DEUTSCHLAND: “Wir sind keine Nazis! Wir haben massive Sorgen” Jetzt legen die Bauern das Land lahm!

Die Traktoren sie rollen bereits bzw stehen sie auch an anderer Stelle die Bauern protestieren bundesweit Chaos auf Straßen und Autobahn ja weil die Landwirte eben zentrale Zufahrten und auch Kreuzungen lahmlegen und das obwohl die ampelregierung bei ihren Sparplänen ja teilweise eingeknickt ist und den Bauern nun auch entgegenkommt aber die

Stimmung kann man auf jeden Fall sagen ist auf geheizt und daher hat der Bauernverband seine Mitglieder auch aufgefordert auf provokante Darstellungen wie ampelpolitiker am Galgen zu verzichten und sich nicht von radikalen Rechten und linken Gruppen tatsächlich unterwandern oder instrumentalisieren zu lassen Deutschland im Ausnahmezustand der Überblick von Leonie von

Rando mitten in der Nacht treffen sie in der Hauptstadt ein bringen ihre Traktoren vor dem Brandenburger Tor in Stellung mit Blockaden und Protesten wollen die Landwirte ein deutliches Zeichen setzen die geplanten Kürzungen der Ampel gehen ihnen zu weit also Agrardiesel Vergütung und die Steuern würden bei uns jährlich etwa 60 000 €

Ausmachen die Luft ist raus die Motivation ist weg und wir beschäftigen uns eigentlich mehr und mehr mit dem Gedanken den Betrieb aufzugeben als weiterzuführen wir sind keine Nazis wir sind keine Randalierer wir sind einfach Unternehmer die massive Sorgen haben um ihre Zukunft in ganz Deutschland wollen die Bauern den Verkehr heute lahm legen

Mit Sternfahrten traktorkolonnen autobahnblockaden und schleichfahrten auch Landwirt Ch aus der Nähe von Nürnberg ist dabei hier trifft er letzte Vorbereitungen für die große Protestwoche ständig neue Regeln machten es vor allem kleineren Betrieben immer schwerer 4% flächenstellegung Düngeverordnung und so weiter die Bürokratie wird immer größer und wir müssen einfach was dagegen tun

Dass die Politik endlich begreift dass wir am Limit sind die große Mehrheit der Bauern protestiert friedlich doch nachdem einige eine fre mit Bundeswirtschaftsminister habbeck an Bord hatten stürmen wollen wächst die Sorge vor einer Unterwanderung der Demus durch radikale der Präsident des Deutschen Bauernverbands stellt klar Rechte und andere radikale Gruppierungen

Mit umsturzgelüsten wollen wir auf unseren Demos nicht haben wir sind Demokraten und da findet ein politischer Wechsel wenn dann über die Stimmabgabe in der Wahlkabine statt einen Teil der ursprünglich geplanten subventionsstreichungen hat die Ampel nach heftigen Protesten bereits zurückgenommen Bundesfinanzminister Lindner bezeichnet die demopläne als unverhältnismäßig der bayerische Ministerpräsident sieht das anders diese

Einseitige Belastung der bundesreung durch die Bauern an den Bauern die war einfach falsch und muss komplett zurückgenommen werden die Landwirte wollen also weiter massiv Druck machen damit die Bundesregierung doch noch einknickt und unsere Reporter sind natürlich im ganzen Land unterwegs um die Lage zu beobachten Dorothea schopelius die ist hier in Berlin am

Brandenburger Tor Isabel Finzel ist in Mecklenburg Vorpommern und Annalena kampmf die ist in der Nähe von München und wir wollen anfangen bei dtea schupius vor dem Brandenburger Tor denn man muss sich vorstellen dort auf der Strecke zur Siegessäule 1,9 km auf der Straße 17 Juni da stehen Traktoren LKW also wirklich

Chaoszustände bei diesem bauernprotest und den anderen Protesten die sich angeschlossen haben dotia wie ist denn bei dir die tatsächlich spürt man auch die Wut der Landwirte man spürt eine große Wut eine große Frustration ich kann ja einmal zeigen hier du hast es ja gerade gesagt Karsten bis runter zu Siegessäule stehen

