Der Chinese, der Tesla entthront, und die zehn Dogs of the Dow

[Musik] Werbung der Porsche carriera Cup 2023 eine grandiose Saison danke an die Fahrer Teams und alle Zuschauer auf viele spannende Rennen im kommenden [Applaus] [Musik] Jahr Werbung Ende das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über den januarindikator Rekordverkäufe bei BYD und den starken Start des Bitcoin ins neue Jahr im Thema

Des Tages gratulieren wir einem ungeliebten jubila zum 25 und der Triple A Day lassen wir die hundebellllen ja und dann wird noch gerockt alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch holgerpitz und Daniel Eckert aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder

Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Dienstag der 2 januar und wir hoffen Ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und natürlich wünschen wir Euch für 2024 viel Glück

Und Erfolg im Leben und natürlich an der Börse und wir werden alles im neuen Jahr tun um euch so als intelligenter slur zu begleiten euch in schwierigen Zeiten Halt zu geben in komplizierten Zeiten Orientierung und in guten Zeiten aufzupassen dass ihr nicht zu übermütig werdet und das schönste ist ja wenn man

Hier in der ersten Woche gleich Dienst hat dass der erste Handelstag in der Regel ein positiver ist weil die Menschen gut gestimmt optimistisch das Jahr begrüßen bist du auch optimistisch lieber Eckert ich bin auf jeden Fall optimistisch zumal für die erste Woche des Jahres da ist ja dieser sprichwörtliche Zauber des neuen schon

Allein das macht mich optimistisch und was die Börse angeht da gibt uns ja auch die Statistik Recht in den 36 Jahren seit Bestehen des daxes das waren 36 Jahre seit 1987 gab es am ersten Handelstag im Schnitt ein Plus von 0,4%. und das mag jetzt vielleicht bescheidend klingen aber als

Durchschnittswert ist das alles andere als schlecht ja und in den 36 Jahren ist der DAX insgesamt nur 12 mal negativ ins Jahr gestartet und 24 mal endete der erste Handelstag mit einem Plus insofern bin ich guter Dinge dass wir heute auch grüne Vorzeichen sehen ja und am kryptomarkt da gab’s

Schon grüne Vorzeichen da wird ja 247 gehandelt da gibt’s ja SAS wie Feiertag nicht und da herrscht weiter gespannte Vorfreude da warten die Anleger ja dass in Amerika endlich die SEC den ersten Spot Bitcoin ETF zulassen wird und die wichtigste kryptowährung der Bitcoin legt am 1 Januar zu und nierte am Abend

Nur knapp unter 44 000 und es gibt so ein paar Fristen die jetzt diese Fantasie beflügeln am 10 januar läuft die finale Frist beim Ark 21 shares Bitcoin ETF aus und beim isares Bitcoin das ist ETF das ist ja so ein Konkurrenzprodukt von Blackrock da läuft auch eine wichtige Frist am 15.01 aus

Und möglicherweise könnte die Börsenaufsicht SEC kurzfristig ja sich positiv entscheiden und endlich diese Dinger zulassen und viele Experten spekulieren über ja die die Folgen so einer Zulassung kurzfristig da könnten die Zuflüsse eher überschaubar sein aber langfristig da wird zum Vergleich gemacht wie beim Gold und beim Edelmetall wurde ja im November 2004 der

Erste Gold ETF in Amerika zugelassen ja und das hat wahre Wunder gewirkt Ecker da kommt der Gold Ecker ins Spiel ja wir schauen uns das mal an 2004 da hat Gold ja etwas mehr als 400$ pro Unze gekostet und bis 2011 also in relativ kurzer Zeit

Ging es dann hoch bei Preis bis auf 900$ hier unten und die Marktkapitalisierung von Gold die hat sich verfünffacht von Z auf 10 Billionen Dollar ja du hast ja schon gesagt jetzt haben manch die Hoffnung dass Bitcoin mit den ETF aus seine nischenasein heraustritt also ich selber wäde ja

Nicht so euphorisch denn bei Silber da gibt’s ja auch sowas wie ETFs da haben wir diesen Effekt nicht gesehen aber bei alleningen sollten wir nicht vergessen wenn der Bitcoin jetzt für immer mehr Marktteilnehmer eine Alternative Anlageklasse wird dann ist die aktuelle Marktkapitalisierung eher noch klein aktuell sind es ja weniger als 1 Billion

Genauer gesagt 850 Milliarden Dollar ja mal faszinierend wie viel wir über Bitcoin sprechen und dabei ist der Bitcoin ja mit 850 Milliarden kleiner als Apple oder als ganze andere Unternehmen dann gab’s noch Nachrichten am Neujahrstag aus China und zwar nicht nur schlechte ökonomische zahlen da sind die einkaufsmanagerindics starker gefallen

Als erwartet sondern es gab positive Nachrichten vom chinesischen Autobauer BYD der hat nämlich Zahlen vorgelegt nämlich Verkaufszahlen und BYD hat im vierten Quartal 526409 vollelektrische Autos verkauft und das heißt jetzt wenn Tesla keine Rekordzahlen heute vorlegen wird da werden die nämlich ihre Verkaufszahlen offenbaren dann könnte möglicherweise BYD der neue größte e-autobauer sein

Also bei vollelektrischen Autos und Chinas ja größter oder bestselling car Brand zumindest was die Elektroautos anbetrifft hat im Dezember 3178 Autos verkauft und davon waren halt 190.754 die nur elektrisch waren und die anderen waren so hybriddinge und im ganzen Jahr hat bibd 3 01 Millionen Autos verkauft so genug zahlen jetzt

Kommst du mit Terminen erert oder genau ich ma noch schnell die Termine und da gibt’s diese Woche vier Zahlen auf die wir genauer schauen werden das sind einmal die Arbeitslosenzahlen in Deutschland dann gibt’s Inflationsdaten aus Deutschland und aus Europa Arbeitsmarktdaten aus den USA und die Fett Sitzungsprotokolle werden bekannt

Gegeben und da fahren wir also mehr wie die ja notenbankgouverneure die aktuelle Entwicklung und die zukünftige Entwicklung sehen und das gibt uns halt Hinweise auf die zinserwartung ja und die Inflationszahlen Deutschland Europa die helfen halt auch uns einzuschätzen wie es wahrscheinlich bei den Zinsen weitergeht und bei den Geschäftszahlen

Da blicken wir diese Woche auf wallgreens die [Musik] Apothekenkette das Thema des Tages heute gibt es einen Geburtstag zu feiern wobei der jubila in Deutschland nicht sonderlich populär ist denn das geburtskind heißt Euro und der Euro der wird in diesem Januar 25 Jahre alt und jetzt werden viele von euch

Wahrscheinlich sagen moment mal die ersten Euroscheine die gab es doch erst 2002 wie kommt ihr da auf 25 ja das ist schon korrekt die ersten Eurobanknoten und Münzen die wurden im Januar 2002 ausgegeben aber als Buchgeld ist der Euros schon 1999 eingeführt worden tatsächlich wurden dann ab Anfang

99 z.B die Aktienkurse an der Frankfurter Börse in Euro ausgewiesen und firmenbilanzen und Dividenden ebenso und das hat also auch schon seine Richtigkeit mit dem Jubiläum 25 Jahre und wenn man sich jetzt mal die 25 Jahre anschaut dann ist die Bilanz m eher mau bestenfalls würde man von pasabel

Sprechen und positiv kann man vermerken dass die Währungsunion überlebt hat das war in dem Vierteljahrhundert ja nicht immer ganz klar und könnte ich ja noch mal an die Euroschuldenkrise erinnern 2008 folgende bzw gab erst die Finanzkrise und dann die Schuldenkrise aber wenn jemand wirklich geglaubt hat jemals dass der Euro dem Dollar als

Weltwährung Konkurrenz machen könnte also als reserwährung dann hat auf jeden Fall die Schuldenkrise diese Idee als Illusion enttarnt und das zeigt do eine Statistik der Anteil von unseren Euro an allen wiesenreserven liegt heute z.B unterhalb von 20% und damit deutlich niedriger als der Anteil des Dollars der ist nämlich so bei rund

60%. ja und die Attraktivität des Dollar als Reservewährung die ist ungebrochen und wenn man jetzt sich den Devisenmarkt anschaut also den Handel nicht nur die Bestände dann ist die dollardominanz sogar noch größer und das spiegelt sich auch in der langfristigen Wertentwicklung auf 25 jahresicht weiß der Euro Kurs so tendenziell nach unten

Etwas nach unten der erste Eurokurs der war Anfang Januar 99 bei 1,1747$ und heute sind es 1.10 und als es die DMark noch gab da hat die zum Dollar langfristig ja aufgewertet nicht abgewertet wie jetzt der Euro und im hoch da stand der Euro bei knapp unter

16$ das war im Jahr 2008 aber er war auch schon mal viel tiefer das war nämlich im Jahr 2000 der Fall damals musste man nur 82 US Cent für 1 € Zahlen 82 das ist schon ja sehr wenig und du hast ja eben schon gesagt lieber Eckert

Jetzt muss man 1 10 Cent für 1 € bezahlen und im Laufe der Zeit sind das ganz schön große Schwankungen für zwei so große Währungen und natürlich ist es für eure Investments nicht unerheblich wo denn Euro und Dollar stehen denn wenn der Euro gegenüber dem Dollar aufwertet dann verlieren eure US Anlagen also

