Hochbetrieb im goldenen Herbst | Die Nordreportage | NDR Doku
[Musik] das Nass Laub macht ein natürlich zu schaffen in dem Sinne weil es schwer zu püstern ist Lüneburg in Niedersachsen die laubsaison erstmal ist es fah ich das erste Mal im Dunkeln los quasi das ist auch noch mal so eine Herausforderung aus dem Laub wird wertvoller Kompost F ich auch echt sehr gerne
Ja kann ich von morgens bis abends machen jeden Tag hey ST stop ST stop stop stopop scheiße das ist ganz dumm [Musik] gelaufen 7 Uhr städtischer Betriebshof Lüneburg wie letzte Woche geplant und besprochen werden wir heute im skunor Park anfangen mit laubaufnahme sollten wir da nicht fahren können im skunor
Park ist mal ganz wichtig dann brechen wir da ab dann fahren wir andere Grünanlage rein der erste laubeinsatz in diesem Herbst für Chef Oliver Martin fräe und sein grünflächenam für die Innenstadt Thomas dammerau arbeitet seit 10 Jahren für den Betriebshof ja der er Weg zum Laub es ist
Ja durch die Witterung ist es schwierig weil wir diese Woche oder am Wochenende jetzt viel m sch hatten wir müssen gucken ob wir da überhaupt fahren können in dem in dem Gebiet wo wir jetzt ausgesucht haben der 55-Jährige fährt einen von zwei laubsammeltraktoren er ist gelernter Tischler die Liebe zu
Maschinen hat ihn zum grünflächenteam gebracht dauert jetzt ein bisschen er muss immer noch vorgühen ist nicht mehr so der [Applaus] neuest BN Westfall ist einer der zwei Männer im Team heute die mit laubläsern zuarbeiten 2 für densatz gebläse Vorteile ist dass man halt bisschen mehr wegkriegt also mehr Masse mehr
Power ja das ist so eigentlich ja ist zwar schwerer zu schieben aber man kriegt halt Menge mehr mit auf geht’s zum scumor Platz benannt nach einer englischen Partnerstadt R KMF derr hots im Einsatz ein Team der Straßenreinigung sebastian zwalowski ist erst seit ein paar Monaten dabei sein Dienstbeginn war um 6
Uhr also die laubsaison MA ich das erste Mal hier und das für mich natürlich das erste Mal diese Tour mitzumachen mit dem Laubb zusammen macht auf jeden Fall Spaß der 38-Jährige ist gelernter Einzelhandelskaufmann und wollte etwas Neues ausprobieren ja das ist natürlich eine lustige Geschichte wo ich wohne in
Reppenstedt da war ich mit meiner Freundin unterwegs und dann habe ich gerärtner gesehen von der Gemeinde reppenstätt und die waren mit dem geblese unterwegs und habe gesagt zu meiner Freunde das will ich auch machen und dann kam ich halt darauf mich bei der Stadt zu bewerben und es hat geklappt [Musik] Laubbeseitigung ist
Teamarbeit Sebastian muss die Blätter für die Maschine von Kollege Torsten Storm immer in der richtigen Menge zusammenkehren er muss em halt drauf achten dass nicht zu viel Berge zwischen sind und keine kleinen drinne sind die nimmt er dann kurz raus hab natürlich das Gute Beispiel das kann natürlich nicht mit ab
Weil Verst das auch wieder also das heißt die müsste man klein machen oder halt zur Seite legen damit das halt aufnehmen kann ganz gut dochst gibt laubneulinganter noch eine in der Kehrmaschine von Sie vielleicht ein bisschen was abmachen dann haben wir nochft ja siehst du ist voll voll ja das grünflächenteam auf dem
Scampfplatz vielen Lüneburgern besser bekannt als frommepark vielleicht vielleicht dass ich nur einmal an der Kante hochfah weil da in der Mitte ist es auch schon feucht da ist auch schon suppig wir einmal an der Kante hochfahren rechts links und dann den Rest und das blumenb sowieso und den
Weg der Park ist ein spezieller Einsatzort er liegt im sogenannten senkungsgebiet Lüneburgs hier wurde jahrhundertelang Salz abgebaut das hat Auswirkungen bis heute dadurch dass das das senkungsgebiet hier ist haben die den ganzen Park hier höher gelegt h aussieht das sackt ja richtig runter das ist alles abgesackt da ne da steht auch noch
