Das Video-Interview, das Moderator Waldemar Hartmann mit Rudi Völler führte, wurde auf dem rechtskonservativen Portal “Nius” ausgestrahlt. Dabei handelt es sich um ein Medien-Start-up, bei dem unter anderem der umstrittene Ex-“Bild”-Chef Julian Reichelt arbeitet. Die “Frankfurter Rundschau” bezeichnete “Nius” jüngst als “Fox News auf Deutsch”, auch andere werfen dem Portal vor, rechter Hetze eine Bühne zu geben.
Ich halte mal Rudi Völler im Zweifel zu Gute, dass er einfach ein Interview mit seinem Buddy Waldi geführt hat (die beiden sind ja seit dem legendären Island Ausraster miteinander verbunden) und nicht zu genau hingeguckt hat, was es mit “Nius” so auf sich hat
Klar, der Waldi war mal ein witziger Weißbierfreund, aber dass er jetzt bei Reichelt arbeitet, hat mich irgendwie traurig gemacht. Ich habe seinen Werdegang nach der ARD nicht verfolgt.
zu viele Bayern Spieler. Die meisten von denen denke mehr über deren pflichtspiele in der champions league oder in der bundesliga. (hängt natürlich auch damit zusammen das sie einfach mehr pflichtspiele haben). Jamal muisiala Scheidet sich da aus und zeigt meiner meinung einen sehr starken kampfgeist. Doch die restlichen spieler des FC Bayerns dahin gehen sin müde und möglicher weiser dessinteriseiert. Spieler die neu in die Mannschaft kommen mit einem gefühl sich beweisen zu müssen um deren platz zu behalten. ob das ein Florian Wirtz ist oder ein Marvin Duksch haben einen grösseren drang sich zu beweisen.
Und jetzt? Also was soll die Konsequenz sein?
Blöde Frage aber wusste Völler mit wem er sich einlässt? Worum ging es in dem Interview? In der Position kriegt man täglich so viele Anfragen und wäre es nicht Aufgabe seines Managers die richtigen auszuwählen? Oder ist Völler jetzt lupenreiner Faschist, Antisemit und trinkt gerne Kinderblut mit den „Eliten“?
6 comments
Das Video-Interview, das Moderator Waldemar Hartmann mit Rudi Völler führte, wurde auf dem rechtskonservativen Portal “Nius” ausgestrahlt. Dabei handelt es sich um ein Medien-Start-up, bei dem unter anderem der umstrittene Ex-“Bild”-Chef Julian Reichelt arbeitet. Die “Frankfurter Rundschau” bezeichnete “Nius” jüngst als “Fox News auf Deutsch”, auch andere werfen dem Portal vor, rechter Hetze eine Bühne zu geben.
Ich halte mal Rudi Völler im Zweifel zu Gute, dass er einfach ein Interview mit seinem Buddy Waldi geführt hat (die beiden sind ja seit dem legendären Island Ausraster miteinander verbunden) und nicht zu genau hingeguckt hat, was es mit “Nius” so auf sich hat
Klar, der Waldi war mal ein witziger Weißbierfreund, aber dass er jetzt bei Reichelt arbeitet, hat mich irgendwie traurig gemacht. Ich habe seinen Werdegang nach der ARD nicht verfolgt.
zu viele Bayern Spieler. Die meisten von denen denke mehr über deren pflichtspiele in der champions league oder in der bundesliga. (hängt natürlich auch damit zusammen das sie einfach mehr pflichtspiele haben). Jamal muisiala Scheidet sich da aus und zeigt meiner meinung einen sehr starken kampfgeist. Doch die restlichen spieler des FC Bayerns dahin gehen sin müde und möglicher weiser dessinteriseiert. Spieler die neu in die Mannschaft kommen mit einem gefühl sich beweisen zu müssen um deren platz zu behalten. ob das ein Florian Wirtz ist oder ein Marvin Duksch haben einen grösseren drang sich zu beweisen.
Und jetzt? Also was soll die Konsequenz sein?
Blöde Frage aber wusste Völler mit wem er sich einlässt? Worum ging es in dem Interview? In der Position kriegt man täglich so viele Anfragen und wäre es nicht Aufgabe seines Managers die richtigen auszuwählen? Oder ist Völler jetzt lupenreiner Faschist, Antisemit und trinkt gerne Kinderblut mit den „Eliten“?