Streit über »Veggie-Wurst« – klare Mehrheit lehnt Namensverbot ab

by -runs-with-scissors-

38 comments
  1. Jaja bei einfacher Gewichtung. Da sind ja viele auch gar nicht davon betroffen. Dann ist das natürlich leicht dagegen zu sein.

    Jetzt gewichten wir die Stimmen mal damit wieviele Schlachtbetriebe die Leute besitzen und gucken dann nochmal!!!!11elf

  2. Gut das in Zeiten der Klimakrise, Wohnungsknappheit, den erneuten Aufstieg der verfickten Nazis und gefühlt 100 anderen lebenswichtigen Problemen endlich sich um wichtige Dinge gekümmert wird die allen Menschen gleich zu gute kommt und die Lebensqualität enorm verbessert wird.

  3. Da wär mir vor Überraschung beinahe mein *Kinderriegel* in die *Sonnenmilch* gekippt….

  4. Was konservative alles verbieten wollen. Dachte die grünen sollen die verbotspsetei sein?

  5. Da könnte ich ja sogar eine klare Kennzeichnung von Frühlingsrollen eher verstehen.

    Oder Hinweise das Bratwurst quasi nur aus Schlachtabfällen besteht.

    Aber Veggi Wurst? Das ist selbsterklärend.

  6. Wann ist endlich **SCHLUSS** mit dieser
    ##VERBRAUCHER-VERARSCHE?!

    Wann werden endlich
    ##FLEISCHTOMATEN
    **umbenannt???**

  7. Irgendwo habe ich neulich gelesen, dass man es auch so interpretieren könnte, dass das Europa-Parlament die Verbraucher für zu dämlich hält, um zwischen den einzelnen Produkten zu unterscheiden.
    Und auch wenn es eine reine Lobbyismus-Kiste ist, müsste man diese Interpretation des Abgeordneten regelmäßig “aufs Brot schmieren”.

  8. Kann mir auch keiner erzählen, dass hier im Sinne des Verbraucherschutzes gehandelt wird. Das was hier passiert ist reiner Kulturkampf, mehr nicht. Jede normaldenkende Person, egal ob Veganer oder nicht, weiß das.

  9. Das hat ja auch unser CSU-Agrarminister gemerkt, das wird so auch nicht kommen. Ein Glück. 

  10. Ich hab beim Begriff Kack-Wurst auch nie an ein Produkt einer Metzgerei gedacht.

  11. Frei nach Klingbeil: Was die Mehrheit will, ist uns egal – Hauptsache, wir haben eine Entscheidung getroffen.

  12. Frei nach Klingbeil: Was die Mehrheit will, ist uns egal – Hauptsache, wir haben eine Entscheidung getroffen.

  13. Tja seid wann interessiert es die Politik was das Volk möchte? Wir sind doch hier nicht in einer Demokratie!

  14. Klare mehrheit hat aber keine „Spende“ über mehrere Millionen gemacht hihi 🤭

  15. Ich finde es verwerflich, dass immer noch Igel zu Mett verarbeitet werden dürfen! Wann wird das endlich verboten?!?

  16. Also mir ist es wirklich egal ob ich ne vegane Bratwurst oder eine Pflanzenproteinrolle in Kunstdarm esse aber die Diskussion ist ja mal soooo krasse Zeitverschwendung

  17. Ich wünschte, mein Leben wäre so langweilig, dass ich mir um so einen bullshit Gedanken machen müsste.

  18. Wer wirklich mal beim Einkauf die Augen aufmacht, wird feststellen, dass die meisten Produkte, egal ob vegan, vegetarisch oder aus Tierfeisch, auch jetzt schon Eigennamen tragen. 

    Brutzler, Grillies, Frühstücksscheiben, Mühlencrispies, Hauchgenuss, Pizzaschmelz…

    Ja selbst auf dem beispielhaften Artikelfoto steht nirgends “Wurst”.

    Alleine durch die Darstellungen auf der Verpackung ist schon ersichtlich, worum es sich handelt, der tatsächliche, offizielle Markenname ist da zweitrangig.

    Somit würde sich auch _mit_ Verbot kaum etwas ändern, bis auf die wenigen Produkte, die sich noch “vegane Fleischwurst” nennen sollten und dann ebenfalls einen kreativeren Namen bekommen.

    Tatsächlich könnte ein Verbot die vorgeschobene “Verwirrung des Kunden” überhaupt eher noch befeuern.

    Denn dann hast du zwei optisch ähnliche Produkte, eines heißt “Müllers Grillspaß ” und das andere “Dicke Beißer” – aber welches davon ist jetzt das ohne Tierfleisch und welches mit? Ohne auf die Inhaltsstoffe zu schauen oder das “vegan” Logo zu finden, wäre das gar nicht mehr sofort ersichtlich, wenn _keines von beiden_ das Wort “Wurst” im Namen trägt.

  19. Was ich aber genieße ist, auf Familienfeiern jetzt auch immer so abgehen zu können: „Ich mag ja gerne diese Veggie-Schnitzel, ABER DAS DARF MAN JA NICHT MEHR SAGEN!!!“

  20. Es ist manchmal erschreckend, wie viele Leute absolut nicht nachschauen, was sie da eigentlich kaufen.

  21. > Lediglich 15 Prozent der Befragten geben an, schon versehentlich ein Fleischersatzprodukt gekauft zu haben, obwohl sie eigentlich Fleisch kaufen wollten.

    Ich hoffe, sie sind davon nicht gestorben. Man mag sich gar nicht ausmalen, was passiert, wenn es ihnen dann auch noch schmecken würde.

  22. Selbst unser CSU Agrarminister und gelernter Fleischer Alois spricht si h dagegen aus

  23. Ja wer beschließt auch so einen misst, sag ich als konservativer. Scheuermilch dann auch irreführend oder..

  24. Seit wann interessiert denn der Wille der Mehrheit?

    Äh, oh, tja…

  25. Ich beschäftige mich hauptberuflich mit dem Thema (Fachpresse) und kann sagen, dass in Österreich die Konsumenten, NGOs, der Handel und die Industrie dagegen sind. Sogar die Fleisch-Betriebe halten das Verbot für sinnfrei. In der Landwirtschaft gibt es vereinzelt recht laute Leute, die dafür sind. In anderen Ländern (Italien, Frankreich, Spanien) weht ein anderer Wind und die Fleisch-Industrie möchte stärkere Regulation der Benennungen, um das wachsende Marktfeld der Fleischalternativen zu unterdrücken. Von deren Seite kommt auch das Lobbying in der EU. Am 12. Dezember wird es rund um das Thema die nächsten Abstimmungen in Brüssel geben, danach wird die Kommission mit den Mitgliedsländern in Gespräche treten. Wie genau ein etwaiges Begriffsverbot dann ausfallen könnte, würde sich von Land zu Land unterscheiden. Bis das passiert, wird es im deutschsprachigen Raum aber definitiv Gegenwehr von allen Seiten geben. Das Thema bleibt also spannend und ich hab was zum drüber schreiben.

  26. Selbst der CSU Ernährungsminister lehnt das ab. SO am Leben vorbei ist das.

  27. Egal, die Korruption hat gesprochen! Es geht schließlich nicht um Verbraucherschutz, auch nicht darum was der Wähler will, sondern darum, dass die Industrie “Lobbyismus” betreibt und viel Geld dafür ausgegeben hat, dass man diesen Namen verbietet…

  28. Wer sich versehentlich vegane Wurst kauft, schüttet sich auch Scheuermilch in den Kaffee.

  29. Veggie sollte man in der Tat verbieten. Weiß gar nicht wie man das ausspricht. Englisch oder doch Deutsch?
    Könnte auch vegetarisch bedeuten.

    Reicht doch wenn da Vegan drauf steht, wie es auch bei vielen Produkten der Fall ist.

  30. Tja, aber hat die klare Mehrheit auch eine starke und reiche Lobby? Ich glaube nicht. Ätschibätsch.

  31. Du darfst dann zukünftig auch nichtmehr ‘Kackwurst’ sagen, weil das dann nichtmehr politisch korrekt ist.

  32. Ja natürlich lehnt das die Mehrheit der Bevölkerung ab, weil das eine komplett schwachsinnige Entscheidung ist und entgegen der offensichtlichen Annahme der Politik der Großteil der Bevölkerung nicht aus komplett verblödeten Wurstfressern besteht, die Witze reißen wie “Vegetarier? Dann kannste ja meinen Rasen fressen höhö”.

Comments are closed.