Hier Traktoren und drumhum eben die Landwirte sind auch teilweise Lagerfeuer gemacht worden also man hat hier übernachtet ist schon seit gestern abend hier und was ganz wichtig ist auch noch mal rüberzubringen ich habe mich mit vielen Landwirten unterhalten ist es geht gar nicht mehr wirklich nur um diese neuen Regelung der Bundesregierung

Also um den Agrardiesel und die Kfz-Steuer weil der kfzsteuer ist die ampelregierung ja auch schon wieder zurückgerudert nach den bauernprotesten aber darum geht es gar nicht mehr so sondern hier wird oft gesagt es ist einfach zu viel es gibt zu viele Regelung für uns zu viel Bürokratie zu

Viele Dinge die wir schon in den letzten Jahren hinnehmen mussten auch von der Regierung vorher aber eben vor allem jetzt von der elregierung und das hat das fast jetzt zum Überlaufen gebracht also diese Frustration die ist so allgemein und so gr das ist schon eine Wucht und ich habe

Mich auch mit einigen Bauern unterhalten können die haben sich z.B von dem Agrarminister von J öte mir sehr im Stich gelassen gefühlt weil sie haben gesagt wei den ersten Bauern Protesten stand er hinter ihnen und hat gesagt so das ist auch mein Kampf quasi ich verstehe dass ihr frustriert seid und

Jetzt auf einmal so sagen jetzt die Bauern hier wirk unterstellt dass sie umstürzungsgelüste hätten so ungefähr hatte er das ja ausgedrückt und da fühlen sich viele hier in die falsche Ecke gestellt die sagen das hat nichts mit links oder rechts für uns zu tun es geht uns einfach darum dass wir

Wettbewerbsfähig e nicht mehr wettbewerbsfähig sind wirtschaftlich und das auch noch interessant zu sehen dass hier z.B auch Logistikfirmen vor Ort sind also auch die Leute die mit den Landwirten zusammenarbeiten oder deren Kunden oder Geschäftspartner sind die haben sich solidarisiert und sind auch hier vor Ort und was wir eben ganz viel

Lesen sind solche wie z.B hier steht ist der Bauer ruiniert wird ein Essen importiert das eben immer mehr importiert werden muss das im eigenen Land nicht mehr richtig gewirtschaftet werden kann und eine ganz große Wut auf die Ampelkoalition und das Wort Neuwahlen habe ich in den Stunden die

Ich heute morgen schon verbracht habe sehr sehr oft gehört danke schön für den Moment schauen wir weiter zu Isabel Finzel sie ist in Mecklenburg Vorpommern in leizen bei Röbel und ja mecklenurg vorp natürlich auch sehr geprägt von der Agrarwirtschaft Isabelle wie sieht’s aus wie ist die Stimmung bei dir wie

Aufgeheizt absolut auch die Bauern die sind hier wirklich sauer die Landwirte mich hat hier auch einer mitgenommen Benjamin weneke in seinem Traktor wir befinden uns hier in leizen tatsächlich an der autobahnauffaht A19 Richtung Berlin und seit 6 Uhr morgens und das sehen wir hier ist wirklich alles dicht

Da wird blockiert von den Bauern es sind insgesamt 75 Traktoren die eben hier und eben auch auf der Auffahrt Richtung Rostock auf der anderen Seite hier wirklich alles dicht machen sie sind sauer sie sind wütend eben auf die Politik der ampelregierung Dorotea hat es eben gerade schon beschrieben und bis

Mindestens 9 Uhr wird hier tatsächlich alles dicht bleiben was hier nicht dicht ist ist tatsächlich die Abfahrt von der Autobahn das kann man ganz gut sehen die muss weiterhin offen bleiben eben aus sicherheitsgrunden und eben damit es auch weiterhin noch eine Rettungsgasse gibt für die Polizei eben für die

Feuerwehr und die Rettungsdienste die hier entsprechend auch auch durch müssen ja wir können noch einmal auf die andere Seite schauen und sehen eben da ist auch alles dicht so wie bei sehr vielen Autobahn Auffahrten nicht nur hier in Mecklenburg Vorpommern sondern in ganz Deutschland in beispielsweise in SachsenAnhalt da sind bis zu

