Lothar Matthäus: „In der Bundesliga hat Borussia Dortmund mehr Punkte geholt, als sie es durch ihre Leistungen verdient hätten.“ Und: „Das ist keine Mannschaft, was zurzeit in Dortmund ist. Da spielt jeder für sich selbst.“ Die Auftritte gegen Bayern und Stuttgart nannte er „unterirdisch“.
by nutelamitbutter
9 comments
Wird Zeit Lothar, Ruhestand ist nicht so schlimm wie es sich anhört.
Lothar, tue dir und mir den Gefallen und halt die Klappe.
Edit: Lothar, es tut mir soooo leid, mach bitte weiter und gib deinen Senf dazu.
Aus meiner Sicht hat er damit absolut Recht.
Keine Ahnung was die anderen Kommentare meinen.
Lothar ist ein Held meiner Kindheit. Sicher keiner der sich besonders gut verkaufen kann, aber von Fußball hat er Ahnung. Und wer den BVB diese Saison gesehen hat wird ihm im Großen und Ganzen auch zustimmen. Ich jedenfalls kenne eine Menge BVB Fans die das so sehen, ich selbst bin einer davon. Gegen Stuttgart hatten wir 22 zu 5 Torschüsse und xG von 4,22 zu 0,98. An dem Spiel war das Ergebnis noch das Beste für uns.
Naja Loddar, am Ende zählt nunmal das Ergebnis und nicht was wer verdient hat.
22/23 hatte der BVB am 11. Spieltag 19 Punkte, 21/22 waren es 24, in der Saison 20/21 lagen sie bei 19 Punkten und 19/20 waren es ebenfalls 19.
Habe zu wenige Spiele vom BVB gesehen, aber punktemäßig liegen sie voll im Schnitt.
Lothar plappert einfach nur anderen Leuten nach. Der hat nicht seine eigenen Analysen oder Ideen geschweige denn Lösungen. Merkt man jedesmal, wenn er spontan sein muss.
Schlechtester Experte in Deutschland.
Da hat er wirklich Recht.
Individuelle Klasse von Brandt, Schlotterbeck und Kobel ist wirklich das einzige was der BVB diese Saison überhaupt hat.
Kaderplanung war schon eher schlecht (Nichts gegen Nmecha, aber Bellingham Ersatz…… ) Spielsystem ist sonst ja das gleiche. Nur ohne Bellingham und Guerreiro.
Sabitzer auch nicht wirklich besser. Vor allem gegen kompaktes Mittelfeld. Der dreht sich doch heute noch im Kreis und schreckt auf weil er Milot, Stiller oder Karazhor im Augenwinkel sieht….
Can zum Kapitän zu machen war dann der erste Große Fehler. Wo soll der denn sinnvoll spielen?
Als Zerstörer vor der Abwehr ohne Sinn für Spielaufbau? Neben Schlotterbeck? Alles recht komisch. Aber Kapitän und Mentalitätsspieler……………
Lange Bälle auf Lücke und dann individuelle Klasse bei den zweiten Bällen ist der Plan. Wie gut das gegen eingespielte, schnelle, vertikal orientierte, Teams klappt, hat man jetzt in der Buli gesehen.
Leider kein CL nächstes Jahr. Perspektive sehr bitter gerade.
Nächsten 4 Wochen könnten den BVB für mehrere Jahre in große Schwierigkeiten bringen.
Ich fand in dem letzten Spiel gegen Newcastle waren sie die bessere Mannschaft, und wirkten auch wie eine richtige Einheit. Bin aber kein Dortmund Fan und weiß nicht wirklich bescheid
Ich muss sagen, ich finde es wirklich schade wie der BVB sich in diesem Sommer nichtverstärkt hat.
Wenn man ehrlich ist hat man Bundesligamittelmaß geholt bzw gehobenes Niveau ala Fülle.
Aber wenn man Besebaini sieht oder einen Nmecha. Sicherlich hat er Potential.
Aber wenn man sieht was Leverkusen gemacht hat muss man sich schon fragen, warum der BVB nicht mehr Mut hatte bei den Neuzugängen.
Und wenn man sich die Markwertentwicklung des BVB Kader anschaut, dann geht es seit 2019 auch nur noch abwärts. Damals war man bei 640 Mio. Aktuell sind es 474 Mio.