Die ETF-Gewinner 2023 und Zweifel an der Joko-und-Klaas-Strategie

Das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über KI Einsparung bei Alphabet merger Fantasien in der amerikanischen Unterhaltungsbranche und die Yoko und class Strategie von Pro 7 im Thema des Tages geht es um die Folgen des chefwechsels bei BASF und der tried präsentieren wir euch die heißesten und die verschmättesten ETFs des

Jahres alles auf Aktien der tägliche börsenshot grüen euchz und Philip fetter aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen da die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist

Donnerstag der 21 Dezember und wir wünschen euch einen stressfreien Start in diesen vorweihnachtlichen Tag die Börsen die haben gestern mal einen kleine shoppingpause eingelegt der Dax verlor 0,1 % auf 16733 Punkte an der Wall Street da drehten die Kurse nach anfänglichen Gewinnen dann noch kräftig ins Minus am

Abend der S&P 500 der verlor 1,5% und verzeichnete seinen breitesten Ausverkauf seit der Bankenkrise im März 484 Aktien standen am Schluss im Minus nur 19 im Plus und auch die teagwerte die erlebten einen Umschwung von anfänglichen Gewinnen zu einem dicken Minus den nasc 100 rutschte 1,5% ab und

Ausnahme war Alphabet die Aktie waren 1,2% und das techportal die Information hat gemeldet dass Google seinen Anzeigenverkauf umstrukturieren will dan KI und Automatisierung lassen sich die Kampagnen immer kutenpzifischer Plan und vor allen Dingen mit weniger Mitarbeitern und ihr müsst wissen in der werbeunit von Google Arbeiten immerhin 30.000 der insgesamt 190.000

Angestellten von Alphabet und hier rechnen halt viele Experten mit zahlreichen Entlassungen und es gibt Beisiel schon so ein automatisiertes Tool für den Anzeigenverkauf mit dem Namen Performance Max und das schlägt automatisch anzeigen Käufe für mehr Google Dienste vor und könnte wie gesagt den Bedarf an Mitarbeitern für die Entwicklung von anzeigenkampagen gerade

Auch für Großkunden deutlich verringern in der US Medien und Unterhaltungsbranche da BN sich möglicherweise eine milliardenschwere Fusion an Warner Brothers Discovery und Paramount global die sondieren insidern zufolge einen Zusammenschluss die Gespräche die sollen ja noch in dem frühen Stadium sein sagten die berühmten mit der Angelegenheit vertrauten Personen am Mittwoch zumindest laut

Mehreren Medienberichten in den USA und in Deutschland da legte die United internetfilie kräftig zu und grund war ein ein Geschäftsausblick der besser als erwartet ausfiel und das trotz großer Investition in das Mobilfunknetz united in die gewannen 12,3 %, die Tochter 1 und 1 immerhin 12% und die cloudtochter ionos auch noch

7,3% die Aktie von DHL die verlor im Sog von FedEx 1,9% die Aktien des US-Konkurrenten die brachen in den USA um mehr als 10% ein bei FedEx blieben die Entwicklungen im zweiten Quartal des laufenden geschäftsjah deutlich hinter den Erwartungen zurück zudem senkte FedEx auch noch den Ausblick das kam

Nicht gut an und auch bei Pro 7 da ging es runter die Aktie verlor 7,3% und der Markt der reagiert skeptisch auf die neue Strategie von B 7 die die gestern bekanntte gegeben haben statt auf teure Blockbuster aus Amerika will der Konzern jetzt nun mehr auf lokale Produktion wie Shows setzen das

Ist quasi so eine Yoko und Clas Strategie und das soll wiederum relativ teuer werden erwartet wird an stieg des programmaufwands um rund 80 Millionen auf gut eine Milliarde im kommenden Jahr und außerdem muss das Unternehmen auch noch Wertminderung in Höhe von bis zu 250 Millionen auf bestehendes programmvermögen bilden weil es sich