5% der Autobahnauffahrten sollen da heute eben dicht gemacht werden wirklich eindrucksvolle Bilder Isabelle die du dort von der A19 bei Röbel in Mecklenburg vorpomn für uns zeigt und auch wie der Protest durchgeführt wird wir wollen fast 800 km südlich schauen nach Taufkirchen in die Nähe von München

Zu Annalena kämf Annalena auch bei dir kann man sehen viele Bauern sind mobilisiert und zeigen damit auch dass sie gegen die Sparpläne der Bundesregierung weiter auf die Straßen gehen ja langsam aber sicher braut sich hier etwas zusammen rund 20000 Landwirte haben sich hier in Taufkirchen das ist rund 15 km von München entfernt

Versammelt um gleich gemeinsam mit ihren Traktoren in Richtung Innenstadt zum Odeonsplatz zu starten da soll dann um 9 Uhr das Kernstück der Demonstration stattfinden eine stationäre Versammlung der Bayerische Bauernverband rechnet hier mit ca 5000 bis 8000 Landwirte die sich hier versammeln sollen Ron 2000 Traktoren werden wahrscheinlich dort

Sein und es ist aber hier muss man wirklich sagen noch alles sehr friedlich die Bauern agieren sehr sehr eng mit der Polizei alles findet ein sehr enger ab Stimmung statt es sind ca 40 Beamte hier vor Ort und es ist natürlich auch das was Innenminister Joachim Hermann noch

Einmal vorab gesagt der hat sich ja am Freitag zu einer Pressekonferenz in Nürnberg mit dem Bauernverband versammelt und appelliert das eben alles friedlich verlaufen soll und wir haben vorhin auch schon mit einigen Bauern gesprochen sie möchten auch dass es friedlich verläuft und alles in einem gewissen Rahmen eben in dem Rahmen in

Dem es eben auch erlaubt ist stattfinden soll aber mit der Ruhe wird vielleicht dann auch ab Mittwoch hier vorbei sein denn dann findet natürlich auch noch der gdlstik statt also Pendler die vielleicht sagen ich gehe jetzt auf die steig auf die Bahn um weil alle Straßen gesperrt sein werden die müssen da ein

Bisschen vorsichtig sein denn die Bahn hat ja angekündigt dass sie ab mitittwoch bis Freitag streigen wird annaalena du wirst das Ganze für uns weiter beobachten danke für den Moment nach Bayern zu den dortigen bauernprotesten wir bleiben allerdings in Bayern der Abschluss der CSU winterklausur in Kloster Seon steht nämlich ganz im Zeichen der

Angekündigten Proteste der Bauern gegen die Kürzungspläne der Regierung als Gäste erwarten die Bundestagsabgeordneten im Kloster zum Austausch den Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes Joachim ruckwiet und Sachsens Ministerpräsidenten Michael kretschm von der CDU die CSU präsentiert sich ja seit Tagen bereits an der Seite der Landwirte und kritisiert die Bundesregierung scharf für die Sparpläne

Der bayerische Ministerpräsident Markus hat die Ampel ja auch ultimativ aufgefordert genau das zu rückzehmen und nachdem das Bündnis Sarah Wagenknecht Ende Oktober zunächst als Verein vorgestellt wurde steht nun heute die offizielle Parteigründung an am Mittag wird das führungsdoo mit Wagenknecht und vermutlich auch der ehemaligen Fraktionschefin der Linken im

Bundestag Mohammed Ali vorgestellt Ende des Monats soll dann neben dem gründungs auch der europaparteitag der neuen Partei stattfinden am 9 juni ist bereits die teil me bei der Europawahl geplant die 54-Jährige ehemalige linkenpitikerin wagenkncht erhöht da könnte damit die politische Landschaft auch mischen oder aber auch eine Bruchlandung erleben und

Sie ist heute zu Gast bei uns 15 Uhr im weltnesroum und Annalena berbock die ist zu Gast in Israel zum vierten Mal seit Beginn des israelkrieges ist sie dort auf einer ostmission die Außenministerin und dieosamtskollege blinken unterstützen ja Israel aber sie menen auch die palästinensische Zivilbevölkerung besser zu schützen und

