romania
  • Royal Families
  • Russia
  • San Marino
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Korea
  • Space
  • Spain
  • Sweden
  • Switzerland
  • Türkiye
  • Ukraine
  • United Kingdom
  • United States
  • Vatican
  • World
EUROPE SAYS
  • Europe
    • France
    • Germany
    • Netherlands
    • Belgium
    • Luxembourg
    • Switzerland
    • Austria
    • Denmark
    • Poland
    • Czech Republic
    • Slovakia
    • Slovenia
    • Croatia
  • ↓
    • Italy
    • Vatican
    • Spain
    • Portugal
  • ←
    • United Kingdom
    • Ireland
  • ↑
    • Iceland
    • Norway
    • Sweden
    • Finland
    • Estonia
    • Latvia
    • Lithuania
  • →
    • Russia
    • Belarus
    • Ukraine
    • Moldova
    • Hungary
    • Romania
    • Bulgaria
    • Greece
    • Cyprus
    • Türkiye
  • UK
  • FR
  • DE
  • IT
  • US
  • World
    • Canada
    • US
    • Japan
    • South Korea
    • Politics
    • Immigration
    • AI
    • Data
    • Environment
    • Energy
    • Nuclear
    • Crude Oil
    • Petroleum
    • Natural Gas
    • Space
    • Crypto
    • Business
    • Economy
  • Conflicts
    • NATO
    • Ukraine
    • Israel
    • Climate
    • Refugees
    • Asylum
    • Immigrant
    • Migrant
Gipfel in Brüssel: Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal
EEurope

Gipfel in Brüssel: Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal

  • 24.10.2025

Mit großen Worten hatte Friedrich Merz die Nutzung eingefrorenen russischen Vermögens angekündigt. Doch die EU sieht offenbar auch in Kriegszeiten keinen Grund zur Eile.

24. Oktober 2025, 5:28 Uhr

Schließen
Artikelzusammenfassung

Die EU hat viel Lärm gemacht, aber wenig Biss gezeigt in Bezug auf die 140 Milliarden Euro für die Ukraine. Trotz lauter Ankündigungen und einem als Gamechanger bezeichneten Plan sind die Gelder noch nicht mobilisiert. Belgien stellt sich quer, da das Geld dort liegt und im Falle einer Klage gegen Russland das Land haften müsste. Die EU zeigt sich behäbig und uneinig, während die Ukraine dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist. Der nächste Gipfel im Dezember soll Lösungen bringen, aber ob die EU dann handlungsfähig ist, bleibt abzuwarten.

Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Vereinzelt kann es dabei zu Fehlern kommen.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Gefällt mir

Gefällt mir

Gefällt mir nicht

Gefällt mir nicht

Send

Gipfel in Brüssel: Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, und António Costa, Präsident des Europäischen Rates, am Donnerstag auf dem EU-Gipfel in Brüssel

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, und António Costa, Präsident des Europäischen Rates, am Donnerstag auf dem EU-Gipfel in Brüssel
© Yves Herman/​Reuters

Die EU bellt und bellt und beißt – ein bisschen. Dieses Schauspiel ließ sich am Donnerstag in Brüssel wieder einmal beobachten. Sehr laut gebellt hatte die EU drei Wochen zuvor, bei einem außerordentlichen Gipfel in Kopenhagen, am lautesten waren dabei der deutsche Kanzler Friedrich Merz und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu vernehmen. Wladimir Putin glaubt, dass Europa kriegsmüde wird? Mitnichten. Die Europäer gehen jetzt all in. Man werde nun an die 140 Milliarden Euro eingefrorenen russischen Staatsvermögens gehen und es der Ukraine in Form von Darlehen zur Verfügung stellen. Ende Oktober werde man die Entscheidung auf einem Gipfel treffen und die 140 Milliarden “mobilisieren”, hieß es. Von einem Gamechanger war die Rede.

  • Tags:
  • Brüssel
  • Europa
  • Europe
  • Gipfel in Brüssel
  • Politik
EUROPE SAYS
www.europesays.com