Mit der Zeitmaschine in die Vergangenheit | DW Nachrichten
Das James Web Teleskop fliegt nicht in einem Orbit um die Erde wie die Internationale Raumstation es ist am sogenannten lagon.2 geparkt und 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt und umkreist dort die Sonne die Instrumente des Teleskops werden von einem mehrchichtigen Sonnenschild vor schädlichen Partikeln geschützt der 25 quadr große Spiegel besteht aus
Achteckigen Segmenten er kann Objekte im Infrarotbereich des Lichtspektrums beobachten das bedeutet dass auch Objekte sichtbar werden die sehr weit entfernt oder von Staub und Gas verborgen sind das James webteleskop liefert schärfere Bilder als sein Vorgänger Hubel aber mit anderer Technik Hubble erkennt hauptsächlich sichtbares Licht also das Licht das auch
Wir sehen können Web erkennt Licht im Infrarotbereich sie ergänzen sich also aber Web hat einen viel größeren Spiegel als Hubel das ermöglicht ihm eine h mal bessere Auflösung 2023 z.B ermöglichte Web einen Blick auf bislang noch nicht sichtbare Galaxien es waren Schnappschüsse aus der Kinderstube des Universums wir nennen das James Web
Teleskop auch eine Zeitmaschine denn es hat in den vergangenen Z Jahren tausende Galaxien und anderet te sichtbar gemacht die zu den ältesten im Universum zählen einige diese Objekte entstammen einer Phase nur 300 Millionen Jahre nach dem Urknall das war wirklich eine Überraschung die Wissenschaftler suchen in den Aufnahmen aber auch nach Daten
Über näherliegende Objekte wie etwa dieses Bild des milchstraßenzentrums eine andere Aufnahme zeigt M51 eine sehr komplex aufgebaute spiralgalaxis oder dieses Bild des ringnebels im Sternbild leer aufgenommen im nahen und im mittleren Infrarotbereich das Teleskop entdeckte außerdem ein wichtiges kohlenstoffmolekül in einem entstehenden Planetensystem im Orion Nebel rund 1350 Lichtjahre von der Erde
Entfernt diese Entdeckung ist wirklich aufregend denn auf Kohlenstoff basiert jedes uns bekann leben wenn wir auf solche Moleküle stoßen können wir besser verstehen wie Leben auf der Erde aber auch anderswo im Universum entstanden ist mit dem James webteleskop gelangen auch verblüffend detaillierte Bilder der Planeten und Monde unseres Sonnensystems wenige Jahre nach seiner
Inbetriebnahme hat das Teleskop uns schon viele Geheimnisse des Universums offenbart und es wird es wohl auch weiterhin tun in den Jahrzehnten die vor uns liegen
Das James-Webb-Teleskop kann bis in die Frühzeit des Universums zurückblicken. Bahnbrechende Entdeckungen, messerscharfe Aufnahmen und große Zukunftshoffnungen sind mit ihm und seinen Entwicklern verknüpft. Wir wagen einen Blick zurück.
DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/
#zeitmaschine #teleskop #entdeckung
3 comments
Deine Videos sind gut, Dieses Video hat mich aufgeheitert❣️❣️❣️
Misterios del Universo.
Nunca se. Ha. Logrado,
C/Precision.Que.Existe
Vida en Otros Planetad+?.
Mit der Zeitmaschine in die Vergangenheit | DW Nachrichten 29.12.23 1615pm interesting stuff…………..happy new year space.