Warnen auch vor einer Ausweitung des Konflikts auf den Libanon bei diesem Israel besesuch tritt die bundesaußenministerin anders auf als zuvor annaalena berburg ruft Israel beim Kampf gegen die hamasterroristen ungewohnt scharf zu mehr Rücksicht auf die Menschen im Gazastreifen und im Westjordanland auf die Zivilbevölkerung müsse die Möglichkeit haben ein Leben in

Sicherheit und Würde zu führen ist dürfe keine Besatzung im Gazastreifen geben denn es wird immer klarer die israelische Armee muss mehr tun um Zivilistin und Zivilisten in Gaza zu schützen sie muss Wege finden Hamas zu bekämpfen ohne dass so viele palästinensische Menschen Schaden an Leib und Leben nehmen das Leid so vieler

Unschuldiger Beteiligter kann so nicht weitergehen wir brauchen eine weniger intensive Operationsführung und erneut gilt jeder der sich vorstellt es wären die eigenen Angehörigen kann dazu nicht schweigen damit steht bärburg ganz klar an der Seite von US Außenminister blinken dieser ist bereits seit Freitag in der Region unterwegs und bemüht sich dort um

Eine Deeskalation denn der Krieg im Nahen Osten könne sich ohne Friedensbemühungen wie ein Krebsgeschwür leicht ausweiten und noch mehr Unsicherheit und Leid verursachen dabei sind die USA is wichtigster Verbündeter Regierungschef Netanyahu stellt aber klar wir hören nicht auf bis zum Sieg der Krieg darf nicht gestoppt werden bis

Wir all seine Ziele erreicht haben die Beseitigung der hammas die Rückführung all unserer Geiseln und die Sicherstellung dass Gaza keine Gefahr mehr für Israel darstellt das sage ich sowohl unseren Feinden als auch unseren Freunden das ist unsere Verantwortung und das ist unsere Verpflichtung neben all der Kritik an der Bodenoffensive spricht Annalena

Berbock in Jerusalem aber auch ihre Solidarität aus seit dem hamasmassaker am 7 Oktober sei das Leben der Israelis erschüttert ihr Land kann auf unsere Solidarität im Kampf gegen den Blinden Terror der Israel von der Landkarte ausradieren möchte festbauen und um Israel zu helfen kehrt berbock auch von der grünen Agenda ab

Sie gibt Eurofighter für Saudi-Arabien frei damit könne das König die Gefahr eines regionalen Flächenbrandes eindämmen und unser Chefreporter Steffen Schwarzkopf beobachtet natürlich den hauskonflikt weiter für uns er ist in Tel Aviv an diesem Montag morgen guten Morgen steffen berbock hat ja Israel wegen seiner Kriegsführung relativ scharf kritisiert das ist ja tatsächlich

Auch überraschend und wie ist das dann dort angekommen also ich hatte die Möglichkeit anschließend auch noch mal mit dem deutschen Botschafter Steffen Seibert darüber zu sprechen der bei diesen Gesprächen mit dabei war und der sagt das Ganze sei nicht ein eisiger Atmosphäre abgelaufen sondern durchaus in herzlicher Atmosphäre und dass Israel

Sich da relativ offen gezeigt habe und das es eben auch Anzeichen dafür gebe dass man zumindest versuche die Taktik zu ändern auch die militärische Taktik zu ändern ich kann das so noch nicht erkennen es gab laut Angaben der IDF das gerade eine Zahl die wir aktuell bekommen haben allein in der Region

Hanjunis im Süden des gasastreifens 30 Luftschläge in der Nacht und auch im zentralen Bereich des Gazastreifens hat es relativ schwere Kämpfe gegeben laut Palästinensern gab es allein in den letzten 44 Stunden auch da noch mal eine aktuelle Zahl 73 tote man spricht da von toten Zivilisten ob das tatsächlich der

Fall ist oder nicht das ist schwer zu beurteilen aber wenn man auf die Gesamtzahl eben schaut 22800 tote nach Angaben der Palästinenser Israel sagt 8500 hamaskämpfer wurden getötet dann heißt es allerdings auch dass 14 000 Zivilisten umgekommen sind und das ist auch der Grund warum annaalena berbock J

Dooch sehr sehr deutliche Worte gefunden hat und sehr deutlich Kritik geäußert hat sie steht damit ja nicht alleine auch Anthony blinken tut das der US Außenminister und andere westliche alliierte aber Israel ist weiterhin gewäht nach allem was wir hören da den Krampf auch mit dieser Härte fortzusetzen obwohl man sagt man

Versucht Zivilisten zu schützen so gut es möglich ist Steffen danke für deine aktuellen Einordnungen nach Tel Aviv ja und gekämpft wird auch weiterhin in der Ukraine in der südukrainischen Region herson da sind nach offiziellen Angaben durch den erneuten russischen Beschuss mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen weitere Personen wurden

Verletzt die russische Armee hat habe stundenlang die Wohnviertel beschossen so der Militärgouverneur der Region getroffen worden sein unter anderem ein Markt und auch mehrere Wohnhäuser Russland führt genau seit 684 Tagen seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine und dabei beschießt das russische Militär auch regelmäßig zivile Ziele oder Objekte der kritischen

Infrastruktur wie die Energie und Wasserversorgung unterdessen wächst aber auch der Druck auf Kanzler Olaf Scholz der Ukraine die gewünschten deutschen marschfuhkörper vom Typ Taurus zu liefern sowohl in der Ampel als auch in der Opposition wird die Kritik im lauter schauen wir direkt nach Moskau zu unserem russlandkorrespondenten Christoph Wanner also Christoph wir

Haben Luftalarm auf dem gesamten Gebiet der Ukraine es gibt massive Angriffe heute Morgen und auch ja schon am Wochenende wie ist jetzt die aktuelle Lage russische kriegsblogger vor allem auch das Portal 2 Majore melden dass wohl 16 strategische Bomber der in der Luft sind dazu auch die MIG 31 das

Trägersystem für die hyperschalraketen vom Typ kindschal auf Deutsch Dolch und auch die SU 35 auch ausgerüstet mit modernen luftbodenraketen und das Ziel ist wieder einmal die komplette Ukraine eigentlich man weiß dann im Endeffekt nie vorher wo genau angegriffen wird wo diese Raketen und marschlugkörper einschlagen wir hören

Von auf Russisch diese Stadt von harkiv von saparoge vom Bereich Odessa und das Ziel der Russen sind vor allem waffenproduktionsstätdte Munitionslager und auch Truppenansammlungen aber auch und das muss man klar dazu sagen doch wieder kritische Infrastruktur das heißt Elektrizitätswerke Wärmekraftwerke um eben auch hier im Winter dafür zu sorgen

Dass eben die Armee wie auch wohl die Bevölkerung in Mitleidenschaft gezogen wird das heißt der immer von R russischer Seite man greift keine zivile Ziele an aber dann heißt es im selben Atemzug alles was die Armee benutzt ist im Endeffekt auch dann ein militärisches Ziel gehört zur militärischen

Infrastruktur und so werden auch eben dann Angriffe auf Elektrizitätswerke gerechtfertigt es geht seit dem 25 26 Dezember hin und her die Russen greifen massiv an die Ukrainer üben Vergeltung greifen vor allem belgerer die Stadt im russischen Kernland im Süden des Landes an und jetzt sind eben wieder die Russen

An der Reihe und es ist eben tatsächlich so dass Moskau ganz offensichtlich über genug Raketen verfügt und nicht das eingetroffen ist was westliche Experten erwartet haben nämlich dass in Russen die Raketen ausgehen Russland umgeht die Sanktionen massiv bekommt deswegen die nötigen Bauteile vor allem Chips und produziert eben auch im großem Stil

Weiter seine Raketen dazu kommt das wohl auch Nordkorea geliefert hat ballistische Raketen und das stellt die Ukrainer doch vor große Probleme denn wenn mit ballistischen Raketen angegriffen wird brauchen sie besonders gute Luftabwehrsysteme wie das Iris Tee aus Deutschland oder das Patriot und da sind eben die Abwehrraketen extrem teuer

Und darauf spekuliert natürlich auch Vladimir Putin er hofft dass der Ukraine irgendwann die Raketen ausgehen werden und noch ein weiterer letzter Punkt in diesem Krieg haben eine extreme Bedeutung die Drohnen und da haben die Russen wohl Fortschritte gemacht gerade bei ihrer kamikaz Drohne Land z vom ähm Konzern Kalaschnikow da scheint es jetzt

Möglich zu sein in Rudeln anzugreifen oder schwärmen das heißt diese Drohnen bekommen Ziele ähm und dann wird untereinander kommuniziert und dann werden diese Ziele automatisch angegriffen vor allem natürlich gepanzerte Fahrzeuge und elektronische kampfaufklärung des Gegners man muss dazu aber sagen dass ich da jetzt nicht nur die Russen beeilen Erfolge zu

Erzielen sondern eben auch die Ukrainer da sehr effizient sind und im Prinzip mit den Russen bei der drohnenproduktion und beim Einsatz der Drohnen doch auf Augenhöhe sind es ist hier ein ein Krieg der Drohnen und ein Krieg der Raketen der Artillerie ein Stellungskrieg Christoph danke schön für deine aktuelle Einschätzung aus

Moskau und Felicia wir schauen jetzt nach Cape canaval in Florida denn dort ist es in wenigen Augenblicken seint die das erste private Raumfahrtunternehmen der Firma astrobotic hat nämlich seine Rakete gestartet und wird damit die erste private Landung auf dem Mond durchführen zumindest sieht alles gut danach aus man

Muss ja sagen 6 Stunden zurück also 2:21 Uhr ist es dann capc neveral und die Rakete ist gestartet also ein gutes Zeichen dass es tatsächlich gelingen könnte dass die Rakete zum Mond fliegt und dort dann auch die Kapsel absetzt ja am 23 Februar soll es soweit sein dann

Soll die Kapsel tatsächlich landen an Bord sind ja auch viele Messgeräte der US Weltraumbehörde NASA die damit eigene Expeditionen zum Mond vorbereiten will ab 2025 sollen dann nach mehr als 50 Jahren auch wieder Astronauten auf dem Mond lang und wir sinden auf dem Binner es scheint alles wunderbar zu

Funktionieren keine Probleme und gleich werden ja auch die triägerraketen dann abgesprengt werden also wirklich tolle Bilder und du wirst nachher mit Professor Ulrich Walter unserem weltraumexerten sprechen über diese Mission dann muss ich ja wirklich sagen da freue ich mich sehr drüber dass du auch gerne dabei vor allem ist es ja

Auch nicht gesichert dass das alles klappt mit dieser Mondlandung die Japaner haben Sie auch schon mal versucht die sind im April 2023 tatsächlich gescheitert bei einer ähnlichen Mission damals gab das Unternehmen eine fehlerhafte höhenberechnung beim Landeversuch als Grund an aber das Interessante ist auch ein deutsches Unternehmen ist mit dabei

Denn die werden auch Geräte zum Mond entsenden zumindest wollen sie das tun und das auch ein wichtiger Schritt dann auch für die europäische Raumfahrt und für die Eser aber man sieht immer mehr private Raumfahrtunternehmen fisia vielleicht können wir das dann auch irgendwann mal machen dass wir beide mal

Zum Mond fliegen ne Professor walter hat mir ja schon versprochen dass er mich mitt ne auch mir eigentlich auch da müssen e mal unseren Chef jetzt in die Spur schicken dass er sich mal darum kümmert ne ja vor allem dass er es bezahlt red du mal mit ihmzahl also

Gelungener Start auf man Cape conal das waren die Livebilder von dort und jetzt schauen wir auf unsere gute Nachricht des Tages und die lautet folgendermaßen in den Hochwassergebieten da hat sich die Lage weiter entspannt im stark betroffenen Landkreis Mannsfeld Südharz in Sachsen-Anhalt sei die Lage jetzt sogar stabil heißt es auch in

Nordrin-westfahen ist die Situation laut Umweltministerium gefestigt und im Süden Niedersachsens werden örtlich bereits Sandsäcke wieder eingesammelt und abtransportiert in in der gemeinen lilientah bei Bremen konnten knapp 100 Anwohner nach tagelanger Evakuierung in ihre Häuser zurückkehren allerdings sind weiterhin tausende Rettungskräfte von Feuerwehr und THW im Einsatz aber immerhin entspannt sich die Lage ein

Bisschen Maira und dazu kommt auch noch Sonnenschein man glaubt es ka man glaubt es kaum und hoffen wir mal dass der Frost der ebenfalls noch hinzukommt dann nicht in den Hochwassergebieten noch mehr Schaden an Gemäuern oder Deichen verursacht und dann ja haben wir hoffentlich die Situation gut über

Normalen Winter oder wie ja eigentlich ja schon ne und ich meine Feuchtigkeit haben wir ja auch gebraucht also die Wetterlage die stellt sich um auf eiskalt wie gesagt und ab morgen dafür ja auch auch sonnig ja das umfangreiche hoch über der Nordsee zapft nämlich eisige Luft aus Skandinavien an und

Lenkt diese wie man schön sein kann wirklich direkt zu uns ja ansonsten bleibt es wirklich bei uns dann dadurch dauerfrostig und vor allem die Nächte werden bitter kalt ab Dienstag ja erwartet uns dazu dann auch noch trockenes und sonniges Wetter heute sind wir schon mit vielen dichten Wolken in

Den Tag gestartet so wird zunächst auch erst einmal weitergehen an den Alpen dann auch mit Schnee von der ostseeher ziehen einige Schneeschauer durch mit entsprechender eventueller Straßenglätte im Laufe des Vormittages lockert es dann mehr und mehr auf und dann ja gibt’s die angesprochene Sonne insbesondere in einem breiten Streifen in der Mitte kann

Man sich auf diesen freuen allerdings wird es vor allem in der nordhft und auch in höheren Lagen dazu ziemlich windig sein und dann fühlte sich das Ganze wir gucken gleich mal auf die Temperaturen ziemlich frisch an aber zunächst noch die sonnenscheinausbeute die lässt sich nämlich durchauss sehen insbesondere im Nordosten mit fünf sech

Sonnenstunden ansonsten auch gar nicht so schlecht nur ja südlich der Donau gibt’s eine glatte Null also wirklich mit sehr viel Glück bekommen sie überhaupt mal den ein oder anderen Sonnenstrahl dort zu Gesicht ja und wenn man wie gesagt die Sonne genießen möchte dann bitte warm Einparken insbesondere in der Nordhälfte durch den

Angesprochenen Wind werden sich dann diese Höchstwerte wirklich noch eisiger anfühlen das ist aber nichts im Vergleich zu den bitterkalten Nächten die uns jetzt wirklich erwarten insbesondere in den Mittelgebirgen wird’s klirrend kalt -14 zum Teil -15° auch noch dann in der Nacht zum Donnerstag und Donnerstag auch zu Freitag und diese zarten plusgade hier

Die gibt’s wirklich nur an der Nordsee und im äußersten Westen ansonsten bleibt es dauerfrostig ja da müssen wir jetzt durch da müssen wir durchhalten freuen wir uns auf die Sonne und ist halt Malin anständiger Winter jetzt

DEUTSCHLAND: “Wir sind keine Nazis! Wir haben massive Sorgen” Jetzt legen die Bauern das Land lahm!

Mit Blockaden an Autobahnauffahrten und Traktorkolonnen in Städten haben am Montag die bundesweiten Bauernproteste begonnen. In Mecklenburg-Vorpommern etwa blockierten Landwirte landesweit Auffahrten von Autobahnen. In Bayern meldete die Polizei vielerorts Verkehrsbehinderungen, etwa weil Straßen nur einspurig befahrbar waren oder Autobahnauffahrten blockiert wurden. Unterstützt wurden die Landwirte von Speditionen, die gegen die Erhöhung der Lkw-Maut protestierten. Am Brandenburger Tor in Berlin sammelten sich am frühen Morgen Protestteilnehmer mit rund 200 Traktoren und Lastwagen.

In vielen Orten Deutschlands müssen sich Autofahrer, Schüler und Busfahrgäste auf starke Behinderungen einstellen. Mehrere Kultusministerien der Länder kündigten an, dass Schüler entschuldigt werden, sollten sie es wegen der Aktionen nicht zum Unterricht schaffen.