Nicht so werthaltig herausgestellt hat immerhin belastet das nicht den Cashflow aber trotzdem – 7,3 das ist schon heftig Siemens Energy gewann 2,9% gestützt von Nachrichten von orstedt die Dänen die halten an der Entwicklung des offshore windenergieprojekt Horn C 3 vor der britischen Küste fest dabei handelt sich

Um das weltgrößte Projekt dieser Art das eine Stromkapazität von 2,9 Gigawatt haben soll die Fertigstellung die ist für Ende 2027 geplant das investitionsfaben war zuletzt von Unsicherheiten überschattet gewesen angesichts der branchenprobleme OST drückt jetzt nach diesen Nachrichten 3,2% vor Westers auch 2,3 vielleicht liegt es auch daran dass wir gerade so

Starken Wind haben wir sondern gebe ich die höchste Quote an Windenergie auch in Deutschland dieser Tage haben weil es im Norden so doll stürmt aber es gab gestern noch was anderes stürmisches nämlich die UBS die hat ihre Zeh topaktien für 2024 veröffentlicht aber die Folgen der ganz eigenen Idee jetzt

Soll sieäich nicht einfach so um Papiere handeln die dem Konsens folgt und die jeder auf seiner Liste hat sondern die haben bewusst die Analysten auf Titel gesetzt die so ein bisschen wieder den Konsens sind also eine Art z Aktien für Anleger die gegen den Strom schwimmen wollen so für antizyklis Investoren und

Was steht da ganz oben Boeing mit 21% Kurspotenzial war ja gestern auf unserer Liste der zinssenkungsgewinner dann auf der Liste finden sich noch Dominos Pizza Meta Micron technologies die Kosmetikkette ultra Beauty Chevron Coca-Cola gitlab das ist so eine webbasierte Plattform für Softwareentwicklung Merk und Visa und ein der zehn Werte hat nachb auch

Noch Zahlen vorgelegt nämlich Micron technologies der Chipkonzern und die Lagen in allen Belangen über den Erwartungen und die Aktie war nachbörslich gut 4% und dann haben wir noch ein kurioso lieber Philip das darfst du jetzt hier vortragen ja natürlich wer könnte das Vortragen wenn nicht ich die Aktien des OP roboterherstellers vicariious surgical

Die gewannen ohne Nachrichten 42% und ja dafür kann es nur eine Ursache geben denn diese Aktie die wurde ja gestern bei der defner und chitz Weihnachtsfeier von einem Hörer einem Chirurg als Idee vorgeschlagen ja und wer diese Idee gefolgt ist wie es sich natürlich gehört für defner und CH Fans der liegt jetzt

Gut 40% vorne das ist doch mal ein Wort mir hat sogar ein Teilnehmer sogar die Beleg zugeschickt dass er die gekauft hat für 30 Cent und die ist jetzt bei 43 Cent die Aktie also insofern gab es un Z war schon Dienstagabend die war zwar so vorgestern lieber Philip dafür musst du

Jetzt noch Termine machen dann hoffen wir jetzt einfach mal dass er mehr als eine Aktie gekauft hat sonst sind es gerade mal 13 Cent Gewinn ja Termine haben wir noch Schulden der öffentlichen Haushalte in Deutschland da gibt’s neue Zahlen aus den USA noch ein paar Konjunktur Frühindikatoren ansonsten Bilanzen von

Nike dem kreuzwrunternehmen Carneval und auch vom Gebrauchtwagenhändler carmax das Thema des Tages so ein Chefwechsel in einem DAX Konzern das ist schon immer ein Ereignis und wenn es dann auch noch so ein ja Schwergewicht ist wie die BASF dann wird es natürlich fast schon zwingend zu unserem Thema des

Tages genau und dass der bisherige vorstandschef Martin brudermüller gehen würde das war ja schon seit einiger Zeit klar aber seither lief ja eine ziemlich öffentliche Nachfolgesuche die jetzt zu einem regelrechten Stühlerücken im BSF Vorstand geführt hat denn es gibt nicht nur neuen Chef sondern auch einen prominenten Abgang und dann ist da

Natürlich noch die Frage was die Entscheidung jetzt für die umstrittene chinastrategie des Konzerns bedeutet na unser chemieexperte Andreas Macho der hat recherchiert und er glaubt dass sich unter dem neuen Chef kaum etwas an Bruder Müllers Kurs ändern wird aber der Reihe nach also der neue BSF CEO das wird Markus kamid der

53-Jährige war auch bisher schon im Vorstand des Konzerns und dort vor allem für das asiengeschft zuständig und deshalb gilt die Wahl kamit auch als Bekenntnis zum chinakurs von Bruder Müller der bisherige Vorstandschef der hatte ja die Investitionen von Europa vor allem nach China und in die USA um

Geleitet und daran dürfte ein asienexert als neuer Chef wohl nichts ändern obwohl dieser Kurs auch intern ziemlich umstritten war und kamid steht in ausbauplän in China sehr aufgeschlossen gegenüber damit sind bei der Errichtung des verbundwerks im chinesischen zangyang für rund 10 Milliarden Dollar keinerlei Abstriche zu erwarten das

Sagen nicht wir sondern Oliver schwarz und der ist Analyst bei warborg research viel Spielraum für andere Entscheidungen hätte der neue Chef ohnehin nicht schließlich leidet der Chemiekonzern BSF besonders unter den hohen Energiepreisen in Deutschland im Sommer hatte Bruder Müller die Anleger mit einer Gewinnwarnung schockiert im dritten Quartal gegen der Umsatz um gewaltige

6,2 Milliarden Euro zurück das bekam dem Kurs der bsf- Aktie natürlich überhaupt nicht und inzwischen hat sie sich aber wieder gefangen und ist quasi wieder auf dem Niveau vom Jahresbeginn aber der Dax hat 20% zugelegt da seht er ist ein underer Performer und deswegen sagt auch Arne Rautenberg Portfoliomanager von

Unioninvestment das Aufgabenheft von kamid ist prall gefüllt so müsste kamid weiter die Folgen des russischen angriffskriegs auf die Ukraine bewältigen durch die hohen Energiekosten muss Kami die Produktion in Europa unter Umständen weiter adjustieren er muss darauf achten dass nur produziert wird was auch profitabel verkauft werden kann

So Rautenberg na klingt nicht gut für den Standort Deutschland und durch den Chefwechsel kommt auch noch eine ziemliche Unruhe in den Konzern denn die zweite Favoritin um die Nachfolge von Bruder Müller Vorständen Melanie Mars Brunner die schmeißt nach der Entscheidung für Ihren Konkurrenten hin sie wird ihren Vertrag nicht verlängern

Der läuft schon im Januar nächsten Jahres aus also nur noch wenige Wochen es ist schon der zweite Abgang im Februar diesen Jahres da hatte die europavorstellen Saori dubuch schon BSF verlassen wohl im Streit um den chinakurs klar ist also dass der Chemieriese wohl erstmal nicht z Ruhe kommen dürfte und die Standortfrage die

Verschärft sich ja eher noch wir behalten auf jeden Fall das Ganze im Blick die triplea Idee des Tages die beliebteste andere Klasse der triplea höre sind ja ganz klar Indexfonds und viele von euch haben als Basisinvestment ein ETF auf dem weltindex MSCI World oder den MSCI all country world und wir

Wollen heute der der tripleed mal die ETF Trends des Jahres bilanzieren es geht ja nicht darum euch euer Basisinvestment madig zu machen oder euch in andere ETFs zu quatschen aber vielleicht könntet ihr euch ein paar Ideen mitnehmen oder euch in eurer etfauswahl bestärkt fühlen vielleicht ist aber auch eine antizyklische

Denkweise ganz vorteilhaft ihr sucht euch Fonds aus die in diesem Jahr eher verkauft worden sind ja erstmal ein paar Zahlen weltweit existieren inzwischen mehr als 91 Indexfonds in die Anlagekategorie sind in diesem Jahr Achtung netto 527 Milliarden Dollar geflossen wenn ihr also Geld in ETFs gesteckt habt befindet

Ihr euch in bester Gesellschaft nun wollt ihr aber wahrscheinlich auch wissen ja was angesagt war und was überhaupt nicht lief für ESG Investments war es kein gutes Jahr Anleger zogen nettogeld aus Fonds ab die nach diesen Kriterien ökologisch sozial und governancemäßig anlegen und in Übersee wurde ESG ganz sogar zum Kampfbegriff

Zahlreicher Kommentatoren und aus dem isares ESG aware MSCI USA zogen Investoren netto 8,6 Milliarden Dollar ab kein anderer indexf erlebte mehr abfchlüsse in Ungnade fielen aber auch die Schwellenländer aus dem isares MSCI Emerging Markets da flossen fast 6 Milliarden Dollar ab das lag auch daran dass viele Investoren nicht mehr an die

Anlageklasse Schwellenländer Glauben zu unterschiedlich entwickeln sich die einzelnen Länder und Regionen und viele halten China für uninvestierbar dass im MSCI Emerging Markets besonders hochgewichtet ist interessanterweise gehört dann auch der isares MSCI Marcus Ex China also ohne China mit Zuflüssen von 4,2 Milliarden Dollar zu den großen Gewinnern des Jahres und schaut man auf

Branchenforce dann gehört Biotech zu den Verlieren aus dem isares Biotech ETF flossen 1,4 Milliarden Dollar netto ab und noch ein Trend ist bemerkenswert obwohl 2023 ja ein bullenjahr war indem der nasack ein 100 rund 50% gewonnen hat gehören zockerfs eher zu dem verlieren und Zocker fors damit meinen wir

Gehebelt ETFs die gibt ja beispielsweise auf den nastic 100 den PR shares ultra pro qqq der dreimal gehebelte nastic nachmacht der verlur 5,5 Milliarden und ein dreifach gehebelter Halbleiter ETF der Direction daily semiconductor Bull dreimal der verlor 2,4 Milliarden Dollar an Anlegergeldern ja das natürlich wirklich was für Zocker dagegen boomt

Ein klassische schnörkellose ETFs Gewinner war der Spider S&P 500 ETF Trust der ETF der den us Index S&P 500 abdeckt verzeichnet Zuflüsse von 46,5 Milliarden Dollar auf dem zweiten und dritten Platz rangieren der Vanguard S&P 500 und der isares Core S&P 500 mit Zuflüssen von 38zw 22 Milliarden Dollar

Ihr seht Amerika war 2023 das Maß der Dinge aber vielleicht sind solche Zuflüsse auch ein Zeichen von Überschwang auch aus DAX ETFs zogen Investoren eher Geld ab und zwar 1,7 Milliarden Dollar in diesem Jahr ihr seht wie unbeliebt der Standort Deutschland eben auch unter den globalen Investoren ist gefragt waren dagegen

Tech ETFs und vor allem auf den nasc 100 ihr kennt ja wahrscheinlich den berühmtesten nastic 100 ETF das der Invesco nasc 100 der qqq da flossen 7,4 Milliarden Dollar zu und unter den branchenforce ihr wertet es an war künstliche Intelligenz angesagt aber das ist bemerkenswert die Zuflüsse hielen

Sich in Grenzen und lassen noch nicht auf so eine richtige Bubel schließen in den beliebtesten KI V den x-tracker artificial intelligence und Big Data sind gerade mal 676 Millionen Dollar geflossen also nicht mal eine Milliarde und der angesagt ist in Amerika das ist der roundhill generative ai und technology

ETF der konnte sogar gerade mal 54 Millionen Dollar anziehen also auch das ist nicht wirklich ja Überschwang das klingt alles nach einem einigermaßen soliden Anlagejahr 2023 größere Hypes lassen sich an den ETF Flüssen nicht erkennen allein Amerika scheint etwas überinvestiert aber das war bereits in den vergangenen Jahren

Auch der Fall und die Wall Street die hat’s noch jedes Jahr den Anlegern gezeigt das war alles auf Aktien wir freuen uns wie immer über euer Feedback also schickt uns bitte eine E-Mail an triplea also aaa@welt.de oder ihr hinterlasst uns hier im Podcast Player eurer Wahl eine Bewertung christian hat uns mit einem

Doppelschlag gemailt er wünscht sich nicht nur white Christmas von uns in unserem Staffelfinale morgen er hat auch noch eine Frage Christian will nämlich heiraten und braucht dafür Liquidität denn so eine Feier die ist teuer er will deshalb einen Teil seiner Wertpapiere verkaufen die er in insgesamt drei

Depots hat ich zitiere mal eben könnt ihr mir sagen wie ich hierbei am geschicktesten vorgehe um vor allem nicht zu viele Steuern zu bezahlen tja Christian da gibt’s im Grunde dieselben Tricks und Tipps die wir diese Woche schon mal allgemein zum Jahresende gegeben haben hört am besten noch mal

Die Folge vom Montag rein grundsätzlich gilt natürlich dass du ein Freibetrag von 1000 € möglichst komplett ausnutzen solltest aber für 1000 € da kann man wahrscheinlich nur eine sehr kleine Feier Maer und check doch am besten vor dem Verkauf ob du optimal die Verluste und Gewinne auf die Depots verteilt sind

Und gewinne solltest du am besten dort realisieren wo du sie mit möglichst anderen Verlusten verrechnen kannst und dann solltest du natürlich auch no überlegen welchen Wertpapieren du die besten Entwicklungschancen zutraust denn wir haben ja auch gesagt alleine nach Steuern anzulegen sollte man nie machen und grundsätzlich ist es natürlich auch

Noch besser wenn du nach dem Verkauf und damit nach der Hochzeit immer noch breit aufgestellt bist und wir wünschen auf jeden Fall alles Gute für die Ehe und eine schöne rauschende Feier ja apropos Feier morgen ist das große weihnachtsstaffelfinale und es bleibt ein Kopf an an Kopf Rennen entweder es

Werden die Pokes mit fairy tale of New York oder es kommt ein Schiff geladen beide Titel liegen Achtung gleich auf Stimmen gleich ihr könnt also noch mit eurer Mail das Zünglein an der Waage sein deswegen schreibt uns das Ergebnis gibt’s dann morgen das solltet ihr natürlich nicht verpassen deshalb gilt

Wie immer abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Freunden wir hören uns dann morgen wieder singend ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcasts [Musik] gibt

Börsenpodcast

In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Holger Zschäpitz über KI-Einsparungen bei Alphabet, Merger-Fantasien in der amerikanischen Unterhaltungsbranche und die Folgen des Chefwechsels bei BASF.

Außerdem geht es um ProSiebenSat 1, Warner Bros Discovery, Paramount Global, United Internet, 1&1, Ionos, DHL, Fedex, Orsted, Siemens Energy, Vestas, Domino’s Pizza, Meta, Micron Technologies, Ulta Beauty, Chevron, Coca-Cola, Gitlab, Merck, Visa, Vicarious Surgical, iShares ESG Aware MSCI USA ETF (WKN: A2DKNE), PDR S&P 500 ETF Trust (WKN: 898706), Vanguard S&P 500 ETF (WKN: A1W6M5), iShares Core S&P 500 ETF (WKN: A0YEDG), ProShares UltraPro QQQ (WKN: A1CXPT), Direxion Daily Semiconductors Bull 3x Shares (WKN: A1C1G7), iShares MSCI Emerging Markets ETF (WKN: 469253), iShares MSCI Emerging Markets ex China ETF (WKN: A2DVUJ), Invesco Nasdaq 100 ETF (WKN: 801498), Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data UCITS ETF (WKN: A2N6LC), Roundhill Generative AI & Technology ETF (ISIN: US88636J6001).

Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de.

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hier findet ihr alle AAA-Bonus-Episoden bei WELT – dazu den AAA-Newsletter und noch weitere WELTplus-Inhalte: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik – Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply