Die Welt morgen und in 10 Jahren – Das Orakel liefert Antworten

[Musik] Werbung der Porsche carriera Cup 2023 eine grandiose Saison danke an die Fahrer Teams und alle Zuschauer auf viele spannende Rennen im kommenden [Applaus] [Musik] Jahr Werbung Ende das sind die Finanzthemen des Tages wir reden heute mit dem ökonomischen Orakel wir stellen ihm die großen Zukunftsfragen was wird morgen

Übermorgen und in Zukunft in 10 Jahren sein unser Gast prophezeit auf welche Weise die KI den Fortschritt diktieren wird ob und wann wir das Ende des fossilen Zeitalters erleben und wie es um die Zukunft des Standortes Deutschland steht all das serviert er mit einer gesunden Portion Optimismus und überrascht am Ende mit einer

Ungewöhnlichen lockführerfderung ein Gespräch mit Jan lüen alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch holgeritz und Nando Sommerfeld aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen da die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen

Entstehen heute ist Samstag der 30 dezember und ja lieben wir wollen gar nicht großartig auf die Stände des letzten Handelstages eingehen denn und auch nicht die letzte Woche obwohl es war eine pluswoche es war eine pluswoche beim DAX und es war die längste es war eine pluswoche auch beim S&P 500

Und es war die längste winning wochenstak beim S&P 500 seit 2004 genau geklärt dennoch wollen wir einfach aber auf die Jahreswerte schauen weil die sind wirklich spektakulär fangen wir mal bei unserem DAX an in diesem Jahr 20,3% am Ende zugelegt immerhin das beste Jahr seit 2019 damals war

25,5% und diese Statistik hier die du rausgesucht hast liebe die finde ich ja wirklich ganz besonders beeindruckend in den letzten 21 Jahren hat unser DAX unser so oft und häufig viel gescholende der DAX 17 Mal im Plus geschlossen mm 17 Jahre im Plus 17 Jahre also 17 Jahre im

Plus von den Letten leten Handelstag genau ja möchst du noch die Gewinner und Verlierer ver ja natürlich ich mach beim Dax weiter genau das Finale ja ganz vorne mit 54,3 pro reinmetall jetzt nicht so überraschend wobei man muss natürlich sagen dieser superzyklus der HT ja das

Ist jetzt quasi schon das zweite ja ich weiß es nicht mehr genau aber reinmetall wird sicherlich auch am Ende des Jahres 222 ziemlich weit oben gewesen sein da gehe ich mal ganz stark von aus und gefolgt von heidderback Materials mit 52% SAP auf 3 ne haben wir auch schon

Letzten Wochen Monate festgestellt die haben sich richtig gut entwickelt mit 45% gefolgt von Adidas auch 45% covestro 44 brentag Continental infinen Siemens auch plus 31% und Eon da haben wir haben wir gesagt die von uns so verschmähte eonaktie 30% hindzu gewonnen und komm mach du die Verlierer

Aber das ist einfach deine Aktie lieber holer ne ich hätte gedacht dass RWE in diesem Jahr noch besser abgeschtimt hat die haben ja dieses Jahr Geburtstag gefeiert und hatten so habe ich es auch gelesen im Post vom Chef von RWE robie Williams ich mE du hast 125jährigen

Geburtstag ja und da lernst da machst du für deine mitarbeiterinn Mitarbeiter wird einfach mal Robby Williams schlecht ist nicht schlecht hast du diese Dok schon geguckt von Robby Williams nein die S wir ich habe sie angefangen zu gucken aber noch nicht wirklich viel ist tatsächlich bisher ganz gut und soll

Auch richtig gut sein habe ich von mehreren gehört wirklich ja und wenn du bei RWE arbeites jetzt du in live sehen kann R hat dieses Jahr was to date na 0,99% also 1% trotz Robby Williams Alter dann hätte das das ist ja richtig langweilig ja so jetzt kommen aber mit

Den echten Verlierern bitte nein aber ich finde das ja auch da muss wir dem Herrn Krepper noch mal sagen so geht es nicht also ich mE das ganze Geld für Robby Williams und nicht für die Aktionäre das ist natürlich misslich aber noch schlechter klar wir hatten es ja schon schlechteste Aktie diesem Jahr

Und ich GL das dritte Jahr Fett im Minus Zan – 35,2 wirklich die haben noch Siemens Energy auf den letzten Metern überholt die – 31,7 haben dann Bayer 30,4 merk die habe ich im Sparplan ich kann sie immer billiger einsacken immerhin das – 20,3 lach ruhig Kia geh min

16,2 und dannch eine Aktie die ich wo ich noch ein Teil vom Börsengang habe Porsche was ist denn da los ich meine der teslamann verdoppelt sich ja das ist wirklich enttäuschend porche also da müssen wir auch müssen wir die t,7 da müssen wir genauauf schauen das ist was ist da eigentlich los

Diegebnisse sind doch gut NAV bei Porsche Werbung hier ister chitz ich moderiere den weltpodcast alles auf Aktien bei mir erfahrt ihr jeden Tag wie ihr das meistere aus eurem Geld machen könnt doch bei Welt gibt es eigentlich noch viel mehr ihr wollt wissen was in den Hinterzimmern der Politik gprochen

Wird Robin Alexander und dagma Rosenfeld wissen was los ist ihr wollte an den Kommentaren von Ulf Poscher treiben und mit ih diskutieren dann ist das Welt plus Abo für euch genau das richtige jetzt im ersten Monat für nur 1 € mehr unter welt.de/ plus Werbung

Ende das macht mir jetzt da ich das muss der VW 3,97 das verstehe ich noch okay aber Porsche 5 10,7 also diese diese 911er Aktie es gibt noch Porsche automobilholding -9,6 auch nicht geil aber ja dann guck wir vielleicht noch in die in die dritte Reihe zum SDAX weil da

Sind ein paar Werte von meinen drin deswegen habe ich die mal rausgesucht da siehst du der SDAX insgesamt nicht so toll wie der DAX weil kleinere Werte ja erst das haben wir von Henrik Leber gelernt erst seit November wieder laufen 17,1% haben die hat Derag Z übrigens im

November haben wir damals auch die Trendwende bei smallcs ausgerufen du der kam nicht weil irgendwie keine Ahnung Angst hatte was auch immer und da hatten wir schon über die die Small Cap Wende gesprochen siehst da so schlecht wagen wir dies jah nicht beste Aktie morphosis plus

157 sogar eine von meinen aber ich habe sie etwas höher eingesammelt sofern ist der Kur habe ich jetzt nicht so viel müssen noch ein paar Mal jahrieger sein müssen noch ein paar Mal 150% zulegen damit ich sie wieder habe ich überleg mal ich habe sie so mus ich noch mal

Jetzt bei 30 müss sie noch mal sich verdoppeln 60 und dann noch mal also zweimal noch zweimal 100% dann habe ich’s sieh das dürfte drin sein dann haben wir Hypoport also wirklich 81,5 die habe ich wenigstens die ich auch mal voll mitgemacht süß microtex noch ein bisschen besser 83% das ist ja

Halbleiter und flattex die Giro also auch die Online Broker Welt scheint wieder Tritt gefasst haben mit den Kursen 77% plus und ja dann KSB da ist immer ein Hörer immer stolz wenn KSB genannt wird dann sagen wir shoutout und 74% plus Glückwunsch und im Minus ich keine Ahnung was at

Dran Holding ist habe ich mir nie angeguckt – 59,7 VERBIO -50 und ja PNE und strateg auch -34 bis – 43 jetzt kommen wir zu richtig klorreichen Sachen ja richtig glorreich da können wir jetzt nämlich mal hier Song von Prinz singen wir singen ja nicht so oft aber party

Like it’s 1999 das passt zum nasag 100 und das wirst du jetzt sagen warum wir jetzt hier fast das Lied anstimmen könnten das kann ich sagen genau der N 100 hat 54% knapp 54% zugelegt was ja wirklich eine stolze Zahl ist und es ist tatsächlich das beste Jahr seit

199 und das ist wirklich wirklich bemerkenswert damals waren es 102% zugegeben war Deut mehr war ein bisschen mehr Party das aber das ist tatsächlich das stärkste Tech jah seit der Tech Bubble 99 also erstaunlich also wir ja klar wir wussten das Stack 100 natürlich auch stark getrieben von den großen

Sieben aber das ist das ist 54% also wir gucken mal kurz rauf Nack 100 ja ganz vorne ganz oben Nvidia mit 200 knapp 240% MDA auch fast 200% und dann so Werte wie crowdstrike advanced micrevices Palo Alto dordesh haben sich auch ich meine das ist ja der große ja

Inzwischen sind sie wahrscheinlich wir der größte liefer lieferakteur mindestens in Amerika die haben ja aber auch diverse Akquisition getätigt dann kommt Tesla mit auch gut 100% Broadcom an Platz 9 und zsaler mit 98% also durchaus alles bekannte Namen aber klar wir reden wirüber den Nest 100 mhm interessant wenn man den den

S&P 500 anguckt der hat nur was heiß nur 24% zugelegt das auch nur das beste Jahr seit 2021 da waren es nämlich 27 und was da noch eine Aktie mit drin ist die ich hab besonders bemerk uber technologies ich weiß nicht warum ist s nicht beim n

100 mit drin aber uber mit 149% und das finde ich insofern faszinierend weil uber gezeigt hat dass sie profitabel sein können wo es nie jemand gedacht ich jetzt auch nicht vermutet weil man sagt ja die müssen so lange durchhalten bis das selbstfahrende Auto gibt und man die

Fahrer nicht mehr bezahlen muss und dann wird das was aber es hat vorher schon geklappt ja das stimt und der uberchef der ist jetzt in Davos und ich bin zum Essen eingeladen und gehe ich hin nein nein wir haben kein wir haben kein war ich glaube es noch andere

Menschen eingeladen und dann werde ich ihn mal fragen wie er das gemacht hat weil das finde ich wirklich faszinierend ich meine ist ja netter Kerl das ja auch der ist ja auch na gut der hat die takeerate von den Fahrern hochgenommen also die verdienen jetzt der nimmt Hal

Jetzt mehr von denen ja verstanden aber irgendwie hätte man nicht gedacht dass es dass es mit den Fahrern und mit du kannst ja auch nicht zu schlecht behandeln der Arbeitsmarkt in Amerika brummt ja noch und du kannst ja relativ schnell ein neuen Job suchen also da kannst du auch nicht also ja

Faszinierend das finde ich noch als Technologieunternehmen faszinieren gut was haben wir für Verlierer da hab ne bei Gewinnern lass mal ganz kurz bei Gewinnern bleiben was auch auffällig ist ist tatsächlich zweimal Kreuzfahrt in den Top 10 im S&P 500 Roy cariban klar die haben auch auf ne also die hatten

Auf Potenzial od mal da würde ich gerne mal ein Short gegen machen also ich finde echt das ist das ist so das ist so wie das ist so wie Automobilität ne das magst du nicht ne Kreuz mag nicht Kreuz ich kann do überhaupt nicht mit

Relaten also ich gib zu ich war mal in warne müen hab mal gesehen wie so ein Kreuzfahrtschiff da rausgefahren ist und konnte aber den Trubel drumrum da kannst du irgendwie noch 20 Schiffe drum rum buchen und kannst ein Stück mit rausfahren da so was machen die Leute mit einem anderen Kreuzfahrtschiff auf

Irgendeiner Jolle hinter herjackeln und finden das geil und zahlen dafür 20 € also es muss irgendwas haben bei mir ist es noch nicht angekommen viicht hat für viele Leute was auf jeden Fall also deutlich im Plus übrigens ist auf allzeit hoch sehe ich hier gerade in zwischenlich6 ist fin das lassen wir uns

Erklären das lass ich mir wirklich erklären ich hoffe mal dass ich ob ich das eine Frage stellen darf ach na klar du stellst auch fragen wenn du das nicht darfst n und aber ja gucken wir mal dann lass ich mir das beantworten und dann frage Dara sag mal was denn los so kommt

Verlierer noch willst noch die Verlierer SP 500 vortragen weiß ich nicht ist noch was spannendes bei face hat wir schon öfter genannt ja ach so doch bemerkenswert wie ich finde war das hier nee das war im nee das war ich finde pfeiser finde ich bemerkensw – 44 also das ist wirklich

Also man denkt ja immer Pharma Witwen und weisenpapiere und wenn man novo Nordis anguckt sag mal ja Mensch die machen jedes Jahr zweistellige Plus zuwächsel und dann siehst du aber auch wenn du pfeiser heißt und deine deine Pipeline nicht so prall ist dann kannst

Du auch mal ein Jahr – 44 machen und das in dem Jahr wo der Gesamtmarkt plus 23 macht finde ich oder 24 boah ja besonders defensiv ist das nicht wenn man eigentlich muss man so sagen komm wir kommen gucken noch auf ein paar basisinvestments um die hier sich bei uns ja auch immer

Wieder dreht ja der legendäre MSCI World i MS world + 20% mhm + 20,1% um genau zu sein da ungefähr da hat man nichts schlechter gemacht genau der acwii etwas schwächer 18,5% und der Emerging Markets da sieht man es halt was eben auch die großen sieben ausmachen ne der zeigt was China

Ausmacht das halt Emerging Markets nicht gelaufen sind aber das sagen ja viele es wä jetzt die neue Wette 2024 Emerging Markets und China da haben wir ja auch Henri Leber gehabt der für China brennt andere brennen für Emerging Markets 5,7% wollte ich noch sagen das hatte ich

Gesagt das ist nicht besonders in in dem Umfeld wo wo man denken könnte hey wenn Zinsen fallen oder die Zinserwartungen auch fallen müssen m ma jetzt besser laufen und irgendwie vielleicht ist ja wirklich 2024 Jahr ja dann haben wir noch Branchen ETFs beispielsweise den isares global clean energy

23,2 das ist ja so das lieblingsvehikel von vielen Menschen die auf die grüne Transformation gesetzt haben auch unseren Gast den wir heute haben der den auch gehab – 23,2 und vielleicht noch was man in China sehen muss der breite Markt wenn man den den CSI 300 anguckt

Der ist -1 und wenn man die Technologiewerte anguckt von China das ist dann der nächste Golden Dragon woer die techwerte drin sind die in der Wall Street sind – 3,4 also wenn man sieht Plus auf der einen Seite plus über 50 nig 100 100 und -3 die chinesischen

Techwer sieht man schon was Sie für eine andere Performance in diesem Jahr auch da sagen ja viele könnte was werden im kommenden Jahr so und dann ein ein Fond den auch immer wieder Menschen belächeln oder wie ja auch schon häufiger Dirk Müller premiumaktien hat in diesem Jahr

Ein Plus gemacht weil ich meine hätte auch gar kein Minus machen können selbst es hab Aktien zugelegt es hab Anleihen zugelegt gut Öl hat nicht zugelegt einige einzelne Rohstoffe Kupfer ganz wenig nur also Rohstoffe war so ein gemischtes Jahr aber der Premium Aktien + 3,6 ja komm mal das ist wirklich echt

Nicht der redewert ist weniger als du mit W du konnst nicht ich wollte schon sagen mit Tagesgeld aber du hast ja nicht seit Jahresanfang vier gekriegt alsoofern bist du ungefähr so gut wie Tagesgeld mit Dirk Müller Premium Aktien vor Glückwunsch glückwunoll auch mal sagen oder Glückwunsch jetzt hab wir noch ein

Paar andere Anlageklassen Bloomberg global Bonds also wenn man einfach mal die die Anleihen anguckt je länger man Anleihen hat desto mehr hat man gewonnen klar weil ja die langfristigen Zinsen runtergegangen sind in der Hoffnung dass die Notenbanken Zinsen senken und auch die Inflation ist ja motter Gang plus 10

Der rexp das ist so der Rentenindex für Deutschland die hat Hal so eine durchschnittliche duration also da hat man Anleihen drin in von Mem von ungefähr 6 Jahren der hat 5% zugelegt immerhin und dann noch die kryptowährung plus 150 Bitcoin 920 Ether und plus 940 Solana ja Solana krass 9 jetzt haben wir

Alle andere Klassen ja einmal durchge ja genau jetzt reicht es aber auch mit den Zahlen das ist war ein starkes J große ist der es war ein gutes Jahr war wirklich für fast alles war fast man kann fast von der sprechen wenn man nicht gerade Öl hatte

Oder was kommt man denn noch haben oder eben grüne grüne Akti China genau genau aber sonst ist fast alles gelaufen ein großartiges Jahr mit einem großartigen Gast in der letzten samstagsfolge dieses Jahres wir haben Übergang ja wir wollten ja so ein ja ein Orakel jemand der die Glaskugel schaut möglichst klug und

Möglichst weiten sprechfähig großem Horizont also so alles irgendwie möglich abdeckt und haben wir uns umgehört und dann wurde uns der Name Jan Lücken zugerufen der könne das alles und und wir so Jan HU ja das ist aber sind uns aber die liebsten wenn wir ehrlich sind also die quasi noch niemand auf dem

Zettel hat zumindest ein breiteren Publikum und wir haben sie dann zuerst gehabt und den Kliff können wir auf jeden Fall schon mal liefern dieser Hinweis dieser Tipp den wir da bekommen haben der war Gold richtig der liefert und wenn man wenn ich mir jetzt überlegen würde ich müsste eine

