Benko-Reich vor dem Zusammenbruch: Wer trieb Benko und Signa in die Insolvenz? | DW Nachrichten
Auf der Internetseite des Unternehmens siner ist der aptwerer in Hamburg schon fertig der 950 Millionen teure Wolkenkratzer mit 64 Stockwerken könnte das neue Wahrzeichen der Hafenstadt werden doch die signner Holding und zwei zentrale Gesellschaften sind in eine finanzielle Schieflage geraten und mussten Insolvenz anmelden Handwerkerrechnung in Höhe von 37
Millionen Euro wurden nicht bezahlt die Baustelle steht still die signner Holding ist ein milliardenschweres Unternehmen verschachtelt mit mehr als 700 Firmen die aber relativ separat agieren weil es für diese Gruppe nicht wie es eigentlich üblich ist in Konzernen einen konsolidierten gruppenabschluss gibt also ein Konzernabschluss und insofern ein sehr intransparentes Gebilde der
Altwerer ist nur eines von vielen signnerbauprojekten die zum Stillstand gekommen sind weil Geld fehlt das Vermögen von V Rene Benko dem sign Gründer wird auf 37 Milliarden Euro geschätzt in Österreich startete die Karriere des ren Wenko mit dem Ausbau von Dachgeschosswohnung den Einstieg in das milliardenschwere Immobiliengeschäft gelang dem Unternehmer mit der Sanierung
Des Kaufhauses Tirol in der Innenstadt von Innsbruck Leonard Dobusch hat die Benko Gesellschaft analysiert das Geschäftsmodell funktionierte gut bei niedrigen Zinsen und steigenden Immobilienpreisen doch jetzt gibt es hohe Zinsen und fallende Immobilienpreise was bleibt da vom Benko Vermögen der Reichtum von Benko auf Anteilen an den diversen signergesellschaften passiert ist ja
Insoweit verliert Benko im Zuge dieser ins sololvenzverfahren den größten Teil seines Vermögens ja also das was ihn in die vorbs reichenliste gebracht hat das davon wird nicht viel überbleiben aber in den letzten 15 20 Jahren hat ren Benko und haben seine von ihm kontrollierten Stift hunderte Millionen Euro auch rausgezogen
Ja aus diesem Firmengeflecht ja über Ausschüttungen über Dividenden auch über andere Konstruktionen über Beraterhonorare und das Geld bleibt natürlich zurück nach Hamburg zum aptwerer falls kein neuer Investor gefunden wird droht eine bleibende Bauruine in der Mitte der Hansestadt im Hamburger Rathaus rätseln alle politischen Parteien wie es weitergehen kann muss jetzt Steuerzahler
Einspringen um den AP towerer zu retten am Ende hat der Hauptverantwortliche das ist der Hamburger Senat die Regierung hier in unserer Stadt die Aufgabe dafür zu sorgen dass dieses Bauwerk zu Ende gebaut wird aber und das ist uns sehr sehr wichtig ohne Einsatz von Steuergeldern der Hamburger Milliardär und Logistikunternehmer michael köner
Hat Interesse bekundet den elbtauer weiterzubauen konkrete Gespräche gibt es bis jetzt allerdings nicht
Das Ende eines Firmenimperiums? René Benko und die Signa-Holding melden Insolvenz an – auch Kerngesellschaften sind zahlungsunfähig. Rechnungen in Höhe von 37 Millionen Euro für Bauunternehmen stehen aus.
#Benko #Signa #Bauunternehmen
DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/
9 comments
Typisch Österreicher….
Ich gebe die Ampel die Schuld , das Volk hat kein Geld mehr, interessant Kühne & Nagel als Retter 👍
Hätte er mal Flüchlingsheime gebaut
Diese verschachtelten Firmen haben immer was zweifelhaftes, find ich.
Alles alles geht vorbei, durch die Benko Trickserei… 😰
Niemand wird hier für irgend jemanden einspringen weil es nicht unsere Aufgabe ist für andere die Kohlen aus dem Feuer zu holen weswegen auch jeder machen sollte was er will
Wenn einem ein CDU-Mann etwas verspricht………. Hakt sowieso keiner mehr nach…ha ha ha
Und wo sind die restlichen 950.000.000?
Warum sieht Herr Thering von der CDU den Senat in der Verantwortung dafür, dass zu Ende gebaut wird? Ist doch kein Bauprojekt der Stadt, sondern privat. Das kann uns Steuerzahlern alles im Grunde total egal sein, wer da sein Geld versenkt. Und wenn es auf "Bauruine" hinausläuft, fällt das Grundstück zurück an die Stadt die ja schon gut kassiert hat beim Verkauf an Benko. Von dem Geld kann man das dann locker Abreißen und einen schönen Park für alle draus machen.