Unter dem Motto „Bildung am Limit: Investitionen statt Sparpolitik“ rufen die GEW Sachsen und weitere Organisationen in einem gemeinsamen Aufruf (s. Anhang) zu einer landesweiten Demonstration am 15. Mai 2025 in Dresden auf. Start ist um 17:30 Uhr am Postplatz. Der Demozug zieht anschließend über die Augustusbrücke zum Areal der Filmnächte am Elbufer vor das Gebäude von Finanz- und Kultusministerium.

Burkhard Naumann, Vorsitzender der Bildungsgewerkschaft GEW Sachsen: „Gute Bildung braucht gute Bedingungen. Doch durch die aktuelle Landespolitik und geplante Kürzungen drohen massive Rückschritte bei der Bildungsqualität und den Arbeitsbedingungen der Beschäftigten. Deshalb fordern wir von der Landesregierung stärkere Investitionen für gute Bildung statt Sparpolitik!“

Die GEW kritisiert vor allem die fehlende Umsetzung des Kita-Moratoriums sowie die vom Kultusministerium geplanten Maßnahmen an Schulen:

 „Sowohl in den Kitas als auch in den Schulen erleben wir seit Jahren steigende Belastungen. Anstatt gegenzusteuern, verschlimmern die Pläne der Landesregierung die Situation vor Ort. Das Kita-Moratorium bleibt bisher ein leeres Versprechen und das Maßnahmenpaket des Kultusministeriums verschärft die desolate Situation an den Schulen zusätzlich.

Nicht weniger alarmierend sind die geplanten Einschnitte bei der politischen Bildung sowie bei Demokratie- und Integrationsprojekten. Diese Entwicklungen gefährden das demokratische Fundament und den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft! Wir fordern die Landespolitik zum sofortigen Handeln auf: Wir benötigen mehr Bildungsgerechtigkeit und Investitionen in Bildung statt Sparpolitik.“, so Naumann weiter.

Die Anreise nach Dresden aus den verschiedenen Teilen Sachsens erfolgt u.a. mit eigens gebuchten Bussen. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.gew-sachsen.de/demo.

Neben der zentralen Bildungsdemonstration am 15. Mai findet am Vortag, dem 14. Mai, findet eine regionale Kundgebung in Zwickau statt, zu der GEW und Sächsischer Lehrerverband aufrufen.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ist die Bildungsgewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und vertritt bundesweit rund 280.000 Mitglieder, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten: In Schulen, Kindertagesstätten, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Auch Studierende und arbeitslose Pädagoginnen und Pädagogen sind Mitglieder der GEW. Vorsitzender des Landesverbandes Sachsen der GEW (GEW Sachsen) mit Hauptsitz in Leipzig ist seit Juni 2023 Burkhard Naumann.