Hintergründe zum Schuster-Aus in Lautern enthüllt: Hengen bevorzugte bei der Kaderzusammenstellung junge Spieler mit Weiterverkaufswert, Schuster setzte jedoch lieber auf erfahrene Profis – Vereinsführung missfiel auch die öffentlichen Aussagen des Trainers über eine mögliche Vertragsverlängerung

by Ubergold

2 comments
  1. Viel Spaß mit Grammozis lol die werden sich den Schuster schnell zurück wünschen. Diletantisches und kindisches verhalten. Hengen kam wohl mit Antwerpen auch nicht klar damals dachte man es liegt mehr an Antwerpen da er öffentlich nicht das beste bild von sich gab nun denke ich da bisschen anders. Man konnte Schuster nichtmal einen zweitklassige abwehr zur Verfügung stellen.

    Schuster es sich vorstellen könnte länger beim fck zu bleiben und das missfiel der “vereinsführung”? Naja chaos lautern ist zurück.

    Da hatt es wohl ganz schön gekracht hinter geschlossenen Türen. Donnerstag mittag war noch die Konferenz mit Schuster angekündigt fürs nächste Spiel. Hatte schon Youtube auf da ich mir die immer anschaue und dann wurde die gecancelt und die Rauswurf kam raus. 2 Tage vor dem Magdeburg Spiel und dann das pokalspiel. Hier gibt hengen wahrlich kein gutes Bild ab.

  2. Dass Schuster zu sehr auf Erfahrung gesetzt hat, kann ich seinen Aufstellungen nicht entnehmen. Sieht man vor allem an der Torhüterposition. Die Kommandos und die Ruhe von Luthe scheinen der Abwehr irgendwie zu fehlen. Auch wenn Krahl das reine Handwerk vielleicht etwas besser hinbekommt, ist vor allem bei Standards die Ordnung völlig verloren gegangen.

    Und dass der Verein die Wahnsinnssperre Tomiaks für ein Vergehen, dass außer dem Schiri niemand mitbekommen hat, einfach so hingenommen hat, bereuen sie hoffentlich mittlerweile zutiefst.

Leave a Reply