Aktionswoche läuft

Der Bauernverband hat zu einer Aktionswoche aufgerufen, um gegen die Streichung von Subventionen für die Branche zu demonstrieren. Dabei geht es vor allem um die Steuervergünstigung von Agrardiesel. Dass die Bundesregierung einen Teil ihrer Sparpläne zurückgenommen hat, reicht dem Verband nicht aus. Nach einer eskalierten Protestaktion gegen Wirtschaftsminister Robert Habeck an der Nordsee rief der Bauernverband am Wochenende seine Anhänger aber auch zur Mäßigung auf und forderte, Aktionen vor Wohnungen von Politikern und persönliche Anfeindungen zu unterlassen.

Auf der A81 bei Böblingen waren am Montag nach Polizeiangaben in einer unangemeldeten Demonstration mehrere Traktoren auf der Autobahn unterwegs. Im Kreis Cloppenburg in Nordwestniedersachsen wurde eine Bundesstraße von 40 Fahrzeugen blockiert. In Sachsen waren laut Polizei etwa im Raum Dresden einige Autobahnauffahrten nicht nutzbar.

Bauern sehen sich übermäßig belastet

Der Bauernverband forderte erneut, die geplanten Kürzungen zurückzunehmen. «Die nehmen der Landwirtschaft die Zukunftsfähigkeit. Vor allem gefährden wir am Ende die gesicherte Versorgung mit heimischen, hochwertigen Lebensmitteln», sagte Verbandspräsident Joachim Rukwied im RBB-Inforadio. «Wir setzen darauf, dass bei der Berliner Regierung die Vernunft einkehrt und dass man diese überproportionale Belastung der Landwirtschaft zurücknimmt. Das ist unser Kernziel bei den Demonstrationen.»

Das vergangene Jahr sei das erste seit Jahrzehnten gewesen, in dem die Unternehmensergebnisse etwa durch gestiegene Preise für Milch, Getreide und Fleisch «gepasst» hätten, sagte Rukwied. «Die Milchpreise sind mittlerweile eingebrochen. Wir hatten in der Spitze 60 Cent, jetzt sind wir wieder bei rund 40 Cent. Die Schweinepreise sind rückläufig. Insbesondere bei Getreide, bei Raps sind die Preise eingebrochen», sagte der Bauernpräsident.

In Kombination mit höheren Energiepreisen und den jetzt vorgeschlagenen Subventionskürzungen führe das zu einem Einbruch der Einkünfte bei den Landwirten um mindestens ein Drittel. «Und das ist nicht hinnehmbar», sagte Rukwied.

Weil: Geplante Kürzungen zurücknehmen

Auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil forderte, die Kürzungen zurückzunehmen. Die Bundesregierung solle reinen Tisch machen und den Konflikt beenden, sagte der SPD-Regierungschef am im ZDF-«Morgenmagazin». «Ich glaube, dass die beiden Vorschläge eine Branche doch stärker treffen als andere.» Die Bundesregierung plant, die Steuersubventionen für Agrardiesel stufenweise wegfallen zu lassen. Ein weiterer Vorschlag, die Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Maschinen zu kippen, ist vom Tisch.

Bauernverband: Gewalt ein «No-Go»

Rukwied betonte im ZDF: «Aktionen, die Gewalt mit sich bringen, sind ein No-Go». Man habe die Landes- und Kreisbauernverbände darauf hingewiesen, dass sie friedlich demonstrieren sollen. Alle Demonstrationen seien angemeldet. Die Frage, ob er in Sorge sei, dass die Bauern von Rechtsaußen unterwandert würden, verneinte Rukwied. «Wir sind politisch unabhängig», sagte der Bauernpräsident. «Wir bringen unsere Anliegen mit Nachdruck zum Ausdruck, aber auf Basis der demokratischen Verfassung der Bundesrepublik Deutschland.»

#bauer #bauernprotest #deutschland #weltnetzreporter

Abonniere den WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
WELT Nachrichtensender Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Das Video wurde 2023 erstellt

Leave a Reply