Aktien oder Fonds deutlich ein Wert und vergangenes Jahr 2023 war das so da hat der Euro zum Dollar etwas zugelegt so 3,5% und entsprechend ist der Wert eurer US Assets dann um etwas über 3 % gesunken zum Glück sind aber die US Indizes ja alle viel stärker nach oben

Gegangen beim S&P 500 war das Jahres plus ja gut 20% und der nastec 100 der hat sogar mehr als 50% zugelegt und da fielen dann diese 3% Währungsverlust nicht so sehr ins Gewicht und ihr fragt natürlich wie geht’s jetzt weiter auch alleine um mal einzuschätzen muss ich jetzt meine Anlagen vielleicht ja

Währungsabgesichert vornehmen na ja in unserer Umfrage haben nur wenige Experten gesagt dass der Euro zum Dollar noch weiter zulegen wird umgekehrt gilt mit so einem richtig kr en Einbruch rechnet aber auch keiner so gesehen würde 2024 an den diesesenmärkten so eine große gähnende Ruhe oder Langeweile herrschen und so richtig

Glauben mag man das ja nicht mal sehen ja und vor paar Jahren wir hatten ja schon dran erinnert da war immer mal noch die Rede davon dass die Eurozone zerbrechen könnte in manchen Staaten haben da die Wahlkämpfer damit gespielt oder besser gesagt gedroht dass ihr Land aus der Währungsunion Austritt aber ja

Diese nationalistischen oder populistischen Parteien die haben zwar damit Stimmung gemacht aber so richtig heiß gegessen wie es gekocht wird was dann da auch nicht in der Politik und jedenfalls spricht eines dafür dass der Euro noch ein Stück weiter erhalten bleibt und aufwertet und eure US-Aktien damit ein klein wenig weniger wert

Werden nämlich das Gesetz von der Rückkehr zum Mittelwert und im historischen Schnitt lag der Euro nämlich in seiner Existenz bei 1,19$ also 1$ 19 und bis dahin wären es ja noch ein paar Prozentpunkte nach oben und auch makroökonomisch spricht einiges dafür dass die euroauwertung weitergeht wenn nämlich die Inflationsrate in den

USA schneller sinkt als in Europa wonach ja bisher aussieht könnte die amerikanische Notenbank den Zins unter Umständen schneller senken als EZB und das würde den Dollar Schwächen und den Euro tendenziell Stärken ja klar höhere Zinsen allein werden den Euro auf lange Sicht nicht über Wasser halten dazu müsste dann die eurolandwirtschaft auch

Mal wieder wettbewerbsfähiger werden aber da sind wir dann schon wieder bei möglichen Krisenszenarien in der Zukunft heute wird jetzt erstmal das Vierteljahrhundert gefeiert happy Birthday Euro Werbung hier ist Holger chppitz ich moderiere den weltpodcast alles auf Aktien bei mir erfahrt ihr jeden Tag wie ihr das Meister aus eurem Geld machen

Könnt doch bei Welt gibt es eigentlich noch viel mehr ihr wollt wissen was in den Hinterzimmern Politik besprochen wird Robin Alexander und dagma Rosenfeld wissen was los ist ihr wollte in den Kommentaren von Ulf Poscher dreiben und mit dem diskutieren dann ist das Welt plus Abo für euch genau das richtige

Jetzt im ersten Monat für nur 1 € mehr unter weltde/pl Werbung Ende die tripleaidee des Tages zu Jahresbeginn haben ja viele Anleger ihr vielleicht auch frisches Geld und ihr sucht nach Anlageideen und die Frage die viele umtreibt kaufe ich jetzt die zurückgebliebenen Titel des Vorjahres in der Hoffnung dass diese jetzt endlich

Aufholen denn es gibt an den Märkten sowas wir hatten es ja eben schon bei den Währung so eine Rückkehr zum alten Trend Reversion to the mean ja diese Rückkehr zum alten Trend oder zum Mittelwert das hat am Aktienmarkt eine der berühmtesten Börsenstrategien überhaupt hervorgebracht eine börsenstrategie der Stre und die

Besticht schon mal dadurch dass sie jeder ganz einfach ohne hohe Kosten nachbilden kann diese Strategie die wird auch dogs of the Dow genannt weil sie sich um die Hunde die underdgs die letzt platzierten des Vorjahres kümmert und wir wollen euch rechtzeitig zum Jahresstart ein Update geben damit ihr diese Strategie nachvollziehen könnt

Gerade zu Jahresbeginn bewegen die dogs of the Dow die Gemüte und nicht selten auch Investitionsentscheidung Milliardenhöhe Doc ja das ist so eine Metapher da der ERT hast ja eben schon so ein bisschen angedeutet für zurückgebliebenen Aktien im alwürdigen Dow Jones Index und Underdogs so könnte man das auch nennen und solche Titel

Lassen sich daran erkennen dass sie gemessen am Aktienkurs eine rechnerisch hohe Dividende bieten genauer gesagt sind die dogs of the Dow die zehn Werte des Index die zum Beginn des neuen Jahres die höchste Dividendenrendite aufweisen und die Strategie selber ist ganz einfach immer zu Jahresbeginn packtten Anleger Geld gezielt und

Gleichgewichtet in die zehn Werte mit der höchsten Dividendenrendite und halten diese Werte dann bis zum Jahresende und dann greift erneut die Formel und die Aktien werden ausgetauscht die nicht mehr zu den Docs gehören also nicht mehr die mit den höchsten prozentualen Dividendenrenditen sind obwohl die Strategie ja wirklich

Sehr simpel ist ist sie erstaunlich erfolgreich seit der jahtausendwende ist die Rechnung immerhin 13 von 23 Jahren Aufgang also bisschen besser als ein Münzwurf 2023 war jetzt kein Outperformer Jahr für die dividendenprotze aber jetzt auch kein so schlecht ist die Docs of the da lagen mit einem Wertzuwachs von

14,5% hinter dem Dow Jones der inklusive Dividenden 16,2% gemacht hat und das lag daran dass es plötzlich wieder Zinsen gab und das hat Dividenden etwas unattraktiver gemacht und bester Wert aus dem 2 23er Doc Portfolio war der Chipkonzern Intel mit dem Gesamtertrag also inklusive Ausschüttung von 95%

Danach folgt dann die Großbank JP morgen mit + 31% IBM mit 22 der Chemieriese Daum mit 15 und schlechtester Docs of the Dow des Jahres 2023 war die Drogerie und apothekenkente Walgreens Boots mit einem Minus von 25% in diesem Jahr dürften die anddox wahrscheinlich bessere Chancen haben den Markt zu übertrumpfen denn die

Lightzinsen die dürften deutlich gesenkt werden die Marktzinsen sind ja schon gefallen und da bekommen Dividenden wieder einen höheren Stellenwert ihr wollt jetzt wissen wer in diesem Jahr die zehn titelt sind ganz oben auf der Docs Liste steht der Verlierer von 2023 Walgreens die Aktien der drogeriemarkette die Locken mit einer Dividendenrendite von

7,4% kein anderer der 30 dauwerte kann da mithalten der telekomriese Verizon folgt mit einer laufenden hitte von knapp 7 % und danach kommt der Mischkonzern 3M mit 5,5%. der Chemieriese DAU mit etwas über 5% der IT Konzern IBM und der Ölkonzern Chevron die haben beide so gut 4 % sowie

Mgenin mit 3 %. neu unter den Underdogs sind Coca-Cola und Johnson and Johnson ebenfalls mit rund 3% laufender Rendite und rausgefallen sind klar nachdem sie so gut gelaufen sind die beiden best gelaufenen Intel und JP morgen nach dieser krassen Performance im vergangenen Jahr ihr seht also es

Handelt sich bei den dogs of the da um so eine antizyklische Strategie Reversion to the mean wir hatten es ja schon gesagt und wer das halt mag und wer daran glaubt der kann dazugreifen und es gibt auch ähnliche Strategien für den DAX da gibt’s be den Diff DAX das

Sind jeweils die 15 Dividenden stärksten daxaktien drin und im vergangenen Jahr hat der 18,4% gemacht damit auch ein bisschen weniger als der DAX mit seinen gut 20% aber langfristig da hat der Diff DAX den DAX klar geschlagen also muss man schon langfistig so auf Sicht von 10 Jahren oder

Länger das war alles auf Aktien wir freuen uns wie immer über Feedback deshalb schickt uns doch einfach eine Mail an alea@w.de also aaa@welt.de oder hinterlasst uns eine Bewertung unser Hörer felix hat uns animiert wahrscheinlich von eurem Weihnachtslied lieber chitz einen triplea neuah Song getextet und wie könnten wir euch besser ins neuejahr

Begleiten als mit dieser rockhümle der Finanzen bei Tag und bei Nacht s [Musik] unden neue J und wenn ihr es auch an der Börse rocken lassen wollt dann heißt es abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren [Musik] Freund wir hören uns dann morgen wieder

Ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcast gibt

Börsenpodcast

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über den Januar-Indikator, die Gold-Hoffnung beim Bitcoin und einen ungeliebten Jubilar, der Euch die Performance pimpt oder verdirbt. Außerdem geht es um Wallgreens, Verizon, 3M, Dow, IBM, Chevron, Amgen, Coca-Cola, Cisco Systems, Johnson & Johnson, Intel, JPMorgan, iShares DivDax ETF (WKN: 263527).

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hier findet ihr alle AAA-Bonus-Episoden bei WELT – dazu den AAA-Newsletter und noch weitere WELTplus-Inhalte: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply