JUGENDKRIMINALITÄT IN HALLE: Raub und Körperverletzung – Polizei kämpft gegen Jugendbanden
Jugendliche treffen sich hängen ab das sieht erst friedlich aus in Halle an der Sale kippt die Stimmung aber viel zu oft Angst macht sich breit Jugendliche greifen anziehen andere Kids ab verprügeln sie im Dunkeln trauen sich viele nicht mehr auf die Straße selbst auf dem Schulweg kommt es zu
Übergriffen unter den Tätern haben 40% keine deutsche Staatsbürgerschaft in einer ostdeutschen Stadt mit recht geringem länderanteil eine erhebliche Zahl der Migrationshintergrund ist sicherlich nicht weg zueden das ist ein Faktor der da mit reinpielt gleich wohl hat das ja nichts damit zu tun dass
Es Migranten sind sondern es hat erer damit was zu tun wie werden sie in unser Gesellschaft verortet das heißt inwie weit schaffen wir es diese Menschen in unsere Gesellschaft reinzuholen zu integrieren der Glaube das regelt sich schon irgendwie und wenn die nur lange gench
In der Klasse sitzen dann wird das schon was das funktioniert nicht das ist mittlerweile bewiesen Juri ein junger Ukrainer schildert die Ängste die er und seine Freunde haben das ist sehr gefährlich oder ich habe Angst einfach spazieren oder so in alle neustad eine von meinen
Freunden sagt dass er hat die schisse von Waffe gehört in Halle ne stad das das das passiert oft in den letzten zwei Jahren gab es einen deutlichen Anstieg von Jugendkriminalität in Halle an der Sale Schwerpunkt hier der August Bebelplatz und seine Seitenstraßen
Die Polizei habe das Problem erkannt so berichtet es Michael Ripke sie richtet die Ermittlungsgruppe knn ein zunächst glauben Sie es in den Griff zu bekommen mit mehr Präsenz Patrouillen und Ansagen doch seit dem neuen Schuljahr zieht die Gewaltspirale wieder an das typische abziehen unter Jugendlichen kommt hier eine Regel zum Einsatz das heißt
Jugendliche Täter in der Alterspanne zwischen 13 und 18 Jahren sprechen gleichaltrige an verlangen Wertgegenstände da geht es zumeist um Bargeld um elektronische Geräte um Markensachen die Jugendlichen sollen diese übergeben ansonsten wird Gewalt angetroht es scheint als sein Sicherheitskräfte und Ordnungsamt dagegen machtlos so empfinden das zumind
Viele Eltern selbst Bürgerinitiativen haben sich formiert sie wollen demnächst rings um die Schulen Streife laufen jedenfalls kündigen Sie das im Netz an davon hält der Stadtelternrat wenig auch Thomas säer registriert eine niedrige Hemmschwelle bei den Gewalttätern aber er sieht das Problem in mangelnder Präventionsarbeit es gebe viel zu wenig Angebote für
Jugendliche die 16-jährige Jasmin engagiert sich im Stadtschülerrat auch dort Wirt sie von Auseinandersetzungen ihrer Altersgenossen ich habe das auch schon gehört dass es teilweise auch Jugendgruppen gibt von unterschiedlichen Schulen die gegenseitig immer im Konflikt stehen miteinander und dass das einfach auch ein großes Problem ist dann bekriegen sie sich gegenseitig
Man weiß nicht genau wer war eigentlich der Ursache oder wo steckt überhaupt die Ursache es ist einfach nur noch ein Gegeneinander Jasmin glaubt Gruppenzwang Alkohol und soziale Herkunft sind die Ursachen und manche wissen auch nicht wo ihr Platz ist also ihr im in der Gesellschaft
Im Leben vielleicht ist auch in der Schule unterschiedlich finden Sie sich nicht zurecht kommen kommen dort nicht richtig an Delikte wie Raubüberfälle Körperverletzung Bedrohung sind dann womöglich die Folge die Ermittlungsakten bei der henser Polizei sind lang ihre Arbeit
Wird aber noch erschwert viele Opfer so vermuten sie offenbaren sich gar nicht sind Fälle bekannt wo Ausweise abfotografiert wurden und man den Jugendlichen getroht hat jetzt wissen wir wo du wohnst wenn du zur Polizei gehst dann wird es folgen für dich haben wenn wir natürlich diese
Anzeige nicht bekommen können wir nicht reagieren mit unseren Maßnahmen und was ganz wichtig ist wir können keine Ermittlungen gegen die Täter einweiten was natürlich zur Konsequenz hat dass die Täter das nicht spüren dass wir an ihnen dran sind die meisten Jugendlichen wollen wir
Alle anderen auch unbeschwert durch ihre Stadt und zur Schule gehen können Juri umschreibt Halle so das ist gute stad oder schöne stad aber ich möchte wenig ein bisschen weniger Kriminalität mehr Polizeipräsenz mehr Geld für Präventionsarbeit Freizeitangebote der richtige Weg ist wohl die Mischung und dabei ist auch die Stadt sind das Land
Der Bund gefragt denn Jugendkriminalität ist nicht allein Problem von Halle an der sale
JUGENDKRIMINALITÄT IN HALLE: Raub und Körperverletzung – Polizei kämpft gegen Jugendbanden.
In Halle an der Saale herrscht Besorgnis über den dramatischen Anstieg der Jugendkriminalität. Jugendliche, oftmals mit einem Migrationshintergrund, greifen andere an, verüben Raubüberfälle und Gewalttaten, insbesondere in der Gegend um den August-Bebel-Platz. Die Polizei, unter der Leitung von Michael Ripke, hat eine spezielle Ermittlungsgruppe eingerichtet, um diesem Trend entgegenzuwirken. Trotz erhöhter Präsenz und Patrouillen nimmt die Gewalt, besonders seit dem neuen Schuljahr, weiter zu.
Unter den Tätern, überwiegend im Alter zwischen 13 und 18 Jahren, herrscht eine Kultur des Abziehens, bei der Wertgegenstände und Bargeld von Gleichaltrigen gefordert werden. Die steigende Jugendkriminalität wird als ein soziales Problem gesehen, das durch fehlende Integrationsmaßnahmen und mangelnde Freizeitangebote für Jugendliche verschärft wird.
Jasmin, eine 16-jährige Schülerin und Mitglied des Stadtschülerrats, berichtet von Konflikten zwischen Jugendgruppen verschiedener Schulen.
#halle #jugend #kriminalität
Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2023 erstellt