Ein Paukenschlag im britischen Königshaus: König Charles III. hat am Donnerstag ein «formelles Verfahren» eingeleitet, um seinem Bruder Prinz Andrew sämtliche Titel, Anreden und Ehrenrechte zu entziehen, wie der Buckingham-Palast bestätigte.
Wie spricht man Andrew jetzt an?
Zwar bleibt Andrews Geburtsurkunde unverändert, doch er verliert seine vier offiziellen Titel: Prinz, Herzog von York, Earl of Inverness und Baron Killyleagh. Laut «Daily Mail» ist es daher nicht mehr erforderlich, ihn als Mitglied der Königsfamilie mit «Seine Königliche Hoheit» anzusprechen.
Künftig lautet seine Anrede schlicht Herr Andrew Mountbatten-Windsor.
Andrews Töchter, Prinzessin Beatrice und Prinzessin Eugenie, behalten ihre Titel. Als Enkelinnen von Königin Elizabeth II. führen sie weiterhin die Anrede «Ihre Königlichen Hoheiten».
Wo wird Andrew wohnen?
Nach 20 Jahren endet Andrews Pachtvertrag für die Royal Lodge. Er wird demnach in eine private Unterkunft auf dem königlichen Anwesen Sandringham in der Grafschaft Norfolk umziehen – die Kosten trägt König Charles.
Auch seine Ex-Frau Sarah Ferguson muss die Royal Lodge verlassen und sucht laut «Daily Mail» bereits eine eigene Wohnung.
Bleibt Andrew in der Thronfolge?
Ja. Wie die BBC berichtet, steht Andrew weiterhin an achter Stelle der britischen Thronfolge:
Wie reagierte Andrew auf die Titel-Aberkennung?
Laut BBC hatte der 65-Jährige keine Einwände gegen die Entscheidung seines Bruders.
Dennoch empfinde er die Entwicklung als «tiefe Demütigung», berichtet der Historiker Andrew Lownie, der Anfang des Jahres sein Buch «Aufstieg und Fall des Hauses York» veröffentlichte. Andrew sei «sehr niedergeschlagen, auch wenn er sich in der Öffentlichkeit trotzig gebe».
Was denkst du über die Entscheidung, Prinz Andrew seine Titel zu entziehen?
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