So ein so ein alter zaunfall und der steht schon so auf 6:30r weil das sackt immer weiter und das wird auch regelmäßig kontrolliert wird gemessen und die die Besonderheit hier in dem Park ist eben wir dürfen h auch nicht mit LKWs reinfahren weil eben die Gefahr
Ist dass du einfach mal in so ein Loch reinfällst ne dur den wegen der letzten Tage gibt es viele nasse Stellen Thomas muss vorsichtig fahren und trotzdem schon beim ersten kleinen Anstieg drehen seine Räder durch ist kein kein großer Berg da fährt er normalerweise bei Trockenheit normal
Hoch aber aber keine Chance ist einfach zu nass heute aber müssen wir halt mit durch ist so den Container zum laubabladen haben die Männer an einem weniger nassen Platz am Rande des Parks aufstellen lassen die ersten 3 Kubikmeter Laub ist schon ist schon toll wir fahren sind wieder drin funktioniert alles
Jetzt außer dass eben der Boden feucht ist aber ansonsten geht’s Kollege Marco Königsdorf fährt seinen laubsammler in dieser Saison zum ersten Mal seine Maschine nimmt das Laub mit Besen auf du musst dich jetzt relativ gut davorstellen schon dann fährst du ihn hoch dann fährst du gegen und dann
Machst du auf du bleibst noch hier ich bleib hier Alter der macht aber auch Spuren hier ja vielleicht vielleicht sollten wir solltest du von der anderen Seite kippen weil es da drüben etwas trockener ist als ja hier und ja müssen wir halt sehen wie wir das so irgendwie geregelt
Kriegen kriegen wir hin ja ich denke müssen wir haben schon andere Sachen nicht hingekriegt ne ich habe das auch gemerkt als ich hier rauf gefallen bin dass es feucht ist doch es hilft nichts wenn das Laub nicht wegkommt könnte der Rasen ersticken die Wege rutschig werden die Altstadt von
Lüneburg Sebastian und Torsten vom straßenteam sind in den engen Gassen [Musik] unterwegs hier liegt neben Laub auch viel Müll das kommt natürlich auch mit weg und das S die Kehrmaschine damit auf also da achten wir auch drauf dass jetzt z.B was auf Fensterbänken liegt oder Flaschen
Jetzt sage ich mal die nehmen wir auch mit runter wegen des Abfalls Ölresten oder Reifenabrieb wird das Laub von hier als Restmüll [Musik] entsorgt gut 300 km halten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Stadtreinigung in Lüneburg sauber Privatleute müssen den Gehweg vor ihrem Haus selber fegen bei öffentlichen Liegenschaften erledigt das die
Stadt ja das Laub ist jetzt etwas schwerer geworden und der Besen rutscht jetzt oben rüber weil wir e weiche Besen haben dass wir das Sand aus der Fugen nicht so rausholen mit dem Besen seit 4er Stunden ist Sebastian inzwischen im Einsatz also klar mit der Zeit natürlich
Ne werden auch wird jeder Armend glaube ich ein bisschen schwächer aber man beißt sich daadurch die Arbeit muss getan werden und das ist das Wichtigste weil wir wollen ja auch für dies sich Sorgen der burürger Sebastian nimmt für seine Arbeit keinen Laubbläser denn der könnte Steine aufwirbeln und Macken in den Autolack
Schlagen ein paar Straßen weiter also mit der Kleinen kehmaschine kommen wir jetzt hier nicht mehr gegen an das heißt wir brauchen jetzt eine große krmaschine deshalb rufe ich einen Kollegen von mir an der kommt an hier her moiner hast du jetzt einmal bitte kurz Zeit weil wir brauchen jetzt einmal die
Große Kehrmaschine hier ja er kommt jetzt vorbei also er muss einmal leer machen weil er ist natürlich auch voll und das heißt in der halben Stunde ungefähr ist er hier und dann legen wir hier [Musik] los kratz ein bisschen raus [Musik] ja insgesamt hat die Stadtreinigung in Lüneburg K Maschinen im