Konferenz ausrichten und hätte jetzt nicht 5 Millionen für irgendeinen Keynote Speaker dann würde ich einfach Jan engagieren ich weiß nicht ob vielleicht ist kostet auch 5 Millionen aber ich würde denken er ist günstiger und er kann aber aus dem Stand raus glaube ich eine richtig intelligente Keynote halten und kann auch V Praxis

Und Theorie zusammenbringen und das ist so seine Stärke das können wir schon mal so als kleinen kliffhänger hier sagen ja das soll es auch schon gewesen sein ein kliffhängern weil jetzt geht esä mich los herzlich willkommen Jan ja hallo schön dass ich bei euch sein darf ja wir

Freuen uns dass du da bist du bist ja sozusagen der glaskugelmann aber wahrscheinlich wenn die wenigsten bisher von Dir gehört haben außer deine Studierenden und umso wichtiger ist es dass du jetzt dich mal in einer Minute im elevator Pit kurz vorstellst sagst was dich ausmacht was so deine deine

Hauptdisziplinen sind und was Menschen hier in den nächsten 60 Minuten erwarten können deine Minute Jan läuft jetzt ja vielen Dank also Glaskugel habe ich natürlich auch nicht auch wenn ich Professor für business economics an der Technischen Hochschule Rosenheim bin als glaskugelmann gelte ich glaube ich eher weil Leute immer glauben dass

Professoren viel Wissen und mich deswegen Dinge über die Zukunft fragen worauf ich dann immer sag wenn wir die Zukunft reden ist es eigentlich immer ein Blick zurück wir versuchen halt Dinge zu erkennen die da sind und zu überlegen was folgt daraus für die Zukunft was ich so mache ich bin von

Haus aus vololkswirt und habe Politikwissenschaften studiert und bin seit 2019 an der Technischen Hochschule Rosenheim und dort im Studiengang BWL am Campus bghausen wir sind ein Campus der sich viel mit Nachhaltigkeit Umwelttechnologien wasserstofftechnologien und circular economy beschäftigt neben vielen anderen Bereichen und dort Lehre und forsche ich

Jetzt seit bald 5 Jahren genau und das ist so äh mein turf auf dem ich mich auch ganz gerne bewege so der ganze Komplex Nachhaltigkeit Innovation Technologie ja genau das bin ich und in den nächsten 60 Minuten versuche ich auf Eure Fragen einzugehen damit wir ein bisschen was

Darüber lernen können wohin es im nächsten Jahr denn so gehen könnte ja wir wollen natürlich nicht nur das nächste Jahr wisen wollen natürlich schon mal Menschen wollen ja immer ein bisschen langfristiger gucken und vielleicht können wir am Anfang ja noch ein noch ein Stückchen weiter in die Zukunft schauen vielleicht doch so ein

Bisschen Glaskugel mäßig unterwegs sein und uns einfach fragen wenn wir jetzt in 10 Jahren hier miteinander S säßen und sprechen würden wie würden wir dann miteinander sprechen hätten wir dann alle so eine würden wir uns alle metaverse oder Metaversum treffen und hätten alle so eine so eine Brille auf

Und würden das Gefühl haben dass wir zusammen sind oder würden wir uns alle irgendwie zusammen beamen und das Transportproblem wäre keins mehr oder wie würden wir zusammenkmen ja darf ich vielleicht bevor ich auf die Frage eingehe kurzen kurzes Spiel mit euch spielen geht ganz schnell also stellen

Wir uns do mal vor wir sind vor 10 Jahren also es ist jetzt 2 13 Jahreswende 2014 ihr sagt mir jetzt ob ihr das gedacht hättet was in den Folgejahren so passiert also hättet ihr 2014 gedacht dass Deutschland gegen Brasilien im Halbfinale der WM in Brasilien 7:1 gewinnt also ich ich

Selbst ich als daueroptimist in Sachen Fußball eher nicht okay Holger ich ich nicht aber ich bin auch nicht der Fußballfachmann das ist Nandos Gebiet also insofern ich bin für andere Sachen zuständig aber die nächste Frage hättet ihr gedacht dass 2015 das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union Austritt dass es den brexit

Gibt nein ich nicht also ich auch nicht ehrlich gesagt gut ich auch nicht 201 2016 hättet ihr gedacht dass Trump wirklich Präsident wird nein nein das war ja ich auch nicht ich war völlig überrascht dann hättet ihr gedacht dass ein 31-jähriger in Österreich Kanzler wird und dann eines ibiz

Skandals zurücktreten muss gut das ist Öster kann das kann man sich Österreich das kann man sich vorstellen da mus ich sagen Österreich da ist alles möglich in der in der spezelen Wirtschaft also da kann da kann alles gehen okay aber das England 2018 ein Meter Schießen bei einer Weltmeisterschaft gewinnt das

Hätte keiner gedacht oder völlig ausgeschlossen auf auf keinen Fall das ist das das kann ich nach wie vor nicht glauben ehrlich gesagt das ist ja es ich ich habe es auch noch mal nachgeschaut ob es auch wirklich stimmt oder ob ich mir das nur eingebildet habe ja dann zu

19 kriegen wir eine coronaviruspandemie damit hat wahrscheinlich auch keine gerechnet ich kürze jetzt mal ein bisschen ab dass W eine ampelregierung kriegen also das Olaf Scholz und Christian Lindner in dem gemeinsamen Kabinett sinzen hätten man das vor 10 Jahren gedacht vielleicht aber als wahrscheinlich hätten wir es auch nicht

Eingestuft und dass Russland die Ukraine überfällt im Nachhinein kann man sagen das war vielleicht logisch aber prognostiziert hätten wir es alle nicht ne also in der in der das ein richtigen Krieg anfä das hätte ich nicht erwartet aber nach 24 merkte man ja schon dass da

So ein paar imperiale Sachen in den in den Herrn Putin noch schlummern und insofern schwierig aber jetzt hast du uns ja schon vor Augen geführt dass wir dass sich die Sachen meistens anders bewegen als wir es vorher gedacht hätten jetzt können wir eigentlich Schluss machen und würde ich sagen es war schön

Dass du da warst danke und dann wür wir sagen machen wir die verbringen wir die Zeit verbringen wir die Zeit besser mit anderen Sachen oder ja ne ist es ja nicht weil wir hatten ja diesen Podcast vor 10 Jahren nicht also quasi es gab kein klugen Podcast der so ein richtig

Richtiges Orakel sein konnte und das haben wir ja heute ich sag ja nur also wie du ja richtig gesagt hast holgard manche Dinge kann man schon vorhersehen dass die so passieren die haben eine gewisse Wahrscheinlichkeit eine gewisse Kontingenz aber anderen Sachen ist es extrem schwierig und da passieren auch

In so einem langen Zeitraum Dinge mit denen man nicht gerechnet hätte also ich mache das häufiger bei Vorträgen und eigentlich komme ich immer zur Schlussfolgerung entweder die Zukunft des schwer vorher zu sehen oder wir leben in einem Paralleluniversum und haben es einfach nicht gemerkt dass wir da so ein Schift hin gemacht haben

Aber um jetzt auf die Frage zurückzukommen wie sitzen wir in 10 Jahren zusammen also beamen das habe ich noch mal nachgeschaut das ist wahrscheinlich schwierig weil Physiker die sich damit beschäftigen mitokaku heißt z.B einer der sagt dass wir vielleicht in diesem Jahrhundert in der Lage sind Viren zu beamen oder kleine

Kleine so Einzeller Menschen das wird noch eine Weile dauern aber ich glaube dass wir in 10 Jahren nicht mehr so wie wie jetzt zusammensitzen sondern tatsächlich irgendwie eine vrbrille aufhaben oder eine Brille grundsätzlich bin ja Brillenträger Nando ja auch die solche Features hat dass man sich da in virtuelle Räume reinbeamen kann also

Virtuell gebeamt das halte ich schon für ziemlich wahrscheinlich also ich glaube ja das was wird der Vorteil jetzt davon jetzt jetzt haben wir jetzt so immer vorstellen vielleicht für die hörerinen und Hörer jetzt sind wir zusammengeschaltet über eine Software die heißt Riverside einfach im Browser aufgemacht haben jetzt so drei Fenster

Nebeneinander wir können nacher noch mal ein Bild von machen damit ihr sehen könnt und jetzt sind wir nebeneinander und sehen uns auch auf eine Art und Weise was wäre der Vorteil wenn wir jetzt mit so einer vrbrille klar dann könnte man sich dreidimensional sehen und es wäre ein bisschen natürlicheres

Miteinander aber könnten wir da bessere Gespräche führen ja ich glaube schon also wenn man so das Gefühl hat man sitzt wirklich in so einem gemeinsamen Raum und man hat so hat so ein physisches Erlebnis quasi ich habe das ich glaube wirklich mir gegenüber sitzt der Holga undter Nando

Und dann verliere ich vielleicht auch so dass die das Distanz Gefühl dass er bei den gängigen Kommunikationsformen immer noch da ist ich glaube schon dass das ein Unterschied macht ich also ich kenne es so ein bisschen von mir selber weil ich fahre ganz gern Fahrrad und habe im

Keller auch so ein Hometrainer wo ich mein Rennrad einspannen kann und da fahre ich auch immer so virtuellen Welten am Anfang fand ich das total seltsam habe gedacht wofür braucht man das inzwischen bin ich aber totaler Fan davon weil das dann doch irgendwie komme ich immer wieder so rein dass der

Unterschied zum normalen fahren dann tatsächlich irgendwann zumindest mal für Stunde dann gar nicht mehr so groß ist wie du setzt du eine Brille auf und fährst dann und dann denkst du mir jetzt bin ich gerade am fahre ich gerade ein Berg hoch und jetzt genau grüße ich die

Zensi und Wink da mal rüber und dann passiert dies oder wie muss ich mir das vorstellen ja genuso also genauso kann man sich das vorstellen ich habe noch keine Brille sondern ich mache das auf dem Bildschirm das W ein gute Anwendung für eine Brille also wenn es das gäbe

Schon dann würde ich mir glaube ich ziemlich bald eine kaufen und da loggen sich auch andere ein die haben dann da Avatare also die sitzen ich wenn du da fahren würdest würde ich dich jetzt nicht nicht in echter fahren sehen sondern dein Avatar den du dir zusammenstellen kannst aber ich würde

Dann deinen Namen oder dein Nickname da sehen und wir können auch zusammen Touren fahren das mache ich Freunden regelmäßig und i unterhaltet euch auch D dabei oder oder oder ist es still passiert im Stillen also man kann sich in der App nicht unterhalten das wä natürlich noch ein cooles Feature wenn

Das gehen würde was wir aber machen meistens ist machen wir dann Videotelefonie also second screen ne das Handy odereben gelegt und so dass man halt noch kan W das geht noch besser merken wir da könnte noch mal jemand ran und könnte das noch mit einer 3D Erfahrungswelt einfach noch ein bisschen

Natürlicher machen ja ist so ne also so radikale Innovation sowas ganz neues die werden dann erst richtig erfolgreich wenn die so Stück für Stück verbessert werden mm nur ist es ja so dass wir diese diese so viele wir denken ja mal so viele disruption in dieser hohen Geschwindigkeit W haben jetzt quasi die

Letzten 10 Jahre mal Revue passieren lassen klar da waren auch politische Sachen dabei aber wenn wir z.B die technologische die technische Seite betrachten denken wir ja immer wow das gab’s noch nie so viel Veränderung in in in in so kurzer Zeit ja wenn wir das versuchen die nächsten Jahre weiter zu

Spinnen wir denken das immer ist es aber überhaupt so ja das ist doch die Motto die die Innovationszyklen waren noch nie so kurz es ging noch nie so schnell voran kann man das überhaupt sagen und wenn ja woran kann man das Festmachen also da gibt’s jetzt mehrere mehrere Antworten drauf wie so oft

Fangen vielleicht mal an ob das was Neues ist äh also ich denke oft einfach an meine Oma nicht nur weil ich die sehr gern gehabt habe sondern die ist 1929 geboren wenn man sich mal überlegt was die in den ersten 40 Jahren ihres Lebens an Fortschritt gesehen hat dann glaube ich

Ist es vielleicht gar nicht so groß was wir hier sehen 1929 hatten die meisten Menschen kein Autos sondern das Pferdefuhrwerk war das gängigste Transportmittel Eisenbahn gab’s zwar schon aber trotzdem wenn ich von A nach B wollte sind die meisten Leute entweder zu Fuß gegangen oder mit zum Pferdefuhrwerk gefahren und 40 Jahre

Später ist die Menschheit auf dem Mond geflogen also das muss man sich mal überlegen in einer Lebensspanne ich bin jetzt Anfang 40 äh das ist ein Fortschritt der jetzt also sagen wir mal der Fortschritt von dem äh Telefon Z Videotelefonie scheint mir irgendwie kleiner als dieser Fortschritt zu sein

Aber das ist natürlich auch total subjektiv das kann man oft erst später beurteilen wie groß es wirklich war ähm auf der anderen Seite denke ich es gibt halt so bestimmte Veränderungen die schon krass sind auch in unserer Lebenszeit ne das Internet so die grenzenlose Kommunikation die gnadenlose Verfügbarkeit von Wissen und jetzt halt

Mit der generativen KI ein System also ein Algorithmus der dieses Wissen auch noch Prod produzieren kann oder scheinbar produzieren kann m also hät man mir vor 40 Jahren gesagt od sag vor 35 als ich in die Schule kam in äh wenn du erwachsen bist gibt’s eine KI eine künstliche Intelligenz die deine

Hausaufgaben machen kann dann hät es wahrscheinlich auch schon ganz schön krass gefunden also subjektiv in den Daten wie so oft sieht man es noch nicht so also das ist die ökonomischen messen ja technischen Fortschritt dann über was für totale Faktorproduktivität oder patentzahlen etc und da kann man das

Nicht unbedingt sehen aber das muss nicht heißen dass es das dass das nicht gibt aber das ist das Paradox war sehen wir das nicht wir müssen doch eigentlich viel produktiver sein also viele Sachen werden uns ja abgenommen viele Sachen also überleg mal wenn wir jetzt in den Podcast ja aufnehmen dann

Machen wir das einfach so über diese Webseite wird aufgenommen haben wir zusammenengegt muss noch mal ein Produzent ran fertig früher hätten wir da irgendwie noch groß was aufbauen müssen noch irgendwie dies und jenes und und und oder wenn ich jetzt sehe wenn wir demnächst nach der W fahren da fährt

Der Kollege vom Fernsehen mit früher musste dann ein großes Fernsehstudio aufgebaut werden dann musst du noch das machen und jenes machen und jetzt hat er einfach so eine ganz ganz einfaches Gerät dabei und kann live schalten das ist doch viel einfacher geworden und viel produktiver als früher da braucht

Wir vier Leute die vielleicht noch ein Tonmann und Kameramann dies das jenes und jetzt braucht man einen Kameramann einen Journalisten und fertig ist warum sieht man das nicht irgendwo in den Daten in den produktivitätsdaten ich glaube das wichtigge ist so ein bisschen zu unterscheiden dass sich Produktivität bei dienstleist also das ist

Sektorspezifisch ist ne Dienstleistungen sind insgesamt weniger produktiv als wenn ich irgendwas herstelle was sehr automatisiert machen kann hier haben wir immer noch bei Dienstleistungen und hohen menschlichen Arbeitseinsatz also das ist eine wir Schiften von auch in Deutschland ja schon seit Jahrzehnten stärker von der Industrie her hin zu so einer

Dienstleistungsgesellschaft und da sind Produktivitätsfortschritte sehr viel ein sehr viel schwerer zu erzielen als wenn ich jetzt Automatisierung in der Produktion von Autos z.B mache ja wenn ich ein autoroboter so Automobilindustrie Roboter hinstell der was produzieren kann und der dann äh die Arbeitskraft von fünf oder sechs äh

Arbeitern hat dann äh sehe ich das leichter als wenn äh wie du das beschreibst wir Produktivitätsfortschritte bei Dienst bei Dienstleistung haben weil die halt immer noch sehr viel mehr Einsatz von menschlicher Arbeitskraft haben und wenn wir dann insgesamt mer Dienstleistung haben kann es sein dass das man dass man

Es nicht ganz so sieht in den Statistiken das ist eine das andere ist was machen wir mit diesem Fortschritt ne ähm es kann ja auch sein dass wir sagen klar muss ich jetzt nicht zu euch Reisen und wir treffen uns nicht sondern wir machen das virtuell aber die Frage ist

Dann tatsächlich arbeite ich in der gesparten Zeit zusätzlich und produziere mehr oder mache ich mir andere unproduktive Dinge also habe ich mirhr Freizeit oder lese mir online Blogs oder wie auch immer solche Dinge sind extrem schwer zu messen deswegen sieht man das nicht immer das heißt aber glaube ich

Nicht dass wir nicht trotzdem so einschneidende Veränderungen haben können also wir sehen das schon in vielen Bereichen manchmal braucht es halt auch so Anlässe damit sich das so wirklich durchsetzt also Videotelefonie äh und Z Videokonferenz wie wir die gerade ja zur Aufnahme jetzt hier auch

Haben äh das war ja vor Corona eher so nischenphänomen und dadurch dass wir auf einmal mussten kann das jetzt inzwischen jeder ja und bei manchen Dingen glaube ich fehlt dann vielleicht einfach der große Anreiz sich zu verändern und dann halt die Produktivität entsprechend no mitzunehmen m wenn du sagst Anreiz Anreiz oder der

Der der Anlass Menschen verändert sich ja nicht so gern under wird ja auch oft gesagt ja Menschen sind gar nicht so für Veränderung geschaffen und äh ja kann der Mensch da überhaupt mithalten und und und und funktioniert es überhaupt mit mit dem Wesen dass wir sind was ja sehr auf Gewohnheit aus ist

Und was eigentlich so viel Veränderung gar nicht mag und wenn man die ganzen techgurus sieht dann heißt mer na ja das sind Hal halt Asberger Kandidaten die mögen die lieben Veränderungen aber die haben sowieso ihre sind in ihrer eigenen Welt und haben im zwischenmenschlichen vielleicht so ein paar Defizite was wir

Den was den da den Menschen sagen also Veränderung gehört glaube ich z Menschsein dazu wir verinneren uns ja sowieso ständig und wie gesagt wenn wir uns mal anschauen wie sich die Gesellschaften und die Menschen in den letzten 200 Jahren verändert haben das ist ja das ist ja wahnsinn das kommt uns

Ja nur immer so vor als würden wir Änderung nicht mögen weil man viele Veränderungen auch im Alltag gar nicht so stark wahrnimmt also wir gewöhnen uns ja schnell an Dinge ich bezahl z.B eigentlich nur noch mit dem Handy das habe ich während Corona angefangen weil es dann gab’s da gab’s mir Möglichkeiten

Dazu inzwischen kommt mir das total normal vor und erst in der Rückschau wenn ich mir überlege wie ich vor 10 20 Jahren halt so auch sehr stark auf Bankautomaten also Geldautomaten und Bargeld angewiesen hab merke ich erst so Bo krass das ist aber eine heftige Veränderung das heißt oft merk wir die

Veränderungen gar nicht so stark sondern erst wenn wir zurückblicken anderes Ding ist Veränderung die wir sehr stark merken also die sehr starken Einfluss haben da denke ich schon dass viele Menschen da eher skeptisch sind und sich dann sehr schwer tun irgendwie umzusteigen me es geht ja damit los jetzt mal unabhängig

Davon wie gut so ein Gesetz gemacht ist aber wenn man den Leuten sagt ihr sollt jetzt keine Ölheizung mehr haben sondern noch wärmpumpen umsteigen was das dann bei Leuten auslöst das ist dann schon krass und da glaube ich schon dass Gesellschaften die eher sagen wir mal jünger sind oder die

Einen entrepreneurial spirit haben also wo Veränderung quasi zu deren DNA dazu gehört wie das in den USA zumindest in vielen Regionen so ist dass die sich dann halt einfach leichter damit tun dass sich Dinge ändern als sag mal eher so saturierte Gesellschaften die halt schon sehr lange sehr erfolgreich sind

Und sich sagen auch eigentlich könn eiglich so bleiben wie es ist ja so wie das vielleicht in vielen oder in einigen Gegenden Deutschlands der Fall ist mhm aber wenn wir jetzt mal auf die Gegenden und das sind ja am Ende erwisch es ja die meisten oder fast alle wo die

Veränderungen eben groß sind im Silicon Valley haben wir das schon beobachtet aber wir beobachten das auch bei uns also wenn diese Veränderungen so groß sind und so schnell von statten gehen dann werden ja jetzt in diesen Tagen in diesen Jahren ja auch ganz neue Arten von Vermögen geschaffen und alte werden vernichtet disruptiert

Transformiert erstens siehst du das auch so wahrscheinlich ja und was macht das mit mit den Märkten aber auch mit den Vermögen und mit der Gesellschaft V allem auch ich glaub da müssen wir echt stark unterscheiden ne also in Deutschland ist die ist es ja nicht so dass sich die Vermögen ST sehr stark

Verändern würden also dass bzw dass die Eigentümer dieser Vermögen wechseln würden sondern wir haben ja also die meisten Vermögen in Deutschland stammen ja aus unternehmen lebensvermögen und das sind im Grunde schon zu einem sehr hohen Anteil die gleichen Familien die dieses Vermögen halten und klar gibt’s da Leute die dazu

Kommen weil die auch erfolgreich Unternehmen gegründet haben oder aufbauen oder erfolgreiche Manager sind das ist jetzt nicht so dass wir da so eine ganz große ganz großen Austausch an der Spitze sehen würden also wir haben z.B kein Mark Zuckerberg oder Jeff bisos oder ja auch Bill Gates

Die innerhalb eines äh eines von ein paar Jahrzehnten oder sogar weniger als als einem Jahrzehnt so praktisch von Habenichtsen an die Spitze der vermögenspyramide gespült werden oder Elon mask ist sogar der reichste Mensch ja aber der kommt doch soweit ich weiß war der ja vorher schon recht wohlhabend weil der aus einer Diamanten

Händlerfilie stammt also ich meine der ist der war schon vorher zumindest mal ganz gut so gut betucht dass er halt viele verrückte Ideen einfach ausprobieren konnte aber klar der hat das natürlich noch mal vervielfacht ähm also ich würde sagen in Deutschland ist es eher ist es eher schwierig in USA

Gibt’s das natürlich und ähm ja was macht sowas mit so einer Gesellschaft ähm also ich glaube das eine ist das kommt wieder sehr auf die Gesellschaft drauf an ob das für die okay ist dass sehr viele wegen einer guten Idee dann wahnsinnig reich werden ähm und zum anderen ist natürlich dann immer die

Frage was machen die mit ihrer wirtschaftlichen Macht die sich ja auch in politischer Macht äußern kann das ist eher so das wo ich denke da ist Vermögenskonzentration tatsächlich kritisch also nicht weil schlecht finde wenn Leute reich werden ich finde das ist auch ein wichtiger Anreiz sich neue Dinge zu überlegen und Risiken

Einzugehen weil die Frage ist dann was machen die mit ihrer was machen die mit ihrer Marktmacht mit ihrer wirtschaftlichen Macht und ich glaube es wird insbesondere dann kritisch jetzt aus einer ökonomischen Sichtweise wenn die anfangen die Regeln so zu verändern dass es für nachfolgende innovatorinnen Innovatoren Unternehmerinnen Unternehmer

Schwer wird die aus dem Markt zu verdrängen also wenn die anfangen Marktbarrieren aufzubauen damit niemand anders ihn ihre Marktposition ihr Vermögen streitig machen kann und ich glaube das verändert tatsächlich was siehst du dieses Risiko momentan größer als es in den vergangenen Jahrzehnten war weil hatten wir auch riesige marktmächte Kartelle

Etc pp oder ist das auch wieder so eine Wahrnehmung die wir jetzt gerade haben und denken mein Gott wenn wenn wenn die großen ja wir nennen sie ja mit die oder sie werden ja die die die die Glorreichen 7 genannt oder dass die quasi so riesige Burggräben und Monopole

Aufbauen die auf alle Zeit nicht mehr verändert werden können oder abgeschafft werden können das wahrscheinlich nicht aber ist sind diese Barrieren größer als noch vor ein paar Jahrzehnten also zumindest im Internetbereich denke ich definitiv also das war eine neue Technologie da haben sich dann Leute was schlaues überlegt

Wie man mit dieser Technologie Geld verdient kann die sind damit sehr reich geworden und es ist ja schwer vorstellbar dass wir im Internet jetzt beispielsweise eine ganz neue Suchmaschine haben die Google verdrät dafür benutzen wir das einfach viel zu oft und die wird ja vor allem tendenziell immer besser je mehr Leute

Die benutzen und die üben ja ihre Marktmacht schon sehr sehr gezielt aus man da muss man nur gucken welche kartellrechtsverfahren da auf europäischer Ebene gegen diese big s laufen oder in den USA auch wo die Gesetzgeber mittlerweile versuchen gegen die vorzugehen wo das aber nicht immer so unbedingt erfolgreich ist weil die

Natürlich in der Lage sind Herscharen von Anwältin Anwälten Lobbyistin Lobbyisten zu beschäftigen die da die Gesetzgebung in ihrem Sinne beeinflussen also mein mein Eindruck dabei ist in Europa ist es noch schwerer weil die EU-Kommission was das angeht schon recht scharfer Hund ist äh in den USA scheint

Mir das aber das ist wirklich nur eine Wahrnehmung für die ein bisschen einfacher zu sein und me tatsächlich ist das eine Frage die auch so wenn ich mal kurz in die Forschung gehen darf die so ein bisschen oder die sehr stark dort diskutiert wird ähm könnten diese Dienstleistungen so

Wie Google z.B könnte das nicht eigentlich viel besser sein wenn die mehr Konkurrenz hätten und ein Argument dabei ist W man wenn man eine googleuche macht dann steht ja nicht mehr ganz oben der Suchbegriff oder die Ergebnisse zu dem Suchbegriff sondern als erstes kommt Werbung also wenn ich dort Puma Google dann

Werde ich nicht zunächst was über ein Raubtier finden das auf dem südamerikanischen Kontinent heimisch ist nordamerikanisch glaube ich auch sondern was zu einem Sportartikel Hersteller und ich muss relativ weit runter scrollen bis ich was über das Tier lernen kann und solche Dinge sehen wir ja ständig deswegen brauchen wir auch sowas wie den

Digital markets Act oder die Regulierung dass ich beim das Apple zulassen muss wel chen Browser äh also die Option zulassen muss welchen Browser ich benutzen will wenn ich auf dem iPhone irgendwie Link öffne oder so die Regeln gibt’s ja nicht umsonst sondern die sind halt genau dafür gemacht dass man versucht diese

Marktmacht einzudämmen aber ist es nicht so dass man früher viel viel mehr Kapital mitbringen muss es war no viel kapitalintensivere Geschichten wenn ich eine eisenbahnfma aufmachen musste oder selbst wenn ich eine Medienfirma früher aufmachen musste wenn ich Fernsehprogramm veranstalt was es erstmal gekostet hat an an an Equipment

Was ich kaufen muss ist immer noch relativ teuer wenn man es gut machen will aber ist doch viel günstiger wenn ich jetzt einfach ein normales online Medienunternehmen Aufmacher das sind die markteintrittsbareren relativ niedrig ist es nicht eigentlich mit viel weniger ja Kapital heutzutage kann man viel mehr

Machen und müsste es nicht eigentlich so sein dass man ähm disruption viel einfacher geht und dass man dass man vielleicht jetzt noch mal die Chance hat wie nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland wo ja Vermögen geschaffen worden im bei die Aldi Brüder oder Dieter schwarz oder oder Klaus

Michael küne oder oder wie sie auch immer heißen mögen dass man sowas jetzt wieder hinbekommt also was sagen nicht die die die Wahrscheinlichkeit ist ist vielleicht doch ganz R wenn ich Softwareunternehmen habe wo ich ja gar nicht so viel Kapital brauche aber wo ich irgendwie eine cleverere Sache

Programmiert habe die dann zu eine Milliardenunternehmen potenziell werden könnte oder glaubst du das nicht doch das kommt auf den Bereich drauf an klar also ich glaube gerade im KI gibt’s ja auch viele sehr kluge Ideen wir haben da an der der Technischen Hochschule Rosenheim wo ich ja tätig bin gibt’s

Auch entsprechende Startups die das die da wahnsinnig gute Ideen haben gerade so in dem Bereich der jetzt auch für uns als Industrienation sage ich mal wichtig ist also z.B welche die haben mit Hilfe von der KI in 3D Druckverfahren optimiert genau erklären wie sie es gemacht haben kann ich jetzt auch nicht

Aber die haben quasi dafür gesorgt dass es weniger Löcher in diesem 3D Druck Ding gibt und das war vorher so sehr schwierig und das macht aber das Material sehr viel besser und klar damit kann so ein Unternehmen dann durch die Decke gehen weil die jetzt einfach eine neue Technologie genommen haben und eine

Relativ neue und das auf ein Problem angewandt haben das viele haben also natürlich gibt’s das ja so open ai ist ja auch so ein Beispiel das freed der ist ja nicht der ist ja nicht alt sondern der ist ja auch jung das sind junge Entwicklerteams die das benutz

Aber wenn wir jetzt tatsächlich mal hingehen und sagen könnten wir uns vorstellen dass in Deutschland eine Alternative zu Amazon oder Google oder Facebook oder oder Meta allgemein entsteht dann würde ich sagen das ist das ist unrealistisch vor allem weil klar die brauchen die müssen jetzt kein Schienennetz bauen oder kein Stromnetz

Aber man muss sich ja erstens die Kundenstamm aufbauen dann muss man die Software entwickeln man muss diese Datenberge ranschaffen auf denen diee sitzen und diese gut verwerten das ist das ist einfach nur eine andere Form von Kapital aber ich muss da ja wahnsinnige Mengen an entwicklerleistung und Data science reinstecken überhaupt noch

Nur anähen konkurrenzfähig zu sein und deswegen glaube ich sind das markteitrittsbarrieren das werden wir einfach nicht sehen außer die Politik will das irgendwie und setzt das dann entsprechend um übrigens der heißt Sam alman nicht Sam Oldman freed das ist du hast so so ein kopfer bankman freed war

Der ja ja genau ich wechsel die immer ja das stimmt genau genau der andere freed ist dann der der jetzt im Gefängnis sitzt und hingelegt hat sorry geht raus für die Verwechslung ja der Eine der eine sitzt im Knast der andere ist ist ein erfolgreich sind es sind zwei es sind

Zwei Wunderkinder sag wir so das eine Wunderkind ist ist jetzt ein bisschen zaubert worden das andere Wunderkind darf noch darf noch weiter wirbeln aber wenn wir jetzt bei wieder zurückkommen imposanter move imposanter move aber wenn wir das jetzt haben dann muss doch alles besser werden wenn wir jetzt künst

Intelligenz haben und jetzt du hast jetzt eben bei 3D Druck das jetzt ein technisches Problem aber wir können es ja für alles einsetzen wir können ja die Social social die sozialen Medien schöner machen wir können ja die Welt für die Menschen irgendwie hübscher machen wir können können weniger

Arbeiten und so weiter ist nicht irgendwann unser ja wird nicht wird nicht alles besser und und und wir sind alle können alle optimistischer in 10 Jahren hier sitzen und sagen hey wir müssen noch die Hälfte Arbeiten sind aber noch genauso Reich od sogar nach reiche und fühlen uns noch besser und

Wir haben sowas wie Weltfrieden also das hoffe ich insbesondere auf den Weltfrieden ich glaube auch dass die KI INSS gigantische Chancen gibt Dinge zu kompensieren mit denen wir Schwierigkeiten haben ne also die Gesellschaft wird immer älter wir brauchen aber eigentlich mehr Arbeitskräfte um das Stimmen zu können äh und

Die es kann sogar auch sein dass die KI dafür sorgt dass die Vergütung also die Verteilung der Löhne dass das wieder ein bisschen sich stärker angleicht und wieder diese riesigen Effekte nicht mehr haben weil gerade so die generative KI schon auch dafür sorgen kann dass die weniger produktiven Arbeitnehmerinnen

Und Arbeitnehmer dass die produktiver werden da gibt’s interessante Studie von Andrew mcffy der ist in an der Stanford University und die haben geguckt wie sich der Einsatz von chatgpt auswirkt in softwareentwicklungsfirmen und zwar haben die den program Programmierern gesagt so ihr dürft es jetzt benutzen eine andere Gruppe durf es nicht

Benutzen danach haben die geguckt wer produktiver geworden ist das war jetzt nicht sehr überraschend diejenigen die die KI benutzt haben aber interessant ist wer von denen produktiver geworden ist und das war nicht die allerbesten äh die waren besser also die wussten besser bescheid was äh wie es geht als jetzt chgpt das

Gewusst hat sondern die weniger produktiven also die die nicht die die nicht so gut waren die haben da sehr viel stärker von profitiert und wenn wir jetzt ein Mechanismus haben der insbesondere denen hilft die nicht ganz solche Naturtalente in technischen Dingen sind oder auch in anderen Dingen vielleicht im Texte schreiben

Dann hilft das ich merk das z.B meinen Studierenden auch schon seitdem ch GPT gibt können bessere Essays schreiben oder genau Schre B ess ja wir haben auch das ich ich ma auch ein Kurs an der Uni das Essay schreiben haben wir aufgegeben weil du merktest einfach wer das genutzt

Hat und das war die eigent das muss man nicht mehr Selb aber du sagst jetzt dass das Mittelmaß besser wird und die die bisher wenn man die Glockenkurve hat an der am rechten Rand sind dass die einfach ja dass die die dass das einfach alles nach rechts geht in der in der in

Der Glockenkurve die Intelligenz oder die die Produktivität und die cleveren die können nicht überdurchschnittlich von profitieren das ist doch schön wenn bisschen gleicher ja genau das macht dir das macht es ein bisschen gleicher ja das ist das kann so eine Handicaps beseitigen also so wie wenn du praktisch

Sagst also ich wäre z.B 100 m Lauf immer schlecht äh wenn ich jetzt eine technische Unterstützung gehabt hätte die mich auch irgendwie mal so zumindest mal nahe so Richtung 11 Sekunden gebracht hätte W ich das natürlich gut gefunden weil D hät ich vielleicht auch mal ehokunde bei den Bundesjugendspielen

Bekommen oder weiß gar nicht was das Beste ist siegerokunde oder wie wie auch immer und so ähnlich muss man sich das zumindest in diesem Bereich äh vorstellen das ist jetzt Hal natürlich nur eine Studie gewesen das müssen wir mal abwarten was der was die Welt da so

Bringt aber ich glaube was das angeht kann man zumindest in bestimmten Bereichen definitiv optimistischer sein und das mit mit den Studenten das habe ich natürlich auch ähm und das macht aber auch die also wenn man das annimmt kann das die Lehre schon sehr viel besser machen weil ich jetzt als dozierender gefordert bin

Mir bessere Aufgaben zu überlegen also einfach was aktuelleres das was die KI halt noch nicht auswerten kann also so ganz aktuelle Fragestellung wenn die keine Basis hat keine Infos hat die sie benutzen kann dann liefert die halt auch keine guten Ergebnisse und das merkt man merkt man dann eben doch du kannst ja

Die kannst ja die Daten eingeben und sagst schreib mir ein ordentlichen Text raus das ist Schöne an der KE siehst du und dann hast du geht ja darum dass viele Studierende es nicht schaffen mal ein Essay zu formulieren zu überlegen dass sie vorne eine These reinschreiben und dass sie ein ordentlichen

Appetitlichen Anfang schreiben damit man auch da Lust hat das Essay zu lesen dann die klare these formulieren damit man auch weiß wohin soll die Reise gehen und dann die Argument auffächern und das kann konnten bisher also in meinem Kurs haben die Leute leidlich gekonnt und wenn man aber jetzt mit künst

Intelligenz daranht dann funktioniert es ganz ganz gut weil aber ist das nicht ist es nicht du sagst J ich muss mir jetzt bessere Aufgaben überlegen ja um die noch herauszufordern aber wen forderst du da eigentlich herausfst du die künstliche Intelligenz heraus die sie genutzt haben ja nicht die Menschen

Also die die die die die Studierenden oder was auch immer weil die haben diese Leistung ja quasi eigentlich nicht so richtig erbracht weil dafür brauchst du ja auch noch keinen klugen prompt oder so schreiben verlierst du die dann nicht sogar schon wieder weil diese Lücke ist

Ja eigentlich da also sie haben das ist ja nicht eine wirklich eine Leistung ihrer eigen Intelligenz also ich glaube tatsächlich um das gut zu machen muss man erstmal die Intelligenz aufbringen diese Werkzeuge auch gut benutzen zu können wenn ich einfach bei chgpt was reinschreibe und sag schreibe mal ein

Essay da und dazu dann funktioniert das vielleicht auch so einem Erstsemester oder zweitsemester Level so leidlich ja also das ist auch sehr oberflächlich aber es wird halt die komplexer es wird desto öfter sind die Ergebnisse halt auch falsch zumindest in den Versionen die ich benutze das kann no sehr viel besser

Werden ich gehe auch davon aus dass das sehr viel besser und sehr viel genauer wird meinen Studenten sage ich immer um chatgpt wirklich gut benutzen zu können müsst ihr eigentlich mit dem Gegenstand besser vertraut sein als chatgpt selber um ein schätzen zu können ist das was ich da zurückkriege ist es richtig oder

Ist es falsch aber bleiben wir vielleicht mal bei dem Beispiel programmieren ich mach so ein so ein Statistikkurs wo wir mit einer Programmiersprache Arbeiten R heißt die die ist jetzt nicht so wahnsinnig kompliziert sonst könnte ich das auch selber nicht aber wenn man noch nie so gearbeitet hat

Dann ist es natürlich schon schwer und da habe ich schon festgestellt dass die Leute wenn die chatgbt nutzen einfach eine steilere Lernkurve hinlegen weil die dann einfach die kriegen eine Fehlermeldung frag pt was das heißt und es gibt ihnen tatsächlich eine gut verständliche Antwort und Vorschlag den Code modifizieren können und dadurch

Sind die einfach sehr viel schneller ich weß es wä ja dumm wenn wir diese Werkzeuge nicht benutzen können und klar also bei uns Heer geht’s ja auch nicht drum dass wir irgendwie besonders jedenfalls nicht nur drum dass wir besonders schöne Texte schreiben [Musik] jetzt bin ich tatsächlich jemand der

Gerne schöne Texte liest und schön schreibt aber ich meine das sind BWL Studierende und technische Studierende bei denen geht’s halt eher drum ob die Sachen die die schreiben ob die richtig sind oder nicht oder nachvollziehbar oder nicht das ist sie verständlich sind dass sie verständlich sind aber wo du

Jetzt wo du jetzt mit Programmieren angefangen hast wir hatten so ein Problem bei uns in der Familie die Frau wollte Termine machen bei dr lip jeder kennt dr lip vielleicht nach aus der coronazeit und jetzt hat sie Termine gemacht bekam ein Termin für 1927 wir dachten so 1927 wollte i wieder

Absagen bitte sprechen Sie mit dem Arzt weil es war völliger Schwachsinn dann habe ich gesagt hey warum können wir nicht einfach jbt sagen bitte mach mir ein alternatives programmiere mir ein alternatives dr lip weil Dr lip ist wirklich schlechtes System also ich habe damit auch mal arbeiten müssen das will

Man einfach nicht und warum geht das jetzt schon und dann haben wir den Sohn gerufen der auf ein mintschule ist hab gesagt so du musst das jetzt mal machen also ich habe das gemacht die Frau sagte du willst im zu viel von ihm der wird irgendwann mal wird irgendwann mal eine

Überforderung erleiden geht das jetzt schon könnte man das so machen oder oder ist die Eintrittsbarriere doch noch so groß dass wir mit leidlichen Programmier Erkenntnissen doch kein neues Arzttermin System machen können das ist eine schwere Frage also ob das technisch geht also müssen wir jetzt deinen Sohn

Fragen ich vermute schon aber ich also ich bin jetzt ja auch ger niemand der eine künstliche Intelligenz programmieren kann ich gucke ja nur so was hat die für Auswirkungen es ist jetzt aber so dass ja alleine nur neues Produkt reicht ja noch nicht also das also nur dass ich

Ein neues System erfinde ist ja noch nicht ausreichend dass ich so ein Markt disruptiere und irgendwie mir Marktanteile erobern kann und oder ein bestehendes System ersetze also wir Ökonomen nen das ja kreative Zerstörung da muss schon ein bisschen mehr dazu gehören z.B dass ich das sehr viel

Einfacher in der Nutzung mache oder dass ich er wird das Funktionieren das wde ich jetzt aber die Leute die Leute müssen wissen dass es das gibt da gebe ich dir Recht man müsste es bekannt machen und das System hat halt den Vorteil dass es in der coronazeit genutzt worden ist und dadurch alle

Leute mal zwangsweise kennengelernt haben aber es ist ein wirklich furchtbares System also ich habe das auch also so und aber ginge das jetzt einfacher jetzt mal überlegen du wirst jetzt zu deinen Studierenden gehen und wir sagen hey ihr habt ihr den den Programmierkurs und würde das jetzt mit

Mit mit der künst Intelligenz einfacher gehen einfach so so ein Produkt jetzt schnell hinzustellen oder so ein disruptionsprozess mal wissen ob das ob das ein Hirngespinst von dem Journalisten ist der denkt das muss doch jetzt hier einfacher gehen oder ob das auch wirklich jetzt schon so

Ist also auf die Gefahren dass ich dann kloppe von meinen technischen Kollegen bei der nächsten Sitzung ja Kriege würde ich sagen ja also zumindest das was ich so verfolge müsste das eigentlich jetzt schon relativ leicht gehen also so codeless programming also dass ich einfach sag welche Anforderung eine App

Haben soll dann habe ich ein System dass es für mich programmieren kann ich glaub schon dass das zumindest dass das dass es geht ob es erfolgreich ist das ist halt die entscheidende Frage und dafür muss man halt erstmal eigentlich mit einer kleinruppe testen wie das System

Benutzt wird das ist ja oft ganz anders als man sich das der Entwickler vorstellt wie Leute das benutz nutzen und was denen irgendwie wichtig ist m Beispiel ich benutze z.B für manche Dinge wenn ich Sachen aufnehme benutze ich adobi Podcast also so eine bet Version und da war immer wenn man

Irgendwie so diese diese Glättung drin haben will über die KI die dann die Stimme schöner macht das war einmal rechts da komm man rechts drauf drücken jetzt war neulich links und das ist total typisch für so eine betavsion weil die dann halt ausprobieren wo nutzen die

Leute das Tool besser und mehr und dafür brauche ich halt erstmal äh eine kritische Masse an Nutzern von denen ich was lernen kann und dann spiele ich das dann sukzessiver aus ja äh aber wenn es wenn du da so ein Tipp geben willst also wir sagen in der

Im entrepreneurship Bereich der so ein äh Minimum viable product nennt man das also so ein Prototyp das muss ein Produkt sein für das man sich eigentlich schämt also das wird eigentlich gar nicht rausbringen will weil äh nur dann verschwendet man keine Ressourcen also wenn du jetzt rausgehst und sag ich habe

Eine Alternative zu dr lip und du machst erstmal nur so ein Youtube Video oder nur so ein Link zu ein Homepage alternative dr lip und du stellst fest das hat Millionen von Klicks dann würde ich sagenr jetzt geht’s los da gibt’s ein Bedarf jetzt fangen wir an bringen Prototypen raus und fangen wirklich

Schnell an zu lernen in perfektionieren dann run okay haben wir das jetzt auch schon gelernt al bisschen entrepreneurship haben wir von dir auch schon gelernt also so werden wir so werden wir alle reich aber die Frage W natürlich werden wir auch ewig länger leben also Lebenserwartung wird das auch

Passieren wenn wir in 10 Jahren zusammenkommen dass wir sagen wir haben eigentlich die gleiche Lebenserwartung weiterhin obwohl wir 10 Jahre länger schon auf der Welt sind also wenn man sich das das ist eine total faszinierende das sind total faszinierende Daten wenn man sich das anschaut we lange war das wenn du dir

Das mal anguckst mit so ein mit so einer Timeline mit so einer Zeitreihe war das lange einfach eine wagrechte Linie ja also Lebenserwartung war konstant der Mensch ist so weiß nicht zwischen 35 und 40 Jahren im Durchschnitt alt geworden was ja nie hieß dass es nicht alte Leute

Gab sondern sind halt einfach sehr viele junge Menschen gestorben entweder schon bei der Geburt kurz danach oder in Kriegen und dann nimmt es auf einmal so eine nimmt es rapide zu und seitdem gibt’s eigentlich so seit dem 50er Jahren eine lineare Zunahme der Lebenserwartung zwar überall auf der

Welt oder fast überall äh das einzige was es unterbrochen hat war Corona was ja irgendwie auch klar ist da gibt’s eine globale Pandemie und zunächst gibt’s kein keine Behandlungsmöglichkeiten und kein Impfstoff äh aber es gibt glaube ich keinen Grund warum wir jetzt nicht wieder zu diesem langfristtrend

Zurückkommen können und jetzt bin ich ja kein Mediziner oder so aber wenn man sich das nur anguckt äh dann ist dann ist es schon sehr beeindruckend welche Probleme wir so aus der Welt geschaffen haben an denen Leute früher gestorben sind und wenn ich wir jetzt überlegt was

Biontech oder so machen ja die die diese die Technologie die für die Impfstoffe ist die sie genutzt haben ist ja eigentlich zur Krebsbekämpfung da kriege ich dann so ein individuell zugeschnittenen Impfstoff auf meine persönliche Krebserkrankung dann glaube ich dass man das da ist wahrscheinlich noch ein bisschen Reserve

Drin ne woer die endgrenze liegt keine Ahnung also in in der Bibel steht so 120 Jahre glaube ich ich weiß jetzt nicht ob das jetzt so zum Jahresende und der Weihnachtszeit was ist worum man sich verständigen kann aber ich glaube schon dass wir bei der Lebenserwartung noch zulegen können die

Frage wie gut diese zusätzlichen Lebenserwartung ist also wie lebenswert dann irgendwann noch ist und ob es Spaß macht 110 zu sein das weiß ich natürlich auch nicht ja das ist in der Tat ich glaube Christian angermeer würde sogar noch weiter gehehen als 120 aber das ist dann tatsächlich das

Istlich die Frage mein und der meinte wir müssen jetzt die nächsten 10 Jahre noch überleben und deswegen macht er alles dass er 10 Jahre sich nicht in übermäßige Gefahren begibt damit er diesen Zeitraum andere versuchen sich ja 10 Jahre irgendwie einzufrieren was er nicht funktioniert damit sie dann in

Diesen anderen Zustand kommen wir in 10 Jahren hätten wir die Durchbrüche geschafft und wer dann noch am Leben ist der könnte dann von diesem von diesen ganzen Fortschritt profitieren glaubst du an sowas also sagen wir mal so wenn ich SOS angucke haben wir gute Chancen dass wir es noch 10 Jahre durchhalten ja

Äh ja es gibt solche Durchbrüche klar ich glaube n immer dass es sehr schwer ist sie zu prognostizieren also ich war mal vor das jetzt 5 Jahre her 5 se Jahre äh war ich mal Teil von der Initiative das waren verschiedene Unternehmen aus ganz Deutschland aus verschiedenen branchenindustrien da war s die

Grundlegende Frage wie wollen wir eigentlich in 10 Jahren leben also ganz ähnliche Frage ne also wie sieht das Leben in 10 Jahren aus was wollen wir leben und welche technologischen Möglichkeiten gibt’s das sind von sind jetzt F Jahre rum und wenn ich mir so angucke was wir uns damals überlegt

Haben muss ich sagen wir sind noch also also wir sind vielleicht ein bisschen näher dran äh aber jetzt jetzt nicht so stark jetzt kann natürlich sein dass der große Durchbruch in 5 Jahren noch kommt es waren so Dinge ich gehe morgens ins Bad meine Zahnbürste misst meine m meine Lebensdaten meine healthdaten

Und sagt du musst jetzt mal irgendwie mehr Gemüse essen duschen ist auch völlig aber duschen ist da auch VIG eine schalldusche man geht einfach durch die Badezimmertür und ist geduscht das muss doch irgendwie gehen da muss doch mal jemand ran ja aber da geht die disruption tatsächlich langsamer von Statten als gedacht ich

Warte auch malmer noch auf meinen Espresso der quasi gebrüht wird in dem Moment wo ich wach werde das geht das kannst du mit einem Sensor ich hab noch nicht wo ist er denn wo ist den die Frage ist doch bei Espresso sind die Frage ist doch will man das also ich

Habe bei Espresso will man es nicht da will man es ja selbst herstellen da gehört ist der Genuss auch im selbst herstellen das verstehe ich zweit ma ich dann selbst aber beim Duschen willst du doch also beim Duschen was ich meine das ist das unter abtrocknen was ist denn

Das für eine blödsinnige Sache das muss doch besser gehen ja bin ich bei dir das nervt mich auch total ja kommlich ja was ir muss do was gehen war warum muss man den unbedingt Wasser wassererschwenden fürs Duschen was ich mein in 10 Jahren sagen denken so h was haben die denn

Gemacht das haben die früher schon besser gemacht da haben die Puder genommen ja ja super also ich mus mus ich da so sagen also ich tche ja ganz gern auch mit Wasser okay oder eigentlich nur mit Wasser ja F verrückt ich glaub dass da halt eine große Rolle spielt ist wann werden

Eigentlich solche Gegenstände wie Duschen ersetzt wie ist da so ein typischer Produktlebenszyklus in sag ein Handy kauft man sich vielleicht alle zi D Jahre neu da nimmt man viele Fortschritte mit aber wie oft baut man sich eine neue Dusche ein das passiert Hal das passiert halt relativ selten weiß ich nicht wie lange

Hält so ein Bad 20 Jahre jetzt bin ich schon immer Mieter deswegen keine Ahnung wie oft man da so neues Bad sich selber einbaut das dauert ja einfach sehr sehr lange und dann gibt’s natürlich so ein Sprung also wenn i jetzt irwi eine Generation haben die kollektiv in Rente

Geht und sich da neues Bad einbaut und irgendwie so ein Ding wo man sich nicht abtrocknen muss weil man sowieso nicht mehr die Hände Hinterkopf kriegt oder im Sitzen sich im Sitzen waschen muss dann glaube ich schon dass es schnell dass es schnell gehen kann

Aber das das jetzt noch mal das jetzt so also es ist ja schon mal gut wenn man sowas in jahreszeiträumen prognostiziert und sag den nächsten 10 Jahren passiert’s irgendwie weil das sicherer ist als zu sagen also ich glaube nächstes Jahr am 29.03.2024 ist es soweit und der große Durchbruch für die wasserlose Dusche

Kommt aber es ist schwierig das genau zu prognostizieren wann es jetzt soweit ist und gerade bei Wissenschaft oder Forschung ist ja auch so bei 80% von dem was man macht ist halt für die Tonne und dann denkt man man hat irgendwas tolles jetzt rausgefunden D stellt sich stell mal

Wende raus ne war do NS noch mal neu anfangen was war den die anderen Sachen noch von den fünf vielleicht noch gibt’s noch was anderes von den was I noch in 5 Jahren erreichen müssen wir hten die Gesundheitsdaten da kam ich dann mit meiner Dusche hast du noch irgendwas

Anderes was ihr in wo in 10 Jahren anders leben wolltet wo nur noch fün cind was passieren also jetzt bin ich da als ich Professor wurde bin ich dann aus aus dem Projekt raus Arbeitgeber gewechselt und auserdem gibt’s ich glaube ich habe mal non disclosure agreement unterschrieben okay gut dann