Betrieb die große Kehrmaschine der sogenannte City Fund kann bis zu 6 Kubikmeter Laub aufnehmen die richtige Maschine bei diesen Mengen aber nicht das erste Ziel von Sebastian er würde gerne erstmal die kleine Maschine lenken Thomas vom grünflächenteam im Park hat ein Problem mit seinem Fahrzeug das gleichzeitig Rasenmähen und Laub aufnehmen
Kann um die Ecke rum war wahrscheinlich doch noch nicht die Drehzahl genug da und oder es war auch zu viel Material und dann verstopft die halt kommt mal vor ja oder ich bin zu schnell gefahren das kann es auch sein aber das Problem ist gelöst man jetzt sieht ist lieg hier
Unten jetzt eben hier das ist das der Berg den er der da drinne klimmte und wenn das eben zu viel ist verstopft ist dann Schlägeln die machen die Schlägel da so mus von und das kriegst du auch nicht wieder hoch dann das ist dann schwierig das grünflächenteam muss neben
Dem Rasen auch alle Wege im Park räumen Verkehrssicherungspflicht der Stadt björn hat jetzt sein radgebläse im [Musik] Einsatz ich muss es schieben halt oder halt ziehen ist leichter aber wenn ich Berg aufschiebe natürlich er drrückt ja auch malmer gegen durch den Druck also ist schon anstrengender trotz der Näse der erste
Container der laubsaison ist voll bardowik in der Nähe von Lüneburg hier auf dem Gelände einer der größten Deponien der Region wird das Laub gesammelt und veredelt das Ziel wertvoller Kompost und er ist dafür verantwortlich der 22-Jährige Lukas stuike sorgt auf dem Platz für die Grünabfälle für Ordnung Schritt 1 auf dem Weg zum
Natürlichen Dünger schiebe jetzt den Grünabfall der angeliefert wird den schiebe ich jetzt zu kaiin der Schreer das dann gleich alles weg und dann wird daser Miete aufgeformt und ja da hab wir gerade noch mit zu tun weil jetzt ziemlich viel angeliefert wird über 3000 Tonnen Laub fallen hier neben vielen weiteren Grünabfällen jährlich
An Schritt Z auf dem Weg zum Kompost Kai abholz lädt die Massen in eine Schreddermaschine sie zerkleinert das Laub und die anderen Grünabfälle so kommt der sogenannte Rotteprozess schneller in Gang Laubb das geht relativ einfach zu schreddern Busch bei Busch muss man bisschen aufpassen dass man nirgendwo hängen bleibt weil der hängt bisschen
Weiter aus den Schaufeln raus auch Privatleute und Firmen bringen jetzt jede Menge Laub vorbei ja das Problem ist halt wenn die alle angefahren kommen und muss ja aufschieben fahren die ja einfach rückwärts rein man muss da sehr viel aufpassen dass man die nicht über Haufen fährt und dass man das jetzt ja ziemlich
Schnell weggeschoben krieg ich [Musik] alles ja gut dann steige ich jetzt ein und dann F Steig du jetzt ein dann zeige ich dir das wie das funktioniert alles gut so machen wir das einige Kilometer entfernt ist es soweit Fahrertausch bei der Kehrmaschine ach so reinpaziert die Reise los wenn alles klappt darf Sebastian
Schon bald alleine Touren fahren dann erkläre mir mal so nun geht’s los n geht’s los das das ist der fahmodus das ist der emodus ne ja okay dann nach vorne nach vorne Handbremse ist hier unten so und dann geht’s erstmal erstmal hier ach so einmal Blinker Auto kommt nicht und auf
Geht’s dann Ken wir für das Fahren reicht ein PKW Führerschein beim Kehren ist jedoch viel zusätzliche Übung nötig mit zwei silbernen Hebeln lassen sich die Besen Steuern genau D kann ich e hierit verstellen ne da kannst du nach links nach rechts nicht zu schnell fahren Kreis nicht dass H gleich schwindig wird
Nein nein sieh do wie gut die aufnimmt ja wunderbar fahren mal der der will nur rumdrehen der kann hinter uns [Musik] fahren wir jetzt links rum den fahren Tucker da hinterher weiter weg vom vom vom bürgersteich du nur mit Besen drin bist nach 20 Minuten ist die Runde geschafft
In den nächsten Tagen will Sebastian noch weiter üben und bald alleine fahren klar musst du sehr viel achten auf Verkehr ne gerade ist es ja auch so passiert ne ein Radfahrer kam Autos kommen ne und dann musst du natürlich auch ein bisschen noch mit der mit dem Bedienfeld noch spielen aber das kriegt
Man alles hin ne Tag 2 für das grünflächenteam in einem neuen Park laubmel ist nun auch hier der Container randvoll jaes KT fest es sind etwa 3 Tonnen Laub die der Fahrer nun abholen will weiter runter F jetzt noch feuchter jetzt es wird immer feuchter da unten Peer holen kaputt
Ne könntest du ihn rausziehen oder soll thas er den Deutsch holen oben auf der Passion beim kleinen Spielplatz kollege kommt zum [Applaus] rausziehen warte warte jetzt stop stop stop stop stop stop stop der tonnenschwere laubbtransporter fährt sich immer weiter [Musik] fest auf dem Deponiegelände wo das Laub aufbereitet wird muss auch Lukas heute
Tonnen bewegen wir haben jetzt hier ein Umsetzer dran und der nimmt der hat zehne an der Seite zwei son eine großen Trommeln die drehen sich und der nimmt das Material auf schm es aus Förderband und das Förderband gibt das auf einem wurfbeschleuniger weiter an der schm ein dur Luft so dass
Der überall Sauerstoff rankommt und das einmal aufgelockert wird und dann wieder abgelegt wird diesen Prozess machen wir so ungefähr alle zwei Wochen zi bis di Wochen genau so dass wir auch auf der anderen Seite dann wieder genug Platz haben und dass der Rotteprozess gut voranschreitet weil die B brauchen auch
Viel Sauerstoff und gute Durchlüftung ist da sehr wichtig von Laub ist schon lange nichts mehr zu sehen Pilze und Bakterien haben in den Haufen ganze Arbeit geleistet ja so viel Dampf und Nebel entsteht jetzt weil es erstmal kalt draußen ist und die Mieten haben so eine Temperatur zwischen 55 und
65° über mehrere Monate werden die kom mieten insgesamt sech bis acht Mal umgeschichtet das ist jetzt schon kein kleiner Trecker also es macht auf jeden Fall sehr viel Spaß hin zuu fahren fahre ich auch echt sehr gerne ja kann ich von morgens bis abends machen jeden Tag ja einfach dieses Fahrgefühl ist einfach
Das was cool ist und man schafft ja auch richtig was weg das das macht halt Spaß zum Schluss wird alles noch einmal gesiebt [Musik] und am Ende ist aus dem Laub und Grünschnitt feinster Kompost [Musik] geworden beim grünflächenteam versucht der Fahrer jetzt Anlauf zu nehmen für das Manöver haben die Männer einen
Anderen Container etwas zur Seite gestellt mit den rechten Reifen auf festem Grund klappt es das Laub ist weg doch die Grasnarbe ist kaputt ja ist scheiße das ist ganz dumm gelaufen das müssen wir dann erstmal unserem Chef jetzt beichten ne das müssen jetzt erstmal schon beibringen ja schauen wir
Mal dann stehen wir auch da wegen der Stolpergefahr müssen Sie den Schaden hier schnell und das nicht nur provisorisch und zwar hatte victtor sich festgefahren jetzt müssen wir irgendwie die Spuren ja irgendwie beseitigen ich weiß nicht ob sie einmal rauskommen wollen und sich das vielleicht noch mal
Angucken ja ich kann kann mal gucken ob rauskommt ich kann auch sonst un selber rausfahren ja Thomas nutzt die Zeit und nimmt noch liegenbliebene Blätter auf der Chef Oliver Martin fräe Mahlzeit Mahlzeit so sieht jetzt aus und da drüben auch noch da auch noch ja hier stand dann unser
LKW die haben einmal den den Container hier auf die Rasenfläche weil das sind ganz schöne Löcher da ja da ist schlimmer drüben dason fahren wieder ja m das ist nicht unbedingt das was ich mir vorgestellt habe nee gar nicht ich auch nicht also die Fläche sieht super aus ohne Frage
Das alles gut auf die Fahrspuren das ist natürlich jetzt ein blödes Ergebnis richtig doof und das ist von daher natürlich für uns doppelte Arbeit und wir haben ein sehr enges Zeitfenster in dem wir überhaupt arbeiten können von der Witterung her gestern war es so lala von der Bearbeitbarkeit der Flächen heute
Super morgen ist noch ein toller Tag und dann ist wieder Feierabend und das versuchen wir natürlich möglichst effizient auszunutzen die letzte Ladung Laub für heute mit seinem Traktor hat Thomas alles gegeben also ich mache das so wie es bei mir zu Hause auch hätte gerne hätte und
So finde ich das okay die Fläche so als sich ist jetzt kurz gemäht das Laub ist weg Rest ist für die Würmer für Sebastian von der Straßenreinigung ist ein besonderer Tag zum ersten Mal will er die kleine Kehrmaschine auf einer Tour alleine fahren erstmal ist es fah ich das erste
Mal im Dunkeln los quasi das ist auch noch mal so eine Herausforderung weil da ist natürlich ein bisschen alles anders als wenn du in hellen fährst und ja Verkehr natürlich ne musst du auch sehr viel drauf achten links rechts also rundherum deine Augen haben ansonsten ja wird das schon
Die erste Station seiner Tour ein öffentlicher Platz mit engen Wegen und viel Laub um 6:30 Uhr früh also mich stört das jetzt nicht dass ich um diese Zeit schon arbeite das gehört zu meinem Job dazu das habe ich mir so ausgesucht und ja ich finde lieber früher Anfang als zu spät
Ne mal gucken ob ein Auto kommt ja hier haben wir jetzt natürlich eine Herausforderung ne man muss natürlich immer auf die Spiegel jetzt achten ne dass man dann dr auch dran vorbeikommt all ist nicht [Applaus] ohne die Fußgängerzone definitiv macht das Spaß ist aber natürlich auch eine Verantwortung ne weil es kann natürlich
Auch muss halt viel man sieht auch wie viel Verkehr hier los ist gerade morgens da muss man halt drauf achten nach rund zwe Stunden hat er die erste Runde in der Innenstadt hinter sich und die erste Ladung Müll und Laub an Bord ja meine allererste Fahrt war natürlich
Ja ziemlich spannend auf jeden Fall auch ne und ja man musste jetzt alleine mal los aber es hat alles gut geklappt ne also ohne irgendwelche Komplikation war super als nächstes sind die Radwege [Applaus] [Musik] dran [Applaus] [Musik]
Im Herbst ist Hochbetrieb für die Laubprofis im Norden. Bleibt das Laub liegen, drohen Unfälle, zum Beispiel, weil Fußgänger ausrutschen. Auch in Lüneburg in Niedersachsen müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes die vielen gefallenen Blätter möglichst schnell von Wegen, Straßen oder Plätzen holen. Pusten mit dem Laubbläser, kehren, mit Maschinen aufnehmen und abfahren: Das sind die Aufgaben auf den Straßen der Hansestadt und in den Parks.
Diese und weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus
Für die Teams ist wichtig, dass neben der Technik auch das Wetter mitspielt. Denn wenn das Laub durch Regen nass wird, verklebt es und wird schwerer.
Das viele Laub vom Betriebshof, von Privatleuten und Gartenbauunternehmen muss die Zentraldeponie in Bardowick bei Lüneburg bewältigen. Hier kommen pro Jahr rund 15.000 Tonnen Grünabfälle an, über 3.000 Tonnen davon sind Laub. Zum Glück wissen die Fachleute der Deponie, wie sie auch mit ungeduldiger Kundschaft umgehen müssen, was nicht in den Grünabfall gehört und wie aus den alten Blättern wertvoller Kompost für den Garten werden kann.
“Die Nordreportage” zeigt, wie die Profis in Lüneburg die Herausforderungen in der Laubsaison bewältigen.
Mehr dazu:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Das-Laub-muss-weg,sendung1395590.html
Erstausstrahlung: 30.11.2023
#ndr #doku #herbst
23 comments
Diese und viele weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/dokus
nach dem Neuling Kehrmaschine Fahrer sah es schlimmer aus als vorher!
da ist ja nix an Laub weg.
Und wenn das Auf bereit werden soll haben Flaschen/ Kotbeutel ect. da auch nix drin zu suchen. Das mag ja denn keiner im Hochbeet/Garten später haben.
Und wenn mal was liegen bleibt zersplittert ist das für Fußgänger, Hunde/Katzen ect. und Reifen auch nix.
Es gibt schon versuche mit laubpellets zum heizen erneuerbare und nachhaltige energie
Unsere Kehrmaschine kann das Laub selber portionieren, da muss keiner auf erreichbaren Flächen vorkehren. Nur an Stellen die für due Maschine nicht erreichbar sind
Das hab ich auch hinter mir, Anhängerweise Laub mit der Schneeschaufel weggeräumt! Wenn ich noch ein Blatt wegräumen muss, oder sehe, dann Kotz ich! 3 bis 4 Fußballfelder sind wirklich genug, ohne Laubbläser nur mit Rechen und Schaufel! Da hat man dann genug! 🙄😪
Alles Aufgaben die nie eine Maschine wird übernehmen können😷
Den Container hätte man einfach komplett auf dem Weg stehen lassen können oder halb auf dem Weg. Den leeren Container draußen auf der Straße parken, dann den vollen raus holen u.s.w.. Wäre kein Problem gewesen. Da haben die sich selber ein dickes Ei gelegt, die machen das ja auch nicht zum ersten mal😂
Könnte viel länger gehen 😅
Kleine Zweige müssen beim Laubsauger per Hand klein geknickt werden, aber Bierflaschen gehen so rein😂. Bitte um Erklärung…
Was hat die Natur eigentlich gemacht bevor wir kamen und das Laub zusammenrechten oder mit viel Lärm weggeblasen haben?
Laubgebläse – das Terrorinstrument der Neuzeit.
Laub mit Mikroplastik für Kompost. So schauts aus. Ein Gebläse ist besser.! Keine Bodenverdichtung.
Tannen und Douglasien, würden pflegeleichter sein für bebautes Gebiet. Und ergibt finanziell noch Bauholz. Schaut schön aus, und schattiert genauso. Und machen keine Totholzäste.
Das ist doch die perfekte Arbeit für die Immigranten. Man kann auch ohne Sprache den Job easy ausführen
Zu quadratkilometern versiegelter Fläche (die letztlich zu Wasserführungsproblemen etc. führen) passen dann die Laubbläser und Kehrmaschinen, die erstens teurer als Besen und Schaufelsind, Lärm und Abgas erzeugen, Sprit verbrauchen…. Träger von Benzingetriebenen Geräten haben schnell Haltungsschäden, wenn sie immer diesselbe Tätigkeit verrichten. Ein Loblied kann ich da nicht singen. Tatsächlich wollen die Mitarbeiter lieber teure Geräte, als Besen. Und die Menschen merken eh nicht mehr wie der Lärm ihre Nerven kaputt macht/ gemacht hat….
Jetzt wundert mich nichts mehr 😂😂😂 komische Arbeitsmoral 😮
Super Doku, eine gut ausgerüstete Stadtgärtnerei ist das. Nur diese Elektro-Kehrmaschine taugt ja mal gar nichts, die ist nicht dafür geeignet solche Laubmassen aufzunehmen, vorallem am Ende wo er den Fahradweg abkehrt, ist dass das völlig falsche Gerät.
Die verursachen auf den Grünflächen ja mehr Flurschäden als das Laub wenn es liegen geblieben wäre…..
Ich werde ir so ein Laubbläser Benzin kaufen !
Bei 5 Obstbäume 1 Birke 50 j alt
1 Buche 70 j alt und 1 Ahorn 30 j alt ! Mit viel Power
Gruß aus Potsdam
Ich kenne herrschaften sehr gut und selbst mit dem zusammen gearbeitet dort mit den hatt man immer Spaß
Moin
Man kann sich auch mitten Container raus drücken und gleichzeitig vorwärts fahren. Den braucht man keine Hilfe. Mach ich immer so 🤘
„Wir haben schon ganz andere Sachen nicht hinbekommen“ Wahnsinn 😂
Bei uns in Wien bleibt das Laub seit Jahren liegen (auf allen Grünflächen, speziell in den Parks), für Igel und Co !! Natürlich auch in den „Wald“- Flächen !!
Gerne mehr dokus über Lüneburg