Aber wir aber so ganz grundsätzlich das waren so fragen wie sieht eigentlich Mobilität der Zukunft aus welche also autonomes fahren ist ein super Beispiel also 5 Jahren hätte ich gedacht also fahren wir alle autonom äh weil das ja riesige opportunitätskostenvorteile hat also wenn ich nicht mehr am Steuer sitzen

Muss sondern in der Zeit irgendwie arbeiten kann zumindest mal E-Mails checken lesen oder was lesen oder so dann wäre das ja auch echt viel Geld wert dann reden wir über selbstfahrende Autos seit 20 Jahren oder noch länger wenn man mal ins Deutsche Museum in München geht da steht eins rum das ist

Von 1983 oder so oder 85 und wir fahren aber trotzdem alle noch immer selber deswegen bin ich da ein bisschen skeptisch äh klar technisch möglich ist dann vieles aber ob das in der Breite dann tatsächlich ankommt das ist no eine ganz andere Geschichte ja das füht uns vielleicht so gleich mal zur nächsten

Frage weil wir haben das ja ähnlich auch beim Mobilfunk erlebt und mit der Durchsetzung also welche Gesellschaften oder vielleicht auch welche Regionen sind dann besser geeignet für solche disruption also sind es eher die jungen Gesellschaften ja wie beispielsweise in Afrika oder eher so der der homogene Westen der aber e ja eine gesetztere

Alterstruktur hat also wie ist denn da deine Einschätzung also ich glaube was man was wir wissen ist dass es möglich ist bestimmte Technologien einfach zu überspringen also das ist in Afrika haben die ja Festnetz Technologien übersprungen die haben einfach sofort Mobilfunk gehabt klar weil die Hal keine Festnetze

Hatten oder Indien ist ist auch ein ganz gutes Beispiel die ja nicht in die Maße industrialisiert sind wie wie Europa oder oder die USA aber trotzdem halt im Bereich Softwareentwicklung Programmierung sehr gut sind da haben die auch was übersprungen auch da muss man glaub ich unterschreiben das Unterscheiden das

Eine ist die Nutzung so so einer disruption und da denke ich schon also je jünger die Menschen sind umso aufnahmefähiger sind die für neues die kennen ja das alte auch noch nicht so gut ne das ich glaube Douglas Adams war mal war das mal der mal gesagt hat eine Technologie die entsteht bevor

Man 25 wird gehört quasi zum natürlichen Lebensalltag bis bis man 35 ist nimmt man sie wahr und entscheidet ob man sie haben will oder nicht und ab 35 oder 40 oder so empfindet man das nur noch als Ärgernis dass man sich jetzt irgendwie umstellen muss und ich glaube da ist

Auch tatsächlich was wahres dran jetzt bin ich sehr neugierig probiere gerne vieles aus aber auch wenn ich so meine Studierenden anguckt die sind natürlich schon wahnsinnig schnell da drin Sachen zu adaptieren also die knen jetzt bei Beispel zu bleiben mit chatpt tatsächlich häufig besser umgehen als ich weil die das halt ständig benutzen

Und irwie sofort checken wie man das machen muss das ist eine das andere ist und das interessant weil das habe ich gestern erst gelernt Innovation sind hier oft die Grundlage für disruption oder eigentlich fast immer und innov also das der CV eines einer Erfinderin oder eines Erfinders

Oder eines innovators hat sich in den letzten 50 60 Jahren verändert in den 50er Jahren waren das einfach Leute mit dem Bachelor Degree also die Daten beziehen sich auf die USA die haben da recht gute Daten und heute sind es halt Leute mit PhD also die promoviert sind der durchschnittliche Erfinder ist also

Sehr viel besser ausgebildet als früher und das wiederum spricht dafür dass es eben nicht nur das Alter ist sondern auch der Bildungsgrad aber Mark sackerburg ist doch ein Studienabbrecher und und und und und und Bill Gates auch wir haben doch ganz viele Studien Abbrecher jetzt kommst zu mir man muss

Ein Doktortitel haben um dr lip abzulösen als als als Termin Software was ist denn los ja wir reden ja nurüber wir reden ja nur über den Durchschnitt das ist natürlich gibt es besonders begabte die dann den PhD gar nicht brauchen sondern da einfach rausgehen aber die also bevor die abgebrochen

Haben waren die ja meine ich zumindest alle an irgendwelchen Eliteuniversitäten und haben da auch die entsprechenden Leute und die entsprechenden Netzwerke kennengelernt und können schon alleine deswegen nicht ganz doof gewesen sein und S wir so auch die Highschool oder College Ausbildung USA ist ja jetzt

Gehört ja Welt immer noch zu den zu den besten wenn wir das mal auf die ganze ganze Welt beziehen und deswegen ist es halt eben nicht nur die Frage ob junge Gesellschaft mit disruption besser umgehen können sondern ich glaube es ist halt ganz elementar wichtig zu fragen wie ist das

Bildungsniveau wo disruption entstehen und sich durchsetzen können g ganz plattes Beispiel ja wenn ich d lesen und schreiben kann dann nutz wir Chat GPT auch nicht so viel wie wenn ich das kann geschenkt aber wenn ich jetzt sage meine Kinder oder oder der Kollege sommerfeldsk Kinder was sollen

Die studieren geh sollen die nach Rosenheim zu dir an die Uni gehen oder sollen wir die versuchen in Harvard unterzubringen ähm was ist denn wo wird eher der entrepreneur draus da müssen wir erstmal fragen wie viel wie viel Nando gespart hat auf der hohen kanteil

In der Elite un in USA wird das teuer äh bei uns ist das Studium deutlich günstiger äh ja be euch kostet auch was das kommt drauf an also wir haben berufsbegleitende Studiengänge die Kosten tatsächlich was aber die sind ja so designed dass man nebenher auch arbeiten kann also ich sag mein

Studenten immer wer das teuer findet dass die berufsbegleitenden studieren Studiengänge was kosten der kann ich richtig rechnen äh weil wenn ich Vollzeit studiere dann kann ich halt nicht Vollzeit arbeiten ich muss dann also auf mein Arbeitseinkommen verzichten wenn ich berufsbegleitend studiere dann muss ich zwar was bezahlen

Weil ja die Dozenten das dann auch in den Randzeiten machen und zusätzlich aber dafür habe ich halt mein volles Einkommen und normalerweise ist das ökonomisch gesehen der bessere Deal äh sag wir so von von der Life Balance oder study Life Balance ist ein Vollzeitstudium natürlich soll sagen besser ist halt individuelle Präferenz

Was ist einem jetzt wichtiger Geld oder Freizeit oder freigestaltbare Zeit gut aber jetzt wollen wir zum entrepreneur werden jetzt wollen wir so jetztoll wir reich werden und die Frage ist wenn du wenn du jetzt gesagt ich habe jetzt erfahren was was ein entrepreneur ausmacht und wenn du jetzt die Muster

Kennst K hören jetzt ja hier viele zu die sich vielleicht auch die Frage stellen wie machen ich das am besten also was sollte man am besten machen also welche Voraussetzungen für am een dazu dass man dass man als entrepreneur erfolgreich wird ja also der Bill allet der ist am

Mit und dort macht viel entrepreneurship Forschung der sagt immer man kann das nicht so richtig einteilen also früher hätte man also so der der klassische Unternehmertyp wie die so jemand wie Werner Sombart beschrieben hat so ein deutscher Soziologe und Wirtschaftswissenschaftler aus dem 19 Jahrhundert der hat gesagt das sind

Typen von Beile zugehauen ja von der großen körperlichen emotionalen Robustheit also ein bisschen so ein Elen Musk Typ ne also das ist sehr viral sehr männlich sehr durchsetzungsstark und irgendwie so ein bisschen genial die neuere Forschung zeigt eigentlich dass es Quatsch ist also das ist es gibt wenig Dinge die

Entrepreneure haben die andere nicht haben wenn ich es auf ein Punkt bringen mösste würde ich sagen entrepreneurin Entrepreneure wenn die erfolgreich sein wollen das sind einfach Menschen die gern Sachen ausprobieren also die die gucken was funktioniert und was nicht und bereit sind sehr schnell Dinge zu

Ver ändern also den Markt zu gehen zu gucken findet mein Produkt eine Anwendung und dann zu lernen okay dafür wofür ich es eigentlich anwenden wollte dafür funktioniert es nicht aber ich finde einen anderen Markt und ich bin in der Lage mein Geschäftsmodell einfach dann sofort anzupassen da würde ich

Sagen das ist das was ein entrepreneur aus zeichnet die Frage ob man das in der Uni lernen kann ähm also es schadet bestimmt nicht dazu bestimmte Instrumente zu lernen weiß nicht wie sieht so ein business model Canvas aus welche verschiedeneen Arten von entrepreneurship gibt’s oder auch wie wie sorge ich dafür

Dass ich nicht so schnell pleite bin wo kriege ich eigentlich Geld her das sind alles schon wichtige Informationen aber ich denke wer gerne Unternehmerin Unternehmer sein will der sollte das möglichst früh mit irgendwas ausprobieren und tatsächlich gibt’s dafür auch es gibt’s bei uns auch gibt’s Unterstützung an den an den Hochschulen

Für Gründungswillige schon im Studium also wir sagen unseren Studierenden wer Lust hat zu gründen soll das möglichst früh aus en wir können das dann auch Praxissemester verrechnen betreute Bachelorarbeit rausmachen etc also ich würde sagen einfach man der Trick ist man weiß es vorher nicht was erfolgreich ist oder

Nicht das heiß man muss eine gute Idee einfach versuchen möglichst schnell in ein testbares Produkt oder Dienstleistung auszurollen und dann zu gucken wird vom Markt angenommen oder nicht und wie muss ich es verändern dass es angenommen wird okay jetzt haben wir jetzt haben wir die Seite schon kennengelernt sind wir jetzt ja auch

Hier bei alles auf Aktien so ein bisschen an lage Ideen und jetzt hast du ja vorhin gesagt wer von künstlich Intelligenz möglicherweise profitieren könnte jetzt können wir überlegen wenn wir jetzt das nicht auf Menschen sehen sondern auf Regionen in der Welt sehen und du hast ja eben schon erzählt in

Afrika die hatten kein Festnetz dann haben die es einfach übersprungen und haben dann auch einfach teilweise modernere bezahlungssysteme mit ESA oder was es da auch immer gibt als als wir es in in Deutschland haben könnte es sein dass wir jetzt vielleicht weiß ich nicht Regionen wie in Afrika wo wir bisher Anleger bisher

Immer na nicht so doll was zu machen ist dass die auf einmal durch die künst Intelligenz explodieren oder wirdst du eher sagen da gehen wir lieber dahin wo auch die meisten KI Startups sitzen lieber Amerika wird weiter boomen oder wie wäre so da dein dein Gefühl um noch

Mal so eine langfristige Frage zu stellen bevor wir dann noch mal ja auf das kommende Jahr hier kommen ja okay also ich finde da ehrlich gesagt in meinem eigenen anlageeverhalten total langweilig ja das ist ich ma halt Indexfonds MSCI World so ein bisschen drumrum um ein bisschen globaler zu

Streuen und so ein bisschen tiefer aber von dem Hintergrund dass ich das einfach nicht weiß also ich kann mir eine gute Story zu afrikanische Ökonomie vorstellen die sind auch viele Länder stark gewachsen auf der anderen Seite haben wir d natürlich auch wahnsinnig viele Unsicherheiten weil da nicht so viel nicht so viel

Bekannt ist also wenn wenn ichich jetzt wenn du mich jetzt fragen würdest welcheer Region habe ich denn die größte Chance mit Aktieninvestments wirklich reich zu werden würde ich sagen Afrika ist vielleicht eine ganz gute Nummer weil da sind noch nicht so viele die die Informationen schon allein durch ihr

Verhalten den Markt bringen ansonsten glaube ich für so einen normalen Anleger aber das ist ja auch eure Philosophie in eurem Podcast passiv passiv Investment immer noch der Goldstandard also um das kurz zu sagen ich weiß es einfach nicht das nVidia wegen KI so durch die Decke geht das

Wusste wir ja vor 3 vi Jahren auch noch nicht dann hat wir eher gedacht ja die braucht man halt für autonomes fahren etc und den intelligenten Kühlschrank dafür machen die die Chips dafür sind die super wichtig aber dass die jetzt selber so zuum so KI Pionier werden

Wollen das also mir zumindest war das auch wenn ich Aktien vor den hatte war das nicht klar hatest du sie das ist ja schon mal gut ja das ist ja schon mal gut aber komm jetzt machen wir wir sind hier schon fast eine Stunde am am Reden am plauschen was ja auch sehr

Schön ist jetzt kommen wir aber mal zu unseren ja zu deinen Prognosen oder zu deinen ein zu den großen Themen die das kommende Jahr wahrscheinlich auch äh äh beschäftigen oder womit wir uns beschäftigen werden und wenn wir uns mal du hast ja gesagt du bist auch viel thematisch unterwegs in Sachen Nachhaltigkeit

Klimaschutz und und ökologische ökologische Aspekte wann werden wir womöglich nicht im nächsten Jahr aber vielleicht ist das schon absehbar und wir reden nicht über den Zeitraum von 20 30 Jahren wann werden wir denn womöglich das Ende des fossieren Zeitalters erleben über das wir jetzt ja auch im Zusammenhang mit dem äh Weltklimagipfel

Wieder viel gesprochen haben und ist das dann wird das irgendwie wir’s eine Lösung in dieser Sache geben über über Verzicht laufen oder dann doch eher eine technologische Lösung was ist da dein Ansatz also was das Thema angeht bin ich tatsächlich eher pessimistisch also dass wir das Ende des fossilen Zeitalters

Bald erleben das glaube ich persönlich nicht ich würde mich aber sehr gerne positiv widerlegen lassen also positiv überrascht werden ähm wenn man sich die neuesten Prognosen auch vom Weltklimarat IPCC oder der Internationalen Energieagentur anguckt wenn man das mal zusammenführt dann ist eigentlich klar dass wir bei der Förderung der fossilen energient Träger

Schon reduzieren müssten um weil die bis 2030 müssen die Emissionen aus dem Bereich so ungefähr um die Hälfte runter also so PAL down tatsächlich wird aber jedes Jahr mehr abgebaut und die Nachfrage wird auch in den nächsten Jahren geschätzt weiter zunehmen und steigen eine steigende Nachfrage danach und wir haben

Eigentümer die dieser dieser Felder von fossilem cararbon die damit Geld verdienen können diese Nachfrage zu befriedigen und ich sehe jetzt in den das ist so aus meiner Sicht der wunde Punkt auch dieser ganzen der ganzen klimaverhandlung dass wir keine Lösung für die Länder haben die große die sehr rohstoffreich in diesem Bereich sind

Weil für die ist Verzicht keine Option also wenn du Eigentümer von so einem Ölfeld bist dir sagen andere das darfst jetzt nicht mehr verkaufen wenn wir das Klima kaputt machen dann wirst du sagen ja aber ich kann es ja nur Geld damit verdienen es hat für mich ja nur einen Wert wenn ich

Es verkaufen kann was soll ich denn sonst damit machen und da haben wir weltweit noch keine einfach noch keine gute Lösung und vor dem Hintergrund bin ich was das angeht im Moment eher pessimistisch was mich optimistisch stimmt ist dass das Problem zumindest mal adressiert wurde sie sogar auf der

Klimakonferenz die in einem sehr rohstoffreichen Land ST stattfand hat man viel drüber diskutiert und zumindest mal so Bekenntnisse da reineschrieben ähm und ja also wir reden zumindest mal drüber aber das wir wirklich das Ende des fossilenen Zeitalters dass das bis 2030 wahrnehmbar messbar eingeleitet ist m das würde ich mir zwar sehr wünschen

Ähm aber ich glaube dass das dass es schwierig ist was mich allerdings also wo ich wo ich wo ich Chancen dafür sehe ist dass es einfach nicht mehr profitabel ist das Ganze zu fördern weil die erneuerbaren Energien so billig geworden sind also da haben wir ja wirklich einen drastischen Preissturz in

Den letzten 10 15 Jahren von Solar und Wind gesehen so dass wir so dass das mittlerweile eigentlich die günstigste Energieform überhaupt ist und wenn wir es jetzt schaffen dass ähm wir tatsächlich eine Substitution also eine Ersetzung von fossilen Brennstoffen hinzu von erneuerbaren Energieform sehen dann kann das ganze auch wahnsinnig

Schnell kippen also wir haben das in vielen Bereichen in der der Wirtschaftsgeschichte auch gesehen dass das dann wenn dann mal was besseres zur Verfügung steht dass die Leute auch leicht anwenden können und annehmen können dass es dann wahnsinnig schnell geht also denk mal zurück an meine Oma

Die in den ersten 40 Jahren ihres Lebens von der Pferdekutsche bis zur Mondlandung alles gesehen hat also das kann auch das kann auch wahnsinnig schnell gehen und ich glaube da liegt so viel Hoffnung drin dass wir bei demneu Ausbau der erneuerbaren Energien und alternative Energieformen sehr sehr gut

Sind was allerdings Moment so ein bisschen das Problem ist wir steigern halt auch unseren energieb weltweit gesehen wahnsinnig jedes Jahr und da brauchen wir halt eine globale Lösung was wirst denn du als Anleger da jetzt machen jetzt jetzt wir hatten wir im im diesem Jahr 2023 hatten wir das hatten

Wir sogar nach Ölfirmen die aus diesen aus dieser grünen Transformation ausgestiegen sind und eher gesagt och dann nehme ich lieber noch mal werde ich schließe ich mich lieber mit einem anderen fossilen Ölkonzern zusammen wir hatten relativ viele Fusionen da noch in dem Gebiet und da hatte man ja eher das Gefühl dass da

Noch eher die die die Ölabhängigkeit noch ausgebaut wird ist das sind es in deinen Augen irgendwie vielinvestitionen gewesen oder was was hättest du da für Ideen zu also ich glaube da muss man sich in die Schuhe wie man so schön sagt der Ölkonzerne reinstellen und sich vorstellen was denken die und

Offenbar nehmen die die Ankündigungen der statengemeinschaft aussteigen zu wollen und die Rahmenbedingung richtig schaffen zu wollen nicht ernst also die sagen das sind Lippenbekenntnisse ähm das wird nicht in dem Maße kommen wie das vielleicht bislang erwartet wurde deswegen investieren wir eher mal also wir sehen ähm wir suchen nach neuen vorkommen und

Sagen nicht äh wir schauen na also wir switchen komplett auf erneuerbare Energien allerdings das machen die ja auch teilweise ne also gerade in USA sind ja viele der Solar und Windkraftbetreiber die fördern gleichzeitig Öl in Texas ist ja inzwischen so der auch der Solar state nicht nur oder o state aber die die

Hatchen in dem Bereichen ich glaube dem liegt was ganz entscheidendes zu Grunde nämlich das viele Unternehmen und das auch in Deutschland nicht so richtig wissen wo soll es eigentlich hingehen also wie ernst meint das die Politik mit dem Klimaschutz und was bedeutet das konkret für uns und wenn ich jetzt als

Privatanleger also ich aut mich mal ich habe irgendwie so die letzten zwei Jahre gedacht green energy das ist ein super Ding ähm da kaufe ich auch mal so ein paar äh entsprechende ETFs da drauf hat nicht gut funktioniert warum nicht weil ganz viele genauso gedacht haben wie ich

Und ich bin halt voll in so eine Blase eingestiegen und dann war da die Luft raus dann war die Sache erledigt gut ähm vor dem Hintergrund die Frage ist also wie wie glaube ich auch als Anleger wie stark wird diese grüne Transformation politisch gesteuert werden und ab wann

Setzt die jetzt tatsächlich hart ein und ich glaube es meine klimagerechtes Wirtschaften da führt ja keinen Weg dran vorbei und es kommt jetzt wahrscheinlich auch auf die Weltregion an aber ich würde jetzt nicht mehr unbedingt drauf wetten dass Big Oil auch in 30 Jahren noch erfolgreich ist es sei denn wir

Kriegen halt eine Technologie die uns ermöglicht co2emission komplett zu vollständig zu kompensieren ja aber ansonsten also ich würde das nicht machen W mir zu unsicher sind gibt halt viel zu viele unterschiedliche stories dahinter aber wen nicht eine Idee dass du sagst die Politik muss irgendwann den CO2 Preis über den muss es irgendwie

Gelöst werden und jetzt kann ich ja als Anleger auch mir die Verschmutzungsrechte CO2 gibt’s ja auch als Zertifikate kann man mit Hebel ohne Hebel mit sehr hohem Hebel machen wäre das eine Idee wie man wie man mit dieser wie man wie man an der Transformation dann doch profitieren kann oder glaubst

Du nicht dran dass dieser dass das irgendwann da hat man ja auch schon häufiger gedacht das funktioniert und dann ist die Wirtschaft eingebrochen sind die CO2 Verschmutzungsrechte eingebrochen dann hat die Wirtschaft rumgenörgelt da wden einfach wieder neue CO2 Rechte geschaffen und so weiter so richtig ein freier Markt der nicht von

Der Politik mit beeinflusst ist es ja auch noch nicht ähm was glaubst du denn wäre das vielleicht eine Idee doch das könn ich mir vorstellen ähm also wenn ich mit Firmen rede dann nehmen die die CO2 Zertifikate schon sehr ernst also wenn die Emissionshandel dabei sind das ist für die schon gegeben

Und die rechnen auch damit das die CO2 Preise dauerft hoch bleiben und noch weiter steigen m das ist also schon eine Möglichkeit die Frage ist auch da wie lange bin ich eigentlich investiert ne weil wenn die klimatransformation geschafft wird dann sind die CO2 Zertifikate die noch da

Sind ir nichts mehr wert ne also das ist wenn keiner mehr CO2 ausstrußen will dann kann ich mit dem Recht auch nichts mehr verdienen aber so meine subjektive Einschätzung ist schon dass die CO2 Zertifikate die Preise dauerhaft hoch bleiben werden auch weil das ist ja jetzt eine ganz interessante wolte die Politik jetzt

Gemerkt hat dass man ja mit Klimaschutz Geld verdienen kann also dass man die statseinnahmen zumindest teilweise damit sanieren kann und deswegen glaube ich das wird auf jeden Fall bleiben und CO2 Preise ist jetzt tatsächlich für mich nicht die Frage ob sondern nur wann die kommen und in welch Umfang und ob ob wir

Ob das nicht zu spät ist um das 1,5° Ziel tatsächlich noch äh einhalten zu können ich bin fest davon überzeugt das ist einfach die effizienteste Art Klimaschutz zu machen die Verschmutzung zu bepreisen und die Märkte Verbraucher und Unternehmen entscheiden zu lassen wo sie am besten CO2 einsparen können das kombiniert mit viel Forschung

Entwicklung Investition Innovation und entrepreneurship in dem Bereich ich glaube das ist der Schlüssel das klingt immer so einfach das ist also tatsächlich immer so die der Goldstandard für für diese Lösung dieses dieses Themas oder dieser Problematik aber irgendwie sind wir doch dem kein Schritt näher gekommen das ich gar nicht

Sagen gut ich guck mir gerade an der der CO2 Preis notiert gerade bei 7990 die Tonne also ist der am am am am Markt befindlich es gibt ja den von der Politik Gesetzen der nächstes Jahr 45 pro Tonne 45 € pro Tonne macht das ist

Ja der wo die Politik sagt das ist ein das ist unser festgesetzter Preis der erst 40 auf 40 steigen soll jetzt auf 45 jetzt gibt’s diesen Marktpreis 79 aber das ist ja noch nicht da sagen ja viele das muss 150 sein oder 200 sein oder andere sagen sogar 250 müsste sein damit

Wirklich da spürbar Kosten wahrgenommen werden dass das Unternehmen auch den Anlass haben da wirklich was zu ändern das würde ich so gar nicht sehen also wenn man mal sich die sektorenberichte zum Klimaschutz anguckt das wird ja nach Sektor berechnet wer der die Klimaziele erreicht hat die haben jetzt natürlich

Ein anderes System haben gesagt wir schaffen das jetzt ab diese Sektorengrenze aber die Berichte gibt’s ja noch dann kann man schön sehen dass die Sektoren die im europäischen CO2 Handel drin sind die erreichen Ihre Ziele also allen voran die Industrie und das Energiesystem die sparen tatsächlich ein die erreichen ihre Klimaziele und

Problematisch sind die Sektoren die nicht im europäischen CO2 Handel sind also vor allem Wohn und Verkehr ne die sind da das ist ja der der Teil wo auch jetzt dieser politische CO2 Preis wie du den genannt hast Folger drin ist das ist ja der CO2 Preis für die Sektoren die vom

Europäischen Emissionshandel nicht betroffen sind genau und äh bei denen ist der co2pis viel zu niedrig ja bei den anderen ist er jetzt zumindest mal so hoch dass sie die Klimaziele einhalten jetzt kann man natürlich drüber streiten ob der jetzt gerade im Moment zu niedrig ist oder höher sein

Sollte wichtig ist ja vor allem dass die Leute wissen dass der steigt also dass das in den nächsten Jahren und Jahrzehnten sehr viel teurer wird das CO2 auszustoßen äh damit die bei i Investitionsentscheidung ja z.B machen wir ein neues Bad entscheide ich mich für die superdusche die viel Energie

Verbraucht äh oder entscheide ich mich für was energieeffizientes dass die halt wissen äh viel Energie ist halt in Zukunft wen der Energiemix me vorausgesetzte Energiemix ist jetzt nicht innerhalb von 5 Jahren komplett auf erneuerbar und CO2 neutral umgestellt äh dass es halt teuer wird ähm da bin ich schon ganz optimistisch

Dass dass wir dass wir das zunehmend lernen ähm dass das der dass das der richtige Weg ist und ich glaube auch dass das günstiger ist als dass wir die Amerikaner das machen dass äh über Subventionen zu regeln also bei uns kostet im Emissionshandel eine Tonne Einsparung offensichtlich so zwischen 80 und 100 €

Ich meine gelesen zu haben in den amerikanischen Ministerien rechnet mal mit 150 $ pro Tonne an CO2 Vermeidungskosten das ist ja schon mal mehr als das was wir jetzt hier gerade haben mhm also wenn man jetzt Anleger wäre könnte man sagen wenn ich drauf setze dass der Preis dahingeht der

Marktpreis weil auch mehr Sektoren jetzt noch mit reingenommen werden dann könnte das vielleicht eine gute Idee sein für 2024 also wenn mich meine Studenten das Frage dann sage ich den immer ihr müsst euch bewusst sein welche wette ihr eingeht ne also wenn das ist halt die Wette darauf dass der Klimaschutz hart

Kommt und CO2 Preise geht ich tatsächlich würde da drauf wetten vielleicht nicht mein ganzes Geld weil ich glaube das ist die das ist die naheliegenste Lösung aber wissen tu ich das natürlich auch nicht ja also die die Weltgeschichte ist ja voll mit wollten mit denen man eigentlich nicht gerechnet

Hat aber ich glaube tatsächlich Lösung wir sprachen darüber genau aber das ist halt die Lösung da kriegt der Staat halt Geld so wen wir als wissen ist für die Politik die Geldquelle findet die sich also die erstmal stabil fließt dann werden die die doch nicht ungenutzt lassen also insofern glaube ich wenn ich

Irgendwann die Wahl habe ich kann Geld einnehmen oder ich mache das ganze über Schulden ähm dann werden die das irgendwann zumindest im europäischen System wo es ja klare Schulden und Fiskalregeln gibt werden die das über die Einnahmenseite machen müssen okay das wä jetzt eine Wette hast du noch

Zwei weitere Wetten wo du auf Grün wettest du hast gesagt okay diese grünen ETFs wahrscheinlich hast du auch so ein E global clean energy gibt’s ja auch Konkurrenzprodukte mittlerweile zweite verkauft hast du jetzt verkauft okay wahrscheinlich am Tiefpunkt wahrscheinlich ja aber einmal Jahr ma ich einmal J ma ich tabular

Raser und hab ich gesagt nee habe ich jetzt keine Lust mehr drauf es hat mich entäuscht ich nehme was anderes was ich besser finde okay dann sag mal was den deine zweite und dritte klimawette noch die du machen wirürdest für 224 für 224 schon also klar wir haben klimwette

Okay ich darf ich muss ja nicht n auf positive Sachen Wetten oder du kannst auch sagen ich wette ich wette auf auf fallende Kurse da da könnten die Leute ja auch sich sich in wenn du sagst ich finde fossile ö Ölwerte völlig überbewertet dann können Leute sich auch

Put optionscheine auf auf Ölwerte rausen du kannst jetzt einfach wo du meinst was du machen wir also ich glaube eine sehr riskante aber gute Wette ist Wasserstoff da bisschen Deformation professionell weil wir da die Kollegen da sehr forschungsstark in dem Bereich sind aber auch weil ich glaube wenn wir in Deutschland Industrie

Erhalten wollen dann brauchen wir halt n mal Wasserstoff um die Energie dahin zuubringen in irgendeiner Form ob das jetzt der Form von amonak ist der dahin transportiert wird ob wir das irgendwie selber machen s jetzt mal dahingestellt ich glaube wasserstoff ist ist eine interessante Wette auf die aber

Das haben die Leute auch schon in den letzten Jahren immer und das ist immer wieder enttäuscht worden da gibt’s sogar eine der führenden wasserstoffpls wie Plug Power die haben wir sogar angedeutet dass sie dass sie pleite gehen wenn sie keine neue Finanzierungsrunde bekommen also es scheint ja irgendwie zwischen der Idee

Wir brauchen Wasserstoff um die Energiewende hinzubekommen weil das ein perfekter Speicher ist und für einige energieintensive Branchen ist es auch einfach die bessere Technologie als wenn man auf irgendwie auf auf auf Batterie umstellen würde verstehe ich ja aber irgendwie was was läuft da noch falsch und was soll 2024 anders werden dass es

Jetzt aber auch wirklich kommt also tatsächlich ganz entscheidend dafür dass Wasserstoff funktioniert ist dass man diese Netzinfrastruktur hat also die Wasserstoff leiten kann und da gibt sich jetzt das interessantes das habe ich auch neulich erst gelernt dass man nämlich die Wasserstoff Netze die es in Teilen schon gibt das ist so das kann

Man aus diesem gasnetzen irgendwie gut in die die Richtung transformieren die gleichen Netze kann man im Endeffekt auch zur CO2 Speicherung nehmen also wie das genau technisch funktioniert weiß ich nicht aber es macht extrem viel Sinn das zusammenzud Denken und das wird auch schon getan also da gibt’s die Firmen die das machen

Die diese Netze betreiben und ausbauen das noch staatliche Firmen die gibt’s schon und die sind da sehr aktiv in dem Bereich und äh ich ich glaube dass da dass da jetzt Geld reingesteckt wird weil das auch von der Industrie was ist was die unbedingt wollen und und auch

Brauchen genau vielleicht das dritte da habe ich schon gesagt also worauf ich ja wetten würde ist dass wir diese verzichtswette die würde ich nicht eingehen also ich glaube nicht dass wir weltweit in der Lage sind so stark zu verzichten um die Klimaziele einzuhalten das halte ich einfach angesichts der Einkommens und

Vermögensverteilung weltweit für völlig utopisch also der Max rosa der das ourw in data macht der sagt ja immer die Welt ist im Grunde immer noch arm und wir brauchen Wachstum dass sie reicher wird die wird jetzt nicht insgesamt reicher dadurch dass wir die Einkommen um verteilen sofern es überhaupt geht das

Heißt wir brauchen also irgendeine Form von Lösung wie wir Wachstum und das heißt ja auch immer steigigen Energiebedarf Klima ne so hinkriegen dass wir das Klima nicht kaputt machen ich glaub CO2 Speicherung das ist tatsächlich aber das ist ja auch das ist ja auch ich ich ich

B hab so ich habe so eine so eine AC Carbon capture das eine Aktie und die läuft so überhaupt nicht und das ist ja auch die Idee und dann habe ich mal mir überlegt warum ist es so haben wir auch mit Henrik Leber mit demem formmanager gesprochen der sagt na ja das halt

Wahnsinnig teuer diese diese Speicherung und diese Abscheidung und speichern unterm Boden weil da muss der CO2 Preis bei 150 Euro mindestens sein damit sich das lohnt weil sonst ist es billiger in die in die Atmosphäre zu donnern so also das eine hängt am anderen da habe ich ja

Eine da habe ich eine kombinierte W da hätte ich dann wenn ich jetzt dann jetzt de deine Carben capture Geschichte habe muss ich auch gleichzeitig auf auf auf den CO2 Preis sehr bullisch sein ja das ist halt wenn man Klimaproblem ist halt CO2 Problem ne das heißt tatsächlich in

Allen Bereichen bullisch darauusf sein dass wir das irgendwie höer Preisen und davon profitieren ne aber also was ich so höre aus der chemischen Industrie ist sobald wir mal an die 100 € kratzen werden so ein paar Verfahren für die zumindest mal interessanter da geht’s jetzt nicht mal

Storage sondern zum z.B auch CCU capture utilization also man macht ein Rohstoff draus da muss man natürlich immer dafür sorgen dass wir ffekt nicht in den Kunststoff machen die wir dann den zweiten Anlauf verbrennen und dann ist das CO2 doch wieder in Atmosphäre machen mal Parkbänke draus der Klassiker in

Berlin haben sie auch lauter parkbanker aufgestellt aber die sind aus Holz ich weiß auch nicht ist auch so ein neues Programm aber leider nicht aus aus aus Carbon captured Geschichten gut aber wenn ich also das ist aber ich glaube in dem Bereich wird viel Musik spielen ob

Das schon zu 24 losgeht weiß ich nicht aber so me wenn man reich werden will mit Aktien gehört ja ordentliche Portion Risiko dazu ansonsten wird ja jeder machen so ist es aber wenn man mich zwingen würde zu wetten dann würde ich sagen das sind so die das sind so die

Die Bereiche storage wasserst gibt hast du deine Idee Politik getrieben aber hast du de Idee genau aber hast du da noch eine Idee welche welche Aktien man oder hast du das schon mal geguckt was du wenn du die Wette eingehst musst du sie ja irgendwie auch umsetzen können

Gut bei CO2 Preis gibt’s Zertifikate bei bei wasserstoff kann man es über entweder Einzelaktien machen oder kann auch da Zertifikate bzw ein ETF nehmen wie macht man das jetzt bei dieser bei dieser Carbon utilization gibt’s da eine Idee oder hast du da einzelne Aktien irgendwas was man machen kann gut Einzel

Aktien sag ich mal empfehle ich ich soo wir machen nie Empfehlung sind immer nur nie genau nie nur Ideen also ich wer das macht ist halt Industrie macht in dem Bereich viel die haben die Verfahren auchch alle schon die sind halt nur noch nicht so richtig rentabel also ich würde

W gucken wer ist denn so Spezialist z.B dabei Industriegase abzuscheiden we wenn man das vernünftig machen will das Storage dann ist es schlecht wenn man das einfach das ein bisschen das Problem an den Startups die Filtern das aus der normalen atmosphärischen Luft raus und das ist sehr energieauffwiendig besser ist es

Praktisch wie so ein sag wie so ein Müllsack an so ein fabrikschstein dran zu klemmen wo man das CO2 auf oder sozusagen gleich einzuspeisen das das ist viel effizienter und das geh sind schon die chemische Industrie die das kann und macht Problem dabei ist natürlich die sind ja selbst diversifiziert und

Gehatcht da kann es natürlich auch sein dass man im Endeffekt auf PIL wettet ne das ist also ist ist nicht ist nicht so easy aber macht SAS jetzt hat ja jetzt hat ja jetzt hat ja BSF gerade die öltochter wintersall verkauft dann wird mir das das Problem haben wir da nicht

Mehr wä so eine BSF eine tolle Sache können die das gut also ich habe überhaupt ke Idee welche deutschen Chemieunternehmen das machen können also ich weiß dass Wacker Chemie das kann und das wer genau also die sitzen aber bei uns um die Ecke deswegen habe ich mit denen

Relativ relativ viel zu tun ich vermute dass die BSF die Technologien auch hat die sind ja die Technologien sind alle nicht neu also die gibt schon ewig und das wäre doch der perfekte das wäre doch der perfekte fitte quasi die darbende angeblich darbende deutsche Chemieindustrie des wen quasi alles zu

Chemietechnologiekonzernen ja die Frage ist halt immer also deswegen ist es so schwer deswegen tue ich mich da so da so deswegen ist die Frage so gut von euch ja weil man kann man schwer eine Antwort drauf geben ähm die haben natürlich für die gesamt für die gesamtkonzerne das Problem dass die

Energie so teuer ist sie sind wahnsinnig energieintensiv und die Frage ob die jetzt eine sehr gute Investition sind hängt jetzt natürlich davon ab wie die da drauf reagieren also bleiben die dabei dass sie sagen sie wollen irgendwie ein regulierten industriestrompreis also praktisch eine Subvention oder äh überlegen die sich

Wie sie ihre Wertschöpfungsketten neu und profitabel aufstellen oder ich hoffe dass sie beides also dass sie zumindest nicht das eine also dass S nicht sagen wir investieren unsere Ressourcen komplett in Lobbying und vergessen dabei dass wir eventuell was am Geschäftsmodell oder der Wertschöpfung ändern müssten machen die beides

Das tatsächlich was das kann man da wahrscheinlich ich besser mit einem echten Aktienanalysten dieser dieser Unternehmen aber ist doch schön dass wir jetzt mal dass wir jetzt mal Hoffnung Hoffnung für deutsche chemiewerte bekommen haben und könnte denn könnten die denn auch für so eine für so eine

Exon gut sein oder könnten die ihre ihre Technologie auch an andere verkaufen oder würden Sie die nur selbst anwenden können oh das ist eine schwierige Frage das weiß ich ehrlich gesagt nicht wie das wie das konkret funktioniert ich weiß dass die das dass die das können da

Gibt’s auch schon Anlagen für für solche Dinge ich glaube halt was extrem also damit das funktioniert was extrem wichtig ist ist dass man zu irgendwann den Entschluss fasst dass jede Tonne CO2 die emittiert wird irgendwie kompensiert werden muss und zwar echt kompensiert also dafür muss das die Emission muss aus der Atmosphäre

Neutralisiert werden und wenn das kommt es ist Z zu 24 wahrscheinlich noch nicht so weit aber ich denke dass das irgendwann ein Lösungsweg sein kann und wenn wir uns das Gesamtbild angucken so aus Öl und Gas steigen wir nicht aus ähm das heißt wir werden weiter fossile carbonmoleküle in der

Atmosphäre haben dann vor allem weiteren Zufluss haben dann muss es ir Alternativlösung geben und diese die chemische Industrie die können das halt also die können neutralisieren wie die das dann im konkret umsetzen das weiß ich leider auch noch nicht nichtdestotrotz hast du Hoffnung für deutsche chemiewerte gemacht und dann

Sind wir auch schon beinem wichtigen anderen Punkt nämlich machst du uns auch Hoffnung für den Standort Deutschlands lieber Jan ja habe ich ja schon angefangen ja genau dann geht es noch weiter weil diese die Chemiebranche ist ja tatsächlich so das Paradebeispiel für die ja wie nennen sie gerne etwas

Despektierich die Jammerer ne du hast ja auch gesagto mal sehen wofür Sie sich entscheiden weiter sozusagen das das Lobbying oder tatsächlich auch technische Lösung aber wie siehst du den Standort Deutschland denn als solchen weil das ist da geht’s ja tatsächlich schon gerade sehr pessimistisch zu gerade das das dieses Jahr war schon

Schlecht und die Prognosen fürs kommende Jahr sind auch wirklich immer noch sehr sehr bescheiden aber vielleicht hast du da jetzt eine ganz andere profhezeiung parat ja also ich sageag immer besser prognostizieren als dass die Wirtschaftsforschungsinstitute können kann ich das auch nicht und da gibt’s halt Licht und Schatten ne also wir

Sehen schon dass die Unternehmen bisschen optimistischer werden die Konsumenten jetzt nicht so das kommt auch auf die Branche drauf an äh konkret glaube ich also fü glaube ich z 24 wird besser als z23 weil wir Deutsche ja auch sehr dazu neigen uns Dinge schlecht zu reden und die Probleme stärker zu

Gewichten als die Chan das Positive und ich glaube das ist tatsächlich auch eigentlich eine gute Eigenschaft also wenn ich mich dran Erin als ich Student war so Anfang der 2000er da waren wir in der wirtschaftlichen Lage da würde ich sagen die war schlechter als heute mit einer sehr großen Arbeitslosigkeit

Da war die Angst dass die gesamte Wertschöpfung nach China und nach Asien abwandert da musste man noch Glück haben wenn man ein Praktikum irgendwo machen konnte von von dem gut bezahlten Job hat damals überhaupt keiner geredet und da sind wir heute glaube ich deutlich besser aufgestellt als als damals von

Der Massenarbeitslosigkeit redet bei uns keiner und das finde ich kan mal ein Haken dran machen das wird doch im kommenden Jahr nicht passieren sondern die Unternehmen wollen die Beschäftigung wieder hochfahren sagen zumindest die Kollegen vom ifo ne dass es weiter steigen wird äh dann glaube ich haben sind ein paar Dinge die

Mich optimistisch stimmen das eine ist damit sind wir wieder so ein bisschen bei dem Thema innovative Gesellschaften also sind junge Gesellschaften besser darin Veränderung zu managen als als ältere und ich sehe bei uns in der Hochschule haben wir englchsprachige studienging im technischen Bereich die sind weltweit wahnsinnig beliebt also da

Kommen Leute aus der ganzen Welt nach Burghausen nach Rosenheim nach traustein also jetzt sagen wir mal nicht die weltstätte der Republik auch wenn es natürlich toll und sehr schön ist und da sowas wie Wasserstofftechnologie zu studieren und das machen die ja nicht weil wir so schlecht sind in diesem Bereich sondern

Weil die sich was davon versprechen und wenn wir es schaffen die die diesen Spirit rüberzunehmen und zu sagen wir holen uns darüber auch die qualifizierten Zuwanderer die wir brauchen dann glaube ich ist es eine super Lösung was wir allerdings schaffen müssen ist glaube ich so ein me shift

Weg davon wir bewahren jetzt wirklich JEDEN Aspekt der industriellen Wertschöpfung in Deutschland weil das einfach aus meiner Sicht eine falsche Entscheidung wäre energieintensive Industrien bei uns mit aller Macht zu halten also oder den es geht ja Teil der Wertschöpfung ich glaube dass wir das nicht können weil auch erneuerbare

Energien in anderen Ländern halt sehr viel günstiger hergestellt wird es wäre einfach nicht sinnvoll da nicht eine globale Arbeitsteilung oder globale Spezialisierung zu haben so dass man sagt na also der Wasserstoff den wir brauchen der kommt halt als amonak sag mal aus Chile oder aus Marokko oder sonst woher und wir geben

Wertschöpfung ab und gestalten dafür anderen Stelle Wertschöpfung neu also wir sind ja nicht also zu sagen Deutschland ist ja nicht dadurch reich geworden dass wir Industrien subventionieren die einem sehr starken Wettbewerb stehenim starken Wettbewerb gibt’s nicht viel zu verdienen sondern wir sind ja dadurch wohlhabend geworden geworden dass wir

Immer Produkte gemacht haben die sonst keiner konnte also geguckt haben dass wir technischen vsprung in Produkten und Prozessen haben der uns ermöglicht hat einfach Preise zu nehmen die höher waren als die der Konkurrenz damit sind ver reich geworden und ich glaube das ist der Spirit den wir wieder brauchen auf die

Chancen gucken gucken was machen die anderen nicht wo sind wir besser als die anderen und das dann halt geziel zu fördern also wirdest du im zweifelswe klingt so ein bisschen dass du sagst so ein industriestrompreis wollen wir auf keinen Fall auch nicht irgendeine komische Subventionierung sondern im Zweifelsfalle lieber sollen Industrien

Dadurch kaputt gehen und wir sind auf anderen Gebieten stark oder sollen abwandern oder vielleicht kannst du uns noch mal erzählen wie du da die die die Balance machen würdest zwischen wir versuchen was hier zu halten oder versuchen was neu zu schaffen oder ähm wie wirst du das W du jetzt

Wirtschaftsminister wärst also ich sehe den industriestrompreis tatsächlich kritisch es gibt Argumente dafür die sagen ja langfristig wird der Strompreis sowieso sinken und dann wird das hier wieder profitab was jetzt gerade nicht Profit profitabel ist und dann wär es ja dumm wenn wir die Industrie abwandern lassen obwohl die das in 5 Jahren sich

Alles wieder normalisiert hat das wäre der brückenstrompreis die Brücke wir bauen und dann kommen wir hin aber es kann auch eine Brücke ins werden genau es ist halt nachvollziehbar ich glaube eher es ist eine Brücke ins Nirgendwo ich will halt viicht einfach vom Typ her

Jemand der sagt komm also das ist a so ein halbtotes Pferd sage ich mal will ich jetzt auch nicht wetten lass uns auch überlegen wo wir dieses Geld besser hinstecken können und ich glaube tatsächlich aber das ist vielleicht Deformation professionell ich glaube in Forschung Entwicklung äh sowohl in den

Betrieben in Unternehmen als auch in den Hochschulen Universitäten ist es einfach viel besser aufgehoben äh wir sollten nicht überlegen wie wir Technologien der letzten 10 20 oder 20 Jahrhunderts am leb am Leben erhalten wenn das warers besser hergestellt werden kann oder besser eingesetzt werden kann sondern wir woll sollten uns überlegen wie sehen

Die Technologien der Zukunft aus und nicht denken wir müssen jetzt bestimmten Dingen hinterher subventionieren und hinterher laufen sondern wie kommen wir vor die Welle ja also sowas wie beim künslich Intelligenz ist ja Deutschland gar nicht so schlecht ne das ist mit quantencomputing und solche Sachen das

Sind ja schon sehr gut wir haben die maxpl Institute die Spitze sind worin wir halt nicht so gut sind ist die Spitzenforschung die wir haben tatsächlich in funktionierende Geschäftsmodelle zu übertragen also da die neuen Global Player draus zu schmieden und ich glaube das ist der Punkt wo wir überlegen

Sollten auch gerne mit der mit der etablierten Industrie das ist ja auch eine ist ja auch eine Stärke dass wir so eine starke traditionelle Industrie haben wie können wir diese Transformation von technischenem Wissen von Technologie in wirtschaftliche Vorteile wir können wir das besser machen aber nicht so dass wir

Irgendwie den USA oder China hinterherlufen sondern dass wir vor der wde sind das hast du ja vorhin schon so ein bisschen beschrieben dass ihr das ja in der Hochschule bei euch auch macht dass ihr Fördermittel gebt wenn Studierende die Idee haben was selbst aufzubauen und so weiter das scheint ja

So ein bisschen auf dem guten zu sein aber da meinst du ging noch mehr ist die ist die Industrie damit genug involviert oder wie wahrscheinlich nicht aber weil das ist ja tatsächlich ein Punkt da sind wir ja immer noch stark Mittelstand Maschinenbau Automobilindustrie wenn wir die großen Kluster gerade in

Süddeutschland sehen du bist ja relativ nah dran auch du hast ja beides auch gemacht ist diese Symbiose zwischen Forschung und Industrie ist die ist sie schon stark genug oder kann sie so stark werden dass wir da tatsächlich im glalen Konzern Konzert mithalten können also hier muss man auch wieder unterscheiden

Im technischen Bereich würde ich sagen ja also das ist wenn ich meine Kollegen aus den enggenieursbereichen anschaue was die für Kooperationen mit Industrieunternehmen haben das ist schon echt cool also das ist ist wahnsinn was da an Transfer stattfindet und was für Maschinen und Prozesse die sich ausdenken wo wir wirklich also wo ich

Glaube wo wir noch nicht so gut sind ist halt tatsächlich die Transformation in die Breite rein also oft ist z.B so das große Konzerne die haben natürlich das Geld neue Dinge auszuprobieren und machen das dann auch aber die tun sich dann schwer damit tatsächlich da irende Erfindung als neue Prozess oder neues

Produkt in den Markt zu bringen weil die ja die haben ja schon was funktionierendes da stehen das ist immer besser das funktionierende was schon da ist weiter zu benutzen als das Risiko einzugehen was ganz Neues zu machen dann hat man die äh den Mittelstand die

Habent nicht so die also es gibt auch se groß Mittelstand immer mal den kleinen so die KMUs ne also so typischen inner aber geführten Betrieb der Weltmarktführer für was ganz Spezielles ist die müssen sich natürlich immer hart die Frage stellen was nutzt mir das denn we die können halt nicht sagen ich halte

Mir eine Abteilung die einfach nur dafür da ist irgendwelchen Quatsch zu entwickeln und dann gucken wir mal ob das funktioniert oder nicht SN die müssen immer gucken was bringt mir das konkret und am Ende gibt’s dann halt die ganz Kleinen Startups die äh dann aber auch

Nicht immer in die sagen wir mal die die auch nicht immer mit offenen Armen empfangen werden weil die machen ja wieder was ganz neues ähm und ich persönlich glaube was wir brauchen ist gerade so ein Bereich grüne Transformationen sind so Ökosysteme wo die miteinander sprechen und kommunizieren können und sich überlegen

Knen was funktioniert den gut und weiß nicht grüne Transformation ist halt so ein Ding da müssen wir ja tatsächlich jetzt Technologie komplett austauschen also dies ganze ganze Energiegewinnung muss man austauschen das Thema Wasserstoff hatten wir ja schon wo wir Dinge austauschen und verändern müssen und wenn wir es schaffen dass wir als

Maschinenbaunation als Industrienation solche Ökosysteme schaffen wo es neue Ideen gibt die dann über junge Leute die was ausprobieren die super ausgebildet sind ihren Weg in die Massenproduktion finden dann glaube ich ist es ist es eine riesen Chance damit sollten wir zu 24 schon anfangen klingt sehr optimistisch jetzt haben wir noch natürlich noch

Eine bist du für Deutschland nicht so pessimistisch wie viele andere oder jetzt bin ich muss dazu sagen ich eher ein optimistischer Typ weil ja auch schwarz das bringt ja nichts also das ist ja gut so g also ich ich bin schon immer positiv positiv gestimmt ich glaube am Ende

Werden sich einfach gute Dinge durchsetzen das was ich beschrieben habe das ist das gibt’s ja in vielen Bereichen auch schon wir haben das in wir haben das an der an der Hochschule mit äh mit dem Gründerzentrum das das wir auch noch ausweiten wollen andere Hochschulen haben das auch die

Teo München ist z.B echt spitze da drin über so ein System das junge Studierende Doktoranten etc ihre Ideen ausprobieren können da Unternehmen gründen und dann zusammen mit der Industrie an Lösung arbeiten ich glaube sowas brauchen wir halt wirklich an jeder Ecke ja also jeder der eine gute Idee hat braucht

Irgendwie so eine Art Garage wo man hingehen kann um bisschen zu basteln und dann zu gucken kann man dann Geschäftsmodell draus machen und dass wir halt nicht damit hingehen und sagen ja braucht man das das funktioniert ja eh nicht das so bisser da ist do viel besser oder keine Ahnung irgendwelche anderen Einwende

Sondern das wir tatsächlich sagen komm wir geben die Ding eine Chance wir wissen nicht was funktioniert aber wenn wir es nicht ausprobieren finden wir es auch nie raus mehr garagmentalität sehr gut mehr garagementalität genau das kanns auf den Punkt bringen ja dann haben wir noch zum Schluss eine Frage

Was China anbetrifft du bist ja auch ein bisschen geopolitisch denkender Mensch und jetzt hat der China drei schlechte Jahre hinter sich was zumindest die Börse anbetrifft und viele fragen sich so H können wir das Ding abschreiben oder wird China möglicherweise doch ein gewisses Comeback hinlegen oder wirdst

Du sagen ach es reicht wenn wir den MSCI Welt haben haben wir zwar kein China drin aber das reicht auch auch da ist glaube ich Frage der dauerhaften Perspektive also ich kann mir schon vorstellen dass die dass die chinesische Regierung jetzt irg dass die reagieren nachdem das Wachstumsjahr jetzt ja

Wirklich schlecht war und das ist ja für die schon wichtiger legitimationsgrund dass die Menschen dort das Gefühl haben äh dass die Zukunft besser ist als die Gegenwart oder besser wird als das was sie jetzt haben äh die werden also ein Anreiz haben irgendwas zu tun die lange

Frist bin ich was China angeht eher pessimistisch äh weil ich nicht glaube dass es funktioniert dass man eine versucht eine Gesellschaft zu steuern auch zu hinsichtlich also die Gedanken dieser Gesellschaft und der Individuen dort zu steuern also was darf ich denken was nicht und gleichzeitig will man Technologie und Innovationsführer sein

Ich glaube das beißt sich sondern wenn wir aus der Wirtschaftsgeschichte eins wissen dann ist innovationsstarke Standorte sind immer die wo viele Freigeister sind also wo man einfach Dinge sagen und denken darf die die anders wo nicht gesagt gedacht werden dürfen so wie hier so wie wir jetzt auch

Miteinander reden wir können ja offen reden kann sein dass nächstes Jahr heißt ne mit dem Blüten keden wir nicht mehr der nur Unsinn über 224 erzählt aber ich darf das Erzählen vielleicht bringt den ein oder anderen zum Nachdenken ja wenn jetzt in China werden müssten wir jedes

Wort genau genau abwgen was wir sagen und was nicht äh da dürften wir jetzt nicht die Wirtschaftspolitik kritisieren wie wir das jetzt hier gemacht haben und vor dem Hintergrund glaube ich dass so ein System nicht so gut lernfähig ist ja und langfristig wenn die Technologieführer sein wollen müssen die

Aber lernfähig sein sonst wird das nicht funktionieren und ich glaube dass Kreativität Offenheit Innovationskraft auch internationaler Austausch das ist das was Gesellschaften innovativ macht und das ist auch der Grund warum ich für Deutschland sehr viel optimistischer sind als für China weil das sind wir ja das sind ja tatsächlich auch mal so

Standortfaktoren die die oft vergessen werden so Rechtssicherheit und so zäht ja auch mit dazu ne politische Stabilität manchmal habe ich das Gefühl dass die Kritiker am Standort Deutschland beispielsweise auch das völlig außen vor zwischen lassen als würde das eine Selbstverständlichkeit sein in China die Politik auch stabil es gib

Eine Partei da wir auch nicht gewählt mus auch nicht sagen es gibt Neuwahlen aber ich fin’s ja beruhigend dass du auch hoffst lieber Jan oder denkst dass das System nicht überlegen sein kann weil wir uns ja im systemwettbewerb mit China auch befinden und das vielleicht 2024 ein Jahr sein kann wo man durch

Stimulus irgendwie klassisch noch ein bisschen Budenzauber machen kann aber langfristig China eben mit der Politik nicht zukunftsfähig ist das ist finde ich beruhigend weil ich möchte nicht in so einem System leben wo wo anders läuft als dass man Ideen frei frei besprechen kann und die besten sich irgendwann

Durchsetzen genau sehr guter Punkt kann das schon unser Abschluss sein lieber Holger oder weiß ich nicht vielleicht hat er noch eine Idee die zum Schluss 2024er Idee die wir bis nicht besprochen haben oder vielleicht hat er noch einen guten Vorsatz der so gut ist dass alle oder alle Menschen den den

Nachvollziehen können ich weiß es nicht darf ich noch eine Sache sagen die ich an Deutschland gut finde also ich habe ja schon gesagt dass ich nicht gut finde so ein bisschen so dieses dieses eingeschränkte mindset das immer so weitergehen muss wie bisher was ich tatsächlich gut finde und D muss man

Sein habe ich auch meine Meinung stark geändert gegenüber meinen Zeit als als als Student in den 2000ern da we die VWL auch noch sehr sag mal liberal geprägt war das ist die Rolle von betriebsreden und Gewerkschaften oh interessant ja das wirklich interessant zwar bin ich da

Nicht der einzige da hat auch eine Lanze für die Mitbestimmung ich hör schon in der Tat genau ich finde Mitbestimmung ist wichtig und und das ist auch gut weil wenn wir uns fangen wir andersrum an in den USA ist die Mitbestimmung nicht so gut bei uns ich glaube darauf

Können wir uns einigen und was Firmen dort halt oft gemacht haben gerade im Industriebereich die haben Automatisierung und Robotik eingesetzt um Arbeitskräfte komplett zu ersetzen ähm in zuu kam natürlich dass sie auch relativ viel Abwanderung aus nach Asien hatten von Produktion in Deutschland haben wir das nicht gemacht sondern

Darauf hat der Kollege J südekum auch hingewiesen äh was gemacht haben ist hier haben man in der Mitbestimmung überlegt wie man künsliche Intelligenz Robotik Automatisierung besonders gut so einsetzen kann dass die Menschen produktiver werden beim Arbeiten deswegen läuft in der deutschen Fabrik die stark automatisiert sind gibt’s sehr hochqualifizierte sehr gute

FacharbeiterInnen und Facharbeiter die auch entsprechend gut die auch entsprechend gut verdienen weil die eine hohe Produktivität haben ich glaube dass wir in Deutschland ein System haben dass diese äh tendenziell ja riesigen Gewinne die in Automatisierung mit sich bringen kann also diese großen Vorteile dass wir die vernünftig verteilen können

So dass möglichst viele Menschen möglichst großer Anteil der Bevölkerung auch was davon hat ich glaube das ist ein echter standardvorteil und was sagst du zu den lockführern die uns immer wieder erpressen und da da ist ja die Mitbestimmung oder das Streikrecht oder die gewerkschaftsbildung dann vielleicht doch ein Hemmschuh auf eine gewisse Art

Und Weise weil ob jetzt die Bahn produkti geworden ist nicht die höheren Löhne bei den lockführern hätte ich meine Zweifel pünktlicher geworden sind sie auch nicht und ähm andere Vorteile konnte ich auch bisher nicht erkennen ich glaube bei denen ist äh das also vielleicht noch mal zu den Bedingungen

Unter denen das glaube ich funktioniert das funktioniert natürlich nur wenn die äh Arbeit Arbeitnehmervertretung genau weiß wenn man sich nicht bewegt wird man vom Wettbewerb irgendwie hart angefasst oder verdrängt ja also W wir weiter so produzieren wie bisher dann kommen die Autos oder die Maschinen die wir produzieren halt nicht mehr aus

Deutschland sondern wir importieren die aus China oder in USA oder weiß weiß ich woher das ist mit der Bahn schwierig okay und deswegen würde ich sagen Mitbestimmung ist vor allem dann gut wenn Sie einen möglichst großen Teil der Belegschaft hinter sich hat und nur ein nicht nur ein Einzelinteresse vertritt

Ich glaube das ist tatsächlich das ist tatsächlich das das keinprem ja das hat ja gute Gründe z.B auch warum ich B Beamter ich darf ja gar nicht streiken warum wir Professorin und Professor nicht streiken dürfen ja weil klar wenn wir sagen wir halt keine Vorlesung mehr

Dann legen wir das da legen wir das System komplett lahm ja und könnten uns so übergroße übergroße Stücke von diesem Kuchen rausschneiden und deswegen ist ganz gut dass wir es nicht dürfen also V Beamtung der Lockführer ich hab es gehört dann haben wir Staatskonzern dann bitte richtig ja also so wie

Jaag so geldbeschaffungsbetrieb für die Politik ist am Ende spart man an allem was so also ja an allem okay gut okay gut das ist jetzt nicht das Modell immerhin wird er jetzt demnächst was reformiert bei der Bahn vielleicht wird ja die logistiktochter verkauft dann muss man sich mal wieder

Mehr auf die Personen und weniger auf den auf die Logistik konzentrieren prima haben wir jetzt noch irgendwas für 24 was du dir vorgenommen hast was sich vielleicht alle noch mit vornehmen könnten was einen zu einem zu einem besseren Leben zu einem weiß ich nicht was befähigt was die letzte Folge von

Alles of 18 in diesem Jahr die letzten Worte gehören dir ja die letzten Worte gehören mir okay also ich muss sagen das heißt ja alles auf Aktien wir haben auch was geldanlegen bisschen gesprochen ich habe schon sehr davon profitiert dass ich beschlossen habe vor vielen Jahren schon mich damit zu beschäftigen und

Auch zu investieren weil erstens wird man selbst wahnsinig demütig dabei weil man merkt so schlau wie man selber denkt ist man oft gar nicht und da geht man tatsächlich ich glaube da geht keiner dümmer raus als er reingegangen ist und damit sind wir schon beim zweiten Punkt man lernt unglaublich viel

Entwickelten Interesse für diese wirtschaftlichen Zusammenhänge und wenn ich optimistisch bleiben soll ich denke diese Krisen bieten die Chance dass sehr viel besser verstehen wie unser Land wie unsere Wirtschaft wie auch das Klima und die Umwelt wie das alles funktioniert wenn wir das Annehmen und sagen das ist jetzt so und dann auf

Die Chancen gucken dann gehe ich da optimistisch rein also werft euren possimismus überbord und sagt für 2024 welcome optimism wir kriegen das schon hin und alles auf Aktien sehr schön und alles auf Aktien sehr gut zumindest als Podcast ja so bisschen Diversifizierung würde ich schon noch schon noch halten also auf Cash oder

Anlihen aber ansonsten sehr gut alles auf prima Jan es sehr gut eine spannende eine spannende ja Tour deorison die wir mit dir gemacht haben wir wissen jetzt was in 10 Jahren passiert wir wissen was nächstes Jahr passiert und können uns auf nächstes Jahr freuen alle also ich tue das jetzt mehr als vorher

Du auch lieber Nando ich noch mehr ich habe mir ich habe das vor schon getan jetzt noch mehr ich gehöre ja auch zum optimistenlager okay dann vielen Dank dass du uns die Zeit geschenkt hast und unsere hörerinen und Hörer noch ein bisschen klüer gemacht hast und noch ein bisschen mit dem

Richtigen Schwung ins neuejahr hineinbringst ganz genau ja was für was für eine virtuelle oder nicht vorhandene Glaskugel einem so alles bringt wenn man da mal vernünftig reinguckt sehr schön sehr gut endlich mal vernünftig reingeguckt vielen Dank Jan danke J und guten Rutsch ja ebenfalls vielen Dank

Dass ich bei euch sein durfte hat mir viel Spaß gemacht guten grundsch holg Nando ja danke danke tschüss tschüss das mag ich ja so wenn bei solchen Gesprächen so viele aha Effekte hängen bleiben oder man so oft so denkt so interessant guter Punkt mm was war so dein größter ah effffekt

Ach ich bin ja ich findich deutsche chemiewerte da war ich ja so ein bisschen bin ich ja so ein bisschen negativ eingestimmt ich finde dass die aber doch Technologien haben die jetzt möglicherweise noch gebraucht werden und die vielleicht noch richtig zum Exportschlager werden könnten das fand ich eine coole Sache

Und ich fand vor allen Dingen was cool war dass dieser Mann hat wie gesagt Praxis und Theorie der ist halt der forscht halt auch oder hat an seiner hat an seiner an seiner FH halt auch Menschen die über Wasserstoff forschen und die wirklich in der Praxis sind der hat mit Unternehmen

Kooperation und deswegen ist er halt so dich dran und man ist ja ich hab mich ja selbst immer dabei hat nur FH das ist ja kein richtiges Uni Studium aber wenn man das so hört denkt man sich so hey also wenn ich jetzt gehört habe wir Wasserstoff was Wasserstoff Studiengänge

Hat und wieder die Leute weltweit irgendwo kommen und dann irgendwie in Rosenheim am Campus wo war das Burghausen ist er Burghausen genau denkt man ja so Rosenheim wieder der mal da war H geht so ähm dann dann denkst du so hey da kann man wirklich das kann man wirklich mal

Überlegen ja man hat so ge das ist so bisschen an der Basis wie gesagt auch diese Schnittstelle zwischen Forschung Bildung Wirtschaft Industrie das ist fand ich fand ich auch sehr sehr interessant dass er diesen diesen Einblick da gegeben hat und eben auch beide Seiten kennt das fand ich das fand

Ich sehr gut und was ich natürlich immer schön finde ist eine gesunde Portion Optimismus was hat er gesagt werft euren Pessimismus über als zentrale Botschaft und das nicht einfach so blauäugig sondern das ist ja auch begründet also er hat ja Punkte weshalb es sich lohnt optimistisch zu sein und ja undich diese

Diese was man immer in Amerika sagt hey da gibt’s das mit auf der anderen Seite Boston da gibt’s drumrum ganz viele Unternehmen und so und dort und dort und das das ist was da auch in in in Deutschland gibt das ist wirklich Fachhochschulen gibt die dann so gründungszuschüsse geben Unternehmen Unternehmensgründung unterstützen das

Finde ich e wie geil ist das denn das ist nicht nur an der TU München wo man das erkennt sondern eben auch an etwas kleineren Einrichtungen großartig also wenn wenn wenn vielleicht noch der Christian Lindner 5 € in der Kasse findet würde ich sagen da ist das gut

Investiertes Geld gut aufgehoben ist es dort ja sehr gut aufgehoben und ich fand natürlich dass er gesagt hat dass man wer sich mit wirtschaftaktien und und solchen Sachen beschäftigt dass der automatisch im Wirtschaftsleben sich kluger klüger verhält was wir seit v Folge ein hier predigen das ist auch

Noch mal das war richtig das war ein guter das war wirklich guter guter Stempel das war auch wirklich nicht abgesprochen könnte man meinen aber das hat er aus eigenen Stücken erzählt besser hätten wir es nicht sagen können jetzt reicht dann aber auch lieber Holger für dieses Jahr für 2023 ja es

War mir eine eine große Ehre und Freude diese gerade auch diese samstagsfolgen die haben wir für uns auch mitgemacht selbst schlauer gemacht also ich geb zu vielleicht die eine oder andere Locke die wir gedreht haben hätte hättet ihr wahrscheinlich auch haben können oder hättet ihr wahrscheinlich lieber abgeschnitten gewusst aber

Trotzdem wir machen das auch für uns die samstagsfolgen das ist das ist da da wissen wir dass wir mit den geilsten Job in der Welt haben dass wir spannende Leute befragen können und selbst auch richtig Spaß dran haben können und und euch hoffentlich auch den Spaß vermitteln können und euch da mitnehmen

Können und ihr ähnlichen Spaß habt vielleicht nicht an jeder Idee die ich hier immer mal sprunghaft aufbringe aber ähm ich hoffe es hat euch trotzdem gefallen ich hoffe es auch ich hoffe es auch auf jeden Fall muss es auch ein bisschen selbstbespaßung sein diese Nächte von Freitag zu Samstag stimmt es

Ist da muss da muss auch ein bisschen ja selbstespaßung dabei sein ne es war es war ein Fest das war’s jetzt auch gerade zum Ende des Jahres war noch mal Content Content Content mit all den spannenden Gesprächspartnern genau wenn es noch nicht geschafft hat H hört euch wirklich

Alle an also es waren alle die wir alle das die die Trilogie mit der der Menschen war wirklich spannend ein paar Tage sind ja jetzt die man die man das hören können denn im neuen Jahr geht es nicht direkt weiter sondern dann erst am 2 Januar ja

Und wer Welt plus Abonnent ist kann natürlich auch die sonntagsfolge hören das kann man auch noch sagen da geht um die Frage aktiv oder passiv immerhin auch noch auch noch sieh du no ich sogar mein da gebe ich sogar meinen guten Vorsatz fürs neue Jahr

Bekannt was es ist siehst du ich Ken ihn schon ich kenne ihn schon du kennst ih ich aber hier ver aber nicht das ist super den K gibt auf jeden Fall neuen Jahr geht’s dann weiter mit Daniel und dir das ist auch natürlich eine denkbar gute Konstellation und versuchen dann

Fürs neue Jahr gleich mal das Depot zu bereiten da sind wir alle schon gespannt in jedem Fall weiter viele gute Gründe und zu abonnieren über uns zu sprechen und uns euren Freunden zu empfehen den er mich hört ihr dann wieder am Dienstag ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcasts [Musik]

Gibt

AAA Samstagsfolge

In dieser Samstagsfolge von “Alles auf Aktien” reden wir mit dem ökonomischen Orakel. Wir stellen ihm die großen Zukunftsfragen? Was wird morgen, übermorgen und in zehn Jahren sein? Unser Gast prophezeit, auf welche Weise die KI den Fortschritt diktieren wird, ob und wann wir das Ende des fossilen Zeitalters erleben und wie es um die Zukunft des Standortes Deutschland steht. All das serviert er mit einer gesunden Portion Optimismus und überrascht am Ende mit einer ungewöhnlichen Lokführer-Forderung. Ein Gespräch mit Jan Lüken.

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hier findet ihr alle AAA-Bonus-Episoden bei WELT – dazu den AAA-Newsletter und noch weitere WELTplus-Inhalte: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply